Reflektoren

ride4fun

Spassfahrer
Registriert
15. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leimen
Da der Gesetzgeber sie nun einmal vorschreibt :( :

Ich suche für mein Rad, mit dem ich täglich zur Arbeit fahre, die minimalistischste legale Reflektorenlösung. Reflektierende Reifen sind für mich leider keine Alternative, so lange Specialized seienn Nimbus Armadillo nicht damit anbietet ...

Wo bekomme ich die kleinsten zugelassenen Speichenreflektoren?

Welche Speichenrefletoren klappern nicht?

Welche zerkratzen mir nicht meine schwarzen Speichen?

Wo bekomme ich die kleinen runden weißen Frontreflektoren zur Lenkermontage?

Wo die dementsprechenden hinteren roten runden?

Danke schon mal für Euer Feedback.
 
Hm, ich hab Reflektorstreifen an den Reifen, aber zusätzlich habe ich von ner alten Kinder-Jacke den Reflektorstreifen abgelöst und um eine der Sitzstreben gewickelt (knapp 20cm lang).

Da es bei mir nur Zusatz ist, weiß ich nicht ob es StVO-konform ist ... auf jeden fall ist es ein Sichtbarkeits-Plus, was der Polizei immer wichtiger sein sollte als §§

Könnte man dann so an beiden Sitzstreben und an den Gabelbeinen auch machen ... muss ja nicht gar so lang sein ... weiß ja nicht, was deine ästhetischen Ansprüche sind.

Ansonsten wär's das einfachste ein paar Händler aufzusuchen und sich beraten zu lassen.
 
Diese hier ( http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1165&PRD_ID=15928&spr_id=1&MID=0&CID=175 ) sind leider nur als Zusatz zugelassen, aber bisher hat das niemand bei mir beanstandet. Meistens sind die Grünen froh, wenn überhaupt Reflektoren montiert sind.

Sind sehr leicht zu montieren (einfach auf die Speiche drücken), zerkratzen nichts, sind tagsüber sehr unauffällig, aber reflektieren sehr stark und durch die runde Form in alle Richtungen.

Die anderen Reflektoren für vorne und hinten findet man günstig in jedem guten Fahrradladen oder im Baumarkt.
 
Hallo,

ich fahre auch diese weissen Stäbchen und halte das für eine gute, wenn auch nicht StvZO konforme Lösung.
Vorne halten sie bei mir nicht mehr wegen neuer Aerospeichen, dehalb werde ich die Dinger in 2cm-Stücke säbeln und auf jeden 3. Nippel schieben.
Das müsste auch eine ganz gute Wirkung zeigen und trägt gewichtsmässig nicht auf.
Ob mich die Polizei jetzt wegen meiner Mirage anmaunzt oder wegen der Rückstrahler, bleibt sich gleich. Das Wichtige dabei ist gesehen zu werden.
 
Es muß doch auch irgendjemanden geben, der sich mal damit auseinandergesetzt hat, was die

StVO-konforme und dennoch minimalste Lösung ist!

Es kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin, der sich nicht auf Diskussionen mit dem Trachtenverein einlassen will (genug gehabt), und dennoch keine weiß/rot/gelben Riesen Plastik-Plakatwände rundherum anschrauben möchte ...

Klar habe ich auch noch Reflektoren an Kleidung und Rucksack um gesehen zu werden, aber die gelten halt nunmal net für's Radl ...
 
ride4fun schrieb:
Es muß doch auch irgendjemanden geben, der sich mal damit auseinandergesetzt hat, was die

StVO-konforme und dennoch minimalste Lösung ist!

Es kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin, der sich nicht auf Diskussionen mit dem Trachtenverein einlassen will (genug gehabt), und dennoch keine weiß/rot/gelben Riesen Plastik-Plakatwände rundherum anschrauben möchte ...

Hallo,
ich fahre auch (in Heidelberg) die weissen Stäbchen an den Speichen. Mich hat man damit noch nie angehalten. Selbst wenn ich mit dem Fully unterwegs bin, das nur eine 20W Halogenleuchte hat und keinerlei Reflektoren, haben die grünen Freeunde noch nie was gesagt. Wenn du wirklich StVO konform sein willst, hast du leider große Reflektoren, und Lampen, mit denen du im dunklen nichts siehst, Leider sind die StVO Vorschriften aus dem letzten Jahrhundert.
Grüße Tim

P.S.
Ich frage mich eh, wozu die Speichereflektoren gut sind. die wirken nur, wenn das Auto im rechten Winkel meinen Weg kreuzt. Entweder, ich bin dann direkt vor seiner Motorhaube und dann ist es eh zu spät, oder ich kreuze seinen Weg in großem Abstand, und dann ist es auch egal ob ich die Dinger dranhabe oder auch nicht
 
Also, wenn du schon in Heidelberg unterwegs bist, warum warst du noch nicht hier gewesen http://www.germans-cycles.de/

Schließlich müssen die es doch wissen bei Fat chance und all den Edelmarken.
Frag nach den Reflektoren, die bei jedem Bike beiliegen. da wirst du wenn du Glück hast, in der Kiste bestimmt das passende finden.
Viel Glück
 
hallo,
minimal sind sind leider nicht, aber die Busch und Müller Reklektoren Nr. 309 halten super. Von denen habe ich noch nie einen verloren.
309.jpg

Auch bei hohem Tempo und querbeet (am schwarzen Rad):

grüße,
Bartenwal
 
ride4fun schrieb:
StVO-konforme und dennoch minimalste Lösung ist!
je 2 Speichenreflektoren/Rad oder Reifen mit Reflexwand
2 rote Reflektoren hinten, davon darf einer mit Rücklicht kombiniert sein
vorne ein Reflektor weiß, darf mit Scheinwerfer kombiniert sein
je zwei Pedalreflektoren
einen Frontscheinwerfer, ein Rücklicht mit Dynamoanlage alles fest montiert
Schutzbleche
Man darf zusätzlich ein batterie betriebenes Rücklicht und/oder einen batteriebetriebenen Scheinwerfer benutzen

Scheinwerfer, Rücklicht und Reflektoren müssen geprüft und zugelassen sein.

Ausnahmen von dieser Regel gibt es exak eine: man fährt ein Rennrad (es muß ein Rennrad sein) unter 11kg. Dann und nur dann darf man mit einem zugelassenem Batteriescheinwerfer und einem Batterierücklicht unterwegs sein.
 
Bartenwal schrieb:
hallo,
minimal sind sind leider nicht, aber die Busch und Müller Reklektoren Nr. 309 halten super. Von denen habe ich noch nie einen verloren.
309.jpg

Auch bei hohem Tempo und querbeet

Mit denen habe ich auch bisher die besten Erfahrungen gemacht. Daher habe ich die im Moment drauf.

Ich habe aber auch schon kleinere Modelle gesehen. Leider immer dann, wenn ich z.B. im Bus sass oder in der Tram und net rauskonnt um zu Fragen, wo man die her bekommt ...
 
tjp schrieb:
Ausnahmen von dieser Regel gibt es exak eine: man fährt ein Rennrad (es muß ein Rennrad sein) unter 11kg. Dann und nur dann darf man mit einem zugelassenem Batteriescheinwerfer und einem Batterierücklicht unterwegs sein.

Es gibt eine zweite Ausnahme seit kurzem: Mountainbikes unter 13 kg!

Grüße Tim

P.S.
Ich frag mich, wer auf die 13 kg Grenze gekommen ist :confused:
 
tjp schrieb:
Schutzbleche
QUOTE]

?!
Mein Fahrradhändler sagte mir, dass die Schutzbleche nicht gebraucht werden...
Kann also gut sein, dass dem nicht der Fall ist.
Und bist du dir ganz sicher was betrifft 2 rote reflektoren hinten, kann's nicht sein dass das nur einer ist?
 
naero schrieb:
?!
Mein Fahrradhändler sagte mir, dass die Schutzbleche nicht gebraucht werden...
Kann also gut sein, dass dem nicht der Fall ist.
Und bist du dir ganz sicher was betrifft 2 rote reflektoren hinten, kann's nicht sein dass das nur einer ist?

Mit den zwei Reflektoren bin ich mir ganz sicher. Siehe auch http://www.stvzo.de/ . Die Schutzbleche stehen explizit nicht in der StVZO drin, aber es wird schwieriger die Beleuchtungsvorschriften einzuhalten, wenn man auf Schutzbleche verzichtet. Hinzu kommt, daß die kontrollierende Polizei, sollte es einmal dazu kommen, oftmals ihre eigene Interpretation hat.
 
ride4fun schrieb:
Da der Gesetzgeber sie nun einmal vorschreibt :( :

Ich suche für mein Rad, mit dem ich täglich zur Arbeit fahre, die minimalistischste legale Reflektorenlösung.
Wo bekomme ich die kleinsten zugelassenen Speichenreflektoren?
Welche Speichenrefletoren klappern nicht?
Welche zerkratzen mir nicht meine schwarzen Speichen?
Wo bekomme ich die kleinen runden weißen Frontreflektoren zur Lenkermontage?
Wo die dementsprechenden hinteren roten runden?

Danke schon mal für Euer Feedback.

1. Die meisten Scherriffs sind, froh, wenn Du überhaupt Reflektoren und Licht am Rad hast ... ergo würd ich mich nicht unbedingt auf zugelassen versteifen - aber bitte:
Kleine Speichenreflektoren, die nicht klappern und womöglich nix verkratzen und nicht verloren gehen gibt es meines Wissens nicht.
Die schon genannten Busch und Müller kommen bis auf das "Klein" Deinem Wunsch am nächsten.
Reflektoren hinten: Da Du StVO-Konform fahren willst hast Du ja eh schon einen Reflektor am Rücklicht. Klein ist da - leider schon wieder ein Busch und Müller entweder das Toplight XS - zu dem passt dann auch wieder der Busch und Müller ovale Reflektor Nr 314 - dens allerdings nur fürs Schutzblech gibt.
Klein wäre ansonsten von bekannter Firma der 313 - der passt an den hinteren Quersteg oder mit nem Spannband irgendwoanders hin.
Vorne wärs auch der 313 nur in weiß - außer Du hast nen Scheinwerfer mit Reflektor - wie er inzwischen eigentlich üblich ist.
Alternativen von Büchel sind der 5018200, 50 10 55 00 oder der 50515610 für hinten und der 50517610 oder der 501074 00 für vorne.

Büchel
Busch und Müller


Florian
 
Danke,

das war so ungefähr, was ich mir als Antwort erhofft hatte.

Ich bin am Ende dann bei Bike-Max in Viernheim fündig geworden. Die waren echt hilfreich und haben mir sogar bei einem neuen Scott noch den Front- und Heckreflektor abmontiert.

Dagegen war der Bike-Max in Mannheim Sandhofen echt S*h****! :kotz:
Die waren weder am Verkaufen von Reflektoren, noch von Winterbekleidung oder Schuhen interessiert und wollten lieber eigene Unterhaltungen führen oder schnell zurück hinter die Kasse, falls sich jemand ohne Beratung zum Kauf von irrgendwas hinreißen lassen sollte ...

Schon komisch, wie unterschiedlich zwei Läden einer Kette sein können. Vor allem die Mädels bei Bike-Max Sandhofen waren echt desinteressiert und mit der echten Dienstleistungs-Verweigerungshaltung ausgestattet.

Danke, aber dann ist es halt wieder

"no service? no business!" :aetsch:
 
Zurück