Reifen für Sommer

Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Hi,

ich habe momentan die Schwalbe Fat Albert 2,35 auf meinem CD F-800 aufgezogen. Sie haben auch ordentlich Grip im Winter. Nun überlege ich, welche Reifen ich für's Frühjahr aufziehe. Sie sollten sehr leicht sein, aber zu Semisklicks habe ich kein richtiges Vertrauen, hatte allerdings noch nie welche. Ich fahre meist normale Waldwege und Schotter, allerdings auch bei Nässe - also leichtestes Gelände. Habt ihr einen Tipp für mich?

Gruß
Lefty
 
also ich meine ja .. laß sie drauf, auf das bißchen Mehrgewicht kommt es nicht an, dafür ist Comfort & Grip viel besser als bei so nen CC Wälzchen. Wenn es denn sein muß, ich fahr auf meinem Jekyll den King Jim (auch Schwalbe), weil der Fat Albert nicht in den Hinterbau passt, der tut auch gut & keine Snakebites etc. mehr.
 
Hihoooo...

Also ich bin mit dem Racing Ralph (2,1er) am jekyll sehr zufrieden: immer noch schön leicht und unglaublich geringer Rollwiderstand...Top-Reifen, aber auch etwas teurer....

Zudem sieht er auch optisch gut aus !

Gab aber schon ein Thema dazu (Such-Funktion)...

Stahlratte
 
Semislicks sind im sommer wirklich keine schlechte wahl, da du Gewicht und Rollwiederstand sparst. Der Racing Ralph ist ja praktisch auch einer. Sollt toll sein, aber ich habe ihn noch nicht probiert.
Bei Semislicks muss man kaum auf Grip verzichten, besonders wenn es trocken ist merke ich keinen unterschied. Und du wirst nicht glauben was für einen Unterschied das macht, wenn du so 400 Gramm Bei den Laufrädern Sparst.
 
Wie viele wissen, habe ich den RR kürzlich wieder runter weil der in 2.1 für die extrem matschige und schlüpfrige Jahreszeit nix is.

Aber: er rollt sensationell und für den Sommer würde ich einfach mal den in 2.25 probieren. Für die paar nassen Stellen oder Tage sollte er in 2.25 auch genug Grip haben. Wiegt dann 550 g.
 
@renato: Aquaplaning gäbe nach meinem Wissen bei Fahhradreifen mit einer ungefähren Geschwindigkeit von 120 km/h (oder waren es noch mehr km/h - ich weiß es nicht mehr) aber bei deinen vielleicht 50 km/h kannste nur so durch die Pfützen heizen, denn ein Fahrradreifen ist viel zu dünn um bei so´ner Geschwindigkeit Aquaplaning zu bekommen.
Schau mal im Duden nach der Bedeutung dieses Wortes.
 
Ich weiß was der Begriff Aquaplaning bedeutet .



Ich wollte nur schon mal andeuten was uns diesen Sommer
möglicherweise erwartet .

Oder glaubt jemand ernsthaft an eine Wiederholung des letztjährigen Supersommers .
 
moin also ich hatte da mal maxxis wormdrive oder sowas (war beim bike dabei) und mit denen kann man eben bei etwas matsch nur noch gradeaus fahren und ansonsten ist er auch nicht überzeugend gewesen auf schotter etc.
 
also naja ich hab seit 3 wochen Ritcheys druff..um genau zu sein Ritchey Z.E.D. Comp.....sind recht cool........haben geil grip auf nasser fahrbahn und im gelände KANN ICH NUR EMPFEHLEN!!!!!! :daumen: :bier:
 
Zurück