Regenjacke

Ich finde es erschütternd das man Mountainbike Klamotten für über 600€ verkauft bekommt mit denen man durch den Wald fährt, wo man halt auch mal an Ästen, oder Dornen hängen bleiben kann, und diese dann wenn’s dumm läuft wegschmeißen darf…

Ich hab keine Ahnung wie du darauf kommst das ich hier irgendwas abstauben will da ich mich lediglich nach den Garantiebedingungen erkundigt habe.
Da es wie bei allen anderen Herstellern aber hier auch genau so ist, das es quasi keine Garantie auf Beschädigung gibt, ist mir das Risiko die Sachen zu den Preisen dann kaputt zu machen einfach zu hoch.

Ganz einfach: Wenn ich mich erkundige, ob ich aufgrund von Pech oder Unvermögen eine Sache kostenlos ersetzt bekomme, dann zählt das für mich unter Abstauben.

Entweder bin ich bereit ein gewisses Risiko im Leben einzugehen oder ich lasse es.
Oder ich muss halt alles teuer versichern…

Ansonsten hält Goretex Pro schon verdammt viel aus!!
Trotzdem kann es halt blöd laufen und dann ist das einfach Pech!
 

Anzeige

Re: Regenjacke
Magst du uns den Passus kurz zeigen?
Gern.
Ich kann da bisher nur von E-Thirteen berichten.
Die Felge die ich hatte war knapp 2 1/2 Jahre alt und hat leider den Dienst quitiert als ich bei einem Drop auf einer spitzen Steinkante gelandet bin. Absicht war das natürlich keine, ich habe einfach die Landung verfehlt. E-Thirteen hat die Felge ohne Diskussionen ersetzt und ich musste diese nur neu einspeichen lassen.

https://support.ethirteen.com/hc/en-us/articles/204737795-e-thirteen-Warranty-Policy

1727625297338.png


https://support.ethirteen.com/hc/en...e-thirteen-Lifetime-Carbon-Wheel-Rim-Warranty

1727625336543.png
 
Damit ist das für mich raus, das Risiko die dann so zu beschädigen das sie nicht repariert werden kann ich mir zu hoch.
Bei Klamotten habe ich bisher nirgends gesehen, dass man da bei einem Sturz im Rahmen der Garantie Ersatz bekommt. Für das Zeug von Norrona werden aber Reparatursets und -Services angeboten, so dass in vielen Fällen von einer Reparierbarkeit ausgegangen werden kann. Bei einem Sturz kann es zu einem Riss kommen, zumindest das scheint bei den Norrona Sachen eine mögliche Reparatur nicht auszuschließen, in einem Video zeigen die auch, wie man das mit einem Repair-Kit und einem Bügeleisen selbst sachgerecht flicken kann.
Ansonsten kann man nur auf eine gewisse Kulanz hoffen, wenn Ersatz notwendig ist. Evtl. bekommt man bei Neukauf in so einem Fall einen Rabatt.
 
Da ist natürlich die Frage, ob ich auf dem MTB eine teurere Jacke anziehe? Weil die Gefahr, diese zu beschädigen, schon größer ist als auf der Straße.
Ich würde da eher zu einer billigen Jacke tendieren mit der "Gefahr" zu schwitzen.
 
Ich finde es erschütternd das man Mountainbike Klamotten für über 600€ verkauft bekommt mit denen man durch den Wald fährt, wo man halt auch mal an Ästen, oder Dornen hängen bleiben kann, und diese dann wenn’s dumm läuft wegschmeißen darf…
Es heißt "homo sapiens" nicht "homo rationabile" und viele Leute haben mehr verfügbares Einkommen als wirtschaftliche Rationalität. Und wie ich schon mal erwähnt habe, man packt/kauft seine Ängste. Für Ängste gibt der Mensch gerne mal was aus.

Das britische Militär hat in Sachen Nässeschutz mal einen Strategiewechsel vollzogen und die Membranjacke als zweite Schicht von außen gesetzt. Ganz außen trägt man also den "normalen" Kampfanzug, meist aus schnelltrocknendem Polyester-Baumwolle-Gemisch bzw. mit Nylon, drunter den Nässeschutz mit Membran, dann sonstiges. Das Membranzeugs ist somit vor dem gröbsten Rieb und Dreck geschützt. Der gewöhnliche Kampfanzug ist eh als Wegwerfteil konzipiert. Militärisch betrachtet braucht der Soldat allerlei Ausrüstung, an die er jederzeit gut und schnell rankommt, was Nässeschutz außen immer hinderlich macht.
Das Prinzip könnte bei allen Arten von Schlammschlachten funktionieren.
 
In den ersten 30 Tagen ersetzt Assos das kostenlos, wenn es bei einem autorisierten Händler gekauft wurde. Frage: Ist z.B. Bike24 ein "autorisierter Assos Händler"? Ansonsten bietet Assos auch nur einen Reparaturservice wie es auch Norrona hat.
Den Tipp von @McDreck irgendwas darüber zu tragen wie das offenbar in der britischen Armee gemacht wird, ist durchaus sinnvoll. Wenn der 5,99€ Billigpullover von kik einen Riss abbekommt, dann ist das egal. Als Unterlage/Dreckfänger für die Kettenreinigung ist der kik Pullover dann noch gut genug.
 
Hier stand nichts. Das Forum weiß es besser. Kauft ruhig weiter euren Radlmarkenmist und lasst euch nach Kauf bei der Garantie veräppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rapha und Patagonia reparieren wohl ohne wenn- und aber.

https://www.rapha.cc/de/de/shop/men...4W*MTcyNzY4Nzg5MS4xLjAuMTcyNzY4Nzg5MS4wLjAuMA..

https://eu.patagonia.com/de/de/product/mens-triolet-alpine-jacket/83403.html?dwvar_83403_color=SMDB

https://eu.patagonia.com/de/de/prod...bike-jacket/24260.html?dwvar_24260_color=PNGR

GoreTex Membran hat dazu noch die "guaranteed to keep you dry" Garantie.


Meine Patagonia-Regenhose hat ihr DWR nach 3 Jahren auch komplett verloren, diverse Sturz oder Verschleiß-Schäden hab ich bei zweimal einsenden ok repariert bekommen.

https://eu.patagonia.com/de/de/prod...bike-jacket/24260.html?dwvar_24260_color=PNGR

Teste jetzt mal den Stiftung Warentest-Testsieger bei den Pumpsprays weil auch nachimprägnieren lassen bei Meyer und Kuhl funktioniert nicht bzw. kann die Textilien sogar gern mal beschädigen, weiß nicht was dort los ist.

Endura, Fox, Vaude, Leatt und der sonstige Rad/MTB-Mist hält nie länger als von früh bis mittag.




Nein, E13 und Reserve und vll. noch paar andere bieten wirklich Garantie.
Auch wenn der deutsche Michael das nicht gewohnt ist.
Da ist der Username mal wieder Programm.
 
Ich finde es erschütternd das man Mountainbike Klamotten für über 600€ verkauft bekommt mit denen man durch den Wald fährt, wo man halt auch mal an Ästen, oder Dornen hängen bleiben kann, und diese dann wenn’s dumm läuft wegschmeißen darf…
kauf die Jacke zB bei Triple2

Da ist natürlich die Frage, ob ich auf dem MTB eine teurere Jacke anziehe? Weil die Gefahr, diese zu beschädigen, schon größer ist als auf der Straße.
Sturz auf der Straße und die Klamotten sind hinüber. In meinem Fall zumindest Jacke, Hose, Handschuh, Lenker, Frontrack, Bremshebel und linker Lenkergriff.
War eigentlich kein schlimmer Sturz, bißchen Blut und Schürfwunden

Hausrat+SuperPremium oder was ich mir da mal hab aufschwatzen lassen hat übrigens alles ersetzt.
So als Tipp an die Risikophoben unter uns.
 
kauf die Jacke zB bei Triple2



Sturz auf der Straße und die Klamotten sind hinüber. In meinem Fall zumindest Jacke, Hose, Handschuh, Lenker, Frontrack, Bremshebel und linker Lenkergriff.
War eigentlich kein schlimmer Sturz, bißchen Blut und Schürfwunden

Hausrat+SuperPremium oder was ich mir da mal hab aufschwatzen lassen hat übrigens alles ersetzt.
So als Tipp an die Risikophoben unter uns.
Aber ich sehe das größere Risiko zu stürzen im Gelände, oder?
Da hattest Du Glück im Unglück...wenn ich das so sagen darf
 
Eine klassische FMEA würde das Sturzrisiko im Gelände evtl. höher ansetzen.
Die Gefahr sich dabei Klamotten kaputt zu machen sehe ich auf der Straße bei 90% im Gelände aus eigener Erfahrsturzung bei unter 50%
 
Bei Klamotten habe ich bisher nirgends gesehen, dass man da bei einem Sturz im Rahmen der Garantie Ersatz bekommt.
7mesh gibt immerhin bis 30 Tage nach Kauf Ersatz oder Reparatur ohne Mucken.

Danach Reparatur auf Kostenbasis und wenn unreparierbar Ersatz mit Rabatt.

Finde das schon ziemlich fair.

Untenrum teste ich diese Saison die 7mesh Grit Pant. Liegt seit Monaten in der Schublade, natürlich hat es dann wenn Zeit war nie geregnet.

Obenrum unschlüssig. Eigentlich war ich da immer mit der Castelli Gavia zufrieden. Die ist ziemlich robust, hat aber weder Kapuze noch Lüftungsreißverschlüsse. Ich hab trotzdem selbst auf dem Rennrad nicht geschwitzt da drin. Ob die jetzt Stürze oder Dornen abkann war noch nie Thema, ist aber wie gesagt ein eher robuster Stoff.
 
7mesh gibt immerhin bis 30 Tage nach Kauf Ersatz oder Reparatur ohne Mucken.

Danach Reparatur auf Kostenbasis und wenn unreparierbar Ersatz mit Rabatt.

Finde das schon ziemlich fair.

Untenrum teste ich diese Saison die 7mesh Grit Pant. Liegt seit Monaten in der Schublade, natürlich hat es dann wenn Zeit war nie geregnet.

Obenrum unschlüssig. Eigentlich war ich da immer mit der Castelli Gavia zufrieden. Die ist ziemlich robust, hat aber weder Kapuze noch Lüftungsreißverschlüsse. Ich hab trotzdem selbst auf dem Rennrad nicht geschwitzt da drin. Ob die jetzt Stürze oder Dornen abkann war noch nie Thema, ist aber wie gesagt ein eher robuster Stoff.
Das hört sich doch gut an 👍
Wie lange hast Du die Jacke von Castelli schon im Einsatz?
Ist diese dauerhaft wasserdicht mußt Du die nachimprägnieren?
 
Das hört sich doch gut an 👍
Wie lange hast Du die Jacke von Castelli schon im Einsatz?
Ist diese dauerhaft wasserdicht mußt Du die nachimprägnieren?
Die Gavia (ich hab noch ne orange) ist 3lagiges Gore-Tex, da musst du nix nachimprägnieren. Die hab ich nun schon die 3te Saison, inwieweit die argen Matsch abkann kann ich dir aber nicht sagen, die kriegt nicht soviel ab beim graveln.
 
Wenn wir von Membranen sprechen ist "Druck" nicht gleich Druck durch Kraft mal Fläche sondern Unterschiede in relativer Luftfeuchtigkeit. Ist es auf der einen Seite "trockener" als auf der anderen, wird Feuchtigkeit "ausgetauscht" bis zum Equilibrium.
Bist Du sicher? Ich habe mal bei meiner Mammut Jacke, die im Kalten Regen wirklich zu 100% dicht hält (intensiver Spaziergang im November bei intensivem Regen nicht nass geworden, wo die Jacke war) den Ärmel mit warmem(!) Wasser gewaschen als ich sie anhatte. Ergebnis: Innen platschnass.
Die Temperatur macht den Unterschied. Wenn das Wasser wärmer als der Körper ist geht es Richtung Körper. Andernfalls bleibt es da, wo es kälter ist.
 
Zurück