Reifenmontage Problem

geopard

Speichenflüsterer
Registriert
30. Dezember 2003
Reaktionspunkte
87
Ort
Kandel
Hallo,
es ist mal wieder soweit, daß ich total genervt bin und nicht mehr weiter weiß. Ich hab ja schon einige Reifen montiert und kann es anscheinend doch nicht.
Also hier mal paar daten und Info:

  1. Reifen mit Babypuder gepudert
  2. Schlauch etwas mit Luft gefüllt
  3. Reifen und Schlauch montiert, wie immer
  4. Reifen etwas druchgewalkt und Luftdruck bis 4 Bar erhöht
  5. Sichtkontrolle für optimalen Sitz

Shit er sitzt nicht richtig, total vereiert und und unrund,
also Luft raus und Reifen demontiert.

Zweiter Versuch:
  1. Felgeflanken mit Silikonspray behandelt
  2. Reifen u. Schlauch wieder aufgezogen (ging dank Silikon leichter)
  3. Sitz kontrolliert und Reifen etwas durchgeknetet
  4. Luftdruck etwas erhöht und Reifen mit den Händen etwas bearbeitet
  5. wiederum den Druck erhöht und noch mal Handarbeit
  6. Luftdruck jetzt wieder langsam erhöht (mehrere Schritte nix Passiert)
  7. Druck jetzt bis 5 Bar erhöht (da setzte sich dann jeder wiederspenstige Reifen)
  8. Luft etwas abgelassen und wieder durchgewalkt
  9. und wieder Luft rein und nix passiert

Es ist ja nicht nur ein Reifen es sind zwei (hi/vo).

Soll ich noch länger rum machen oder hat es keinen Wert weil ist die Qualität von Schwalbe so mies geworden ist oder die Kombination macht generell probleme.

Alternativ werde ich mal die Reifen auf andere Felgen montieren (schmälere/breitere)

Was meint Ihr?

Nachtrag:
Bei Marathon XR sind noch nie Montageprobleme aufgetreten.
Ich habe hier noch einen Satz Marathon Winter , bin gespannt wie sie sich verarbeiten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein ähnliches Problem gerade sowohl mit Maxxis, IRC und Bontragerreifen. Ich würde dieses Problem also nicht einem Hersteller anlasten. Der Bontrager brachte mich erst auch fast zur Verzweiflung. Zwei Dinge halfen mir. Zum einen ein Luftdruckprüfgerät. Da musste ich doch feststellen, dass das Manometer meiner Pumpe zwar schon etwas anzeigt, wahrscheinlich den Druck im Pumpschlauch, nicht aber den Druck im Reifen. Mein Manometer an der Pumpe wollte mir doch glatt manchmal 4 Bar vorgaukeln obwohl nur 2,5 Bar im Reifen waren. Also habe ich den Reifen gleich mal auf echte 3,5 Bar aufgepumpt. Man kann dann an der Felgenflanke ja sehr leicht sehen, wo der Reifen schlecht sitzt. An diesen Stellen habe ich ihn schlichtweg mit meinen zwei Daumen und viel viel viel Kraft positioniert, d. h. aus der Felge herausmassiert. Bei mir saß er an ein paar Stellen zu tief in der Felge. Auf dem Vorderrad war der Gleiche Reifentyp völlig ohne Probleme aufzuziehen. Ich hab die Reifen extra genau untersucht. Der ist völlig in Ordnung. Den Tipp des Untersuchens kann ich dir immer geben. Verlaß dich nicht auf den Hersteller. Ich musste einmal die Leidvolle Erfahrung machen, als mir am Hinterrad bergab der Reifen von der Felge sprang und der Schlauch platzte. Ein sehr zweifelhaftes Erlebnis. Der Draht war schlichtweg falsch eingezogen. Der Reifen wurde auf Garantie ausgetauscht. Auf Wiederholung kann ich dankend verzichten.
 
Soll ich noch länger rum machen oder hat es keinen Wert weil ist die Qualität von Schwalbe so mies geworden ist oder die Kombination macht generell probleme.

Es gibt Konstellationen, da muß man eben durch. Ich habe jetzt einen Schwalbe Hurricane auf eine Notubes Flow aufgezogen. Ich mußte bestimmt eine halbe Stunde pumpen und machen und ziehen und drücken wie ein Ochse und dabei mit diversen Gleitmitteln tricksen, bis das Vieh endlich rund lief. Manchmal pumpt man einfach drauflos und der Reifen läuft sofort perfekt rund. That's life ;)
 
Guten Morgen,
äähh des ist doch Schrott wenn man 1 Stunde für einen Reifen braucht, das kann nicht sein! Da sind ja gleich 2h weg. Wer soll denn das bezahlen, wer hat soviel pinkepinke ......
 
Ich weiß auch nicht woran das liegt. Früher hatte ich diese Probleme nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die allermeisten Reifen jetzt Tubless Ready sind. Beim Bontrager habe ich auch bestimmt eine halbe Stunde benötigt. Als ich allerdings den Trick mal raus hatte, ginge es bei den anderen in 10 Minuten.
 
ja manchmal klappts mit den Tricks und das seit über 30 Jahren. Ich denke daß ich schon so einige montiert habe, aber die zwei sind die Krönung. Es ist schon lange her da waren es mal ein paar von Conti nur gings dann mit meiner vorgehensweise.

Ich werde ich sie mit minimal Druck fahren, vielleicht setzten sie sich dann richtig.
 
Danke für die Tipps mit Paste und so, ich hab Silikonspray in gebrauch, das Flutscht schon ordenlich.
Felgenflanken innen und Reifenseite aussen mit Silikonspray (kein Silikonöl) behandel ist normaler weise auch ein guter Tipp, mach ich schon seit Jahren. Die anderen Mittel sind auch nicht besser.

Ich dachte, daß vielleicht jemand noch eine neue Technik, Methode oder Erfahrungen in Peto hätte das mir weiter helfen könnte.
 
son nun hab ich mal wieder Zeit gefunden, lernen und Prüfung sind rum.
Heute Morgen hab ich 2 Marathon Winter ohne Probleme auf Mavic XC717D aufgezogen, sitz Perfekt!!

Guter Dinge die zewi Prblemmäntel nochmal demonitiert, Seitenflanken mal mit etwas Silikonöl anstatt Silikonspray besprüt, Reifen wieder aufgezogen und auf 4,5 Bar aufgepumpt, PlupppBenng Rutsch fast perfekter Sitz.

So heute gleich mal mit Spikes zur Spätschicht, mal schauen was geht.
 
oh, der schwalbe marathon extreme ist in der tat widerspenstig... die meisten tips wurden schon gesagt...auch sehr zu empfehlen ist eine Reifen-Montagezange.


Ich weiß nicht ob das in der Praxis „unterwegs“ mit der Zange so klappt.......?

Habe gerade 4 Schwalbe Hurricane Performance (2x27,5) (2x29“) aufgezogen........
die reine Katastrophe , da sind am Schluss noch ca.4 cm „zu bewegen“..........
Was mach ich denn wenn ich unterwegs bin und es muss mal schnell gehen.........
 
Ich weiß nicht ob das in der Praxis „unterwegs“ mit der Zange so klappt.......?

Habe gerade 4 Schwalbe Hurricane Performance (2x27,5) (2x29“) aufgezogen........
die reine Katastrophe , da sind am Schluss noch ca.4 cm „zu bewegen“..........
Was mach ich denn wenn ich unterwegs bin und es muss mal schnell gehen.........
Du gräbst einen 8 Jahre alten Thread aus? Respekt! :daumen:
 
Zusätzliche Zeit mitnehmen. Oder auf Timeless umrüsten. Dann hast du dieses Problem nicht und kannst dir Zeit lassen.

Ich weiß nicht wieso diese Probleme jetzt auftreten, ich habe auf den 26“ MTB‘s die gleichen Reifen, die konnte ich
‚fast‘ ohne Reifenheber aufziehen.
Habe jetzt hier im Forum verschiedene Tricks und Hinweise (u.a. Silikonspray,Seifenwasser etc.) gefunden,
die ich ausprobieren werde.
Hoffe nur das die Reifen sich mit der Zeit etwas weiten, um unterwegs einen schnellen Schlauchwechsel zu ermöglichen.
 
Ich weiß nicht wieso diese Probleme jetzt auftreten, ich habe auf den 26“ MTB‘s die gleichen Reifen, die konnte ich
‚fast‘ ohne Reifenheber aufziehen.
Habe jetzt hier im Forum verschiedene Tricks und Hinweise (u.a. Silikonspray,Seifenwasser etc.) gefunden,
die ich ausprobieren werde.
Hoffe nur das die Reifen sich mit der Zeit etwas weiten, um unterwegs einen schnellen Schlauchwechsel zu ermöglichen.
Ist zu 99% die Technik wie man einen Reifen montiert.
Besonders bei Tubeless Felgen.
 
Korrekte Antwort:
Isso!

Oder erst 3Strich wegbomben ...
Seltsam.
Ich fahre seit knapp 30 Jahren MTB- jeweils 5.000km im Jahr.
Ich glaube schon einig Reifen montiert zu haben.
Bei 30 Reifen brauche ich Max. 1x einen Montierhebel.
Und kein Flutschi.

Frag mal in einem Reifenhandel.
Einmal gesehen und schon geht ein Licht auf,
 
Hallo


Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit nem Schwalbe Marathon u d ner no Name felge.

Reifen war nicht zum rundlauf zu überreden, hab ihn dann einfach mit 2 bar ne halbe Stunde gefahren bis er quasi weich war, dann mit 4,5 bar aufgepumpt. Lief zu 95% rund. Jetzt ca. 1 Jahr später läuft er super rund.


Gruß
 
Zurück