Reifen zu groß - Hilfe

faketreee

Peng
Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leotown
Jetzt habe ich mich voller Freude auf meine neuen Reifen gestürzt, um meine neue alte Gazelle endlich zu komplettieren...

gazellereifenprob003klein.jpg



...und dann stelle ich mit entsetzen fest, dass die Continental CycloCross Race 35-622 (Drahtversion) zu groß im Durchmesser sind (Breite kein Thema). :eek:

gazellereifenprob002klein.jpg




Auf dem Bild ist jetzt ein ganz ganz kleines bisschen Platz, aber hören, dass der Reifen den Rahmen berührt, tut man da trotzdem schon. Und wenn ich das Laufrad nicht ganz hinten einspanne, was ich im späteren Eingangbetrieb zwecks Kettenspannung wohl eher weniger hinbekommen werde, dann berührt der Reifen den Rahmen noch stärker.

Folglich muss ein neuer Reifen her. Aber einer, der weniger hoch ist... nur dazu müsste ich jetzt einmal wissen, wie ich denn die tatsächliche Höhe des Reifens messe. Vom äußersten Durchmesser der Felge bis Maximaldurchmesser Reifen? (Ich hätte jetzt meine Zweifel daran, da ich glaube, dass es da bei den Felgenaußendurchmessern Unterschiede gibt?)

Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es verschiedene Reifen, die zwar gleich benummert (z.B. halt 35-622), aber tatsächlich unterschiedlich groß sind. Wie finde ich denn jetzt raus, wie hoch ein Reifen tatsächlich ist?

PS: Ich sollte dazu sagen, dass ich im CycloCross-Bereich Neuling bin...
 
Jetzt habe ich mich voller Freude auf meine neuen Reifen gestürzt, um meine neue alte Gazelle endlich zu komplettieren...

[...]


...und dann stelle ich mit entsetzen fest, dass die Continental CycloCross Race 35-622 (Drahtversion) zu groß im Durchmesser sind (Breite kein Thema). :eek:

[...]



Auf dem Bild ist jetzt ein ganz ganz kleines bisschen Platz, aber hören, dass der Reifen den Rahmen berührt, tut man da trotzdem schon. Und wenn ich das Laufrad nicht ganz hinten einspanne, was ich im späteren Eingangbetrieb zwecks Kettenspannung wohl eher weniger hinbekommen werde, dann berührt der Reifen den Rahmen noch stärker.

Folglich muss ein neuer Reifen her. Aber einer, der weniger hoch ist... nur dazu müsste ich jetzt einmal wissen, wie ich denn die tatsächliche Höhe des Reifens messe. Vom äußersten Durchmesser der Felge bis Maximaldurchmesser Reifen? (Ich hätte jetzt meine Zweifel daran, da ich glaube, dass es da bei den Felgenaußendurchmessern Unterschiede gibt?)

Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es verschiedene Reifen, die zwar gleich benummert (z.B. halt 35-622), aber tatsächlich unterschiedlich groß sind. Wie finde ich denn jetzt raus, wie hoch ein Reifen tatsächlich ist?

PS: Ich sollte dazu sagen, dass ich im CycloCross-Bereich Neuling bin...

2 Anregungen von mir:
Der Race verliert gerade hinten sehr schnell einige 10tel von den mittleren Profil-Noppen. Soll heißen nach 100-200km hast Du in der Mitte mehr Platz.
Falls Du den Reifen sehr stark aufgepumpt hast: auf ca.3 bis 3,5 bar absenken --> bessere Traktion, weniger Höhe.

Achso: deutlich flacher wäre der 34er Vredestein Premiato
 
also ich bin ja bekannt für unkonventionelle methoden.
aber ich würde mir mit nem gummihammer den steg von unten einfach etwas eindellen...
 
Allgemein bekannte triviale Tatsache, die trotzdem genannt sein möchte:
Die Reifen"höhe" hängt auch von der Felgenbreite ab.

Man könnte hinten also eine breiter bauende Felge verwenden, damit würde es den Reifen "flacher" ziehen und es könnte reichen.
Allerdings muß ich zugeben, daß der Reifen schneller wie die Felge gewechselt ist.
Und ungleiche Felgen vorne wie hinten sind keine optische Offenbarung.

btw: Die Hinterbremse ist aber noch nicht eingestellt, oder?
 
Zurück