Reifen und Tubeless Thread Jeffsy

Ich fahre seit einiger Zeit die Schwalbe Nobby Nic Evo TLE Addix in 2.25x26 auf Crossmax Mavic ST Felgen mit Schwalbe DOC Milch.

Was mir aber mit der Zeit auffällt ist, dass sich mehr und mehr feuchte Stellen auf dem hinteren Reifen bilden. Heute hab ich 20 gezählt. Mich stört das noch nicht sonderlich, da ich eh vor jeder Ausfahrt Druck prüfe bzw. gleich mal was nach pumpe.

So, das Problem ist aber, dass es nur hinten diese Löcher gibt! Vorne (selbes Modell) habe ich kein einziges o.O.
Wie kann das sein? Liegt es an unterschiedlichen Qualitäten oder befindet sich honten ein Nagel-Geist im Reifen :D
Würde ich ständig über etwas (Dornbüsche oder Brombeeren) drüber fahren was die Löcher entstehen lässt, müssten diese ja auch vorne sein ?!?
Fahre ausschließlich im Wald, Forstwege und Trampelpfade (kaum Steine).
 
Sehen die so aus?
hab da seit neustem mit mrinem mk3 das problem
 

Anhänge

  • 20190606_162835.jpg
    20190606_162835.jpg
    783,3 KB · Aufrufe: 203
Ja, nur etwas kleiner und z.T. weißlicher.
Mit Durchmessern von 1mm-10mm!

Und es werden halt immer mehr ‍♂️
Aktuell nicht störend, würde ich trotzdem wissen wieso nur hinten ‍♂️
 
Das liegt rein daran, wie du fährst: gib einfach mehr Gewicht aufs Vorderrad und fahre reichlich Treppen rauf, in nullkommanix hast du diese Stellen auch vorn.
 
Ja, nur etwas kleiner und z.T. weißlicher.
Mit Durchmessern von 1mm-10mm!

Und es werden halt immer mehr ‍♂️
Aktuell nicht störend, würde ich trotzdem wissen wieso nur hinten ‍♂️

Hatte ich bei meinem Maxxis Minion auch (nur hinten). Ging nach ca. 2 Jahren los und wurde immer mehr. Ich habe gewechselt, da das Profil runter war. Vorne war die Milch noch weiß und ausreichend. Hinten wenig und "dreckig". Versuch mal die Milch zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand noch das Problem, dass ständig die Ventile verklebt sind?
Ventile: Bike components standard ventil
Milch: Continental

An was könnte das liegen bzw. wie könnte man das verhindern?
 
Ich habe nach einigem Testen meine persönliche Traumcombo gefunden für mein 29er Pro Race

Vorne:

MAXXIS Rekon 2.6 Exo und Max Terra

Hinten:

MAXXIS Ikon 2.35 Exo und Max Speed

Das ganze Tubless auf den E13 Carbon-Laufrädern mit Stans Tubeless Milch und dazu in beiden Reifen mit einer gehörigen Portion geschrotten vietnamesischen schwarzen Pfeffer   8-):daumen::lol:... Kein Druckverlust nach einer Woche!

Genial bergauf und bergab.

Der Maxxis Ikon 2.6 sowie der Ikon 2.35 vorne war gefühlt noch flotter aber ich mag die Spurtreue des Rekon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Vorder- und Hinterradreifen.
Aktuell bin ich auf HR2 maxxterra vorne und hinten einem Conti MK3 unterwegs. Die kombi war bis jetzt im Sommer top.
Habe aber das problem, dass mir der Vorderreifen, wenns mal nass wird, schnell wegrutscht. Denke das liegt zum Teil an der Fahrtechnick.
Der MK3 am Hinterreifen wird mir zunehmend zu schwach. fahr ihn mit ~2 bar tubeless aber man hört doch ab und an die Felge und das möchte ich zukünftig vermeiden.

Da es in 2 Wochen Richtung Nauders geht und es da nass werden könnte, suche ich aktuell eine neue Kombi.
Vorne sollte die Kombi gut Gripe haben und hinten einigermaßen Rollen. Denke so gut wie der MK3 kanns nicht werden wenns stabiler wird oder?

Hab mir aktuell folgende angeschaut (auflistung VR HR):
Conti:
Conti Baron / TrailKing (Ist da so viel unterschied zum MK3?)
Conti Baron / Kaiser
Maxxis: (Da steig ich zunehmend bei der Fülle aus)
DHR2 (Hat meine Freundin in Maxxgrip) / Hinten ka
DHF ? / Hinten ka

Oder als Hinterreifen einfahc den HR2 nehmen? :ka:
 
Das Enduro Magazin hat ganz frisch einen riesen Reifentest veröffentlicht. Einziger Nachteil ist, dass er nach Herstellern sortiert ist.
Ansonsten würde ich tatsächlich den HR II einfach Mal hinten drauf machen.
 
Da es in 2 Wochen Richtung Nauders geht und es da nass werden könnte, suche ich aktuell eine neue Kombi.
1. Es wird nicht so siffig, da ich auch komme :D

2. Für mein Jeffsy habe ich folgende Reifen für das nächste mal rausgesucht. Das gilt aber für 27er.

Jeffsy vorne: DHR II, Exo+, MaxTerra (MaxGrip gibt es nur als downhill)
2.40 WT, EXO+ TR, 3C MaxxTerra, 120 TPI, Artikel 2634

https://www.bike24.de/p1334309.html
Jeffsy hinten:
Highroller II 2.40, EXO TR, 3C MaxxTerra, 60 TPI, Artikel 1178

https://www.bike24.de/p1119833.html
Oder als double-down. Den kann man mit weniger Druck und ist ansonsten auch stabil.

Highroller II, 2.30, DD TR, 3C MaxxTerra, 120x2 DD, Artikel 1112

https://www.bike24.de/p1334180.html
DD nur in 2,3 oder 2,5 Breite.
Exo+ (geringfügig stabiler als Exo) gibt es derzeit gar nicht.

Zu Conti habe ich selber keine praktischen Erfahrungen.
 
Das Enduro Magazin hat ganz frisch einen riesen Reifentest veröffentlicht. Einziger Nachteil ist, dass er nach Herstellern sortiert ist.
Ansonsten würde ich tatsächlich den HR II einfach Mal hinten drauf machen.

passt schau ich mir mal an. danke

1. Es wird nicht so siffig, da ich auch komme :D

puh gut 8-)


2. Für mein Jeffsy habe ich folgende Reifen für das nächste mal rausgesucht. Das gilt aber für 27er.

Jeffsy vorne: DHR II, Exo+, MaxTerra (MaxGrip gibt es nur als downhill)
2.40 WT, EXO+ TR, 3C MaxxTerra, 120 TPI, Artikel 2634

https://www.bike24.de/p1334309.html
Jeffsy hinten:
Highroller II 2.40, EXO TR, 3C MaxxTerra, 60 TPI, Artikel 1178

https://www.bike24.de/p1119833.html
Oder als double-down. Den kann man mit weniger Druck und ist ansonsten auch stabil.

Highroller II, 2.30, DD TR, 3C MaxxTerra, 120x2 DD, Artikel 1112

https://www.bike24.de/p1334180.html
DD nur in 2,3 oder 2,5 Breite.
Exo+ (geringfügig stabiler als Exo) gibt es derzeit gar nicht.

Zu Conti habe ich selber keine praktischen Erfahrungen.

jop den 2.4 HR2 habe ich aktuell vorne drauf. denke mittlerweile der wird ganz gut hinten ranpassen ;)

vorne muss ich mal gucken

Magic Mary wär natürlich auch was


Link zum test: https://enduro-mtb.com/der-beste-mountainbike-reifen-im-test/
 
Wenn's schlammig und nass ist, geht nichts über Mary und Shorty. Ich habe gerade letzteren vorne drauf.
Eine aktuelle Mary in SG bin ich noch nicht gefahren. Der Shorty geht sogar auf Teer akzeptabel und verschleißt auch nicht wirklich schnell.
 
hmm gibts auch nirgends zu kaufen :ka: hm Rad meiner freundin ist 4 Monate alt :(

Mist der wär eigentlich schon so mein favorit aktuell gewesen.
 
Wenn er einen weißen Maxxis Schriftzug hat, wäre es ein OEM. Das könnte es auch erklären.

Aber schau dir den Test mal in Ruhe an. Auch wenn manche Leute Enduro-MTB nicht mögen, da kann man wohl wirklich was rausziehen.
 
Wenn's schlammig und nass ist, geht nichts über Mary und Shorty. Ich habe gerade letzteren vorne drauf.
Eine aktuelle Mary in SG bin ich noch nicht gefahren. Der Shorty geht sogar auf Teer akzeptabel und verschleißt auch nicht wirklich schnell.
Interessant!:daumen:
Wie macht sich der Shorty im Staubtrockenen wie die Sommer der letzten 2 Jahre?
Hab letzte Woche mein MK3 hinten im Park zerstört und hab erstmal wieder die alten HR2 drauf.
Vorn hätt ich gern mehr Grip. Bin ich da beim Shorty Richtig?
 
Hattest du den MK3 vorne drauf ?
Der Shorty hat ein breiteres Spektrum als man denkt. Der macht so ziemlich alles super mit. Die Trockenheit war gar kein Thema.
Wenn überhaupt, dann mag er Staub oder lose Nadeln auf wirklich festen Waldböden nicht so. Dennoch wäre der DHR II der bessere Allrounder und für Parkeinsatz auch besser geeignet.
Den HRII finde ich für hinten ziemlich gelungen. Gute Balance zwischen Grip, Rollwiderstand und Verschleiß.
 
jemand erfahrung mit dem Assegai für vorne anstatt dhr2?
edit: ok der reifen könnte vorne fast ein overkill sein am jeffsy ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!:daumen:
Wie macht sich der Shorty im Staubtrockenen wie die Sommer der letzten 2 Jahre?
Hab letzte Woche mein MK3 hinten im Park zerstört und hab erstmal wieder die alten HR2 drauf.
Vorn hätt ich gern mehr Grip. Bin ich da beim Shorty Richtig?

Ich hatte den Shorty 2 Saisons vorne drauf. War in allen Situatione sehr zufrieden. Habe jetzt allerdings auf DHF/DHR gewechselt (schmaler und leichter) und komme damit ebenso gut klar.
 
mal kurz ne andere Frage
hab gerade meine reifen demontiert und festgestellt, dass sich die schwarze schicht meines dtswiss bandesdas komplett aufgelöst hat. Es ist quasi nur noch so ne plastikschicht vorhanden.
Jemand schon sowas gehabt?
 

Anhänge

  • 20190903_180208.jpg
    20190903_180208.jpg
    433,1 KB · Aufrufe: 140
War bei mir auch
Hab das Band dann getauscht weils sowieso sich teilweise abgelöst hatte und somit undicht war...

Wie lässt sich denn ein DHR 2 2,4WT MaxxTerra DD im vergleich zum Dual treten?
Hat da jemand schon erfahrungen?
 
Zurück