reifen für all mountain?!

Registriert
13. Oktober 2006
Reaktionspunkte
20
Moin,
ich suche einen Reifen für mein HR.
Ich bin lange Zeit mit einem Maxxis High Roller 2,35 Touren gefahren!
Ich würde sie keinesfalls cc-touren nennen, da schonmal der ein oder andere Drop dabei ist!
Eigentlich liebe ich den High Roller, super Grip, noch nie nen Loch gehabt etc.
nur ist er halt sehr schwer und er nutzt schnell ab.
Jetzt suche ich einen etwas schmaleren aber dennoch mit den ähnlichen Eigenschaften wie der Maxxis.
Nur gibt es meines Wissens keinen schmaleren High Roller als den, den ich fahre (2,35) welchen empfehlt ihr mir dann?
Breite sollte zwischen 2.00 und 2.35 liegen!
Danke
 
nicht ernsthaft oder? ich fahr den 2.25er nn auf meinem cube stereo als tourenreifen (hab
noch eine lrs mit 2.35er fat alberts fuer's grobe). fuer touren halbwegs ok, aber nur wenn du
nicht zu hart drangehst, fuer all mountain lieber albert. ich werd die nobbis jetzt noch
runterfahren und dann den 2.25 albert drauftun.
 
danke für die tipps,
aber ich suche einen reifen der schmaler ist als der high roller in 2,35!!!
da ich im mom nen bisl probleme mit meinem umwerfer habe, da dieser schleift!
wenn ihr zufällig habt, wär ich euch für links dankbar!



ist der high roller in der faltversion denn auch so zuverlässig wie der drahtreifen?
ich möchte nämlich nicht, wenn ich mit einer gruppe fahre, dass ich nen platten hab!
 
nicht ernsthaft oder? ich fahr den 2.25er nn auf meinem cube stereo als tourenreifen (hab
noch eine lrs mit 2.35er fat alberts fuer's grobe). fuer touren halbwegs ok, aber nur wenn du
nicht zu hart drangehst, fuer all mountain lieber albert. ich werd die nobbis jetzt noch
runterfahren und dann den 2.25 albert drauftun.

Ich fahre den NN 2.25 auf zwei Bikes sowohl tubeless und tubetype und zwar im angesprochenen All-Mountain Segment inkl. alpines Gelände mit hohem Pannenfaktor und sehe nicht, wieso der da nicht geeignet sein soll. Im Gegenteil. Ist für mich gerade der All-Mountain Pneu, vorallem als Tubeless, weil er gut rollt, leicht und relativ pannensicher ist (auch wenn hier andere Meinungen kursieren). Wer (mit Schlauch) auf Nummer sicher gehen will, greift im Gebirge halt zur Snakeskin-Version. Für Freeride und Downhill ist er sicher zu schwach, aber das war ja nicht die Frage.
 
Würde noch den "nokian gazza all mountain" als Möglichkeit in Betracht ziehen.

26x2.3 (650g) und das bewährte Profil des NBX. Hört sich eigentlich ganz gut an.
 
weiß jmd. wo ich den high roller in 2,1 herbekomme? außer ihn dierekt aus den usa zu bestellen?
lg lukas
 
Ich fahre den NN 2.25 auf zwei Bikes sowohl tubeless und tubetype und zwar im angesprochenen All-Mountain Segment inkl. alpines Gelände mit hohem Pannenfaktor und sehe nicht, wieso der da nicht geeignet sein soll.
wie gesagt, kommt drauf an was und wie du faehrst. mir hat er zuwenig grip. ausserdem
schwimmt er vorn, wenn man auf schotterstrassen mal ein bischen schneller faehrt.
 
ausserdem
schwimmt er vorn, wenn man auf schotterstrassen mal ein bischen schneller faehrt.

Sowas liegt auch an zu schmalen Felgen. Für ordentlichen Grip würd ich vorne zwischen 1.8 und max. 2.2 bar fahren. Dann schwimmt er aber auf schmalen Felgen.
Meine Empfehlung: Felgen von der Breite DT4.2/4.1 bis 2.1" Reifen. Für 2.25 und 2.4" Reifen die DT5.1er, Sun SOS usw.. Darüber dann was aus dem FR Bereich.

Ich bin mit meinen 2.4er Nobys letztens auch die Downhillstrecke in Oberammergau ganz passabel gefahren. (natürlich trotzdem langsamer als die DH-Fraktion)
 
fahre seit 3mon conti gravity sk 2,25
bin voll zufrieden ( aber erst nach der 3. fahrt - fühlte sich neu glatt an, wie ein neuer motorradreifen, den man erst einfahren muss):daumen:

sowohl schotter als auch trails - guter grip

hatte zuletzt conti explorer supersonic ( leicht aber zuviele pannen) und fat albert ust ( top aber schwer)

der gravity liegt gut dazwischen:D
 
Larsen TT, ADvantage (natürlich nicht den 2.4er!)

Montier' dir nur keinen leichten Kram drauf, das wirst du bereuen. Den Nobby Nic wenn überhaupt dann nur in 2.25 mit SnakeSkin. Aber der wetzt sich auch recht schnell ab und ist nicht billig, von da her... :rolleyes:
 
...ich fahr den 2.25er nn auf meinem cube stereo als tourenreifen fuer touren halbwegs ok, aber nur wenn du
nicht zu hart drangehst, fuer all mountain lieber albert...
Ist auch meine Erfahrung hier. Fat Albert ist langsam aber super für's grobe Gelände. Nobby Nic ist mir persönlich für meinen all-mountain Einsatz allg. zu anfällig.
Ein Kompromiss aus dem Schwalbe Kontingent für allg. All-mountain Einsatz scheint mir persönlich auch vorne Albert und hinten jedoch Smart Sam jeweils in 2.25/ Snake Skin sein.
 
hi,
man hört nicht zu viele gute erfahrunegn mit dem smart sam in tieferem schotter, wie er überall in den alpen vorkommt. ich fahre auch albert vo/hi 2.25/2.25, überlege vorne nen fat albert zu nehmen.

Der den nachfolger vom michelin Hot S (fält grad der name nicht ein) wäre vll. auch interessant für dich, weiß aber nix zu gewicht und rollwiderstand
 
Hallo Leute!

Ich suche einen Reifen für den Toureneinsatz!!! Baue ein Hardtail für meine Freundin auf, und bin am Überlegen, welchen Reifen ich nehme!
Ich habe Mavic X223 Felgen (22mm breit) und habe überlegt, Michelin Hot S in 2,2 zu montieren! Was haltet ihr davon?? Sind die zu schwer, oder rollen nicht leicht genug! Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit! Vielen Dank!

Gruß
Tony
 
Meine Kombi ist
VR: NobbyNic 2,4 super traktion bei niedrigem gewicht - hatte auch so gut wie nie ein pannenproblem,
HR: Fat Albert 2,35 reibt sich net ganz so schnell ab und hält einiges aus, ausserdem günstiger als der NobbyNic
 
Momentan habe ich die maxxis ignitor 2,35/ 52-559/ gemessen habe ich 55mm:rolleyes: auf meinen Felgen nun da meine Reifenflanken leicht beschädigt sind und die reifen sich recht frühe zusetzen bei matsch habe ich CONTINENTAL MOUNTAIN KING 2,4 gekauft die ich aber verkaufe da sie zu breit sind:mad: .

Demnach bin ich wieder auf suche nach reifen die gute allround eigenschaften haben zudem recht leicht und eine max. breite von 55-56mm haben könnt ihr mir da was empfählen??
 
Schwalbe würde ich nicht empfehlen. Bin schon FA, Nobby Nic 2.4 und RR 2.4 gefahren und fand alle ziemlich grottig. Kaum Durchschlagsschutz, schlechter Kurvenhalt und bei Nässe ohnehin nicht zu gebrauchen. Panneschutz war jedenfalls beim FA und NN ok. Rollwiderstand war zwar sehr gut, aber der Grip war halt absolut unterirdisch.

Jetzt fahr ich nen Muddy Mary. Ist der einzige Schwalbe-Pneu, den ich empfehlen würde. Passt hier aber nicht.

Interessant wären halt 2.35er Maxxis. Die 52 mm sind auf die Karkasse bezogen. Dann passt das einigermaßen. Für Matsch den Swampthing XC 2.35. Sicher sehr gut.
Am Single Speeder fahre ich nen Advantage 2.1 70a falt. Der rollt gut, hat deutlcih besseren Grip als die genannten Schwalbegummis, schlägt auch bei recht wenig Druck nicht durch und ist unter jeden Wetterbedingungen gut fahrbar. Dank der härteren Mischung nutzt er sich auch nicht so schnell ab. Für mehr Grip gibts den auch noch in 60a. Breite müsste so 54 mm auf ner Crossride sein.
 
die maxxis reifen mit einfacher karkasse sind erheblich leichter als die schlappen mit 2 facher.
minion z.b. mit einfacher karkasse in 2,3 (allerdings fallen sie schmaler aus als vgl. bare alberts) ab ca. 670 gramm

ich habe auf meinen nichts entziffern können, die waage hat aber schnell verraten welcher es war.
 
Zurück