Reifen auf Felge-Frage

Registriert
21. Juni 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Moin.

Also, ich bin totaler Laie.
Ich brauche über kurz oder lang nen neuen Reifen, da die Specialized-Dinger murks sind.
Habe mit einigen hier gesprochen und mich auf den Maxxis Ardent EXO eingeschossen.
Derzeit sind verbaut vorne 26x2,3 und hinten 26x2,2 auf Felgen mit dem Aufdruck 559mm x 23mm ERD 537mm (v+h). Vom Auto weiß ich, dass nicht jeder Reifen auf jede Felge passt. Ist das hier genauso? Passt der Maxxis? Und wenn ja, nehme ich nen Faltreifen oder nen normalen? Und was heißen die Bezeichnungen, wie z.B. 60a oder UST?

Wäre cool, wenn mir da jemand helfen könnte :)

Schicken Tag gewünscht
Manuel
 
60a ist die Gummimischung und gibt an wie hart oder wie weich diese ist. Abhängig davon sind Grip und Rolleigenschaften. Mehr dazu hier.
UST steht Universal System Tubeless, sprich für schlauchlose Reifen. Faltreifen haben Aramidfasern o. ä. anstelle eines Drahtgeflechts. Dadurch sind sie faltbar (und leichter zu transportieren) und i. A. etwas leichter. Andererseits sind sie teurer.
Den Ardent gibt es von 2,25er Breite bis 2,4. Die passen alle auf deine Felge. Die Frage bleibt, ob sie auch in den Rahmen/Gabel passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also wird's ein non-faltbarer.
Bike ist ein Specialized Enduro FSR Evo 2012 in Standard-Ausführung. Muss ich einfach den Innenabstand von Gabel und Rahmen messen um zu gucken, ob die Reifen passen?
Welche Gummimischung ist ein gutes Mittelmaß für alles? Die in deinem Link vorgeschlagene Mischung aus 42a SuperTacky vorne und 60a MaxxPro hinten?
Fahre mit dem Bike sowohl Touren, als auch gerne mal Bikeparks und DH.
 
Ich nehme hinten immer Faltreifen weil sich dann der Schlauch einfacher wechseln lässt, und vorne hochwertige Drahtreifen weil die ein kleines bißchen sicherer sitzen. Aber bei den meisten Herstellern gibt's Draht nur bei Billigversionen und schweren Downhill-Versionen (letzteres dann immerhin hochwertig).
In meiner Signatur gibt's übrigens viele Infos zum Thema.
 
Zurück