Red Bull Scandium Four vs. Schmolke SC-FS

Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ich will mir im Laufe der Zeit ein leichtes Race-Fully aufbauen und suche dafür zunächst einen passenden Rahmen. Er sollte natürlich möglichst leicht sein.

Mir kamen jetzt das Schmolke Scandium-Fully und das Red Bull Scandium Four Fully in den Sinn. Das gewicht des Scandium Four scheint wohl etwas niedriger zu liegen, als das, des Schmolkes, also tendiere ich zum Red Bull.

Finde "Red Bull" zwar nicht so exklusiv, wie Schmolke, aber was solls, wenn der Rahmen leichter ist, ist er nun mal leichter. Was haltet ihr von Red Bull im Allgemeinen und dem Scandium Four im Speziellen? Irgendwelche Erfahrungen (evtl. auch im Vergleich zum Schmolke SC-FS)?

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich will kein Scott Spark ^^

Bin auf eure Antworten gespannt, die SuFu ergab leider keine Treffer, zumindest fand ich keine :P
 
Eher ist der Rahmen von Red Bull etwas schwerer als der von Schmolke, der von Red Bull hat ja einen Schnellspanner an der Wippe um die Anlenkung und somit den Federweg variieren zu können.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe sind bei von Fastrax eingekauft, den Rest macht der Lack.
Guck dich mal bei Cycles4u um, da gibt es auch einen Fastrax-Scandium-Viergelenker für einen besseren Preis.
 
die beiden Rahmen sind quasi baugleich, wie auch noch dieser hier

Der Rahmen ist recht weich & bei ernsthaftem Gebrauch musste ca. einmal im Jahr einen Lagerwechsel der Horst-Link Lager & an der Wippe einplanen, da diese nur aus Alu & Gleitgelagert & nicht gedichtet sind.
Ansonsten war meiner (Rose) völlig problemlos.

edit: na da war wohl jemand schneller ;)
 
Sicher, dass der red bull schwerer ist? 1690g ohne alles gegen 2080 beim schmolke in der kleinsten RH inkl. dämpfer.

Naja egal, im Endeffekt nimmt es sich nicht viel vom Gewicht, was ist zur Qualität, Steifigkeit, etc. der beiden Rahmen zu sagen? Da sich der preis auch nicht viel nimmt nehm ich mal das als Anhaltspunkt.

edit: und ich bin auch zu langsam :)
 
also doch eher schmolke, gefällt mir eh besser. mal schauen ob ich mit denen nen termin bzgl. probefahrt ausmachen kann. danke schonmal für eure antworten.
 
Sicher, dass der red bull schwerer ist? 1690g ohne alles gegen 2080 beim schmolke in der kleinsten RH inkl. dämpfer.

Naja egal, im Endeffekt nimmt es sich nicht viel vom Gewicht, was ist zur Qualität, Steifigkeit, etc. der beiden Rahmen zu sagen? Da sich der preis auch nicht viel nimmt nehm ich mal das als Anhaltspunkt.

edit: und ich bin auch zu langsam :)

hi

glaubst du wirklich das rahmenge(ohne diese federwegsverstellung) wiegen sie mind. genausoviel wie checkys pig. ähnliche baugleiche rahmen, wiegen alle zwischen 1900 und 2100gr, aber niemals 1690gr.

wenn dann in 17", ohne lack, ohne wippen und ohne bolzen, sonst nie und nimmer.

ich hab auch schon mal überlegt, ob ich mir einen solchen rahmen mal bestelle um der sache mal auf den grund zu gehen und ihn dann wenn er normalschwer ist wegen falsche angaben wieder zurückzusenden. wenn er tatsächlich so leicht ist, kann ich ihn ja behalten ;)

gruss,felix
 
genau, so isset.

Die tun sich alle nix. Ich an Deiner Stelle würde schlicht & einfach den günstigsten nehmen wenn es denn unbedingt dieser Rahmen sein muß.
 
ohne Carbon .....

z.B. das da:
mb_sewanee.jpg
 
bei meiner letzten anfrage bei nem litespeed händler hieß es das gute stück soll als rahmenkit 3299 kosten, das is mir doch etwas zu viel...
 
was gäbe es denn für sinnvolle alternativen? lassen wir carbon mal komplett raus, da fällt mir nicht mehr soo viel ein.

ich geh mal davon aus, dass dir der litespeed mit weit über 2000€ zu teuer sein wird.

den günstigsten dieser 4gelenker gibts bei cycles4u

und kostet dort um die 700€ und scheint echt nix anderes zu sein, als der von rose, steinbach oder unzähligen anderen

gruss,felix
 
Ich finde ein Kona The King sehr hübsch und geometriemäßig sehr geil.
Gewicht kenne ich nicht, ist aber ein Scandium-Rahmen, abgestützter Eingelenker, sehr niedrig übersetzt, sehr steif und man braucht keine bekackten integierten Steuersätze. Farben sind auch fresh, und der Hinterbau ist absolut sorglos.
 
die Scndiumrahen sind schon sehr leicht. Und wenn ein 19" King Kikapu 2,5kilo wiegt hat die Scandium version nochmal 150 Gramm weniger. Da wären wir dann dann wieder im Spiel. Ganz sportliche haben bestimmt auch Spaß an einem King Supreme mit 68mm FW und nochmal weniger gewicht.

Edit: Laut WW wiegt der 2003er The King in 18" 2368 Gramm mit langem RP3 dämpfer. Ich denke, dass steifigkeit, performance und haltbarkeit ihn zu einer attraktiven Alternative machen.
 
Kennt denn keiner den geschlossenen Thread aus dem Nachbarforum, wo der arme Schüler seinen gebrochenen Scandium Rahnmen von Rose nicht hat reklamiert bekommen. Sei ihm wohl sehr früh (grundlos) gebrochen.. Der thread war doch so oo Ellenlang,,
Da sich Rose offensichtlich sehr stuhr gezeigt hat, würde ich da auf jeden Fall KEINEN Rahmen kaufen.
 
Ich will die Diskussion nicht nochmal auffrischen.
Aber da war die Sachlage nicht sonderlich klar-und ich empfand Rose als sehr entgegenkommend, wenn ich mal was von denen brauchte.
 
...bei ernsthaftem Gebrauch musste ca. einmal im Jahr einen Lagerwechsel der Horst-Link Lager & an der Wippe einplanen, da diese nur aus Alu & Gleitgelagert & nicht gedichtet sind.
Ansonsten war meiner (Rose) völlig problemlos...
ich hatte mal ca. ein jahr lang ein schmolke sc fs. kann mich nicht daran erinnern, dass die lager schlecht waren.

soweit ich weiß waren das alles industriekugellager mit 2rs dichtungen.
 
Moin Moppelkotze:lol: ,

ich fahre den Scandium-Rahmen von Cycles4u (FAT FXC) jetzt seit zwei Monaten und bin sehr begeistert. Mein Rahmen in 17" wiegt inkl. Dämpfer (DT Swiss 190 - war bei mir Serie), Lagerschalen (Ritchey WCS), serienmäßiger Sattelklemme und Flaschenhalterschrauben 2130g.
Steifigkeit kann ich nicht beurteilen, hatte bisher aber trotz meiner 80Kg keine Schwierigkeiten mit nervösem oder wackeligem Fahrverhalten.
Ich habe mir vor dem Kauf auch den Red Bull angesehen, allerdings sprachen bei mir Preis und der bessere Dämpfer eindeutig für den FAT. Über die Optik lässt sich bekanntlich streiten, aber so besch*****, wie auf der homepage, sieht er in Natura nicht aus - siehe mein Fotoalbum:D .

Gruß

Tillo
 
Servus tillo,

na das hilft mir weiter :) Ich denke dann greife ich wirklich zu dem Rahmen von FAT, dann bleibt auch Geld um ihn evtl. lackieren zu lassen, denn vom optischen her finde ich nicht, dass es so der Brüller ist :)

Aber immerhin bleiben dann vom Rahmenkauf locker 400 Euro über, die man sicher auch anders sehr gut investieren kann. Ich danke euch für die Antworten, ich denke jetzt hab ich mich entschieden.
 
ich fahr einen kona the king in silber anodisiert -ist mit 2,3kg ohne dämpfer sehr leicht und wirklich toll zu fahren. ausserdem mit fox gabel ;xt teilen und avid sl bremsen - alles gleich silber anodisiert wirklich schön .
mein absolutes marathon bike.
will aber mit checkys red bull ramen was noch leichteres aufbauen -kann aber optisch nicht mithalten.
ps. wie hängt man ein bild an?
 
welcher Jahrgang ist das denn? Anodisiert müsste das Scandium doch noch etwas leichter sein? Welche Rahmengröße ist das teil denn.
Um Bilder anzuhängen musst du sie zuerst in dein Fotoalbum hochladen und dann verlinken.
 
Bin den Rahmen hier vor ein paar Wochen mal zur Probe gefahren und fand ihn sehr ansprechend.
prod_vpp_deta01.jpg

http://www.voitl-bikes.de/produkte_vpp.html

DAs Testbike wog weniger als 11kg und das obwohl dessen Ausstattung kein Leichtbau i.e.S. war (X.9, Juicy 7, Onyx Naben u.ä). Denke daher, dass die angegebenen 2,1 kg für den Rahmen in etwa stimmen, auch wenn ich ihn nicht nachwiegen konnte.
 
hm, der Rahmen sieht aber aufgrund der massiven Umlenkung und der vielen Streben eher nach 2,1 Kilo ohne Dämpfer aus. Wenn das Gewicht mit dämpfer ist, müssen die sich warlich angestrengt haben. Naja, mein fall ist es eh nicht.
 
ich hatte mal ca. ein jahr lang ein schmolke sc fs. kann mich nicht daran erinnern, dass die lager schlecht waren.

soweit ich weiß waren das alles industriekugellager mit 2rs dichtungen.

Nö, auch der Schmolke hat definitiv die Gleitlager zumindest am Horst Link, das sieht man ganz deutlich auf dem Foto auf deren HP. Und genau das Lager macht an der Antriebsseite zu erst schlapp.
Nicht nur ich, auch ein Freund der den Rahmen hat musste die Lager schon alle tauschen, also entweder hast Du Glück gehabt, oder Du hast Deinen Rahmen geschont.
 
Zurück