Reifen platzt wegen Materialermüdung?

Registriert
7. Mai 2009
Reaktionspunkte
475
Ort
muc
Ich stehe gerade vor einem Rätsel.
Das Rad von meiner Freundin steht bei uns abgeschlossen im Kellerabteil.
Als ich es heute rausgeholt hab, um an mein Fully dahinter zu kommen hat es sich erst gar nicht schieben lassen.
Ich dachte mir dann "gut, is halt´n Platten. Hab ich heute Abend wenigstens noch was im Keller zu tun"

aber:



Wie geht denn sowas??? Als sie das letzte mal damit gefahren ist (ich war dabei), war noch alles in Ordnung.
Dass mal ein Loch drin ist und langsam die Luft rausgeht - ok!
Aber dass ein Reifen (also Schlauch UND Mantel) im Stillstand platzt?!

Bisher hab ich so etwas nur mit Gewalt hinbekommen.

Dieses Fahrrad hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die Bereifung ist noch die erste. Es stand auch mal ein paar Jahre immer im Freien. Zwar unter einem Vordach aber trotzdem immer draußen.
 
Das war hoffentlich kein Drahtreifen, der da zerstört wurde?!
Sieht schon heftig aus, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dass es im Keller überhitzt ist wohl auch eher unwahrscheinlich?
 
Kenn ich mehr vom Rennrad, da sollte man, wenn man es im Winter nur lagert, nicht die vollen 8,5 Bar (oder was auch immer man fährt)drauf lassen. Kann sonst schon mal einen lauten Knall geben.

Also nichts weiter unbekanntes.
 
Das Reifen UND Mantel einfach so zerfetzen hab ich auch noch nicht gesehen. Sind da irgendwelche "Manipulationen" zu erkennen (sprich war's der böse Nachbar)? Vielleicht hat auch einer mit Gewalt den Schlauch (und Reifen) zum Platzen gebracht (Pumpe oder Kompressor ans Ventil und dann Feuer). Der Knall dürfte dann aber im Haus sicher nicht unbemerkt geblieben sein. Wie sieht die Felge innen aus?
 
...da es ein Corratec-Reifen ist, muß man von einem Produktionsfehler ausgehen...

Es klappert, wackelt, bricht dir weg,
das ist ein Rad von Corratec!
 
So etwas passiert meistens, wenn der Reifen nicht richtig in der Felge sitzt. Der Schlauch drückt sich in den Spalt zwischen Felge und Mantel, und da ein Schlauch allein dem hohem Druck nicht standhält, platzt er. Dabei kann es durchaus schon mal den Mantel zerfetzen.

Kann aber auch ein alter, unentdeckter Montagfehler gewesen sein, der sich erst jetzt im Reifenalter auswirkt.
 
Das mit dem Nachbarn kann ich definitiv ausschließen. Das Rad steht in unserem Abteil. Rechts und links sind vollgepferchte Regale.
 
Du hast eigentlich alle Faktoren schon genannt:

Überaltert,

kaputtgestanden

und Witterungseinflüsse.

Ist wenigstens im Keller passiert und nicht auf dem Trail.

Fahrrad generalüberholen, Reifen, Schläuche, Felgenbänder erneuern und weiterfahren.
Schau dabei gleich mal nach den Bremsbelägen, wenn die genauso alt sind, Ei Wei ;-)
 
Ja war im Keller. Hat auch so keiner mitbekommen.

Die Fakten sind eine Sache. Aber wie viele Räder gibt es, die schon ewig draußen rumstehen? Ich habe das jedenfalls bisher noch nicht erlebt.

Und wegen "Trail"... es geht hier um das Fahrrad von meiner FREUNDIN :lol: ;)
 
Was ein Glück ist es ihr nicht vorm Bäcker oder vor ihren Freundinnen passiert. Mein Gott, wie peinlich :D
Ich finde es immernoch krass, dass ein Drahtreifen von dem Druck im Schlauch reißen kann. Da ist ja deutlich mehr Saft dahinter, als ich dachte!
 
Zurück