Reduzierhülse für Sattelstütze

npk

Registriert
12. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

hier möchte ich mal seperat das Thema mit der Sattelstütze aufgreifen.

Für meinen geliebten Rahmen benötige ich einen Durchmesser
von 30,2mm. Leider ist dort die Auswahl an Sattelstützen nicht sehr
groß.

Als einzigste Chance bleibt also eine Reduzierhülse.

Nun mal die Fragen noch einmal:

1. Sieht man das im eingebauten Zustand irgendwie?
2. Die Reduzierhülsen sind 8cm lang. Gibt es irgendwelche Stabilitätsprobleme
oder sonstige Auswirkungen?

Für mich scheint das bis jetzt keine Traumlösung, lasse mich aber
gerne aufklären, da ich unbedingt ne neue Sattelstütze möchte. Nur
möchte ich auch keine Nachteile gegenüber einer vollmaßigen hinnehmen.

Gruß npk
 
Tach,
die Reduzierhülse ist meiner Meinung nach keine schöne Lösung, es schaut immer der obere Abschlussring aus dem Rahmen. Zwecks einer 30,2mm Stütze einfach regelmässig bei Ebay schauen. Es gibt ab und zu hochwertige Sattelstützen dieser Grösse im Angebot (ich habe meine auch auf diesem Weg gekauft!).
 
Ich habe an meinem Bike eine Reduzierhülse.
Da das Stützenrohr einen Durchmesser von 30,2 mm hat und die Sattelstütze selbst ( SITTING BULL Silver Tomahawk bei Ebay unverschämt günstig ersteigert ) einen Durchmesser von 28 mm hat.

Meinem auf Schönheit und Esthetik sensibilisierten Auge fällt das nicht sonderlich auf.

Ich empfinde eine Reduzierhülse nicht als Problem.
 
Hi,
wegen der Stabilität dürfte es keine Probleme geben solange Du die Sattelstütze nicht über das normale Maß herausziehst oder eine extra lange Stütze verwendest. Das Minimum, was von der Sattelstütze im Rohr verbleiben muß liegt i.d.R auch so zwischen 80 und 100 mm.
Kleiner Nachteil bei der Verwendung von Reduzierhülsen: durch den entstehenden Schlitz zwischen Sattelstütze und Sattelrohr kann bei starkem Regen Wasser ins Sattelrohr reinlaufen und das Tretlager schrotten.
Grüße - R.
 
Also das Problem Sattelrohr und Wasser habe ich bei meinem Bike nicht.

Habe ja ein Fully und da ist das Sattelrohr nur ein kurzer Stummel.

Kann mal einer ein Bild von so einer Lösung posten? Wäre echt dankbar :)

Ich hätte doch SO GERNE ne Ritchey WCS stütze die schön zu meinem Lenker
paßt :(
 
ich hatte bei mir die selbe lösung angedacht und bin dann doch von ner WCS auf ne comp stütze gegangen, gewicht und klemmung hin oder her, ich bin froh daß ich es so gemacht hab, denn die hülse die ein kollege drin hat guckt oben raus, die teile sind nicht sehr lang, so daß die klemmbreite der stütze nicht sonderlich viel ist (< 10cm) und die sattelklemme muß man auch anziehen wie verrückt damit das hält
mein fazit: solange du irgend eine möglichkeit hast (z.b. thomson, NC17, roox) dann nimm ne passende und laß das mit der hülse!
 
Mal abgesehen davon, dass die meisten Rahmen für eine Einstecktiefe von 80mm bei der Sattelstütze ausgelegt sind sind die Reduzierhülsen die ich kenne (USE) 100mm lang. Klemmung ist mit dem für die Sattelklemme angegebenen Drehmoment überhaupt kein Problem, da verrutscht nichts und 5mm einen konischen schwarzen Rand kann man bei einer schwarzen Stütze und der (oft vorhandenen) schwarzen Sattelklemme wohl auch verschmerzen.
 
Hatte heute im Lager bei uns im BOC viele Hüllen in der Hand(so an die 45 die erstmal sortiert und ausgezeichnet werden wollen,gruss an gunnar und speedhunter;)) ,es warn ja pro grösse etwa 3 :eek:

naja auf jeden Fall habe ich sie mir genauer angeschaut und dabei gemerkt dass diese Hülsen schon sehr stabil wirken,auch die dünneren. Der Rand oben,der übersteht,muss wohl so sein,da sonst die Hülse im Sitzrohr verschwinden würde im Falle einer Sattelverstellung(und wie soll man erst die Stütze reinbekommen ohne dass die Hülse reinrutscht?)

Mein Tipp: Wir haben bei uns im Boc(wie in allen Filialen denke ich) eine Werkstatt die viele verschiedene Grössen hat,da ist für jeden was dabei und kosten tun sie auch nicht die Welt:daumen:
 
roadrunner_gs schrieb:
Mal abgesehen davon, dass die meisten Rahmen für eine Einstecktiefe von 80mm bei der Sattelstütze ausgelegt sind sind die Reduzierhülsen die ich kenne (USE) 100mm lang. Klemmung ist mit dem für die Sattelklemme angegebenen Drehmoment überhaupt kein Problem, da verrutscht nichts und 5mm einen konischen schwarzen Rand kann man bei einer schwarzen Stütze und der (oft vorhandenen) schwarzen Sattelklemme wohl auch verschmerzen.

Guckt die Hülse oben raus? Dachte die verschwindet fast ganz im Sattelrohr und liegt nur mit dem kleinen Rand auf dem Sattelrohr auf?
 
Zitat von Sharky:
ich hatte bei mir die selbe lösung angedacht und bin dann doch von ner WCS auf ne comp stütze gegangen, gewicht und klemmung hin oder her, ich bin froh daß ich es so gemacht hab, denn die hülse die ein kollege drin hat guckt oben raus, die teile sind nicht sehr lang, so daß die klemmbreite der stütze nicht sonderlich viel ist (< 10cm) und die sattelklemme muß man auch anziehen wie verrückt damit das hält

Meinst Du mich? Also, von großen Klemmkräften kann keine Rede sein, das einzige was bei mir früher immer verrutscht ist, war die :aufreg: Einschraubenklemmung am Sattelkopf. Was rausguckt, ist der ca. 1 mm hohe Wulst, der dafür sorgt, daß die Hülse nicht im Sattelrohr verschwindet, aber den kannst Du wegen meiner tollen Syntace Little Jo Ersatz- Eigenbau-Gartenschlauchdichtung eigentlich gar nicht sehen :daumen:
Die Hülse ist exakt 10 cm lang, länger als die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze.

Ob das winzige Loch, das freibleibt, noch ein Problem wegen eindringenden Wassers darstellt, muß sich noch zeigen. Bisher funktioniert's. Mein Innenlager ist aber eigentlich ein Außenlager (XT 04), so daß das nicht zusätzlich schaden dürfte. :)

Gruß Geisterfahrer
 
Eine Reduzierhülse kann auch Vorteile haben, zb bei einer Carbonstütze.
Durch die Thermoplast Hülse von USE (100mm- ca 8 gr ) kommt das Carbon erst garnicht in Kontakt mit irgendwelchen scharfkantigen Graten oder Kanten aus Metall (härtere Oberfläche als Carbon) sondern nur mit weicherem Thermoplast.
Desweiteren kann man die Hülse um 180 ° gedreht verbauen - ergo bessere Druckverteilung. Zusätzlich hab ich die USE 0.2 mm größer als der Innendurchmesser genommen : Die Carbonstütze mit etwas Kraft aber ohne Gewalt rein und nun ist sie schon ohne Sattelklemme recht fest( der Druck verteilt sich jetzt gleichmäßig auf die gesammte Kontaktfläche Hülse/Stütze 100% gleichmäßig), bei mit reichen jetzt noch 3nm an der Klemme und nichts verrutscht. 3nm = Aluschraube ohne Props.
Optisch passt die USE auch gut sehe da keinen Nachteil.
Und Mehrgewicht auch nicht, im Gegenteil: eine 30mm Stütze hat in der Regel mehr als 8 gr Mehrgewicht gegenüber einer 27,2 .
Endlich keine Kratzer mehr auf der Sattelstütze...
Das.. zu den oftmals im Forum verschmäten Distanzhüsen.
Ich würde meine schöne FRM ST M21 auf jeden fall nicht ohne Schutz in irgendwelche Löcher stecken... Gib Kratzer keine Chance :)
 
npk schrieb:
Guckt die Hülse oben raus? Dachte die verschwindet fast ganz im Sattelrohr und liegt nur mit dem kleinen Rand auf dem Sattelrohr auf?

Die von Use ja:
16086109_0030.jpg
 
Moonbeamer schrieb:
Ich habe an meinem Bike eine Reduzierhülse.
Da das Stützenrohr einen Durchmesser von 30,2 mm hat und die Sattelstütze selbst ( SITTING BULL Silver Tomahawk bei Ebay unverschämt günstig ersteigert ) einen Durchmesser von 28 mm hat.

Meinem auf Schönheit und Esthetik sensibilisierten Auge fällt das nicht sonderlich auf.

Ich empfinde eine Reduzierhülse nicht als Problem.


NAJA

sorry, aber wer eine gefederte sattelstütze in sein mtb einbaut, kann m.E. kein besonders auf schönheit und esthetik sensibilisiertes auge haben. das sieht aus wie ein fotomodel mit hausschuhen. :lol:

reduzierhülsen halte ich für bastellösungen und auch optisch nicht gerade für stylisch. aber ich stimme einigen postern hier zu, daß man bei ebay immer irgendwas schickes bekommt. auch in 30,2mm. gerade steht zwar nur eine Ritchey Comp drin (auch nix für stylisten) aber hartnäckigkeit zahlt sich aus zumal die 30,2 stabiler sind als die dünneren kollegen :daumen:

tschö

steed
 
So ich glabue die Lösung mit Stützhülse erscheint mir doch am besten.

Wo bekomme ich denn eine schwarez Hülse auf 30,2mm her?
Am liebsten noch aus Kunststoff und in der Länge 10cm. Na gut, 8cm geht auch.

Gruß npk
 
Super....werde mir dann die USE Hülse kaufen. Auch wenn der
Preis von 9,50€ ziemlich deftig ist, doch leider habe ich sie
ausser bei hibike nirgends gefunden :(
 
Geisterfahrer schrieb:
Meinst Du mich? Also, von großen Klemmkräften kann keine Rede sein, das einzige was bei mir früher immer verrutscht ist, war die :aufreg: Einschraubenklemmung am Sattelkopf.
ob du es glaubst oder nicht, ich kenne noch einige leute mehr außer dir die auch nicht mal im IBC sind und sowas fahren :p


ich kann die meinung von roadrunner GS nicht teilen und verstehe nicht, wieso man so ne krückenlösung nehmen soll, wenn es genug passende stützen für günstig geld gibt! :spinner: und wenn ich dann noch 10€ für ne hülse zum preis der stütze zurechne, komme ich auch nimmer günstiger, aber jedem nach seinem geschmack...

und was der überlegte schreibt: was soll an dem ding bitte STABIL sein? ist halt ne aluhülse, da kannst du net viel stabil oder unstabil machen, außer über die materialgüte! :rolleyes:
 
Zurück