Reifen stretchen

Registriert
4. April 2012
Reaktionspunkte
4.276
Hallo, auch wenn's bisschen verrückt ist,
aus aktuellem Anlass ( Kollege will inne Velosolex hinten ne 4.00" MTB-Felge mit nem 3.00" Reifen einbauen 🤪) frage ich mal, ob einer der hier Mitlesenden mit sowas Erfahrung hat.
Also gestretchten Reifen im Fahrradbereich

P.s. Habe sowas Ähnliches auch im MTB Bereich (weitestgehend) inner Pipeline.
MfG Boris✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Boris,
diese Kombination ist zumindest laut ETRTO nicht freigegeben.

Ich bin auch nicht sicher wie sich eine solche Kombination so verhält. In der Regel fährt man ja eher schmalere Felgen als Reifen.
Ich sehe die Gefahr, dass sich der Wulst aus aus der Felge lösen kann.
 

Anhänge

  • 1758084364823.png
    1758084364823.png
    92,9 KB · Aufrufe: 23
Jaja, mir ist schon bewusst, dass der Gerät kein High Performer ist.

Aber ich kenne Reifen die sind im Stand von der Felge gesprungen. Sowas möchte ich Dir während einer entspannten Fahrt nicht zumuten :)
 
aus aktuellem Anlass ( Kollege will inne Velosolex hinten ne 4.00" MTB-Felge mit nem 3.00" Reifen einbauen 🤪) frage ich mal, ob einer der hier Mitlesenden mit sowas Erfahrung hat.
Also gestretchten Reifen im Fahrradbereich
... keine Erfahrung damit, aber tippe mal darauf, dass es klappt. Der Reifendruck wird ja nicht hoch sein. Hängt noch etwas vom Reifen selbst ab. Helfen dürfte ein weicher Übergang von Lauffläche zu den Seiten, also wenn man den unmontierten Reifen mal so breit aufweitet ist das ja sofort sichtbar. Straßenreifen ohne viel Profil und Pannenschutzeinlage (wie Schwalbe G-One-Speed) sind da ideal, sperrig dagegen die MTB-Reifen mit dicken Stollen und noch Pannenschutzeinlage oder so super unplattbare Schwalbe Marathons.
 
In irgend so'n Chopper Fahrrad Forum hat, einer angeblich geschafft nen 2,75 auf 4" zu stretchen mit 3 Rennradschläuchen nebeneinander 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an übertunte Opel corsa oder VW polo / golf. Nur sind da die Differenzen zwischen felgen- und reifenbreite geringer. Ich hätte bedenken, dass das Ding in der ersten Kurve aus dem felgenhorn springt. Mehrere Schläuche nebeneinander wären ne Option, das abzufangen. Löcher genug hat die felge ja :p

Viel Erfolg. Bitte berichte ob es geht. Bilder wären interessant. Bin gespannt.
 
da gibts erfahrungen im cruiserbereich. nicht zu viel druck is der schlüssel, und gemäßigt rumrollen statt shredden. am ende osses aber wohl individuell. vllt. weiß @asco1 mehr zu dem thema.
 
Danke für die Erwähnung @null-2wo.
Leider kann ich da auch nix konstruktives zu beitragen. In der Cruiser-Szene is das schon oft gemacht worden. Ich fand es immer albern und habe deswegen selbst keinerlei Erfahrungen damit.
Einfach machen und probieren. Im schlimmsten Fall musste halt die Kiste nach Hause schieben.
 
Zurück