reifen größen aller 28iger nicht 29

Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
dortmund
nochmal...
sind die innendurchmesser der beiden pneus identisch !?
ist nur der querschnitt höher,stärker,breiter wie auch immer...!?
ist die maulweite ausschlaggebend für den sitz des reifens !? bei normalen 28 laufrädern!?
es gibt ja auch noch unterschiede mit tubles !? denke sie sind enger vom innen durchmesser, aufgrund der genaueren passform.
ist einer informiert !?
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du?

wenn ich dich richtig verstanden hab sucht du ein 29er Laufradsatz.
weil wie prince schon geschrieben: 28" mit MTB-Reifen -> 29er

wenn du das in dein aktuellen 26" Rahmen reinpacken willst, kann es passen, aber in der Gabel bestimmt nicht...
 
die meisten 26 rahmen würden dies sogar locker hergeben, nur wenns keine 28 grobprofile gibt wird es mit dem 29 was letztendes nichts anderes ist als ein 28 zoll durchmesser mit größ gebauten reifen querschnitt was im als verkauf als 29 durchgeht...!?
Spätestens wenn die Sätze absolut unverständlich werden, sollte man über die Anwendung von Groß- und Kleinschreibung nachdenken sowie in Erwägung ziehen, ab zu ein Komma einzustreuen.

Kürzer: Wie bitte?
 
also soll das heißen, das die 29 pneus den gleichen innen durchmesser haben , wobei ledeglich nur die aufbauhöhe sich unterscheidet !?
 
Ja da wollte einer das Rad neu erfinden !!!
Was neues verkauft sich halt besser. Oder glaubt ihr, dass man ein 28 Zoll MTB verkaufen könnte ???
 
622 !? ist soweit klar aber was ist nun mit dem durchmesser!? ist alles identisch!? oder gibts exakte 28 geländereifen!?

Mann treksau, welch ein wirres Geschreibsel von dir...bist du hacke oder was!? :eek:

Der Durchmesser nach ETRTO ist genau der Punkt, wo sich (radial gesehen) Reifen und Felge berühren, also quasi Unterkante Reifenwulst. Dieses Maß ist bei 28" und den sog. "29ern" gleich groß, nämlich 622 mm. Der Begriff 29" ist nur ein griffiger Marketing-Ausdruck, wahrscheinlich um die MTB-Reifen von den Trekkingreifen abzugrenzen. Alles andere ergibt sich durch die Breite(~ Höhe) des Reifens.

afbeelding_etrto.gif


Zum Glück gibt es dieses Durcheinander nicht mehr, wo noch Reifenbreiten und -höhen und Außendurchmesser und wasweißichnichtnochalles angegeben wurden (wie auch auf dem Bild zu sehen). Da waren dann plötzlich 27" größer als 28" - Konfuzione Totale...heute gibt es den Durchmesser nach ETRTO und eine Reifenbreite und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das in dein aktuellen 26" Rahmen reinpacken willst, kann es passen, aber in der Gabel bestimmt nicht...

das passt nicht. Bei den üblichen 26" XC/Touren HT's passen durch den Hinterbau bei 28" bzw. 29" Laufrädern etwa 35mm (1.35") breite Reifen. Vorne je nach Gabel dann noch weniger. Bei einer üblichen 26" Reba sind das dann ~28mm (1.1") breite 28"/29" Reifen.
 
Das Zollmaß ist der Außendruchmesser des Reifens. Wenn du auf dieselbe Felge einen Reifen mit 1 Zoll mehr Breite draufmachst, dann hat der eben auch 1 Zoll mehr Außendruchmesser. Zumindest nach dem Aufpumpen. Falls du dich überhaupt noch an deine Postings von gestern erinnern kannst.
smiley_drunk.gif
 
ne ich suche kein 29 laufradsatz.
frage halt obs 28 mtb profile ab 2.1 aufwärts gibt !!!

Hm, das meiste wurde ja schon geschrieben, aber vielleicht noch eines zum Verständnis:

Ob ein Reifen 28" oder 29" heißt, ist nebensächlich. Beide passen grundsätzlich auf die gleichen Felgen. (Darum werden teils auch Trekkingfelgen an 29ern gefahren und umgekehrt.)

28" und breiter als 2,1" dürfte im Regelfall auf 29" rauslaufen, weil mit zunehmender Breite auch der Durchmesser wächst. Ein "Niederquerschnittsreifen" fürs MTB ist mir nicht bekannt.

Das heißt, Dein Vorhaben wird wohl an einem Platzproblem im Rahmen bzw. der Gabel scheitern.
 
Zurück