[Rebuild] RM Vertex '92 - Tange Prestige Concept

Is dit Rostfraß am Tretlager? Machste da noch wat druff oder wird dit einfach mit Primer zugekleistert?

Schönes Projekt BTW!

Was könnte oder sollte man vor dem Primer / Füller noch tun?

Und gleich noch ne Frage:
Ich habe hier einen LRS Wolber AT 400 Titanium Light 32°, eingespeicht sind Deore DX 7fach. Gewicht VR 839 gr. / HR 1008 gr.
Die LR sind in einem top Zustand und kommen evtl für das vertex in Frage.

Im Web finde ich keine Infos (nur Suche & Angebote).
Weiß jemand was zu den Felgen? Gabe es die Felgen 1992? Gibt es Wolber überhaupt noch?

Neue Erkenntnisse:
Edith sagt: Wolber wurde offenbar von Mavic gekauft und zugemacht - schade. Das ging an mir vorüber.
Edith sagt auch: 1993 wurden die Wolber AT400 Ti. in den Rocky Modellen Thin Air, Blizzard und TiBolt verbaut.
Und ich sage: Dann können die beiden LR auch an ein '92 vertex. :-) (Eventuell tausche ich die Naben in FH-M732 & HB-M730-F oder XTR M900)

 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Wetterbericht:

Leider ist die Lackierung so daneben, dass sie wieder runter muss.
Ich hatte mit dem ersten Lackierer eigentlich einen Fachmann an der Hand, aber sowohl mit der Farbe als auch in der Ausführung bin ich einfach unzufrieden.

Beim neuen Lack handelt es sich um einen 4-Schicht Lack (eigentlich eine Lasur) eines japanischen Motoradherstellers aus den 70er/80er Jahren (candy saphir blue). Weiter Bilder vom Rahmen gibts nach der Lackierung, so wie er jetzt ist, kann man ihn kaum zeigen...:( - bin schon dabei, die Farbe wieder runter zu machen.

In der Zwischenzeit haben sich weitere Teile für das Bike angesammelt (Dank ans Forum).
 
So, hier gehts langsam mal wieder weiter. Der Rahmen wird in den kommenden 2 Wochen neu lackiert. Die Farbe kommt ursprünglich von Honda.
Die DAX oder die CB750 waren in den 70ern auch mal so lackiert. Ein Bekannter hat eine DAX und siehe da, das passt!

In der letzten Zeit habe ich mir den Kopf zerbrochen, wie ich den Aufbau gestalten soll...und in mir gehen die Meinungen auseinander:
Katalogaufbau oder doch lieber custom-time-correct? Oder custom und nicht ganz timecorrect? Herjeh, zuviele Teile hier, ich glaube ich könnte 4-5 verschiedene Varianten aufbauen...
aber ich habe halt nur den einen Rahmen.

Und dann noch die Frage nach der Gabel. Die macht mich ferdisch...Starrgabel (die original dabei war) oder RS Mag 21 (die allerdings Ahead wäre) ????

Fest stehen
- die Reifen: Ritchey Z-Max 2.1 skinwall/schwarz NOS
- der Sattel: Ritchey Logic
- die Pedale: Ritchey Clickies, schwarz NOS
 

Das ist eine der Varianten, die mir seit dem Tag, an dem mir der Rahmen zuflog, durch den Kopf geht:

- syncros at it's best & all black: Vorbau - Lenker - Steuersatz - Ti Innenlager - Kurbel - VR-Nabe (alles dahoam) und die gesuchte Sattelstütze in 27.0 + Crank-O-Matics
- Eine andere Variante wäre XTR M900 komplett...
- Und wieder eine andere wäre Ritchey Kurbel, Sattelstütze, Bremshebel und Cantis + XT Daumies und den Rest der XT M735 Gruppe ...
Einen Race Face - lastigen Aufbau hebe ich mir mal für später auf... :cool:

Heieiei, das ist mir bislang bei keinem meiner Rocky's so schwer gefallen...
 
Das ist eine der Varianten, die mir seit dem Tag, an dem mir der Rahmen zuflog, durch den Kopf geht:

- syncros at it's best & all black: Vorbau - Lenker - Steuersatz - Ti Innenlager - Kurbel - VR-Nabe (alles dahoam) und die gesuchte Sattelstütze in 27.0 + Crank-O-Matics
- Eine andere Variante wäre XTR M900 komplett...
- Und wieder eine andere wäre Ritchey Kurbel, Sattelstütze, Bremshebel und Cantis + XT Daumies und den Rest der XT M735 Gruppe ...
Einen Race Face - lastigen Aufbau hebe ich mir mal für später auf... :cool:

Heieiei, das ist mir bislang bei keinem meiner Rocky's so schwer gefallen...
Von mir kannst Du keine neutrale Meinung erwarten
biggrin.gif
aber ich versuchs:

Variante 1: Natürlich mein persönlicher Favorit und die Cranks O Matics haste ja bald;)
Variante 2: Schlicht,edel&funktional aber auch bisschen langweilig,oder?
AnschauungsObjekt:

Variante 3: RitcheyZeugs ist doch mehr die BreezerRitcheySchublade...
Variante 4: RaceFace wär natürlich auch geil:love:besonders Vorbau!
 
Ich weiß nicht warum, aber ich mag die schwarzen Syncros-Parts nicht so gerne...

Die Variante mit der 900er und silbernen Parts fände ich am besten!

@ Simon: Schönes Foto!

Gruß Joe
 
Zeitgemäß wäre eine Paioligabel,wie von RM-Team gefahren

Naja, Paioli hat mir in den 90ern nicht gefallen, gefällt mir heute nicht und dann noch eine Elastomer-Gabel ?? Dann lieber eine Mag 21.
Und vom 92er Katalogaufbau habe ich mich eigentlich verabschiedet. Der ist mir...zu einfach. More canadian stuff, please!
 
hatte mal ein 93-er Blizzard von Dekerf in Teamfarbe Schwarz-rot-gelb

1991: Dekerf Cycle Innovations wurde von Chris DeKerf gegründet, der als Rahmenbauer und Designer fungierte. Chris war der Leiter der Abteilung "Handbuilt" bei Rocky Mountain, als ihn seine Kreativität dazu brachte, es auf eigene Faust - ohne die Zwänge eines großen Unternehmens - zu wagen. Die ersten Jahre der Firma bestanden im Wesentlichen aus einem High-End-Rahmenbau-Shop, der auf vertraglicher Basis Rahmen für größere Hersteller produzierte, darunter, ironischerweise, Rocky Mountain.

War dein 93 Blizzard so eine Auftragsarbeit von Chris???
 
Naja, Paioli hat mir in den 90ern nicht gefallen, gefällt mir heute nicht und dann noch eine Elastomer-Gabel ?? Dann lieber eine Mag 21.
Und vom 92er Katalogaufbau habe ich mich eigentlich verabschiedet. Der ist mir...zu einfach. More canadian stuff, please!

Guten Morgen!

Mir hat die Paioli in den 90ern auch nicht gefallen!
Ich tendiere auch eher zu einer starren Gabel bei einem ungefederten Rahmen, wie man ja an meinem Dean auch sehen kann!
Aber ich bin gespannt, wie du dich entschieden hast, wenn der Aufbau fertig ist!
 
1991: Dekerf Cycle Innovations wurde von Chris DeKerf gegründet, der als Rahmenbauer und Designer fungierte. Chris war der Leiter der Abteilung "Handbuilt" bei Rocky Mountain, als ihn seine Kreativität dazu brachte, es auf eigene Faust - ohne die Zwänge eines großen Unternehmens - zu wagen. Die ersten Jahre der Firma bestanden im Wesentlichen aus einem High-End-Rahmenbau-Shop, der auf vertraglicher Basis Rahmen für größere Hersteller produzierte, darunter, ironischerweise, Rocky Mountain.

War dein 93 Blizzard so eine Auftragsarbeit von Chris???
Ja, aber leider waren es auch so die letzten Arbeiten für Rocky-Schweißnähte wie geleckt. Von dieser Teamserie Blizzard (nicht in den damaligen Katalogen) gab es in Deutschland nur 20Stück. damals verkaufte ich u.a. auch Rocky's. Ich erinnere mich an Custom-made Programme wie tantalus u.a. das hat Spaß gemacht: alles frei wählbar,Farben, Anlötteile etc.
Mein 95-er Equipe später ließ sich zwar besser schultern, war aber schon gewöhnlicher...
 
gibt es hier was neues?!

VG Simon

Leider nein. Es ist mit der Lackierung wie verhext. Ich wollte die richtige Farbe abholen, da kam der Rückruf: Aktuell nicht lieferbar. Dann war die Farbe wieder lieferbar, aber der Lackierer hatte keine Zeit. Und jetzt habe ich keine Zeit, mich um die Sache zu kümmern...Aber wenigstens mein Teilesortiment für das vertex ist so gut wie komplett.

Ich glaube, das wird Bike wird mich noch das ganze Jahr über beschäftigen - gut Ding will.....
oder wie Rocky schon früher sagte: "The whole is greater than the sum of its parts."

early_rocky_mountain_ad.jpg

 
Hier gehts jetzt auch mal weiter. Die lange Wartezeit hat mir einfach zuviel Gelegenheit gegeben, über das Vorhaben nachzudenken...Ich habe zwischen einer originalgetreuen Lackierung und mehreren Alternativen geschwankt.

Nach langem Hin und Her wird der Rahmen jetzt endgültig in Candy Saphir Blue lackiert - ich sollte doch öfter auf meinen Bauch hören.

Neue Bilder gibts wahrscheinlich kommende Woche...
 
Mit Rocky stand ich per Mail in Kontakt, die originalen Farbdaten haben sie leider nicht bekanntgegeben.
Aber über einen befreundeten Bikehändler habe ich einen Hinweis auf 70er Jahre Honda Mopeds bekommen.

Der "Lacklieferant" (aus Worms) hatte einige in dem candy blue lackierte Mopedteile daliegen, und der Farbton passt mMn zu 100%.
Er restauriert alte Hondas und hat einige ganz tolle und seltene Bikes im Laden stehen. Und candy Lack in "rubin red" oder "brown" - whow!

Der Rest ist jetzt Sache des Lackierers...mehr dazu, wenn das Ergebnis feststeht.
 
Zurück