Regenbekleidung Alpencross

Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

planen gerade unseren ersten Alpencross für Anfang August.

Jetzt beschäftigt mich folgende Frage:
Habe von Gore sowohl eine dünne Windstopperjacke (ich glaube Modell "Funktion") mit abzipbaren Ärmeln, welche wasserabweisend ist und auch jedes Jahr 1 mal imprägniert wird. Ebenso eine "dickere" Gore Softshell Jacke "Tool". Jetzt bin ich mir zwecks Regenausrüstung sehr unschlüssig, ob diese beiden Jacken in Kombination angezogen ausreichen um einen ausreichenden Regenschutz für den Oberkörper zu haben oder ob es auf jeden Fall sinnvoll ist eine separate spezielle Regenjacke zu kaufen. Ist halt auch ne Preisfrage!! Denn wenn ich es so überblicken kann, muß ich für ne ordentliche Jacken+Hosen Kombi so um die 200.-250 € hinblättern:eek: .

Was habt ihr da für Erfahrungswerte?

Gruß
Timo
 
Die Summe passt, das solltest du aber investieren! Es gibt nix schlimmeres als bei ner Alpenüberquerung ohne wasserdichte Klamotten durch den Regen zu fahren. Selbst im August kann das Wetter entsprechend schnell umschlagen.

Ich selbst hab "nur" eine Windweste für Abfahrten dabei, die Arme bekommen Armlinge angezogen. Für alle anderen Witterungen die Regenjacke.

Was ich persönlich auf der letzten Alpenüberquerung als wirklich spitzenmäßige Ausrüstung empfand war die wasserdichte Helmmütze, wasserdichte Überschuhe und wasserdichte Handschuhe. Den oft zitierten "Sauna-Effekt" unter den Klamotten hab ich nicht empfunden.

Meine Klamotten:

- Sportful Barrier Jacket 180 Euro
- Vaude Helmmütze und Überschuhe 45 Euro
- Shimano wasserdichte Handschuhe 35 Euro
- Regatta wasserdichte Hose 20 Euro ( hab ich billiger über meinen Bruder bekommen, der arbeitet für einen Großhändler ).

Ich will die Sachen nicht mehr missen!

Darüber denkt natürlich jeder anders! So nach dem Motto "nur Weicheier brauchen Regenklamotten"........
 
Für Regen hab ich immer einen leichten Gore Windstopper und eine billige Regenjacke dabei. Bei leichtem Regen oder bei Temperaturstürzen reicht der Windstopper, die Richtige Regenjacke nehme ich nur bei Dauerregen. Für unten hab ich eine alte Regenhose (keine spezielle zum Biken) dabei die aber auch nur bei Starkregen zum Einsatz kommt. Erfahrungsgemäß hällt so ein Windstopper schon einiges an Regen aus bis er so richtig Nass ist. In anstiegen ist oftmals der Windstopper eh besser da er mehr Atmet als eine reine Regenjacke. Lieber von ausen ein bischen Feucht werden im Anstieg als sich selbst von Innen die Jacke voll schwitzen. Vorallem kann man dan für die Abfahrt in eine Trockene Regenjacke wechseln und kühlt nicht aus.
Ich würde dir empfehlen den Windstopper mit zunehmen und für den Starkregen irgendwo im Internet ein billige Regenjacke (30-40€) zu kaufen. Die ist zwar dann nicht so Atmungsaktiv, aber wie ich oben beschrieben habe geht das sehr gut.
 
hier ist wieder euer gebetsmühlendubbel mit der standrad-antwort:
warum ne richtig wasserdichte regenjacke, wenn ich doch beim fahren so schwitze, dass ich eh nicht trocken bleiben kann?

wenn ich ne ausgehjacke suche, dann kann ich ja das argument "wasserdicht" u.U. noch nachvollziehen, aber bei ner jacke zum beiken reicht doch windstopper / softshell o.ä. vollkommen aus.
vor allem, wenn ich dann eine jacke weniger mit mir rumschleppen muss.

mit anderen worten: ausreichender regenschutz bedeutet für mich, das man bei regen nicht sofort durchnässt wird. und da reicht low tech.
 
Da hat jeder seine eigenen Erfahrungen / Vorlieben:
Statt einem wasserdichten Helmüberzieher kannst Du Dir auch aus irgendwelchen Hotels die sexy Duschhauben mitnehmen, halten locker einen AC. Wasserdichte Handschuhe sind superwichtig, die Hände kühlen bei naß und Fahrtwind schnell aus, vor allem, da es dann weiter oben auch gleich immer schweinekalt wird. Wasserdichte Überschuhe finde ich auch wichtig, denn wenn Radlschuhe mal so richtig vollgesogen sind, trocknen sie nicht bis zum nächsten Tag. Und wenn Du sie abends auch noch in die Pizzeria anziehen musst, lecker. Nachdem Du windstoppermäßig so toll ausgerüstet bist, würde ich mir auch nur eine billige Regenjacke kaufen und dabei auf kleines Packmaß achten. Bergauf schwitzt Du unter jeder Jacke, und bergab ist es egal, ob die atmungsaktiv ist, geradeaus musst halt bißl langsamer fahren oder schwitzen. Habe mir gerade eine für 12,90 € bei Sport Scheck gekauft.
 
Würde bei diesem Winter - lieber auf kühlende Kleidung achten !
Denke wir bekommen in den Bergen wieder richtige heiße Temperaturen!
Und wenns mal richtig kalt wird - einfach gas geben - dann wirds einen schon warm! Wenig Gewicht am Rücken ist alles!
 
Hallo,
keine lange Regenhose mitnehmen..kauf ne kurze von Vaude oder Gore...:daumen:

Bei leichtem Regen, Matsch oder nasser Strasse ist das Super, bei Dauerregen hilft ne lange auch nicht...und du schwitzt in der langen wie sau...:daumen:


P.S.
Bein, Ärmlinge mit Windstopper nicht vergessen..!
 
hier ist wieder euer gebetsmühlendubbel mit der standrad-antwort:
warum ne richtig wasserdichte regenjacke, wenn ich doch beim fahren so schwitze, dass ich eh nicht trocken bleiben kann?

Mit nem Standrad macht der AC aber auch bei schönem Wetter keinen Spaß :) .
Regenjacke kann ich mir noch vorstellen, aber Regenhose ist überflüssig und wenn, dann ne kurze.
 
zum hochfahren zieh ich (wenns die temperaturen zulassen) überhaupt keine regenbekleidung an, auch wenns noch so schüttet!!!
oben gibts zum runterfahren frische sachen und regenklamotten. und mit regenklamotten meine ich NICHT windstopper, alditex oder tcm.
wer dichtigkeit UND atmungsaktivität will, kommt um das schweineteure goretex xcr paclite o.ä leider nicht drumrum - is so!

eine kurze goretexhose (von löffler) hab ich auch. ist prima gegen nasse ärsche bei feuchtem untergrund. bei regen laufen einem allerdings die schuhe voll (auch mit überschuhen!)
 
gegenfrage: was verstehst du denn unter "ausreichend"?
und mit was fährst du normalerweise im regen so rum?


Fahre normalerweise bei Regen nicht!:cool: Schönwetterbiker,
doch dies kann ich mir beim Alpencross wohl nicht raussuchen.

Gehe immer mit meinen Windstopper auf Tour, mit dieser kam ich bisher recht gut zurecht, auch bei kurzen Regenschauern.
Meine Softshelljacke ist wirklich sehr warm. Im Winter (5 Grad) reicht es hier, ein Funktionsunterhemd drunterzuziehen ohne zu frieren.

Muß ich mir mal überlegen, ob ich auf ne kurze Regenhose zurückgreife, habe ja auch noch meine Thermobeinlinge, wobei ich an den Beinen nicht so empfindlich bin, hauptsache die Füße und der Oberkörper sind trocken.

Als Schuhe habe ich mir die Shimano MT-90 mit GoreTex ausgespäht. Denke mit denen bekomme ich keine nassen und kalte Füße, auch ohne Überschuhe und im Netz sind die ja für 130€ zu haben.

Gruß
Timo
 
mit anderen worten: ausreichender regenschutz bedeutet für mich, das man bei regen nicht sofort durchnässt wird. und da reicht low tech.

Jaaaa, für dich vielleicht.:D

Klar, man kann nicht auf alle Eventualitäten sprich auf jedes Wetter/jede Situation eingestellt sein. Sonst bräuchte man sogar ein Begleitfahrzeug :lol:

Aber wenn du - so wie wir letztes Jahr - 8 Tage lang täglich 5-6 Std. Dauerregen mit Graupel&Hagelschauern und kalten Temperaturen ( andererseits fragt man sich dann schon "was mach ich eigetlich hier???? ) hast dann reicht Low Tech nicht mehr aus.

Eine wasserdichte und atmungsaktive Jacke reicht eigentlich für alles, da brauch ich doch nicht zusätzlich noch ne Softshell oder wasweißich - Jacke.
 
Als Schuhe habe ich mir die Shimano MT-90 mit GoreTex ausgespäht. Denke mit denen bekomme ich keine nassen und kalte Füße, auch ohne Überschuhe und im Netz sind die ja für 130€ zu haben.

Gruß
Timo

Die MT-90 sind auf jedenfall ihr geld wert!!! habe sie auch für meinen letztjährigen AX gekauft. jedoch musst du vorkehrungen treffen, dass bei starkem regen das wasser nicht von oben reinrinnt. denn auch dann halten die schuhe dicht und das kann sehr unangenem sein wenn deine füsse in der suppe rumschwimmen!:)

ich selber benutze bei starkem regen eine löffler regen jacke und eine jeantex regenhose mit eingearbeiteten schuhüberzieher. dieser verhindert dann den wassereintritt in die schuhe von oben!
 
Intressantes Thema hier.

Da bei mir auch der AC ansteht, gebe ich hier mal meine Überlegung zum Besten:

Ich nehme mit: eine Windjacke (ist so nen ganz dünnes regenabweisendes winddichtes Shimano-Teil), eine richtige "Regenjacke" (Bailo mit Goretex, war eigendlich zum Skifahren, ist aber überraschender Weise recht dünn und klein zu packen) und eine Jack-Wolkskin "atmungsative" Regenhose lang.

Warum das Ganze?

Die Windjacke wird bei längeren, kühlen Abfahrten ausgepackt, ganz klar.

Ich habe halt Angst vor den Super-Gau, sprich einen Tag richtig Platzregen oder so - hatte das einmal ohne gescheide Jacke erlebt und habe gedacht ich sterbe. Eine Sache ist wenn das 2, 3 Stunden so geht, ne Andere, wenn´s 6 Stunden so geht :heul:
Die lange Regenhose passt dann ja zur Jacke, habe keinen Bock, in meine Wanderstiefel ein Feuchtbiotop anzusetzen. Dicht sind sie ja durch Sno-Seal, das Zeugs bringt´s echt (bin mal 40 Minuten im Bach gestanden zum Test...).

Tja aber wie macht ihr´s denn, wenn der Regen kommt, unten rum? Zieht ihr dann schnell-schnell die Schuhe aus, kurze Hose aus, lange Hose drüber? Kommt bestimmt komisch wenn man nicht alleine ist :rolleyes:


gruß,
reno
 
Hallo,
meine Erfahrung aussm letzten Jahr. Wir hatten die ersten 3 Tage eigentlich immer Regen. Freiburger - Heilbronner komplett im Regen. Sur En- Sesvenna auch komplett im Regen oben bei der Sesvenna war schnee dabei.
Klamottenmäßig bin ich ohne Regenkleidung einwandfrei klargekommen. Kurze Hose + Beinlinge funktioiniert (bei mir) bis knapp unter 0° auch wenns nass ist. Sind allerdings Abfahrten >500Hm dabei wirds schon ungemütlich.
Oberkörper reicht (für mich) ne Winddichte Jacke, die aber nicht explizit Wasserdicht ist. Leichter Regen wird abgehalten, der Wind auch zum größten Teil. Nass wirst du sowieso wenn du dich anstrengst. Max. Bekleidung am Oberkörper bei mir war kurzes Trikot + armlinge + langes Trikor + PI Zephrr Jacke.

Die ideale Lösung für dich findest du nur wenn du es unter den Bedingungen wo es was bringen soll (lange Tour mit vielen HM + Regen) ausprobierst. Die Empfindungen was noch angenehm ist und was nicht sind von Mensch zu Mensch viel zu unterschiedlich.


grüße
jan
 
... Als Schuhe habe ich mir die Shimano MT-90 mit GoreTex ausgespäht. Denke mit denen bekomme ich keine nassen und kalte Füße, auch ohne Überschuhe und im Netz sind die ja für 130€ zu haben.

Gruß
Timo
Nach zwei Stunden Dauerregen hast du auch darin nasse Füsse. Garantiert!
Das Wasser läuft dir an den Waden/Schienbeinen hinunter und direkt in die Schuhe. Da hilft auch kein Gore Tex. :rolleyes: Die GT-Membran hält nur das Wasser in den Schuhen einigenmaßen warm. ;)

... Eine wasserdichte und atmungsaktive Jacke reicht eigentlich für alles, da brauch ich doch nicht zusätzlich noch ne Softshell oder wasweißich - Jacke.
:daumen:
So sehe ich das auch. So steht man in Kombination mit einer Regenhose auch mal eine Etappe im Dauerregen halbwegs trocken durch.
Prinzipiell kommt es aber immer auf die momentane Temperatur an. Bei 15° reicht der Windstopper locker. Bei unter 5° wirds spätestens auf der Abfahrt saukalt. Da ich die Temperatur aber im Voraus nicht absehen kann, nehme ich lieber ne richtige Regenjacke mit.
Ein weiterer Vorteil der Regenjacke:
Sie trocknet recht schnell (zumindest meine Löffler Colibri), während die Windstopper-/Softshellsachen oft mehrlagig, bzw. dicker sind und mehr Wasser aufnehmen.

(just my 2 cents)
 
Die ideale Lösung für dich findest du nur wenn du es unter den Bedingungen wo es was bringen soll (lange Tour mit vielen HM + Regen) ausprobierst. Die Empfindungen was noch angenehm ist und was nicht sind von Mensch zu Mensch viel zu unterschiedlich.
:daumen::daumen::daumen:

Kurze Hose und Beinlinge bei knapp unter 0°?
Da fang ich ja schon beim lesen an zu frieren. *fröstel*
Aber ich muss zugeben, dass ich in der Beziehung eher zu den Eiszapfen gehöre und recht schnell friere. Vielleicht habe ich da auch versehentlich so ein weibliches Kälte-Chromosom abbekommen? ;)
 
Servus,

habe zwar keine AC-Erfahrung, aber einen Tipp:

Zweirad-Stadler hat gerade die Regenjacke Vaude Casella Touring im Angebot für 88,- Euro. Habe ich mir vorgestern gekauft.
Ist relativ leicht und läßt sich auch gut packen, allerdings nicht so klein wie z.B. die Löffler Colibri.

Horst
 
hi zusammen, echt interessant die unterschiedlichen Meinungen hier.Also ich gehöre auch nach bisher 7 Alpx'en wohl eher zu den Warmduschern:cool:
Wenn ich da an so manche Tage zurückdenke, besonders in den Westalpen, hätte ich die wahrscheinlich ohne richtige, g'scheite Regenklamotten nicht überlebt ;) Also so eine ganzen Tag 8-9 Stunden auf demBock im Regen, bei Höhen jenseits der 200m, brrr......, das ist das echt kein Spaß mehr ohne dichte Gummis. Ich habe normalerweise eine Windweste (ärmellos), einen sehr dünnen leichten Fleece und eine Vaude event Jacke (:daumen: ) und eine ältere dünne Jeantexhose dabei. Wasserdichte Handschuhe und die MT90, aber das stimmt, Wasser von oben kann reinlaufen und dann...ohoh...
Generell schwitzt man schon in den Klamotten, aber man bleibt halt warm und DAS !! ist das eigentliche wichtige, nass oder trocken ist dabei zweitranging. Mich würde auch mehr über die o.g. Hose mit integrierten Schuhüberziehern interessieren ???
grüsse
 
Hi,
also als Regenjacke hab ich mir mal so eine GoreTex xy geleistet. Die taugt immer wenn man eine lange Jacke braucht, ob's nun regnet oder nur so kalt ist, und ist diesbzgl auch die einzige lange die mitkommt (war mir von anfang an nie sicher ob's innen wegen dem Schweiß doch immer feucht ist, oder ob der Regen durchdrückt, leztenendes hält sie das gröbste aber gut ab) Hoch fahr ich im Regen mit kurzer oder kurzer + Beinlinge, zum Runterfahren gibts dann ne lange "regen" Hose drüber (bzw. das erstmal ne trockene Radhose) Dabei ist dann auch relativ egal, ob Plastiktüte oder GoreTex, hauptsache der kalte Wind bleibt draußen.

Einige schwören ja auf wasserdichte socken, hab ich noch nie getestet, hat da jemand erfahrungen damit bzgl. AC?

ade
 
Servus,

habe zwar keine AC-Erfahrung, aber einen Tipp:

Zweirad-Stadler hat gerade die Regenjacke Vaude Casella Touring im Angebot für 88,- Euro. Habe ich mir vorgestern gekauft.
Ist relativ leicht und läßt sich auch gut packen, allerdings nicht so klein wie z.B. die Löffler Colibri.

Horst


Hallo Horst,

scheint ja ein super Angebot zu sein!!!:)

Die Vaude Regenjacken schneiden ja in den Test auch immer sehr gut ab und kosten ja auch immer so an die 200 €. Bei den letzten beiden Regenjackentests immer den Testsieg abgeräumt.Hat jemand Erfahrung mit der Vaude Jacke?

Kann mir auch jemand ne Regenhose empfehlen?

Gruß
Timo
 
]:->;3446419 schrieb:
Hi,
Einige schwören ja auf wasserdichte socken, hab ich noch nie getestet, hat da jemand erfahrungen damit bzgl. AC?
ade
Bei wasserdichten Socken hast du den Vorteil, wenn die Schuhe morgens nass sind hast du immer warme und trockene Zehen.
Tagsüber halten sie auch den Regen und Feuchtigkeit ab. Nachteil, wenn du sie anhast bei warmen Wetter werden sich Deine Zimmergenossen Garantiert Beschweren.
 
Zurück