Reifendiskussion alles nur dummes geschwätz ?!

Nur so als info, hab den AM/FR genommen und hoffe mal das ich ein exemplar knapp unter 900g bekomme und nicht knapp über 1000g.

Desweitern wird er erst mal nur vorne montiert, hinten wird der NN erst mal runtergeschrubt.
Dann folgt wohl mal ein Ardent.
 
Wirklich wichtig beim Highroller, jedenfalls beim bisherigen: Nicht zu viel Druck! Ich (75kg) fahre den "2,35er" (der in Wirklichkeit ein 2,25er ist) auf einer 19er mit 1,7-1,9 Bar vorne, den "2,5er" (der anderswo einem 2,35er entspricht) auf einer 21er Felge mit 1,5-1,7 Bar vorne. Über 2 Bar verliert er schlagartig seine guten Eigenschaften!
 
Wirklich wichtig beim Highroller, jedenfalls beim bisherigen: Nicht zu viel Druck! Ich (75kg) fahre den "2,35er" (der in Wirklichkeit ein 2,25er ist) auf einer 19er mit 1,7-1,9 Bar vorne, den "2,5er" (der anderswo einem 2,35er entspricht) auf einer 21er Felge mit 1,5-1,7 Bar vorne. Über 2 Bar verliert er schlagartig seine guten Eigenschaften!


Da ich meinen FA zum schluß mit 1,5 bar gefahren bin wär ich beim HR II jetzt auch mal so auf auf 1,5 bar gegangen.

Aber danke für die info !

Cheers
George
 
So kurze rückinfo, reifendiskussionen sind nich immer dummes geschwätz.

Heute konnte ich mich selber davon überzeugen das man sogar als anfänger unterschiede gut erfahren kann.

Cheers
George
 
i glaub das liegt eher am auge des betrachters.... reifengeschwätz, blah blah...

aber ich kann zum beispiel keine maxxis reifen fahren.... klar super grip und super reifen...steve peat sagte nicht grundlos "trust your tires" :p

aber ich kann mit den vielen einseitgen schriftzügen nicht leben... wie schaut das denn aus? WÄH!! und dann noch so unterdimmensionierte angaben... pah! :confused:

also bleib ich auf schwalbe.... billig, fett, und beidseitige schriftzüge :D
 
Nein, es muss natürlich jeder selbst wissen, ich machte mich nur über die sinngemäße Aussage "hauptsache breit und sieht gut aus".

Ich fahre (beim DH Fahren) "schmal und schwer" weil sie -für mich- in vielen Situationen einfach besser funktionieren als "breit und leicht" oder "breit und schwer".


grüße,
Jan
 
von post ~58 bis post ~65 alles nur dummes geschwätz

Nur weil du leichtere gutmütige Reifen nicht ausprobiert hast, heißt es noch lange nicht das es sie nicht gibt. :)

Auf Post 1 wollte ich schon schreiben: probier doch die Reifen deiner Kollegin aus und schau ob sie so viel mehr Grip haben und du schneller bist. Heute sehe ich es noch weiter. Wenn du die leichteren und anscheinend besseren Reifen nicht ausprobiert hast dann weißt du gar nicht ob deine Wahl zum schwereren Highroller die richtige war. Wenn die Reifen deiner Kollegin genug Grip haben dann war das sicher nicht die beste Wahl... ;)

Denn:

Ich galube man muß einfach gewisse dinge selber er(fahren)
 
Nur weil du leichtere gutmütige Reifen nicht ausprobiert hast, heißt es noch lange nicht das es sie nicht gibt. :)

Auf Post 1 wollte ich schon schreiben: probier doch die Reifen deiner Kollegin aus und schau ob sie so viel mehr Grip haben und du schneller bist. Heute sehe ich es noch weiter. Wenn du die leichteren und anscheinend besseren Reifen nicht ausprobiert hast dann weißt du gar nicht ob deine Wahl zum schwereren Highroller die richtige war. Wenn die Reifen deiner Kollegin genug Grip haben dann war das sicher nicht die beste Wahl... ;)

Denn:


Ich hab von RoRo bis FA schon alles gefahren, aber keiner der reifen hat mir ein so sicheres fahrgefühl vermittellt.
Das meine kollegen mit dem fahrverhalten ihrer reifen zurechkommen liegt wohl in der tatsache begründet das sie einfach schmerzfreier sind und schon länger biken !
Was ich bei all den schwalbereifen als "anfänger" vermisse ist das rechtzeitige ankündigen wenn der reifen anfängt zu rutschen. Da bleibt fast null zeit zu reagieren.
Ob der reifen nun mehr seitenhalt hat oder mehr gip steht derzeit für mich an zweiter stelle, ich muß in erster linie dem reifen vertrauen können. Genau das kann ich beim highroller, auf dem hinterrad hab ich ja noch den NN der leicht rollt und gute traktion hat, sein gewicht passt auch. Im nassen sowie auf schotter(schnelle berg ab stücke) mag ich ihn nicht so.
Vieleicht werde ich dort mal einen mountain king II probieren, zumindestens soll dieser ja im nassen "ehrlicher" sein !


reifendiskussionen sind immer nur dann dumes geschwätz wenn ander meinungen nicht akzeptiert werden.
Die geschmäcker wie sich ein reifen verhalten soll sind einfach zu unterschiedlich. Man kann sich eben nur halt grob orientieren und letzendlich kommt man nicht ums selbstausprobieren rum....

ich denke darin sind wir uns alle einig :-)

Cheers
George
 
Schmal+schwer
+Geländegängigkeit (niedriger Druck möglich)
+Pannensicherheit
+teure Umrüstung auf breitere Felge entfällt
+Vorteile auf bestimmten Untergründen (mehr Druck pro Fläche)
-Asphalt-Rollwiderstand
-Spurtreue

Breit+leicht
+Asphalt-Rollwiderstand
+Spurtreue ("Floatation")
+Geländegängigkeit
-rutschiger auf bestimmten Untergründen
-breite Felge nötig
-Pannensicherheit

Für meine Anforderungen ist z.B. vorne ein schmaler schwerer und hinten ein breiter leichter Reifen ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück