Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..mir gefaellt der ignitor sehr gut.
danke, aber:
ich möchte Fakten wissen:Hersteller, Typ, Gewicht.
![]()
danke
Die Amis mit ihren besch**** nichtssagenden Zollwerten. Nach ETRTO ist es deutlich: 29" MTB hat wie die meisten anderen 28" Räder 622mm Felgen/Reifen. 28" kann aber auch 635mm Felgen haben, Hollandrad läßt grüßen und das alte Rennradformat 630mm nennt man 27". Alles unklar?Ich suche für mein MTB auch 28" Reifen bzw. 28" sind ja 29", oder?
Nein, das ist ein "c". Die Angabe bedeutet, daß die Felge 622mm Durchmesser hat und 21mm Maulweite aufweist. Offiziell für bis zu 50mm freigegeben (diese Empfehlungen beziehen sich immer auf Straßenreifen, die man mit hohem Druck fährt), werden die 54mm (2,1") mit einem MTB Reifen kein Problem sein.
aber nicht mit dem üblichen Trekkingraddruck fahren, dann sprengst die Felge.
Erster Schritt: Schau beim Hersteller nach, was für Deine Felge spezifiziert wird. Steht da nix, gilt die ETRTO-Vorgabe. Offiziell darfst Du dann nichts anders drauf fahren, was ein rechtliches aber kein technisches Problem ist.Also meinst du alles was größer als 2,1 wird eng?
Wenn man Straße fährt, sollte man Reifen immer auf das Maximum aufpumpen. Wenn man mal die Schwalbe 25mm - 60mm Trekkingreifen als Maßstab nimmt, liegt das zwischen 8bar und 4bar.Was ist der Übliche Trekkingraddruck?