Rechner startet nicht mit USB Hub am USB Port

Roberino

Bergschwein
Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Fädd
N'Abend zusammen,

ich habe an einen meiner vier USB 2.0 Ports einen USB Hub (4 Port) hängen.

Wenn ich den Hub am Rechner gesteckt lasse, läuft dieser nicht hoch.

Software brauch ich doch dazu nicht, oder? Er erkennt den Hub ja im Win XT.

Kennt jemand ne abhilfe?

Merci und Ciao
Rob
 
Wenn das Teil eine externe Stromversorgung hat, dann nehm die mal ab vom USB-Hub.
Ist bei meinem 7fachen Hub auch. Frag mich aber nicht warum. Aber bei mir leuchtet dann trotz ausgeschalteten PC die Lämpchen für Power und Festplatte und der PC lässt sich nicht mehr einschalten, wenn die externe Stromversorgung noch dran ist.
 
Versuch mal den Hub an einem anderen USB-Anschluss ans laufen zu bekommen.

Sonst im Gerätemanager den Treiber vom Hub deinstallieren.
Windows neustarten und den Treiber neu installieren.

Mein (4-fach) Hub funktioniert auch nicht an jedem USB-Anschluss.
 
Danke schon mal für die Tips (Booten von USB?? Kannte ich noch gar nicht). Werde ich heute abend mal testen. Bis dahin...
 
Also, hab sämtliche Variationen geprüft. Mit Stromversorgung am Hub, ohne, alle vier USB Ports am Rechner, etc.

Im BIOS finde ich nichts darüber, dass er von USB booten kann oder soll.

Die Kiste fährt mit angestecktem Hub aber immer noch nicht hoch :mad:

Hat jemand vielleicht noch nen guten Tipp :confused:

Merci und Ciao
Rob
 
wie weit kommt er denn? schon ein stück ins windows?

bei mir ist er immer gleich beim ram hängen geblieben. habe stunden gesucht, bis ich gemerkt habe, dass noch eine speicherkarte im cardreader war.
 
Funktioniert der Hub an anderen Rechnern?
Bei laufendem Rechner anstecken?
Ja.
wie weit kommt er denn? schon ein stück ins windows?
Negativ. Bleibt im RAM schon hängen.

Ziehe ich den USB Stecker vom Hub, macht der Rechner weiter. Stecke ich den Stecker am Hub wieder, bleibt der Rechner hängen, wo er ist...

bis ich gemerkt habe, dass noch eine speicherkarte im cardreader war.
Das Prob hatte ich beim internen Mulitcardreader. Da fuhr der Rechner nur hoch, wenn eine Speicherkarte gesteckt war. Jedoch nie, wenn keine drinnen war. Das Prob habe ich gelöst: der Multicardreader flog raus! ;)

:confused: :heul:
 
Schau nochmal genau im Bios nach. Da muss ein Boot menü sein oder ein Boot manager. Ansonsten schau gleich unten links beim Anschalten deines Rechners aufn Monitor. Da steht einmal setup und Bootmenü (eigentlich bei all meinen Boards gewesen). Und dann gehste erstmal ins Bootmenü und dann machste First Boot Device deine HDD auf der Du Win drauf hast. Wenn so nicht dann im BIOS also Setup suchen. Da steht auf jedenfall etwas von "First Boot Device" Und wie gesagt HDD. Das müpsste gehen. Wenn nicht Poste einfach nochmal.

EDIT: Wenn der Boot Device auf Auto steht ist es ganz normal das der Rechner nicht startet wenn eine Karte eingesteckt ist. Der Rechner denkt das ist ne Startdiskette...

PS: Ich will hier nicht Klug*******n, wollt nur helfen.
 
Danke Heppy,

also, im Setup unter dem Punkt Boot, kann ich 4 Quellen auswählen.

Quelle 1 = HDD
Quelle 2 = DVD Laufwerk
Quelle 3 = CD Laufwerk
Quelle 4 = unbenutzt

Ich kann aber bei den Quellen nur die Laufwerke auswählen, nichts anderes. Von irgendwelchen Hub Infos in der Section Boot steht nichts, also dass er eben nicht am USB sucht, ob er da was zum booten findet.

Ich glaub ich muss den Rechner zum Fachmann bringen, oder? Eins probiere ich noch. Ich kenne einen USB Hub bei einem Spezl, der auf jedenfall Funktioniert. Den werde ich mir mal leihen, ebenso dort das BIOS mal anschauen....

Merci
 
Ziemlich sicher versucht der Rechner wie schon erwähnt das OS von USB zu booten und findet da logischwerweise nichts. Da wird auch eine entsprechende Fehlermeldung im Startbildschirm stehen.
Was für ein Bios hast du? Da gibt es z.T je nach Hersteller/Biosversion auch Einstellungen außerhalb der eigentlichen Boot-Sequenz.
 
Versuche mal nach etwas im Bios zu suchen was sich sinngemäß nach "allow boot from extern devices" anhört.
So oder ähnlich. Der genaue Wortlaut fällt mir gerade nicht ein. Das wird es aber zu 99 % sein.
 
Danke Heppy,

also, im Setup unter dem Punkt Boot, kann ich 4 Quellen auswählen.

Quelle 1 = HDD
Quelle 2 = DVD Laufwerk
Quelle 3 = CD Laufwerk
Quelle 4 = unbenutzt

Ich kann aber bei den Quellen nur die Laufwerke auswählen, nichts anderes. Von irgendwelchen Hub Infos in der Section Boot steht nichts, also dass er eben nicht am USB sucht, ob er da was zum booten findet.

Ich glaub ich muss den Rechner zum Fachmann bringen, oder? Eins probiere ich noch. Ich kenne einen USB Hub bei einem Spezl, der auf jedenfall Funktioniert. Den werde ich mir mal leihen, ebenso dort das BIOS mal anschauen....

Merci

Da hast du es doch eigentlich schon. Wähle das erste, also HDD und Probiers nochmal. Das macht dann nur das er Dein Betriebssystem direkt ohne was anderes zu suchen von der Festplatte (also HDD, ist bezeichnung dafür ;) ) lädt. Du musst dann halt nur wenn Du mal ne Live CD oder ne Start CD oder ähnliches in Rechner schmeisst das Boot device auf dein CD/DVD-Rom Laufwerk setzen. Und das wars dann auch schon. Sollte eigentlich gehen.
 
Versuche mal nach etwas im Bios zu suchen was sich sinngemäß nach "allow boot from extern devices" anhört.....
Das habe ich schon gefunden und jeweils beide Einstellungen YES und NO probiert.

Die von mir o.a. Liste der Quellen, ist der aktuelle Stand im BIOS. Er nimmt als erstes die HDD, dann das DVD, dann die CD. Als vierte Quelle habe ich nichts ausgewählt.

Was ich für ein BIOS habe, kann ich dir heute abend posten.

Vielen Dank für euren Support :daumen:
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der einstellung zum booten von usb liegt, da er beim ram ja noch nicht nach einem os sucht. vielmehr vermute ich eine option des biosupdates via usb.
vielleicht hilft ein bios-update, wobei das möglichst nicht vom betriebssystem aus aktualisiert werden sollte, auch wenn manche hersteller sowas anbieten (asus etc)
 
Hab heute nachmittag mit einem Bekannten aus einem Computershop gesprochen. Er meint, es könne daran liegen, dass an meinen USB Ports immer Saft anliegt. Denn wenn der Rechner aus ist, brennt nach wie vor die Kontrolllampe meiner USB HDD, die nur am USB Port hängt (keine externe Stromversorgung). Er meint, es müsse auf dem Motherport einen Jumper zur Deaktivierung geben. Nachteil: wenn der PC in den Standby-Modus geht, kann ich nicht mehr mit USB Tastatur oder USB Maus ihn aufwecken. Ist eh egal, da ich Tastatur und Maus am PS/2 dran habe.

Im BIOS steht, ich habe einen AMD XP +2600, K7S8XE.

Kann mir jemand sagen, ob auf dem Motherport ein Jumper zum einstellen ist? Im BIOS kann ich jedenfalls nichts derartiges aktivieren oder deaktivieren.

Merci Jungs
 
Super vielen Dank Helmut.

Dann muss ich nur noch den Standby-Modus deaktivieren. Ich werd es die Tage testen und meld mich wieder.

Merci
 
Zurück