Recon?

UMS

Registriert
20. Mai 2011
Reaktionspunkte
15
Ort
Erlangen
Hi,
hatte meine 29" Recon silver beim Service. Nun hat sie beim Einfedern, oder besser gesagt beim Beginn des Einfedern ein kurzes Ministück bevor es anfängt zu federn. Fühlt sich ein wenig an als wäre der Steuersatz locker...ist er aber nicht! Also ein kleines Klacken bevor der Wiederstand der Gabel anfängt. Hat jemand ne Ahnung? Am besten wieder zum Händler,oder?!:confused::confused:
Gruß UMS
 

Anzeige

Re: Recon?
1. Welche Recon Silver ist es denn?

2. Reklamier das Ganze bevor es schlimmer wird.

Entweder haben die was Falsch zusammengebaut oder was vergessen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferndiagnose ist immer schwierig. Da keiner sich das Problem anschauen kann. Wir können hier nur mutmaßen ;)

Ich stimme mit Sharky's Vermutung aber überein.

Natürlich kann es sein das irgendetwas schief gegangen ist. Muss aber nicht.
Es sind alles nur Menschen.
 
der wird weder ein- noch ausgebaut. der hat eben mal etwas spiel. das ist normal. kann auch sein, dass der vorher fest saß und nun durch den service frei wurde. mach dir keinen kopf, beim fahren merkt man das nicht und kaputt geht auch nix
 
Hi,
Also nicht beim Händler stressen, dass ers nochmal auseinanderbaut?! Ist nur irgendwie ärgerlich. Der meinte das wäre evtl. vorher auch schon gewesen. Und ich hätts vermutlich nicht gemerkt. Mag sein! Dachte nur beim Service zerlegt er die Gabel ja eigentlich komplett,oder. Und dann dürfte doch im Anschluss alles fest sein,oder?
 
der kolben ist fix auf die kolbenstange gepresst. der wird beim service nicht runter gemacht. dein händler kann da nix dazu. und die chance, dass das vorher schon so war und du es nur nicht gemerkt hast, ist durchaus hoch
 
Hatte meine Recon Race Solo Air deswegen auch bei Sportimport zu Kontrolle.
Das Geräusch das dabei entsteht war irgendwann einfach da.

Soll aber Normalzustand bei Solo Air Gabel sein. Dachte zuerst an einen Defekt.
 
Stressen? Eher nicht. Kooperativ geht meist besser als Contra.

Unter uns... ich würde es nicht akzeptieren, dass die Gabel irgendwo Spiel aufweist oder klackert.
Wenn überhaupt dann ein sehr sehr geringes zwischen Tauch und Standrohr, weil es dort nunmal Beweglich sein muss.

Aber wie gesagt Ferndiagnose ist schwierig.

Edit:
SportImport ist ein Name. Die machen ihre Sache eigentlich gut.
 
ich würde es nicht akzeptieren, dass die Gabel irgendwo Spiel aufweist.
Wenn überhaupt dann ein sehr sehr geringes zwischen Tauch und Standrohr, weil es dort nunmal Beweglich sein muss...

mal ehrlich: 2mm axiales spiel, das man nicht merkt beim fahren, ist für dich ein grund zur reklamation aber spiel in den buchsen, das man beim fahren definitiv spürt und das stört, ist kein grund? interessant...
 
Ohne ein Mindestmaß an Spiel bei den Buchsen wäre dies dort wohl eine kraftschlüssige Verbindung, oder? Und ich rede hier nicht von OEM Stuntour/ RST Gabeln an Rädern unter 1000,-, welche einen ganz anderen Toleranzbereich haben. Dort muss ja irgendwo "gespart" werden. Schließlich möchte man die Kunden mit einer tolle XT Schaltgruppe blenden.

Und ja, ich kann sehr penibel sein. Gerade bei "Kleinigkeiten".
 
Ohne ein Mindestmaß an Spiel bei den Buchsen wäre dies dort wohl eine kraftschlüssige Verbindung, oder? Und ich rede hier nicht von OEM Stuntour/ RST Gabeln an Rädern unter 1000,-, welche einen ganz anderen Toleranzbereich haben. Dort muss ja irgendwo "gespart" werden. Schließlich möchte man die Kunden mit einer tolle XT Schaltgruppe blenden.

Und ja, ich kann sehr penibel sein. Gerade bei "Kleinigkeiten".
lustig... was läuft bei dir unter "spiel"? eine normale, intakte gabel hat kein spürbares spiel zwischen stand- und tauchrohren und dennoch keinen kraftschluss!
 
Das Suntour-Bashing ist auch eher unberechtigt. Die sind deutlich besser als ihr Ruf. Das die auch im unteren Preissegment aktiv sind bedeutet ja nicht, dass die schlecht sein müssen.

Eine Recon mit Luftfeder wird je nach Ausführung zwischen 200,- € und 350,- € liegen. In dem Preisbereich trifft man schon auf Epicon oder Axon. Beides gute Gabeln.
 
ja, aber 299€ zahl man auch des öfteren für eine reba...
Das stimmt !

Mittlerweile würde ich eine Axon aber einer Reba vorziehen.
Habe seit 2008 neben der Reba auch eine Axon in Betrieb gehabt.
Die Reba war zweifelsohne eine Top Gabel.Aber die Axon kann in jeder hinsicht mithalten.
Der größte Bonus der Axon war/ist aber die Abstimmung an sich.
Kein nerviges +/- befüllen der Kammern.Klar,irgendwann hatt ich das optimale Setting (für mich) bei der Reba gefunden.
Dann habe ich ja leider die unsägliche 2012 Reba gekauft....
Die konnte mit der Axon 2011 gar nicht mehr mithalten.
 
Zurück