Reifen für Mavic Maxtal S-6000?

Registriert
6. April 2010
Reaktionspunkte
13
Moin zusammen,

mein altes Ransom hat Mavic-Felgen (Maxtal S-6000, MW 19mm).

Hier ein Bild:

1707662674418.png


Reifen waren Scott Stroke in der Dimension 26 x 2.35 drauf.
Passen da neuere Tubeless-Ready-Reifen, oder sagt dieses UST-Tubeless was anderes?

Angeblich soll es sich ja um ein proprietäres System handeln wo Felgen und Reifen aufeinander abgestimmt sein sollen.
Weiss jemand ob das wirklich so ist, bzw. hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von z. B. Schwalbe auf solchen Felgen?
 
UST Tubeless ist dieses flammneue System, wo man angeblich keinen Schlauch braucht.

Kaum zu glauben................

Da passt jeder Reifen in passender Grösse drauf, mehr wie 2.35 würde ich aber bei 19 mm nicht fahren. Auf meinen ollen Mavic bin ich alles gefahren, auch nicht tubeless Reifen. Eigentlich die einzigen Felgen mit vernünftiger technischer Lösung, ohne diese Felgenband Kleberei.
 
UST Tubeless ist dieses flammneue System, wo man angeblich keinen Schlauch braucht.

Kaum zu glauben................
Ja klar ist das alt, ist ja auch ein altes Bike.
Ich mag's dennoch, hab's gerade wieder hervorgezerrt und spendiere ihm nun 'was Aufmerksamkeit in Form von Bremsbelägen, Kette, Ölwechsel & Co.

Dabei dann eben auch neue Reifen.

Vielen Dank für deine geteilte Erfahrung.
 
Moin zusammen,

mein altes Ransom hat Mavic-Felgen (Maxtal S-6000, MW 19mm).

Hier ein Bild:

Anhang anzeigen 1863824

Reifen waren Scott Stroke in der Dimension 26 x 2.35 drauf.
Passen da neuere Tubeless-Ready-Reifen, oder sagt dieses UST-Tubeless was anderes?

Angeblich soll es sich ja um ein proprietäres System handeln wo Felgen und Reifen aufeinander abgestimmt sein sollen.
Weiss jemand ob das wirklich so ist, bzw. hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von z. B. Schwalbe auf solchen Felgen?
Moin zusammen, als Mavic mit UST auf dem Markt kam, habe ich zwei Bikes damit gebaut. Leider hab ich die Dinger nie dicht gekriegt. Mindestens ein Reifen war nach spätestens einer Woche platt. Bei den Mavic UST-Ventilen kann man leider das Ventil nicht rausschrauben. Damit wird die Milchwirtschaft zu einer elenden Sauerei, weshalb ich die UST-Felgen schon seit vielen Jahren mit Schlauch fahre. Mit Conti-Reifen und CO2 Patrone sitze ich 5 min nach einem Platten wieder auf dem Rad. Ist mir lieber als die Milchsauerei.
 
Mindestens ein Reifen war nach spätestens einer Woche platt.
Ich weiss gar nicht mehr wann ich da neue Ventile reingemacht habe, ist aber schon 'ne Weile (Monate) her.
Ich hab' dann einmal, nach rd. 14 Tagen, interessehalber keinen Luftdruckverlust messen können.

Seither fährt der Thronfolger mit dem Ding durch die Gegend und hat sich bislang nicht beschwert, dass keine Luft mehr drin ist.

Heimlich aufpumpen ist glaube ich nicht seins. 😆
 
Zurück