Red Bull, Radon oder Canyon???

T

Tom66

Guest
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte mir nächsten Monat ein Hardtail zulegen, in der Preisklasse bis ca. 1300 Euro. Zur Auswahl stehen das Red Bull AL 400 Werks, das Yellowstone von Canyon und die Modelle ZR LTD Team 2004, ZR Four 2004 von Radon. Zum Einsatz kommt es hauptsächlich auf Feld-Wald-Wiesen- und Schotterwegen (aber auch Leinpfade). Das Rad sollte auch möglichts leicht sein. Stimmt es, dass die Magura Louise Freeride (AL 400 Werks) einen hohen Verschleiß an Belägen hat (habe leider ein Kampfgewicht von 97 kg)? Welcher Hersteller stellt die besten Rahmen her?
Ich weiß, viele Fragen auf einmal. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den genannten Bikes.
 
ich würde mir keinen Billigheimer mehr kaufen, lieber ein schönes Bike einer guten Marke für das gleiche Geld und dann nach und nach aufrüsten....

Mit meinem 5 Jahre GT habe ich heute noch Spass, meinen 3 Jahre alten Cube-Rahmen konnte ich nach 2 Jahren schon nicht mehr sehen.
 
Findest Du, dass die genannten Bikes Billigheimer sind? Kosten schließlich über 1000€. Klar gibt es bessere und wesentlich teurere. Aber nicht jeder kann so viel Geld ausgeben.
Welches Bike würdest Du denn empfehlen?

Gruß Tom
 
den hohen bremsbelagverschleiss haben die shimano xt, die neuen 04er. Die Louise FR soll ziemlich perfekt sein.
Mit dem Canyon liegst du wohl ganz gut, musst dich halt vorher schlau machen wie lange die lieferzeit ist, bei einigen modellen von denen kannst du ewig warten.
 
Hat denn jemand Erfahrung mit den Händlern bzw. Versendern der genannten Bikes? Ich meine bezüglich der Sorgfalt bei dem Zusammenbau. Ein Händler in meiner Nähe hat es nämlich wohl nicht so genau mit dem Anbau/Einstellung der Magura-Disk genommen. Bei einer Probefahrt hat die ganz schön gerubbelt. War aber auch ein Bike einer anderen Marke.
Einziger Kommentar: "Da müssen wir die wohl nachstellen"

Gruß Tom
 
bei canyon heisst es die bauen die bikes nach einem 50 punkte plan zusammen, die haben auch nen sehr guten ruf. wenn du dir ein bike bei einem oertlichen haendler kaufst und etwas stimmt nicht faehrst du einfach nochmal hin und er soll es richten, fuer den service zahlst du ja schliesslich
die anderen versender bauen auch gute bikes, canyons sollen meist jedoch ne nummer besser sein. kannst dir ja mal die bikemagazine durchlesen
edit: ich glaube in irgendeinem aktuellen mtb heft wird das yellowstone getestet, bin mir nicht ganz sicher, kann leider auch nicht nachschauen, bin in frankreich :)
 
Na ja, ist schon klar, dass ich für den Service bezahle. Es ist aber dennoch ärgerlich, wenn man ständig zum Händler hinrennen muß, bis das Bike einwandfrei ist.

Gruß Tom
 
sind, wenn ueberhaupt ja meist nur schoenheitsfehler, mit denen kann man auch leben bis zur ersten inspektion nach 300 bis 500 km wenn du es nicht selbst richtest. aergerlich ist es natuerlich schon, kleine fehler sollte man aber verzeihen solange sie im rahmen von service und garantie gerichtet werden. gute nacht,
gruss
Ramin
 
Zurück