Red Bull Factory 800 vs Canyon Nerve AM 9.0

Registriert
3. August 2010
Reaktionspunkte
0
Abend allerseits,

genau vor der Entscheidung stehe ich gerade. Eigentlich tun sich beide ja nicht sooo viel, Gabel gleich, Daempfer gleich, Bremse gleich, XTR vs Sram X0, DT Swiss M1800 SL vs DT Swiss M1600.

http://www.canyon.com/_en/mountainbikes/specs.html?b=1783

http://www.roseversand.de/fahrraede...ry-800.html?cid=155&detail=1000&detail2=30569

Lediglich das Gewicht wird bei Red Bull mit 11,7kg angegeben und bei Canyon mit 12,45kg. Wo soll der Unterschied herkommen? Bei den Laufraedern soll die SL Variante ca. 100g nur schwerer sein als die leichtere M1600. Andererseits ist XTR wiederum minimal leichter als die X0, was sich so ziemlich wieder ausgleicht. Die Rahmen werden mit 2590g (RB) und 2480g (Canyon) angegeben, auch nix wildes und mit den uebrigen Komponenten holt man auch nicht soo viel raus.

Beide Bikes ohne Pedale. Ich guck jetzt auch nicht auf jedes Gramm, aber 700g faellt schon bei der Kaufentscheidung fuer mich ins Gewicht.

Ist einer der beiden Hersteller dafuer bekannt, dass er die Waage nicht jaehrlich justiert?? :-)))

Zu welchem wuerdet Ihr tendieren, wenn man davon ausgeht, dass man sich auf beiden wohlfuehlt? In Bikezeitschriften sind beide zumindest immer weit oben bei den Tests.

Viele Gruesse
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ich würde natürlich das Redbull nehmen aber da bin ich natürlich voreingenommen:)
kann dir aber noch den Tipp geben das zur zeit die Rose Modelle im Sonderangebot sind da solltest du auf jeden fall mal reinschauen http://www.roseversand.de/fahrrad-sonderangebote.html?cid=155&detail=9&detail2=13
Der Gewichts unterschied kommt nehme ich mal an von den Reifen (da solltest du beim REDBULL gleich was breiteres als 2.2 Conti MK nehmen)
zum anderen wird es wohl beim Rahmen Unterschiede geben.
 
Danke. Ich war schon letzten Donnerstag beim SSV und hab mir die Fuesse platt trampeln lassen. :) Hab leider nichts gefunden, was nicht irgendwo nen Haken hatte.

Von den online Angeboten ist das hier noch ganz interessant:

http://www.roseversand.de/fahrraede...6-2010.html?cid=155&detail=1000&detail2=25740

Allerdings find ich das Factory 800 da noch interessanter, u.a. weil es die neue 150mm Talas hat, Sram X0 und weil 21" genau fuer mich passend waere, das Chief gibts nur in 20" und 22".

Stimmt, guter Punkt mit den Schlappen!! Fat Albert/Nobby Nic vs. die Conti. Ich komm eigentlich aus der Rennradecke, da wiegt der Reifen nur 200g :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Factory kann ich nichts schlechtes sagen, Fast wippfreier Hinterbau eigentlich nur im Wiegetritt zu spüren gut verarbeitet und mit dem mehr an Federweg zu meinem Modell bestimmt noch besser gerade der Hinterbau soll sich viel einfacher abstimmen lassen.

Was bei den FOX Produkten schade ist sind die hohen Wartungskosten zumindest wenn man sich dran hält.
und gleich eine Dämpferpumpe mit bestellen.;)
 
BIn nochmal zum SSV von Rose gefahren und muss sagen, dass sich das echt gelohnt hat. Habe nen Pro Factory als Vorfuehrrad der letzten Saison mit komplett XTR, Talas 32 RL, Manitou Swing x3, dt swiss 5.1er felgen mit XTR naben, Rest RaceFace Deus fuer 1249 euro bekommen.

Einziger Makel war, dass die Gabel Oel verloren hat. Bin dann halt direkt rueber zum Service gelaufen und die haben die Gabel jetzt eingeschickt. Naja, 3 Wochen warten, aber dafuer frischer Service.
 
Abend allerseits,

genau vor der Entscheidung stehe ich gerade. Eigentlich tun sich beide ja nicht sooo viel, Gabel gleich, Daempfer gleich, Bremse gleich, XTR vs Sram X0, DT Swiss M1800 SL vs DT Swiss M1600.

http://www.canyon.com/_en/mountainbikes/specs.html?b=1783

http://www.roseversand.de/fahrraede...ry-800.html?cid=155&detail=1000&detail2=30569

Lediglich das Gewicht wird bei Red Bull mit 11,7kg angegeben und bei Canyon mit 12,45kg. Wo soll der Unterschied herkommen? Bei den Laufraedern soll die SL Variante ca. 100g nur schwerer sein als die leichtere M1600. Andererseits ist XTR wiederum minimal leichter als die X0, was sich so ziemlich wieder ausgleicht. Die Rahmen werden mit 2590g (RB) und 2480g (Canyon) angegeben, auch nix wildes und mit den uebrigen Komponenten holt man auch nicht soo viel raus.

Beide Bikes ohne Pedale. Ich guck jetzt auch nicht auf jedes Gramm, aber 700g faellt schon bei der Kaufentscheidung fuer mich ins Gewicht.

Ist einer der beiden Hersteller dafuer bekannt, dass er die Waage nicht jaehrlich justiert?? :-)))

Zu welchem wuerdet Ihr tendieren, wenn man davon ausgeht, dass man sich auf beiden wohlfuehlt? In Bikezeitschriften sind beide zumindest immer weit oben bei den Tests.

Viele Gruesse
Jan

Hallo,

ich stehe zurzeit vor der gleichen Entscheidung zwischen den beiden Rädern.

Vor allem sprechen mich die Sram Komponenten, sowie der Konfigurationsmodus des Red Bull sehr an.

Weiß jemand wie man auf den jeweiligen Rädern sitzt, eher sportlich oder doch eher komfortabel?

Das Canyon Bike AM 9.0 kann ich bei einem Bekannten probieren, aber beim Red Bull bin ich mir eher unsicher, was die Geometrie angeht.

Ich war seit Jahren begeisterter Hardtail Biker und möchte nachdem ich ein Scott Genius gefahren bin, unbedingt ein All Mountain, weil mich einfach die komfortable Sitzposition des Bikes und die Fahreigenschaften überzeugt haben.

Vielleicht kann mir wer bei der Entscheidung helfen.
 
Also ich finde das Red Bull hat eine recht komfortable Sitzposition, kommt ja immer drauf an welche Rahmengröße und Vorbau bzw Spacer Kombination man nimmt.
Ich hatte meinen erstmal mit einem Spacer mehr als Standard bestellt , denn absägen kann man ja immer noch was ich dann nach etwas Probieren auch getan habe.

Du kannst dir Bikes bei Rose auch zur Probefahrt kommen lassen, falls du es dann nimmst wird der Preis angerechnet, was es allerdings Kostet kann ich jetzt so nicht sagen.
 
Werd mir mal die Geometriedaten des Scott Genius und die des Red Bull Bikes vergleichen, wenn die einigermaßen ähnlich sind, kann man da schon einige Rückschlüsse ziehen.

Und das mit dem Probefahren hört sich ja gar nicht mal schlecht an, danke für den Tipp, muss gleich schauen ob die den Service auch für Österreich anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück