Reifen richtig aufpumpen?

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Hi,

also ich hab normale Standardventile, so schmale teile, und oben dran kann man so einen kleinen Nippel rausdrehen, wenn man den rausdreht und draufdrückt dann entweicht dem Reifen Luft.

Jetzt will ich den aufpumpen, möglichst nahe ans Maximum (4,5 bar), doch irgendwie schaffe ich es weder mit meiner Standluftpumpe, noch mit meiner Fußpumpe eine halbwegs sinnvolle Druckmessung zu machen: wann immer ich pumpe, so geht nicht alle Luft in den Reifen, sondern entweicht zur Seite, und das Mannometer schwankt zwischen 3 und 4 bar, höher geht es nicht.

Was mache ich falsch, oder habe ich falsche Pumpen? Wie verhindere ich durch "Fingergefühl" ein Überfüllen des Reifens, nicht dass der nachher noch platzt?

Danke,

cu,

Jackie
 
es kann nur 2 möglichkeiten geben
1. scheiss dichtungsring an der luftpumpe
2. scheiss schlauchventil egal ob auto/dunlop/franz...
 
oder die dritte moeglichkeit, du kaufst dir beim oertlichen fahrradhaendler einen adapter von französischem ventil (richtig heisst das glaub scalverand-ventil oder so) auf autoventil (schrader-ventil) (nehme an, dass deine pumpe fuer schrader ventil ist)

kostenpounkt ca. 2 euri ;)

bandit
 
Jackie78 schrieb:
Hm, danke, oder vielleicht gleich ne einfache, aber ordentliche Luftpumpe? Was ist denn von der "Standkompressor Montano GF-02" vom bike-discount zu halten?

http://www.bike-discount.de/www/nav...nfo&ArtikelID=8900&Kategorie2=83&Kategorie1=4

Finde leider keinen Test, will aber auch nicht unsummen ausgeben, einfach nur solide Ware ;-)

cu,

Jackie
Ich habe mir vor 'nem guten Jahr für 9(?) Euro die Standpumpe bei Tchibo geholt und bin total zufrieden damit. Da muss man zuerst 'nen kleinen Adapter (Scalverand-Schrader) auf das offene Ventil drehen und kann dann normal Pumpen. 8 Bar sind kein Problem.

Als Handpumpe habe ich mir, nachdem mir meine geniale Minipumpe beim Umzug verloren gegangen ist, letzte Woche die SKS Teleskop (transparent) geholt, und bin auch zufrieden damit. Angeblich soll die bis zu 8 Bar schaffen, mit meinen dünnen Ärmchen komme ich auf 5 bis 6 Bar.

Vieleicht ist Du ja auch nur das "Dichtungsgummi" vorne in der Pumpe verkehrt eingebaut. Das war bei einer meiner alten Pumpen mal so. Wenn man zwischen Standard- und Französischem Ventil wechseln musste, musste man diesen Ring umdrehen. Bis ich das gemerkt habe, bin ich auch immer mit maximal 3 Bar in der Gegend rumgeeiert...
 
Jackie78 schrieb:
Hi,

also ich hab normale Standardventile, so schmale teile, und oben dran kann man so einen kleinen Nippel rausdrehen, wenn man den rausdreht und draufdrückt dann entweicht dem Reifen Luft.

Jetzt will ich den aufpumpen, möglichst nahe ans Maximum (4,5 bar), doch irgendwie schaffe ich es weder mit meiner Standluftpumpe, noch mit meiner Fußpumpe eine halbwegs sinnvolle Druckmessung zu machen: wann immer ich pumpe, so geht nicht alle Luft in den Reifen, sondern entweicht zur Seite, und das Mannometer schwankt zwischen 3 und 4 bar, höher geht es nicht.

Was mache ich falsch, oder habe ich falsche Pumpen? Wie verhindere ich durch "Fingergefühl" ein Überfüllen des Reifens, nicht dass der nachher noch platzt?

Danke,

cu,

Jackie


Hallo

3,5 bar reichen völlig aus und da hast du schon fast keinen Komfort mehr

und man muß noch die äuseren umstände der freien Natur berücksichtigen wie z.b die Sonne :D

kauf dir mal die Standpumpe von Specialized (Air Tool Comp) die habe ich auch und die hat sogar mit Sehr Gut bestanden die hat bis jetzt bei mir keine Aussetzer gehabt,und damit bekommst du sogar deinen Reifen weit über 4 Bar aufgepumpt kostet je nach Händler zwischen 35-50 euro :daumen:

MFG
 
zum druck: es gibt die tendenz, mit sehr niedrigen drücken (?) zu fahren. m.e. ist 2,5-3 bar ein sinnvoller kompromiß. wer viel strasse fährt, sollte 4-5 bar reinmachen, dann aber auch den stollenreifen abmontieren
zur pumpe: sks kompressor. hält länger als dein rad.
 
polo schrieb:
zur pumpe: sks kompressor. hält länger als dein rad.

Jep, den hab ich auch. Allerdings bekomme ich damit auch keine sinnvolle Druckanzeige bei Sclaverand. Mir wäre auch schleierhaft wie das funktionieren soll, da dieser Ventiltyp ja nur bei Gegendruck öffnet. Auf dem Manometer der Pumpe wird als nur der Druck in der Pumpe, nicht der im Reifen angezeigt. Klar ist das im gewissen Maße voneinander abhängig, aber imho nicht 1:1.

Zum Druck: Um die 3 Bar finde ich für Stollenreifen angemessen. Bei steigendem Druck verlieren doch immer mehr Stollen den Kontakt zu einem geraden Untergrund wie Asphalt. Somit hat man dann deutlich weniger Auflagefläche als z.B. mit Slicks. Im Gelände ist das natürlich was anderes, da sich hier Stollen besser an den Untergrund anpassen und somit mehr Grip liefern.
 
FloImSchnee schrieb:
Und wenn er gern den Kopf gegen die Wand schlägt,
soll er's machen... :rolleyes:

Komisches Argument...

...richtig, soll er machen, weil jeder kann tun was er will, solange es andere nicht betrifft. Da kann auch jeder seinen Kopf gegen die Wand schlagen, wenns Spass macht!
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

3,5 bar reichen völlig aus und da hast du schon fast keinen Komfort mehr

und man muß noch die äuseren umstände der freien Natur berücksichtigen wie z.b die Sonne :D

kauf dir mal die Standpumpe von Specialized (Air Tool Comp) die habe ich auch und die hat sogar mit Sehr Gut bestanden die hat bis jetzt bei mir keine Aussetzer gehabt,und damit bekommst du sogar deinen Reifen weit über 4 Bar aufgepumpt kostet je nach Händler zwischen 35-50 euro :daumen:

MFG
:daumen: :daumen: :daumen:
die ist wirklich gut, braucht vor allem kein Adaptergefummel, passt auf beide genannten Ventil-Typen (mit richtiger Anzeige des Drucks ;) )
 
Also ich glaub soviel musste garnicht ausgeben, ich hab ne OBI Pumpe für 3,99, weil ich keinen Kompressor am Studienort hab und kein Bock habe immer zur Tanke zu fahren. Hab zwar Autoventiele, die hat aber Adapter für Franzmann und den Druck zeigt sie auch exakt an...
 
dioXxide schrieb:
Also ich glaub soviel musste garnicht ausgeben, ich hab ne OBI Pumpe für 3,99, weil ich keinen Kompressor am Studienort hab und kein Bock habe immer zur Tanke zu fahren. Hab zwar Autoventiele, die hat aber Adapter für Franzmann und den Druck zeigt sie auch exakt an...

ein bescheidener Unterschied ist das du die Fußpumpe nach einiger zeit in der Tonne kloppen musst,weil das Teilchen an allen Ecken und Kanten ausleiert (und dadurch nach jeder bewegung mit den Fuß nach unten umfällt) und irgendwann springt der Manometer in die höhe und der Pumpenschlauch franst aus und du kannst mit der Fußpumpe bestimmt ohne weiteres 4 bar 8 bar oder mehr bar aufpumpen
kullerlach.gif


also mal erlich was hat die Billigpumpe mit einer guten Standpumpe gemeinsam :confused:

außer das beide die Luft rein Pumpen
gruebel.gif


ich hatte auch mal ne billig Pumpe für 3,99 (aus den Baumarkt gehabt) ich bin froh das ich jetzt mein Radl ordentlich aufpumpen kann, ohne das Gefühl zu haben das ich nach den Pumpen einen 10 Kampf getätigt hätte
einaugeblinzel.gif


also sag Bitte nicht das es auch eine Preiswerte Pumpe für 3,99 euro tut die aus den Baumarkt ist :o

es sei denn die Pumpe (Rennkompressor) hast du aus einer Geschäftsauflösung erworben :rolleyes:

MFG
 
Ich verstehe auch nicht, was daran gut sein soll....

Man verschenkt wirklich ordentlich viel Komfort/Grip/Fahrsicherheit...
Keine Federgabel kann je so fein ansprechen wie ein breiter Reifen mit 1,5-2 Bar...
 
Hot Carrot schrieb:
also mal erlich was hat die Billigpumpe mit einer guten Standpumpe gemeinsam :confused:

also sag Bitte nicht das es auch eine Preiswerte Pumpe für 3,99 euro tut die aus den Baumarkt ist :o

MFG

Doch, ich sag das es meine Standpumpe für 3,99 auch tut! Sie kippt weder um, noch zeigt das Manometer falsch an. Man bekommt auch mühelos >4bar in die Reifen. Und sie ist auch noch kein Stück ausgeleiert obwohl sie von mehreren Leuten schon ne ganze Weil benutzt wird. Ich find das Ding macht nen sehr guten Eindruck, ist komplett aus Metall und bisher kein Problem. Also, man muss nicht gleich 30 Euro ausgeben!

@FloimSchnee
Ich fahre gut mit 3,5-4 Bar und hatte noch nie Probleme, das musst du nicht verstehen und mit 1,5 Bar klebst du mit dem Reifen fest, man fährt bei FR ja nicht nur Berge runter... Ich fahre an den anderen Bikes auch niedrigere Drücke, doch am Fully find ichs optimal.
 
dioXxide schrieb:
Doch, ich sag das es meine Standpumpe für 3,99 auch tut! Sie kippt weder um, noch zeigt das Manometer falsch an. Man bekommt auch mühelos >4bar in die Reifen. Und sie ist auch noch kein Stück ausgeleiert obwohl sie von mehreren Leuten schon ne ganze Weil benutzt wird. Ich find das Ding macht nen sehr guten Eindruck, ist komplett aus Metall und bisher kein Problem. Also, man muss nicht gleich 30 Euro ausgeben!


Hallo

ich hatte angenommen das du eine Tretpumpe hast für 3,99 :D

wie heist die Pumpe denn bei unseren südlichen OBI habe ich die noch net gesehen :rolleyes:

wenn sie ihren Dienst verrichtet ohne zu mucken dann hast du einfach nur Glück :daumen:

MFG
 
Keine Ahnung wie die heisst, hatte die mal durch Zufall entdeckt und dachte für den Preis kann man nix falsch machen und seit dem tut sie ihren Dienst. Kann ja mal ein Bild von machen...
 
Die Druckanzeige kann mit dem Ventil auch nicht funktionieren, sondern nur bei Autoventil. Der Unterschied: das franz. Ventil lässt die Luft in den Reifen und nach dem Hub verschließt die Spindel das Ventil wieder. Die Luft im Schlauch ist also nicht mehr in Verbindung mit dem Manometer. Das Manometer zeigt dir während des Pumpenhubes den Kompressionsdruck an, der notwendig ist, um weitere Luft in den Schlauch zu bekommen. Der hängt aber von vielen Faktoren ab, unter anderem wie schnell du die Pumpe herunterdrückst, Reibungsverluste im Ventil/ Adapter usw.
Bei Autoventilen ist das anders. Dort steht die Luftsäule im Schlauch ununterbrochen mit dem Manometer in Kontakt. Schliesst man den Pumpenkopf an das Autoventil an, drückt man gleichzeitig einen kleinen Stift in das Ventil, welches die Luft freigibt. Deshalb entweicht bei einem Autoreifen an der Tankstelle die Luft, wenn man den Kompressornippel nicht richtig dicht auf das Ventil aufgesetzt hat. Daher zeigt die Druckanzeige den tatsächlichen Druck im Reifen an.
Was ihr sicher schon bemerkt habt: wenn man mit einer Pumpe direkt ohne Adapter auf das franz. Ventil geht und man die Pumpe etwas schräg hält, verkantet sich die Ventilspindel und bleibt offen. Dann hat man den Luftdruck aus dem Schlauch in der Pumpe und man muss merklich dagegendrücken.
 
steffenK schrieb:
Die Druckanzeige kann mit dem Ventil auch nicht funktionieren, sondern nur bei Autoventil.
Junx, was macht ihr denn? Selbst ein 25 Jahre alter Rennkompressor zeigt bei Sclaverand den richtigen Druck an. Jede halbwegs vernünftige mir bekannte Standpumpe (nein, nicht das Aldi-Teil) auch.
Tschö,
M.
 
steffenK schrieb:
Die Druckanzeige kann mit dem Ventil auch nicht funktionieren, sondern nur bei Autoventil. Der Unterschied: das franz. Ventil lässt die Luft in den Reifen und nach dem Hub verschließt die Spindel das Ventil wieder. Die Luft im Schlauch ist also nicht mehr in Verbindung mit dem Manometer. Das Manometer zeigt dir während des Pumpenhubes den Kompressionsdruck an, der notwendig ist, um weitere Luft in den Schlauch zu bekommen.

wenn das ventil geöffnet ist - per luftdruck -, hat man quasi ein system. und damit ist der druck überall gleich groß. die strömungsgeschwindigkeit spielt hier zwar eine rolle, dürfte jedoch nicht so groß sein, dass sie wesentlichen einfluss auf das messergebnis hat.
 
Wenn ich auf meine Fußpumpe schön langsam trete, zeigt mir die Pumpe für das System (bei dann geöffnetem Ventil) einen anderen Druck an als wenn ich schneller drauftrete. Und der Druck nimmt mit der Geschwindigkeit zu bzw. ab --> Druck schwankt zwischen 2 bis 3 bar und fällt dann wieder auf Null zurück (Ventil wieder geschlossen). Und selbst wenn ich den Reifen assi aufpumpe, wird mir nie mehr als 3 bar angezeit, obwohl garantiert mehr drin waren (mind 3,7) --> realer Druck im Schlauch wird nicht angezeigt.
 
Zurück