Reifen - Diskussion !

Hi everybody! Ich fahre seit Jahren, bei allen bedingungen die ritchey z-max wcs, meist in 1.9er-version, auch schon mal 2.1er. Erfahrungen bisher sehr gut, fahre die schlappen bei allen bedingungen. was ich an den teilen gern habe: sie zeigen wenig rollwiderstand, vorallem auf asphalt.
A propos wechseln von hinten nach vorne: rat ich ab davon, denn auf'm vorderrad brauchts definitiv mehr adhaesion. hatte dies auch versucht, endete dann mit gebrochenen rippen wegen schnellem ausrutscher übers vorderrad bei feuchtem, glitschigem weg.
have fun - keep on ridin'!
 
Mensch, Kollege! Versuch wirklich mal was neues. Empfehlung: Conti Explorer/Escape oder Schwalbe Racing Ralph. Die Reifenentwicklung ist wirklich vorangegangen und im Vergleich zu den Ritchey sind die neuen um 50% besser, in allen Belangen! Man muß ja nun wirklich nicht jeden Trend am Bike mitmachen, aber gerade bei den Reifen hat sich viel getan. :daumen:
 
halt-halt, die ritchey z-max sind noch immer top!!! die wurden ja auch weiterentwickelt!!!
kennst du das Team Koba (Schweizer CC-Team)?, die halten damit mit der Weltspitze mit!!!
 
Bin den Z-Max lange Zeit gefahren. Wenig Grip im tiefen Schlamm, an nassen Steinen, Wurzeln. Fahre jetzt Conti Explorer/Escape, keine Probleme mehr. Nur der Verschleiß ist höher. Außerdem: Rennteams können kein Maßstab mehr sein. Die müssen das nehmen, was sie vom Sponsor bekommen. In so einem Forum ist es für den User, der ein bestimmtes Produkt sucht, doch wohl wichtig, möglichst viele persönliche Erfahrungen zu finden. Er kann sich dann seine eigene Meinung bilden. Aber: Viel zu oft findet man Sprüche aus Bike-Zeitschriften oder wie: Der Hersteller baut das doch auch an sein Rad...
Oder Leute, die Marken-Geil sind...
 
Hy Jungs,
Leider hab ich ein Gummiproblem :confused: oder hat wer ne Ahnung wo ich in Munic nen 29" Reifen für mein Nishiki bekomme? Am feinsten wäre wenn der auf Lager wäre,
Danke schon mal,

Ciao

Steven
 
sterniwaf schrieb:
Mensch, Kollege! Versuch wirklich mal was neues. Empfehlung: Conti Explorer/Escape oder Schwalbe Racing Ralph. Die Reifenentwicklung ist wirklich vorangegangen und im Vergleich zu den Ritchey sind die neuen um 50% besser, in allen Belangen! Man muß ja nun wirklich nicht jeden Trend am Bike mitmachen, aber gerade bei den Reifen hat sich viel getan. :daumen:

stimmt,allderings ist der racing ralph im verschleis eine Niete!(ich geb ihm 1000 km....dann ist er unten!)allerdings für rennen zu emfehlen!
:i2:
 
Hi!

Ich fahre den KENDA Klimax Lite 1.95, derzeit mit 3,5 bar (bis vor einer Woche mit 4 bar). Hält ziemlich gut und ist verdammt leicht!
Vor Pannen blieb ich bisher verschont, trotz wilder Abfahrten...
Lediglich auf Asphalt ist er (bei höheren Geschwindigkeiten) sehr laut.

Schönen Gruß,
Ellmar
 
WTB Racing Raptor. Ich war schon bei michelin, ich war bei fast fred, ich war auch schon mit dem conti diesel auf touren unterwegs - aber nichts hat mir so gut gepasst wie der WTB. nur schade dass die dinger einigermaßen schwer zu bekommen sind.. läuft in jedem Gelände super und auch auf asphalt nicht schlecht.. wenns mal ganz matschig oder tauwetter ist, zieh ich fat albert auf..
Daedl
 
Meine Favoriten sind seit Jahren:

Panaracer Smoke und Dart in 2.1 (Tioga Farmer John und seinen Cousin kriegt man ja nicht mehr :D )

Der IRC Mythos konnte mich nicht begeistern, der Tioga Psycho 2 war mir zu weich wie auch die Onza Porcs, obwohl man mit den Porcs den besten Grip hatte... 3 x Monte Tamaro und die Dinger waren flach.

Hab mal den Continental Navigator auf das Yeti geknallt, mal schauen wie sich das verhält... Ist schon jemand mit Corratec Diamant Peter und Diamant Wolf gefahren? Wie verhalten sich diese Reifen?

Bei neuere Generationen von Reifen, ist sicher der Explorer gut und Phyton von Hutchinson.
Und Wie Scott-rider schon sagt ist der Z-Max von Ritchey seit Jahren an der Spitze.
 
Meine Erfahrungen zum Conti Vertical Pro: wie schon gesagt geringer Rollwiderstand, schön breit, gute Traktion, relativ langlebig (hab meinen Hinterradreifen nach 3500 km gewechselt) allerdings finde ich die Schlappen bei Nässe absolut grenzwertig.
Gerade bei glitschigen Wurzeln, modrigen Holzbrücken, nassen Laub auf harten Untergrund neigt das Vorderrad dazu ohne Vorwarnung wegzuschlittern. Klar irgendwie neigt bei solchen Bedingungen jeder Reifen zum rutschen, allerdings ist mir das mit dem IRC Mythos oder den Spezialzed Roll X wesentlich weniger häufig (beim Roll X noch nie) passiert.

Momentan fahre ich wieder die Specialized Rockster mit denen ich letzten Sommer ganz gut gefahren bin. Der Reifen wurde hier noch nicht erwähnt, dabei gewann damit Phillip Meirhaeghe letztes Jahr den Weltmeistertitel! ;)
Der Pneu ist 1,95 oder 2,1 Zoll breit, hat relativ kleine Stollen, rollt gut ab, ist ziemlich leicht und ist nicht besonders pannenanfällig. Für feste, trockene Böden für mich der Favorit und gute Alternative zu Semi-Slicks.
 
ole,

ich fahre den conti vapor protection. ich versteh den
hype um den racing ralph daher nicht. IMHO ist der
vapor mindestens genau so gut, aber wesentlich
pannensicher. jedenfalls flicken immer nur die mit dem
racing ralph.

adios
 
MXcompETAbiker schrieb:
Schwalbe:
Black Jack sport 2.1 der rockt ohne ende! :i2:

ich hab zur zeit black jack lite drauf und bin zunehmend unzufrieden damit.
überlege, vorzeitig zu wechseln (etwa 500km ham sie runter)

grund: das kurvenverhalten ist miserabelst, und zwar sowohl auf asphalt wie auf kies.
finde ich.

er rollt recht gut, hat bergauf auch gut grip usw - aber in schräglage ist echt land unter.
auf asphalt hat man sofort ein eigenartiges gefühl, es kippelt und fühlt sich an als ob sich die stollen komplett wegbiegen würden - der reifen schiebt stark. das rollgeräusch ändert sich dabei auch sehr seltsam. gut, das ist nicht das richtige einsatzgebiet.

auf schotter/kies ist der grip in kurven imo zu schlecht. er rutscht/schiebt zwar berechenbar, aber für meinen geschmack zu früh. bei mir ist immer das vorderrad stärker betroffen, bin aber auch schon mit beiden rädern gleichzeitig weggedriftet (gibt seltsame spuren im kies) - das hängt sicher vom jeweiligen rad ab.

das ganze schlechte kurvenverhalten liegt glaube ich an den zu wenigen stollen im flankenbereicht - grad in dem bereich, der bei normaler kurvenlage den grip liefern muss, ist beim BJ eine lücke.

vielleicht ist der reifen auf weicher erde oder im schlamm ja top, wer weiss. aber für mich ist er nicht geeignet, ich fahr hauptsächlich kies oder sonstige waldwege.

ich fahr übrigens vorne und hinten 3,3-3,7 bar, je nach tourverlauf.
pannen hatte ich keine (auf den 450km mit normalen butyls, seit neuestem latex)
allerdings zeigen die mittelstollen ansätze, an der durch bremsen belasteten seite von der lauffläche abzureissen.

da ich inzwischen wie gesagt auf latexschläuchen rolle, überlege ich mir, den racing ralph mal zu probieren -
in erster linie suche ich einen reifen, der einigermassen grip und vor allem ein neutrales, verlässliches schräglagenverhalten hat. leicht sein und leicht rollen darf er auch gerne :) nassgrip und schlammgrip ist sekundär. bei so wetter fahr ich mit nem anderen rad.
 
Hallo Kollege, warum fährst du mit soviel Luftdruck? Du glabst gar nicht, was für einen Traktions- und Komfort-Gewinn du mit 2,5 bis 2,7 bar bekommst. Vielleicht sind das Profil und die Reifen gar nicht für solche Drücke, wie du sie fährst, ausgelegt. Logisch, das du keinen Grip bekommst. Probier`s mal aus!
 
den Racing Ralf kann ich nur für trockene, griffige Böden empfehlen. Hier ist er einer der besten Reifen die es gibt, auch vom Verschleis.
Auf tiefen Böden ist er lebensgefährlich, wenn man griffige Reifen gewöhnt ist und sich nicht darauf einstellt, dass man einen Race-Reifen fährt.

Als Allround-Reifen ist der Racing Ralf daher nicht zu gebrauchen, bei Marathons auf trockenen Böden ist er aber optimal.

Die besten Allroundreifen sind meiner Meinung nach Explorer, Vertical und für tiefere Böden die Albert Brothers. Insbesondere der Mythos Vorderreifen kann da nicht mehr mithalten.
 
Hallo zusammen.
Ich fahre bis jetzt eigentlich immer Michelin Reifen, den Comp Light S vorne und hinten einen Jet S. Eihentlich eine gute Kombination, wenn es trocken ist. Und in der Grün-Schwarzen Ausführung passt es sehr gut auch zu meinen schwarz-Grünen GT. Nur....leider leider hat Michelin die Farben geändert, und die Lauffläche ist jetzt auch schwarz. Also habe ich den Panaracer FireXCPro getestet. Läuft sehr lauft auf Asphalt, man braucht also keine Glocke mehr. Und er baut sich auf Asphalt relativ schnell ab, hat auch einen höheren Rollwiederstand. Kommt man damit aber ins Gelände, ist er wie ausgewechselt. Egal on harter Boden oder tiefer Matsch, das Bike lässt sich jederzeit optimal kontrollieren. Dazu reinigt sich der Reifen sehr schnell.

Am Racing Ralph habe ich rumstudiert, aber man liest nicht gerade viel Gutes über diesen Reifen. Na ja ich hab ja noch Maxxis im Keller. Mal sehen, was noch da ist....

Iceman
 
sterniwaf schrieb:
Hallo Kollege, warum fährst du mit soviel Luftdruck? Du glabst gar nicht, was für einen Traktions- und Komfort-Gewinn du mit 2,5 bis 2,7 bar bekommst. Vielleicht sind das Profil und die Reifen gar nicht für solche Drücke, wie du sie fährst, ausgelegt. Logisch, das du keinen Grip bekommst. Probier`s mal aus!
beim blackjack ist als minimaldruck 2,5 bar und als maximum 4,5 bar angegeben - also insgesamt eher ein hochdruckreifen. da lieg ich mit 3.3-3.7 gut in der mitte.

mit 2.1er breite und bei meinen schmalen felgen ist mir bei niedrigerem druck die durchschlagsgefahr zu gross.

klar, probiert hab ichs - aber das fahrverhalten bessert sich nur mässig bis garnicht. auf festem boden wird er dann noch schwammiger in kurven (vom gefühl, nicht unbedingt vom grip), und auf asphalt absolut ungeniessbar.
auf losem untergrund ist er dann natürlich besser, aber das ist ja klar.

zum RR:
irgendwie klar, dass der auch nicht so die grip-offenbarung ist..

hat eigentlich jemand wirkliche informationen zum z-max WCS - in bezug auf dessen "evolution"?
den reifentyp gibts ja schon ewig, mich würde interessieren inwiefern der weiterentwickelt wird/wurde oder nicht, und in wiefern diese unterschiede zwischen den jahrgängen spürbar sind oder nicht.
 
Hi,
ich habe von der ganzen Reifen sache eigentlich kein plan.
Ich brauch bloß was neues für mein Bulls Sport C3.5, hatte bis jetzt die standart schlappen drauf die drann waren. Doch nach 2000km ist nicht mehr viel übrig.
Es sind 28" Räder, ich fahre alles, Wald, Straße, City egal ob Nass, trocken, kalt, warm, schnell oder langsam. ich brauche gute allrounder.
Sollten natürlich etwas gripp haben.
Danke MfG Maxix
 
Hallöle,
bin bis vor kurzem den Conti Explorer Pro gefahren, war superzufrieden damit! Bin allerdings jetzt auf Tubeless mit Hutchinson Python umgestiegen! Wie auf Schienen! Der Reifen klebt auf dem Trail wie Kaugummi!
Sebastian
My Page
 
Fahr zur Zeit Schwalbe Little Albert 2,1er. Bin fahrtechnisch damit sehr zufrieden. Der Verschleiß ist jedoch sehr hoch. Haben bei mir jetzt 2500 km runter und ich denke mehr wie 500 packen sie nimmer. Zu erwähnen wäre noch da ich Vollbremsungen wenn ich mal auf Asphalt unterwegs bin vermeide. Demnächst werd ich auch mal den RR ausprobieren
 
Ich verfolge das jetzt schon eine ganze Weile und gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu. Genau genommen hoffe ich auf nen Tipp;)


- Black Shark/Conti Explorer Pro waren bislang die Reifen meiner Wahl. Mit dem Black Shark war ich *sehr*, mit dem Explorer pro *relativ* zufrieden.
- Defekte hatte ich mit beiden Reifen so gut wie nicht (65kg Lebendgewicht).
- Meine Reifen fahre ich immer mit Schwalbe X-Light (ein "X") Schläuchen.
- Auf Eisdielenspielzeug wie "Supersonic" oder so einen Quatsch kann ich getrost verzichten. Auf dem Rennrad habe ich da nur schlechte Erfahrungen (ich fahre *wirklich* mit den Rädern)
- Wirklich schlechte Erfahrungen habe ich nur mit Fast Fred; zählt aber nicht, da kein Mountainbikereifen.
- Zielbereich: Rennen (Marathons, CC, Hillclimb, ... technisch eher leicht) und Training dafür (übrigens: irgendwo hab ich gelesen, dass da draußen Leute rumfahren, die für Rennen und Training unterschiedliche Reifen benutzen... was für ein - lebensgefährlicher - Bullshit).


Momentan fahre ich die Explorer Pro. Denke jedoch über einen Wechsel nach, da ich das Gefühl habe, viel Gewicht "zu verschenken". Der Racing Ralph sollte in allen Belangen mindestens ebenbürtig sein - und dabei 90 Gramm (im Set) leichter. Liege ich da mit meiner Annahme/Verdichtung der bisherigen Statements richtig?

Die Black Sharks wiegen das selbe wie der Ralf; sind jedoch 0,15" schmaler. Hat jemand evtl. einen direkten Vergleich?
 
Rune Roxx schrieb:
Denke jedoch über einen Wechsel nach, da ich das Gefühl habe, viel Gewicht "zu verschenken". Der Racing Ralph sollte in allen Belangen mindestens ebenbürtig sein - und dabei 90 Gramm (im Set) leichter.
Der Michelin Comp S Light ist mit gewogenen 452 g noch mal leichter als der Rallef, läuft genau so leicht ab, hat mehr Grip im Trockenen, wesentlich mehr Grip bei Feuchtigkeit und noch dazu einen beherrschbaren Grenzbereich. Der Michelin ist ein Knaller.
 
Zurück