Reifenempfehlung AM gesucht

Mr. Svonda

Gourmetbiker
Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
7.119
Ort
Schwiiz
würde mich interessieren, was für reifenkombis ihr für meine anforderungen so empfielt ??

einsatzgebiet: AM, längere touren in den bergen inkl. downhills
felgen: notubes ZTR podium MMX (maulweite 21.4mm)
bisher: vorne fat-albert 2.4 / hinten nobby-nic 2.4 (luftdruck 1.3 bis 1.6bar)
fahrergewicht: 60kg

mit der bisherigen kombi war ich eigentlich recht zufrieden, möchte aber mal noch was anderes ausprobieren.
mit dem NN hatte ich jetzt leider schon zum zweiten mal einen reifenschaden, wo auch die dichtmilch nichts mehr half.
da ich darum jetzt den (erst einen monat alten) NN ersetzen muss, wäre ich euch für vorschläge dankbar.

ein paar kandidaten, die ich hier in den threads schon aufgeschnappt habe, wären:

- schwalbe: hans-dampf
- maxxis: ardent
- conti: mountain-king
- ...

btw. auf meinem hardtail fahre ich schon länger die maxxis-kombi larsen-tt vorne und crossmark hinten, und bin damit sehr zufrieden.
 
Vorne ist der 2.35er Highroller schon mal nie verkehrt.
Hinten ist ein Reifen mit nicht zu hohem Rollwiderstand angesagt. Da musst du dich entscheiden, ob du nur im Matsch (Trailbear), oder nur auf nassen Wurzeln/Felsen (so ziemlich alles andere mit weicher Mischung) Grip haben willst. Reifen, die im Matsch UND auf nassen harten Flächen funktionieren, rollen leider nicht gut.
Sowohl Trailbear als auch Highroller fallen schmal aus, aber bei 60kg und 21mm-Felge passt das ziemlich gut.

HighRoller 1ply
HighRoller 2ply (sattere Performance, viel weniger Druck möglich, aber bleischwer)
 
vorne Minion F 2.35 EXO (fällt schmal aus), hinten wenn Rollwiderstand zählt, Ranchero 2.0 oder Crossmark 2.1, sonst Ardent oder auch Minion F.
Ist halt eher was fürs trockene, da der Minion F sich bei Matsch schnell zusetzt.
 
Fährst du auch bei schlammigen Bedingungen oder überwiegend bei Trockenheit? Als Allrounder kann ich dir für vorne und hinten Maxxis Advantage 26x2.25 empfehlen. Ardent, Minion und Highroller sind auch gut.

Mit dem Ardent bin ich am Vorderrad nicht zurecht gekommen. Am Hinterrad war er unauffällig. Highroller fahre ich gerne weil er sehr flach ist und damit den Schwerpunkt noch ein paar Millimeter tiefer bringt. Rollt aber am Hinterrad auf der Straße nicht besonders gut. Im Gelände akzeptabel. Larsen TT 2.35 ist ein schneller Reifen fürs Hinterrad wenn du nicht bei Schlamm fährst.

Derzeit fahre ich Minion F 26x2.5 EXO am Vorderrad und Highroller 26x2.35 2-Ply am Hinterrad. Die Kombi ist kein ausgesprochener Leichtäufer und auch recht schwer, dafür aber durch nichts aus der Ruhe zu bringen und der Schwerpunkt bleibt auch schön tief.
 
erstmal herzliche dank für euren input, hat mir schonmal weiter geholfen ... aber auch noch etwas mehr verwirrt :D

wenn ich das richtig interpretiert habe, bauen die Maxxis generell etwas schmaler als Schwalbe ?
hatte nähmlich bisher minim das gefühl, dass die 2.4 Schwalbe auf den felgen leicht schwammig waren. von dem her müssten 2.35 oder 2.4 Maxxis ja dann genau passen (?).

@Bench: 2.0 oder 2.1 ist mir etwas zu schmal, das fahr ich schon so auf den Mavix-Crossmax-SLR au'fm hardtail
@Duc851: fahre überwiegend bei trockenheit

wenn ich eure vorschläge und die profil der reifen so anschaue, könnte ich mir vorstellen folgende kombi mal auszuprobieren:

- vorne: High Roller II 2.4 / 60a-EXO (alternativ: 2.35 60a)
- hinten: Ardent 2.4 / 60a-EXO (gibt's im reifenshop nicht in 2.35)

was sind genau die unterschiede von Highroller und Minion ?
... soviel ich gesehen habe, kommt der Highroller eher dem FatAlbert nah und der Minion rollt etwas leichter.
 
Vorne würde ich 42/50 dual compound empfehlen, 60 ist nix für Grip. Hinten ist 50 bis 60 ok.
 
Den Conti Mountain King würde ich mir auch nochmal genauer anschauen, ist nicht umsonst ein Testsieger.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass dieser Reifen ein super Reifen ist, fahre ihn manchmal auch am Hardtail, egal ob auf Touren oder auf Rennen. Einen hohen Rollwiderstand konnte ich besher nicht bemerken, der Grip ist aber sehr gut, wenn der Grip abreist, dann langsam und nicht ruckartig, wie bei anderen Reifen.
P.S. Habe den Reifen in der Racesport Ausführung
 
Vorne würde ich 42/50 dual compound empfehlen, 60 ist nix für Grip. Hinten ist 50 bis 60 ok.

Braucht man die weichen Mischungen echt wenn man nicht auf nassen Wurzeln oder Steinen unterwegs ist? Ich fahr die nur am Downhiller wo ich kompromisslosen Grip haben möchte. Auf dem Tourenrad ist vorne und hinten 60a und ich kann mich nicht über mangelnden Grip beschweren.

Bei Maxxis sind 2.35 und 2.5 "alte" Karkassen und die fallen dünner aus. 2.25 und 2.4" sind "neuere" Karkassen und die fallen normal aus. Schau mal auf der Silberfische Reifendatenbank vorbei. Dort kannst du Breite und Höhe der Reifen herausfinden.
 
Braucht man die weichen Mischungen echt wenn man nicht auf nassen Wurzeln oder Steinen unterwegs ist?

Ich fahr am Stumpy On-One Chunky Monkey 50/42 und am Enduro Specialized Clutch 50/42 (beide Maxxis-Relabel) und möchte nicht mehr zurück - ich glühe mit beiden Rädern halt gern bergab bzw. möchte mir die Möglichkeit des kompromisslosen Ballerns erhalten. Ein Nachteil im Rollwiderstand ist vorne für mich nicht spürbar.

Aber wer's bergab eher gemütlich angehen lässt (auch nur mit einem bestimmten Rad) kann sicher drauf verzichten.
 
hab mal die (neuen) 2.4 Maxxis mit den 2.4 Schwalbe beim silberfisch verglichen:

- Highroller ist im vergleich zum FatAlbert minim schmaler und etwas weniger hoch
- Ardent ist im vergleich zum NobbyNic minim breiter
... insgesamt aber fast gleich gross

@kandyman: ich fahre gerne zügig bergab, aber weder fahrer noch bike ist für "kompromissloses ballern" gebaut. :D
von dem her denke ich, dass die 60a mischung schon passt. die dual-compound version ist ja auch wieder schwerer.

den Conti MountainKing hab ich mir ausch schon angesehen, da man darüber hier viel gutes liest.
wäre aber irgendwie auch schön, wenn ich nachher an beiden bikes nur noch Maxxis hätte.
von Schwalbe möchte ich am liebsten weg, da IMO zu teuer und weil ich jetzt damit schon mehrmals probleme hatte.

werde wohl mal nen Ardent, Highroller und Minion bestellen, dann kann ich ein bisschen herumprobieren ...
 
so, möchte hier noch ein kleines feedback geben, nachdem die reifen jetzt schon ein zeitchen drauf sind.

aktuell fahre ich vorne den Highroller II und hinten den Ardent. war damit bisher auf ein paar touren im Jura und den Alpen und es fährt sich tiptop. subjektiv finde ich die kombi besser als die alte FA/NN und sie funktioniert auf den verschiedensten untergründen (steinig, wurzeln, schotter, feuchte abschnitte ...) echt gut. auch war es überhaupt kein problem sie tubeless dicht zu kriegen. einziger wehmutstropfen ist, dass die kombi ~200g schwerer als die schwalbe ist.

hier noch ein bild mit den neuen reifen und der neuen sattelstütze.
rea_newparts1.jpg
 
Zurück