Reifenprobleme Yellowstone 2004 - jetzt schon??

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
In einem anderen Thread hab ich mich schon intensiv mit einem Reifenwechsel beschäftig - doch mittlerweile frag ich mich :confused: :confused: :confused: :

Ist es normal, dass bei meinem 2004er Yellowstone - schon der gesamte Reifen (Conti Explorer) porös bzw mit vielen Rissen übersät ist??????
Ist doch nicht normal - zumal ich 2004 nur nur recht wenig gefahren bin (im Winter gar nicht) und jetzt nach meinen ersten paar Hausrunden bekomm ich beim putzen fast nen Schlag wo ich das sehe.
Sowas kenn ich ja nur von 10 Jahre alten PKW Gurken.

Ist das evtl. sogar ein Garantiefall?
 
Hallo,

diese Rissbildung in der oberen Gummischicht passiert bei Conti hin und wieder, kenne ich aber eigentlich nur von Rennradreifen. Kann aber als unkritisch betrachtet werden und hat keine Auwirkungen auf die Fahrsicherheit. Die Ursache liegt wohl in der Lagerung, je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur kann es zu diesen kleinen Rissen kommen.

Viele Grüße,

Michael
 
das ist ein ganz altes Conti Problem.
Staabi das hat nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun (ehr mit Licht und sonne)!
Das hat ehr etwas mit Geiz seitens der Conti zu tun.
Wenn man anständig Alterungsschutzmittel (die aber den nachteil haben teuer zu sein) in die Mischung tut passiert das nicht.
Siehe Schwalbe und Michelin.

Für mich wäher das ein klarer Reklamationsgrund.
das darf nicht nach einem Jahr passieren!

Ich weis wovon ich spreche, ich bin seit 20 Jahren in der Industie,

Gruß
Schappi
 
servus

tut mir leid aber conti ist einfach *******! :mad: :mad: :mad:
erstens sind die pneus dünn wie ne BILD und dann sind schon abgefahren wenn du sie erst aufgezogen hast!dein Problem hat mir schon mein vater mit Traktorreifen geschildert.sagenhaft dass das auch bei mountainbikereifen auftritt! :daumen: mein tipp:kauf dir den Corratec FatMan, da passiert sowas garantiert nicht und jungs: lasst die finger von conti wenn ihr euch solchen ärger ersparen wollt!
 
Na du übertreibst aber auch gewaltig...

Beispiel: Vertical Pro

- guter Grip (wenn auch nicht so gut wie FatAlbert, der hat aber dafür andere Nachteile)
- geringer Rollwiderstand
- für die Breite anständiges Gewicht
- ich hab def. das Gefühl, dass sie sich nicht sonderlich schnell abnützen, MTB hat mal das gleiche geschrieben
- ich hab seit 2 Jahren keinen Platten mehr gehabt - trotz 75kg und aggressiver Fahrweise. (Anm: ich springe allerdings auf Gehsteige rauf und lasse nicht das Hinterrad dagegenknallen)

Ich finde, der Reifen ist gut für "normale" Mountainbikes geeignet, dass er auf einem Freerider/DH-Bike nichts verloren hat sollte klar sein...

(Vergleich ihn also nicht mit bleischweren 2,6"-Reifen sondern mit CC-Reifen, dann ist er top...)
 
hey
also ich finde die contis auch nicht so schlecht
ich fahre jetzt seit 1,5 jahren(7000km) continental explorer pro drauf und finde die eigentlich ganz gut (besonderst den preis)
-nicht zu viele platten (4)
-nicht zu viel rollwiderstand
-guter grip
-abnutzung geht so

dominik
 
Naja - aber hättet Ihr nicht ein bissel Magengrummeln wenn Ihr mit solchen Bemmen mit 50 ner Schotterpiste runterpfeffert?

Wenns wirklich nicht gefählich ist lass ich die Contis auch gern drauf -
ich muß das nur genau wissen.
 

Anhänge

  • Bors 067 Mittlere Webansicht.jpg
    Bors 067 Mittlere Webansicht.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 126
  • Bors 064 Mittlere Webansicht 478x358.jpg
    Bors 064 Mittlere Webansicht 478x358.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 129
Ich bin mit den Vertical schon 76 auf einer Schotterstraße gefahren...
...Skipiste mit etwas Geröll 65...

Das macht denen nix...
(aber auch keinem anderen Reifen, abgesehen von 300g Rennhäuten)

Auf's ES kommt dennoch was Massiveres drauf:
BigBetty 2,4 vorne, hinten fahr ich vorerst die serienmäßigen Vertical runter...


EDIT: hab mir erst jetzt deine Fotos angesehen -- die Risse sind bei dir wesentlich ärger als bei meinen!
 
Hallo zusammen,

also mir sehen die Risse an der Seite zwischen Wulst und Lauffläche sehr stark nach zuwenig Luft aus. Ich fahre meine Explorer pro mit dem angegebenen Mindestluftdruck (laut Conti-Website) von 2,5 bar und habe keine Probleme (Risse etc.).

Wieviel Luftdruck hast Du drin und wieviel wiegst Du??

LG
Willi
 
brembo schrieb:
Naja - aber hättet Ihr nicht ein bissel Magengrummeln wenn Ihr mit solchen Bemmen mit 50 ner Schotterpiste runterpfeffert?

Wenns wirklich nicht gefählich ist lass ich die Contis auch gern drauf -
ich muß das nur genau wissen.

Wow, die Bilder sind Besorgniserregend. Ich würde mir neue Reifen kaufen, da mein Vertrauen in diese Reifen sehr leiden würde. Ich fahr jetzt schon 'ne ganze Weile (weit über ein Jahr) Michelin und die sehen immer noch top aus (bis auf das abgefahrene Profil :D ).
 
WilliButz schrieb:
Hallo zusammen,

also mir sehen die Risse an der Seite zwischen Wulst und Lauffläche sehr stark nach zuwenig Luft aus. Ich fahre meine Explorer pro mit dem angegebenen Mindestluftdruck (laut Conti-Website) von 2,5 bar und habe keine Probleme (Risse etc.).

Wieviel Luftdruck hast Du drin und wieviel wiegst Du??

LG
Willi

Nee - ich fahr mag meine Reifen eher etwas praller gefüllt als zu weich. Also der Druck liegt so bei rund. 2,3 - 2,6. Bei rund 75 kg Gewicht. Aber vielleicht ist das je echt ne Fehlserie oder es gibt Standorte wo mal mit mehr Qualität herstellt und mal mit weniger. (So wie beim Golf wo die Wolfsburger wesentlich mehr Qualität haben als die aus Bratilslava...)
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

diese Rissbildung in der oberen Gummischicht passiert bei Conti hin und wieder, kenne ich aber eigentlich nur von Rennradreifen. Kann aber als unkritisch betrachtet werden und hat keine Auwirkungen auf die Fahrsicherheit. Die Ursache liegt wohl in der Lagerung, je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur kann es zu diesen kleinen Rissen kommen.

Viele Grüße,

Michael
@ staabi:

Wie sollte es denn mit Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit im Idealfall aussehen? Wie hat es mein Reifen am angenehmsten? Kannst du da was empfehlen?
 
nismo2002 schrieb:
@ staabi:

Wie sollte es denn mit Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit im Idealfall aussehen? Wie hat es mein Reifen am angenehmsten? Kannst du da was empfehlen?

schau mal:

schappi schrieb:
das ist ein ganz altes Conti Problem.
Staabi das hat nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun (ehr mit Licht und sonne)!
Das hat ehr etwas mit Geiz seitens der Conti zu tun.
Wenn man anständig Alterungsschutzmittel (die aber den nachteil haben teuer zu sein) in die Mischung tut passiert das nicht.
Siehe Schwalbe und Michelin.

Für mich wäher das ein klarer Reklamationsgrund.
das darf nicht nach einem Jahr passieren!

Ich weis wovon ich spreche, ich bin seit 20 Jahren in der Industie,

Gruß
Schappi
 
brembo schrieb:
Naja - aber hättet Ihr nicht ein bissel Magengrummeln wenn Ihr mit solchen Bemmen mit 50 ner Schotterpiste runterpfeffert?

Wenns wirklich nicht gefählich ist lass ich die Contis auch gern drauf -
ich muß das nur genau wissen.

@brembo
das sind eindeutig Ozonrisse in der Laufflächenmischung. Zurückzuführen auf zu wenig Lichtschutzwachs in der Mischung.
Wenn die Reifen von 2004 sind darf das nicht passieren.
Ich halte das für einen Produktionsfehler und kann dir nur die Reklamation empfehlen. Da du das Rad von Canyon gekauft hast solltest Du es bei Canyon reklamieren. Canyon als Erstausrüster der Reifen kann sie dann wieder bei Conti reklamieren.

Gruß

Schappi
 
@brembo

Ich habe mir Deine Fotos noch einmal ganz genau angeschaut und habe noch eine Frage:

Sind die Risse nur an einer Stelle auf dem Umfang, wie es auf dem Foto den Anschein macht, oder ist das über den ganzen Umfang?

Wenn es nur an einer Stelle auf dem Umfang ist, könnte es sein, daß dir da Öl oder Lösungsmittel drübergelaufen ist. Die Seitenwandbeschriftung sieht so verfärbt an der Stelle aus.

Gruß
Schappi
 
brembo schrieb:
Naja - aber hättet Ihr nicht ein bissel Magengrummeln wenn Ihr mit solchen Bemmen mit 50 ner Schotterpiste runterpfeffert?

Wenns wirklich nicht gefählich ist lass ich die Contis auch gern drauf -
ich muß das nur genau wissen.

so haben meine reifen früher (3-gang, 10-gang -räder) immer ausgesehen.
 
meine haben früher auch oft so ausgesehen, aber seit mir mal einer geplatzt ist (sah aber um einiges schlechter aus als dieser hier) tausche ich ich gerne.

ausserdem gibt es imho bessere Reifen als Continental, und kosten tun sie auch nicht viel.

mit nem schlechten reifen mtb fahren ist wie mit AllStars auf den Berg zu gehen
 
schappi schrieb:
@brembo
Ich habe mir Deine Fotos noch einmal ganz genau angeschaut und habe noch eine Frage:
Sind die Risse nur an einer Stelle auf dem Umfang, wie es auf dem Foto den Anschein macht, oder ist das über den ganzen Umfang?

Wenn es nur an einer Stelle auf dem Umfang ist, könnte es sein, daß dir da Öl oder Lösungsmittel drübergelaufen ist. Die Seitenwandbeschriftung sieht so verfärbt an der Stelle aus.

Die Risse sind um den ganzen Reifen herum verteilt. Ich hab natürlich die schlimmsten Stellen von Vorder- und Hinterrad fotografiert.
Es gibt auch Stellen wo mal ein paar cm kein Riss ist, aber im großen und ganzen ist der ganze Reifen (beide) damit übersät.
Die "Verfärbung" ist übrigens nur Schmutz - hab grad nochmal mit dem nassen Finger drübergewischt.
 
Ziemlich viel Wirbel für ein paar Reifen. Ich hatte den gleichen bereits zweimal, und damit keine solchen Probleme. Wahrscheinlich waren sie aber schon runtergefahren, bevor sie "gealtert" sind. Wenn du geizig bist kauf die ein paar IRC Mythos. Nachdem ich jetzt ein neues paar nach Jahren wieder auf mein Bike gezogen habe bin ich überrascht begeistert, obwohl Profil und Mischung ja schon uralt sind.
Probleme mit Reifen hatte ich übrigens mit anderen Herstellern: Bei zwei paar Big Jim (jeweils HR) kam nach jeweils ca 3500 km das Gewebe unter der Seitenwand zum Vorschein. 1 Michelin hatte nach 200km einen satten Seitenschlag (?, wurde eingeschickt und nach 6 Wochen kam ein neuer), ein anderer Michelin HR Reifen war nach ca 1000km (!!) schon völlig runter. Und das alles lag mit Sicherheit nicht an meiner Fahrweise, ich gehör nämlich eher zu den Gemütlichen:bier: Also: kauf ein paar neue und Sache ist erledigt :daumen:
 
brembo schrieb:
Die Risse sind um den ganzen Reifen herum verteilt. Ich hab natürlich die schlimmsten Stellen von Vorder- und Hinterrad fotografiert.
Es gibt auch Stellen wo mal ein paar cm kein Riss ist, aber im großen und ganzen ist der ganze Reifen (beide) damit übersät.
Die "Verfärbung" ist übrigens nur Schmutz - hab grad nochmal mit dem nassen Finger drübergewischt.

@brembo
dann sind das Ozonrisse und ein Grund zum Reklamieren

Schappi
 
schappi schrieb:
..............ein Grund zum Reklamieren

Schappi

Richtig! Ich würde kurz mit Canyon Rücksprache halten ob die eine Lösung anbieten und alternativ die Reifen demontieren und mit samt der Radrechnung an den Reifenhersteller schicken.
Ein Kumpel hat gerade seine Schwalbe Stollenreifen eingeschickt und einen Satz neue bekommen.... Schläuche gabs gratis dazu.

LG Pino
 
Hallo,

ich habe eben mal mit Conti gesprochen, denn so ganz gut sieht der Reifen ja nicht aus ;). In dieser Größe habe ich bisher auch noch keine Risse gesehen. Bitte mail mir mal Deine Kundennummer, wir tauschen das aus. Du bekommst dann auch einen Rückholschein, damit wir den Reifen zu Conti senden können.

Viele Grüße,

Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

ich habe eben mal mit Conti gesprochen, denn so ganz gut sieht der Reifen ja nicht aus ;). In dieser Größe habe ich bisher auch noch keine Risse gesehen. Bitte mail mir mal Deine Kundennummer, wir tauschen das aus. Du bekommst dann auch einen Rückholschein, damit wir den Reifen zu Conti senden können.

Viele Grüße,

Michael

Super Staabi!
Das nenne ich Service.

Gruß

Schappi
 
Zurück