Reifen - Diskussion !

Für den nächsten marathon bzw. xc-rennen wollte ich mir mal neue reifen besorgen (bis jetzt mit verticals gefahren , die nicht wirklich toll rollen).Da sind mir in willingen diese beiden aufgefallen .
welchen der beiden reifen würdet ihr empfehlen oder welchen fahrt ihr?kommt man damit eigentlich nen steileren trail hoch?
wenn ich das hier aus der bike lese:

"Löst der Vapor den Explorer ab? Was das Verhalten im Gelände angeht, ist der neue Conti dem Klassiker mindestens ebenbürtig. Ein sehr gutmütiger Allrounder mit breitem Grenzbereich. Sehr guter Pneu für Tourenfahrer"

weiss ich nicht , ob der unbedingt als schneller rennreifen geeignet ist.

mathias
 
Habe den Vapor rumliegen. Da es aber trocken ist,
fahre ich den Fast Fred hinten (vorne den Expl. Supersonic).
Das Profil des Vapor sieht gut aus, er wiegt aber fast so viel
wie ein Vertical (ca. 50g weniger) und rollt wohl kaum besser.
Ich fand die Rolleigenschaften des Vertical eigentlich ganz gut.
Er beschleunigt halt nur wie eine Kuh.

Steig' bei trockenem Wetter und vollem Geldbeutel ruhig mal
auf den Twister Supersonic um. Der Unterschied zum Vertical ist enorm.
Dann aber auch gleich richtig, mit 100g Supersonic Schläuchen!
So kannst du insgesamt ca. 700g an den Laufrädern sparen.
Nix für hartes Gelände natürlich. Hält hinten keine 1000 km.

Thb
 
Original geschrieben von Thunderbird
Habe den Vapor rumliegen. Da es aber trocken ist,
fahre ich den Fast Fred hinten (vorne den Expl. Supersonic).
Das Profil des Vapor sieht gut aus, er wiegt aber fast so viel
wie ein Vertical (ca. 50g weniger) und rollt wohl kaum besser.
Ich fand die Rolleigenschaften des Vertical eigentlich ganz gut.
Er beschleunigt halt nur wie eine Kuh.

Steig' bei trockenem Wetter und vollem Geldbeutel ruhig mal
auf den Twister Supersonic um. Der Unterschied zum Vertical ist enorm.
Dann aber auch gleich richtig, mit 100g Supersonic Schläuchen!
So kannst du insgesamt ca. 700g an den Laufrädern sparen.
Nix für hartes Gelände natürlich. Hält hinten keine 1000 km.

Thb

Finger Weg vom Twister Supersonix. Der hat kaum Profil, hält teilweise keine 200km und ich hab bei dem schon erlebt, dass er nen Platten IM STAND hatte...
Der normale Twister ist aber okay
 
Original geschrieben von Hellspawn


Finger Weg vom Twister Supersonix. Der hat kaum Profil, hält teilweise keine 200km und ich hab bei dem schon erlebt, dass er nen Platten IM STAND hatte...
Der normale Twister ist aber okay

sorry, aber das ist doch quatsch!
 
Da kann ich Oliver nur voll zustimmen!!

Der Twister Supersonic hält bei normaler Fahrweise hinten über 1000 km. Den letzten Platten mit einem Twister hatte ich vor etwa 3000km, übrigens nie im Gelände, sondern nur durch Glasscherben auf dem Radweg. Rollen tun die Dinger wie die Hölle.


:bier:
 
Ich hätte da auch noch eine Idee: Explorer Supersonic, wiegt 440g und hat auch bisl mehr Grip als der Twister. Ist aber im abgefahrenen Zustand anfällig gegenüber Dornen. Also nach 1500 - 2000 km wegschmeißen. Der Reifen hält aber auch einen Cristalp aus. :bier:
 
Hallo!

Fährt jemand von euch eventuell schon den Schalbe "Racing Ralph"? Mich würden da mal ein paar Erfahrungen interessieren, was Rollwiderstand, Pannensicherheit etc. angeht.

Und: Wo habt ihr ihn her, was habt ihr bezahlt? Ich habe den Reifen bisher in keinem Onlineshop gefunden.

Kann man die 2.1er Version als Alternative zum Michelin Wildgripper Comp S light betrachten?

Bin gespannt auf eure Beiträge! ;)
 
Echt, erst nächstes Jahr? :(

Mir war so als hätte ich den Reifen schon auf Bildern von aktuellen/neuen Komplettbikes gesehen. Aber vielleicht bekommen den einige Hersteller eher.
 
fahre jetzt, seit ca 1 monat, den maxxis larsen TT eXCeption und bin begeistert.
der grip ist super. viel besser als beim Comp S light. er nutzt sich auch nicht so schnell ab.
gewichtstechnisch hängt er mit 480 gramm auch kaum zurück.
vor kurzem wurde er auch in einer zeitschrift (bike sport news oder mountainbike, ich weiß nicht mehr genau) mit "gut" getestet.

demnächst werde ich noch den schwalbe racing ralph in der 2.1er und den nokian NBX 2.0 lite testen. bin mal gespannt
 
Ich fahre grundsätzlich einen Reifenmix. Vorne habe ich derzeit einen Comp S light und hinten einen Continental Explorer (draht).

Hinten geht bei mir Stabilität vor Gewicht. Außerdem ist es auch eine Preisfrage.
 
Obwohl ich keine Rennen mehr fahre, stelle ich meine Reifenfrage hier, weil die geballte Reifenkomptenez hier auch postet:
Hier gibt es haufenweise sich widersprechende Aussagen über Haltbarkeit, Grip, Rollverhalten, Pannensicherheit. Dies verwundert mich nicht, weil die Fahrbedingungen (Gelände, Luftdruck etc.) sehr variieren.
Ich brauche neue Reifen (habe Z-Max, bin sicher, daß es bessere gibt):
- Ich fahre eine Mischung aus Schotter + Waldwege (keine Straße) um München und in den Alpen
- fahre mit 4 bar (ist so, Kommentare hierzu sind mit worscht ;) ), d.h. Pannensicherheit ist nicht Top-Priorität
- Gewicht, naja, mein Cube hat sicher 12kg, die Z-Max (nicht Falt) sind sackschwer, die neuen müssen nicht unter 500g sein, sollten aber leichter sein als die bisherigen
- ebenfalls ist Rollwiderstand nicht soo wichtig, dafür lieber MEHR GRIP:
- zur Zeit ist's ja trocken, bald hoffentlich nicht mehr :o ; d.h. Grip auch bei Nässe ist wichtig. Mich stört am Z-Max v.a., daß er in Schotterkurven rutscht und sich bei Schlamm schnell zusetzt => hier auch gerne Verbesserung!

Also: wer hat welche Ideen / Erfahrungen??
:bier:
 
Hallo
Zu den Ritchey- Reifen Z- Max: Zuerst waren sie spitze, zu dem, was ich vorher gefahren habe. Besonders in 2.1. Aber jetzt,wo ich den Conti Escape und den Explorer fahre, merke ich, wie die Reifenentwicklung weiter gegangen ist. Heute rutsche ich in Schotterkurven um 30% später weg als mit den Z-Max. Bei den Reifen viel umhören und sich nicht auf eine Marke festlegen!Wie sieht es überhaupt mit Mischbereifung aus? Ich glaube, das ist ein so weites Feld, daß sich da überhaupt keiner auskennt!
Wie bei den Fullies!:p
 
sterniwaf hat recht. die z-max sind nicht übel, aber es gibt inzwischen besseres.
Habe diesselbe z-max Version wie du (polo) längere Zeit gefahren und bin vor ein paar Wochen auf den Twister pro umgestiegen.
Viel leichter und laufen wie die Hölle auf harten Untergrund.
Zu "wet conditions" kann ich angesichts des Wetters noch nichts sagen.

Der Grip ist nicht signifikant schlechter als der vom z-max. Allerdings fahre ich zumeist Schotter, Waldautobahnen und Asphalt. Singeltrails im Wald bin ich seit ich die Reifen habe zu selten gefahren, um eine vernünftige Aussage machen zu können.

Pannen: bislang Fehlanzeige

Fazit: die die o.g. Bedingungen ist der Twister ein empfehlenswerter Reifen. :daumen:
Für besseren Grip solltest du vielleicht mal die Versionen mit "längeren Noppen" also Explorer oder vielleicht sogar Vertical probieren. Allerdings ist der Vertical auch ziemlich schwer.
Die z-max kommen im winter noch mal drauf, bis das Profil runter ist. Danach werde ich sie mir wohl nicht mehr kaufen.

Gruss
Tvaellen
 
Hallo
Ja, so ist das Klasse! Beschreiben, wo man fährt und was man macht und dann über seine Erfahrungen berichten. Ich glaube, das ist der beste Weg, die besten Teile zu finden. Ich hoffe, daß sich noch mehr Leute äußern!
 
MMHH...

gerade bei Schotter sind Twister & Explorer nicht wirklich gut, da gibts deutlich besseres. Aber der Explorer ist schon ein Top Allroundreifen & von der Breitbandigkeit her wohl schwer zu toppen.
Legste auch auf Schotter wert auf etwas mehr Grip, so würde ich eher zum Little Albert greifen.
 
Original geschrieben von checky
MMHH...

gerade bei Schotter sind Twister & Explorer nicht wirklich gut, da gibts deutlich besseres.

Natürlich liegt beim Twister der Schwerpunkt nicht auf dem Grip, sondern auf niedrigem Rollwiderstand und niedrigem Gewicht. Aber ich halte den Grip für einen Racereifen für o.k. und besser als z.B. beim Fast Fred.

Aber vielleicht hast du ja noch einen besseren Vorschlag. Schieß mal los :D

Tvaellen
 
Des stimmt ja soweit.
Ich selber fahre den Twister & lieber noch den Fast Fred seit Jahren & das sind Reifen die eigenlich nur fürs Schnellfahren gemacht sind.

Polo aber schreibt, dass Ihm Grip deutlich über Rollwiderstand geht & deswegen scheiden die beiden wohl aus.
 
Hallo
Hatte gestern ein schönes Erlebnis mit meinen Reifen. Es gibt in der Nähe von Borgholzhausen auf dem Hermannsweg im Teutoburger Wald einen brutalen Anstieg, ungefähr 50 m lang,ca.25% Steigung.Armdicke Wurzeln, durchsetzt mit scharfkantigen dicken Steinen ragen aus einem Sandboden. Das ist immer für mich die Reifen-Teststelle und es ist toll, wie der Continental Explorer vorne und der Escape hinten Traktion bieten.
Vielleicht könnt ihr auch über solche Extrem-Stellen schreiben und berichten, wie es euch dort ergangen ist. Tschau bis zum nächsten Mal
:bier:
 
Ich fahr nur die besten

IRC Tires

Vorne: IRC MYTHOS XC Front
PRDT_11698.jpg



Hinten: IRC MYTHOS XC Rear
PRDT_7827.jpg



Momentan Habe ich noch die älteren die sind 1.95
aber die neuen sind 2.1. Die sind einfach Klasse kann ich wirklich nur empfehlen.

Rose Versand hat die Reifen so beschrieben:

IRC MYTHOS XC Front
Der Vorderradreifen zum XC Rear. Dieser Reifen hat vor allem für die Spurtreue und die Seitenführung Ihres Bikes zu sorgen. Er wurde zu diesem Zweck mit vielen kleineren, in Längsrichtung V-förmig ausgerichteten, seitlichen Stollen versehen. Er kann in Fahrtrichtung wirkende Kräfte bestens auf den Boden bringen, so dass Ihr Bike Ihren Lenkbefehlen gehorcht und den Zug am Bremshebel auch in Verzögerung umsetzt.


IRC MYTHOS XC Rear
Der Gewinner der Silbermedaille von Atlanta und 6-fache World Cup Champion. Ein Reifen, der speziell für den Cross-Country Wettkampfeinsatz konstruiert wurde. Das weit offene Profil besitzt sehr gute Selbstreinigungseigenschaften. Die "paddle Type" genannten Mittelstollen bieten maximale Traktion für harte Anstiege und extreme Bremsmanöver.


Ich sag nur eins holt euch die, ca. 25€ lohnen sich echt.


Danke

mfg
djnjl
 
Hi,

bei mir sind demnächst neue Schlappen fällig und der Racing Ralph von Schwalbe würde mir ganz gut gefallen. Hab aber weder auf schwalbe.de noch sonst wo im Netz weitere Infos gefunden. Zu kaufen scheint es den auch noch nirgends zu geben. Weiss jemand näheres?

Bin auf der Suche nach der UST Version. Muss noch abklären, ob die 2.4er Version bei mir hinten rein passt. Aber ich denke 2.25 tuns auch dicke. Z.Zt. fahr ich den Hutchinson Scorpion. Der hat 2.0 und ist aber schon ordentlich breit - dafür aber sau schwer und nach knapp 1000 Km bereits so gut wie abgewetzt.
 
Zurück