hi,
habe schon so einiges ausprobiert an regensachen, bin auch viel outdoor-wandern. im endeffekt ist es eine frage des fahrstils, ob teuer oder billig.
habe mal so überlegt:
ich will im sommer alpencross fahren. das erste mal.
wat nimmste für regenzeug?
ich habe lang hin- und herüberlegt, alles online und live angesehen, getaugt hat mir nix.
um dann letztendlich hier zu landen: billig, stabil, gewicht angemessen
wieso?
es geht um M T B. Das heißt für mich im Zweifelsfall unvermeidbarer Vollkontakt mit Büschen, Zweigen, Felswänden, Boden, Geröll.
bei regen wird es meist etwas rutschig, ich habe keine lust darauf, irgendwelche 200-EUR-Materiälchen zu schrotten. und schliesslich fühle ich mich in etwas stabilerem zeug auch besser geschützt, auch mal vor nem spitzen stein oder ast. nach dem cross ist sowieso einiges kaputt, verschlissen und beansprucht. lohnt sich also nicht, das geld lieber ins bike stecken oder in
nichts gegen hochgezüchtete funktionsklamotten. super für wandern oder skitouren oder road. da halten sie auch lange. aber für mtb?
gerade jetzt, wo viele discounter den trekking-trend entdeckt haben, kann man super einkaufen.
ich nutze eine jacke vom plus-markt, immerhin membran-beschichtung auf rip-stop, kapuze im kragen, die kommt unter den
helm, dann läuft nix in den nacken oder noch weiter, abtrennbare ärmel, die mache ich immer ein stückchen auf zur belüftung, sehr effektiv mit dem rückenschlitz. auch besser als brust oder unterarmbelüftung. schon mal warme unterarme gehabt? das ist auch aerodynamisch ungünstig. lieber direkt an den achseln.
12 EUR
regenhose aldi, kpl. geschlitzt, zum anziehen mit jedem schuh oder lüften, verstärkt am gesäß, an den waden extra klett, um das material aus den kettenblättern zu halten.
5 EUR (war noch reduziert, normal 9,90; diese woche gekauft, dürfte es noch geben)
gewichte stehen ja oben.
ist wie beim bike: leicht und stabil ist das schwierigste.
habe meine fjäll-räven-regenhose im winter in die kettenblätter bekommen, die ist bis zum knie aufgerissen.
teure jacke hatte ich noch nicht gekauft, werde ich auch nicht tun.
das zeug nehme ich auch für alle anderen touren.
meine meinung: ich will mir einfach keinen kopf um die klamotten machen, wenn ich vor einem guten downhill stehe.