Reifen (der thread wo es um Reifen geht)

servus

ich steige in 4 Wochen auf 29er um. Habe schon alles vorbereitet, nur eins nicht:confused: Welche Reifen soll ich nehmen:confused: auf 26er fuhr ich Rac.Ralf oder z-max wcs, 2,1 bzw 1,9. (bin Singletrailheizer;) )
 
..mir gefaellt der ignitor sehr gut.

Ich auch, war mit 29er Maxxis Ignitors gestern unterwegs... Regen, Matsch, nasse Steine.. und die Ignitors greifen ziemlich gut. Habe etwas Druck aus den Reifen lassen und es ging gut.

Maxxis Ignitor
319645721_aaf830a277_o.jpg


Die Bontrager ACXs sind auch gute 29er Reifen und sollten bei jeden Trek/Gary Fisher Haendler in DE bestellbar seien.

Cheers,
Marty
 
danke, aber:

ich möchte Fakten wissen::D Hersteller, Typ, Gewicht.:cool:

danke

PS die bike:mad: oder mt-bike:mad: oder bsn:mad: könnten uns lieber sowas zeigen, anstatt nur die Fullys, die ich nicht mehr sehen kann:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: ich frage mich, wie lange noch:mad: :mad:
 
Wir sammeln gerade Reifen allerlei Hersteller um die Daten aufzunehmen. Wird bald auf twentyniner.ch erscheinen. Kommt alles zusammen mit dem tubeless-Kit Test von FRM. Ich warte nur noch auf die Reifenlieferung.
 
ich könnte jetzt 40 stück kenda auf die waage stellen aber das wird mir wohl etwas zu doof sein

384946223_291a963068_o.jpg


die reifen aus der schweiz nach oiropa zu schicken erscheint mir etwas doof

kosten ca 50 euro das stück (75 sFr.-) (der preis war eben doch nicht sooo gut wie versprochen, dafür hab ich die dinger jetzt lager)

das ist etwa so teuer wie wenn du bei JJ 2 refen bestellst und porto dazurechnest

www.singlespeed.nl

wtb exiwölfe hab ich 69.- sFr.(etwa 38 oiro)

wtb weirwolf, kenda nevegal und kenda small block eight sind irgendwo unterwegs

versand und zoll minus 7,6% mwst plus 19% mwst erscheinen mir aber auch umständlich

also nur versand in der schweiz oder abholen da (zum beispiel am 29er shootout im april)

hilft das?
 
exiwolf, weirwolf

445230135_d3c2174158_o.jpg



karma 2.2, karma 1.9, nevegal 2.2, weirwolf

445230231_c740e10179_o.jpg



weirwolf, klaw xt front, klaw xt rear

445225256_19bc35c241_o.jpg




weirwolf, jones XR rear, Jones XR front, Jones ACX

445230367_7f0289c258_o.jpg





hab meine reifen gewogen und gemessen



alle reifen auf salsa delgado disc 2 bar

gewicht breite aussen am profil / innen karkasse) mm höhe mm




kenda klaw 1.95" front 658g 52 49,5 50


kenda klaw 1.95" rear 656g 52 49,5 50


kenda karma 1.9" 548g

kenda karma 2.2" 800g

kenda nevegal 2.2" 790g 58 52,5 59


bontrager jones ACX 2.2" 664g 52 52 51

bontrager jones XR front 2.25" 632g 53,5 52,5 54

bontrager jones XR rear 2.2" 616g schmaler 52,5 53,5


WTB exiwolf 2.3" 798g 54,5 52 49

WTB weirwolf 2,55 808g 57 56 58


alle masse ohne gewähr mit schiebelehre von hand gemessen

subjektiv ist der weirwolf der dickste reifen da er nur unwesentlich schmaler ist als das profil



schläuche


kenda 29"x 1.9/ 2.3" prestaventil 228g/ 224g


bontrager superlight 29"x 1.9- 2.35" presta 210g
(statt 130g die angeschrieben sind)

bontrager 1 1.75- 2.35" presta 218g

bontrager 2 1.75- 2.35" presta 228g

bontrager 1 und 2 scheinen die selben zu sein einfach in etwas anderer verpackung einer hat ein langes ventil 50mm statt 30mm


preise von bontrager 1 und 2 sind etwa gleich wie die kenda die ich hab ca .15.-

bontrager superlight noch teurer
 
Hi singlestoph!
Danke für Deinen ausführlichen Reifenbericht! Den 2,55er Weirwolf von WTB fand ich ursprünglich sehr interessant, allerdings ist er von mehreren Leuten, die im 29er Forum von mtbr.com posten ziemlich zerrissen worden. Als er angekündigt wurde, waren alle unheimlich gespannt auf den Reifen: ein 29er Reifen mit 2,55er Breite gab es bis dahin nichtmal annäherungsweise. Als er dann rauskam, stellte sich raus, das das Ding wohl ziemlich für die Füße sein muss, Immerhin wiegt der bei der Breite ja gut über 800 Gramm. Demendsprechend sollte man ja eigentlich von ausgehen, dass er für eine etwas rauhere Gangart prädestiniert ist. Aber denkste: Das Profil ist einfach viel zu fein - der Einsatzbereich also ziemlich begrenzt.

Was mich hingegen wahnsinnnig interessiert, ist der 2,35" breite Panaracer Rampage, der gerade erst rausgekommen ist. Gewichtsmäßig dürfte der zwar auch in diesem Bereich liegen, dafür hat der aber ein richtig bissiges Profil :D

Zur Zeit fahre ich auf meinem Nishiki-Bigfoot-Fully übrigens gerade die beiden Bontrager XR (VR- + HR- Version) - im gegensatz zum wtb Motoraptor hinten und Nanoraptor vorne, die ich vorher drauf hatte sind die um Längen besser

Ciao, Lionel
 
alles was mit reifen zu tun hat hier ein, bitte

erfahrungen, gewichte, masse , fragen, wasimmer ...

Ich weiß, ist kein 29er im ursprünglichen Sinne, aber ich habe auf meinem Crosser breitere Reifen als die üblichen <=35 mm montiert. Und zwar Schwalbe Smart Sam 42-622 mit der schwarzen Flanke - also ohne Reflexstreifen. Das ist wichtig, weil das die leichtere Version ist.

Er ist auf einer Rennfelge Mavic CXP33 echte 40 mm breit und fahre ihn mit 4 bar Luftdruck hauptsächlich auf Schotterwegen im Teutoburger Wald. Bin sehr mit der Dämpfung und Traktion zufrieden und er rollt aus Asphalt auch verblüffend leicht.

Sieht so aus, als wenn ich gleich beim ersten Versuch den richtigen Reifen erwischt habe.
 
Ich suche für mein MTB auch 28" Reifen bzw. 28" sind ja 29", oder? Und Zwar ab breite 2,1 aufwerts...
Könnt ihr mir ein paar Deutsche Shops nennen wo man welche bekommt?
Und welche Reifen könnt ihr mir empfehlen?

Hab da noch eine Frage zu den Felgen, ich hab jetzt
28 x 1,95 drauf, kann ich da so ohne weiteres breitere Reifen so ab 2,1 aufziehen oder gibts da was zu beachten?
 
Ok, werde da mal noch messen gehen sobald es hier aüfhört zu schütten.
Aber ich kann bei dem Shop beim betsen willen keine 28x2,1 finden!
Oder 29x2,10...
 
Ich suche für mein MTB auch 28" Reifen bzw. 28" sind ja 29", oder?
Die Amis mit ihren besch**** nichtssagenden Zollwerten. Nach ETRTO ist es deutlich: 29" MTB hat wie die meisten anderen 28" Räder 622mm Felgen/Reifen. 28" kann aber auch 635mm Felgen haben, Hollandrad läßt grüßen und das alte Rennradformat 630mm nennt man 27". Alles unklar?

Übliche Maulweiten von 622mm Felgen:
  • Rennräder: 13mm, 15mm
  • Trekkinräder: 19mm
Andere Breiten gibt es natürlich auch noch, obiges ist eindeutig am häufigsten anzutreffen.

19mm Felgen sollten für 2,1" das sind ungefähr 54mm ausreichend breit sein, aber nicht mit dem üblichen Trekkingraddruck fahren, dann sprengst die Felge.
 
Also bei meinen Felgen steht 622x21c oder könnte das 210 heißen? Müsste doch für Reifen ab 2,10 reichen, oder?
Nein, das ist ein "c". Die Angabe bedeutet, daß die Felge 622mm Durchmesser hat und 21mm Maulweite aufweist. Offiziell für bis zu 50mm freigegeben (diese Empfehlungen beziehen sich immer auf Straßenreifen, die man mit hohem Druck fährt), werden die 54mm (2,1") mit einem MTB Reifen kein Problem sein.
 
Also meinst du alles was größer als 2,1 wird eng?
Erster Schritt: Schau beim Hersteller nach, was für Deine Felge spezifiziert wird. Steht da nix, gilt die ETRTO-Vorgabe. Offiziell darfst Du dann nichts anders drauf fahren, was ein rechtliches aber kein technisches Problem ist.

Zweiter Schritt: Wenn dem so ist, schau bei Mavic vorbei und vergleich das mit deren MTB und/oder Trekking Felgen. Für die EX721 (die letzten beiden Ziffern stehen für die Maulweite) steht dort 2,3" max 3,3bar, bei den 17er und 19er ist 2,1" aufgeführt mit max 4bar. Ergo, mit den maximal 3bar die Du fährst, sollte es nach menschlichem Ermessen bei Deinen Felgen keinen Ärger geben.
Was ist der Übliche Trekkingraddruck?
Wenn man Straße fährt, sollte man Reifen immer auf das Maximum aufpumpen. Wenn man mal die Schwalbe 25mm - 60mm Trekkingreifen als Maßstab nimmt, liegt das zwischen 8bar und 4bar.
 
Zurück