Reifenwahl, Brauche bitte eure Hilfe!!!!

Servus!!

Danke nochmal an alle hier, für eure Tipps. @Tombrider, Danke für deine
Tipps :). Ich melde mich mal nach dem Rennen und geb euch mal Bescheid
was ich gefahren habe und wie es geklappt hat :cool:

Gruß und danke nochmal, Marco
 
Hallo!

Sorry ich schon wieder!
@tombrider, meinst du den Maxxis Larsen TT 62a UST Faltreifen ???
Und vorne würde ich den Aspen drauf machen?!


Gruß Makko
 
Wie gesagt, vorne Aspen oder Larsen TT, hinten Mibro LD oder XCR Dry oder Crossmark. Der Larsen hätte mir für hinten zu viel Rollwiderstand. Normalerweise ist man mit einem leicher laufenden Reifen schneller, selbst wenn man gelegentlich mal kurz schieben/tragen muß. Hängt aber natürlich von der Strecke ab. Ob UST, normal mit Dichtmilch oder klassisch mit Schlauch ist eine Frage, zu der ich keine Ratschläge geben kann. Ich würde vermutlich die XC 2,0 FW120 62aEXC nehmen und mit Schlauch fahren, aber wer die letzten Zehntel rausholen will, ist ohne Schlauch schneller. Wenn es billiger sein soll, und/oder nicht nur für Rennen, ist der 2,35er 60a natürlich auch eine Überlegung wert, kostet ca. 10 Euro weniger, aber der ist halt 150 Gramm schwerer und dürfte auch ein wenig mehr Rollwiderstand haben.
 
Servus tombrider !
Wenn es gestattet ist hätte Ich eine Frage zu Maxxis Reifen, wo darf Ich Die 70a Mischung einordnen? Z.B. gemessen an Schwalbes ORC und TC Mischungen bezüglich Der Haftung-Rollwiederstand auf trockenem und nassem Grund. Ich frage Dich da Du einen riesigen Erfahrungsschatz zu haben scheinst, und schon mal Danke in Voraus für deine Antwort.
Noch was Ich würde auf mein Race-HT Vorne Maxxis LarsenTT und Hinten Maxxis CrossMark beide so 2.0" wählen, was hälst Du von dieser Combo?
Gruß und Danke!!!:daumen:
 
Servus tombrider !
Wenn es gestattet ist hätte Ich eine Frage zu Maxxis Reifen, wo darf Ich Die 70a Mischung einordnen? Z.B. gemessen an Schwalbes ORC und TC Mischungen bezüglich Der Haftung-Rollwiederstand auf trockenem und nassem Grund. Ich frage Dich da Du einen riesigen Erfahrungsschatz zu haben scheinst, und schon mal Danke in Voraus für deine Antwort.
Noch was Ich würde auf mein Race-HT Vorne Maxxis LarsenTT und Hinten Maxxis CrossMark beide so 2.0" wählen, was hälst Du von dieser Combo?
Gruß und Danke!!!:daumen:

Ich habe sie noch nicht gefahren, aber ich denke, daß die 70 a ungefähr auf dem Niveau der ORC-Perfomance-Mischung anzusiedeln ist. Die 62a dürfte in etwa dem Evo-TC-Grip entsprechen. Die 60a liegt darüber, aber noch unter GG. Die 42 a ist noch griffiger als GG.
Ja, ich halte die Combo für sehr gut! Du wirst es nicht bereuen!
 
Danke tombrider!!!
Werde es bei silberfische.net mal bestellen und ausprobieren.
Nochmal Danke und Tschüss.:daumen:
 
Tu ich mal den Thread hijacken... Hab im Moment Minion 2.5" Drahtreifen drauf, die wiegen an die 1300gr, und will jetzt mal Fat Alberts 2.4" probieren. Damit spar ich 550gr pro Reifen. Macht sich das beim Treten sehr stark bemerkbar?

Das Rad ist im Freeride-Einsatz. Die Kollegen fahren auch Faltreifen ohne grössere Probleme. Von daher wollt ich auch mal welche probieren, um's Rad ein wenig leichter und rollfreudiger zu machen. Kann ja bald nicht sein, das ein 4kg leichteres AM im gleichen Gang direkt so viel besser vorfährts kommt (15kg vs 19kg (bzw 18kg mit den FAs)).

naja, die "freeridigere" Variante vom Fat Albert heisst Big Betty. Die BB 26x2.4 falt Freeride Version mit nur 850g würde ich wenn schon, mal ins Auge fassen.http://www.schwalbe.com/ger/de/fahr...uppe=42&ID_Produkt=180&ID_Artikel=1111&info=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Frontbereifung für mein Stumpi. Der Front-NN 2,25 hat mich auf den letzten feuchten Touren ziemlich im Stich gelassen und verunsichert. Wurzelpassagen habe ich zum Schluss gemieden...
Ich hatte erst den Fat Albert 2,4 im Auge, tendiere jetzt aber eher zum Big Betty 2,4.
Welcher Reifen von der Konkurenz ist den vergleichbar?

Gruß M.
 
Servus Mountain77,
Ich würde ja gerne Eine Empfehlung aussprechen nur bin Ich zu unerfahren dazu. Im Prinzip stehe Ich vor der gleichen Aufgabe aber Der FatAlbert in Evo ausf. ist doch eine überlegung wert zumindest finde Ich Die BigBetty fürs Stumpi ein wenig Overdressed. Aber schau mal hier nach http://www.silberfische.net/index.html dort findest Du ganz sicher den richtigen Reifen für dich. Richte doch dein Anliegen direkt an tombrider Er kann dir ganz sicher weiterhelfen-verfügt über Sehr Viel Erfahrung!!!:daumen:
 
ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Frontbereifung für mein Stumpi. Der Front-NN 2,25 hat mich auf den letzten feuchten Touren ziemlich im Stich gelassen und verunsichert. Wurzelpassagen habe ich zum Schluss gemieden...
Ich hatte erst den Fat Albert 2,4 im Auge, tendiere jetzt aber eher zum Big Betty 2,4.
Welcher Reifen von der Konkurenz ist den vergleichbar?
Eigentlich ist fast jeder Reifen besser als der NN.;) Selbst mit einem Larsen TT fühle ich mich wohler. Aber das nur am Rande...

Fat Albert ist sicher keine schlechte Idee, obs unbedingt 2,4" sein muß, wäre noch die Frage. Big Betty ist auch laut Schwalbe eher ein Trockenreifen.

Selbst bin ich gerade mit dem Maxxis Advantage (2,25", fällt wie der FA breiter aus als der NN) am Vorderrad sehr zufrieden.
 
Hi,

ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Frontbereifung für mein Stumpi. Der Front-NN 2,25 hat mich auf den letzten feuchten Touren ziemlich im Stich gelassen und verunsichert. Wurzelpassagen habe ich zum Schluss gemieden...
Ich hatte erst den Fat Albert 2,4 im Auge, tendiere jetzt aber eher zum Big Betty 2,4.
Welcher Reifen von der Konkurenz ist den vergleichbar?

Gruß M.

Der Fat Albert ist schon deutlich besser als der NN, vor allem kontrollierbarer!
Die direkte Konkurrenz zum 2,4er Fat Albert ist bei Maxxis der 2,4er Ardent. Der allerdings auf Asphalt deutlich mehr Rollwiderstand hat als der Fat Albert Evo (36 zu 30 Watt). Einige hier im Forum sagen jedoch, daß er im Gelände nicht schwerer läuft, aber deutlich besser ist, von sehr schlammigen Passagen abgesehen. Zudem dürfte er länger leben, da er nur eine Gummimischung hat. Thema Schlamm: Die Betty ist in der Tat ein Reifen für trockenes, grobes Geläuf. So wie die direkte Konkurrenz bei Maxxis, der Minion. In klebrigem Schlamm setzen sich beide schnell zu und dann ist Ende im Gelände. Wenn Du auch bei Nässe fährst, und kaum Asphalt, dann sind Schwalbes Muddy Mary oder von Maxxis der Advantage oder für vorne auch der Highroller, den ich fahre, nochmals eine deutliche Steigerung gegenüber Albert/Ardent. Auf Asphalt sind sie alle anstrengend!
Viele, auch ich, bevorzugen deswegen eine Kombination aus Fat Albert o.ä. hinten für wenig Rollwiderstand und einem besseren Reifen vorne für optimalen Bremsgrip und Seitenhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus an alle!

Ja ich schon wieder, sorry :D

Wollte mir gerade den Larsen TT für Vorne bestellen und für
Hinten den Crossmark.
Jetzt meine aller letzte Frage, ehrlich :):)
Welche Größe und Mischung?
Da gibts ja ganz schön viele :confused:


Vielen Dank Makko
 
Servus Makko,
Ich nehme Die gleiche Combo Vorne aufm LarsenTT 62aEXC, und Hinten den CrossMark in 70a das sollte passen denke Ich.
Gruß:daumen:
 
Der Fat Albert ist schon deutlich besser als der NN, vor allem kontrollierbarer!
Die direkte Konkurrenz zum 2,4er Fat Albert ist bei Maxxis der 2,4er Ardent. Der allerdings auf Asphalt deutlich mehr Rollwiderstand hat als der Fat Albert Evo (36 zu 30 Watt). Einige hier im Forum sagen jedoch, daß er im Gelände nicht schwerer läuft, aber deutlich besser ist, von sehr schlammigen Passagen abgesehen. Zudem dürfte er länger leben, da er nur eine Gummimischung hat. Thema Schlamm: Die Betty ist in der Tat ein Reifen für trockenes, grobes Geläuf. So wie die direkte Konkurrenz bei Maxxis, der Minion. In klebrigem Schlamm setzen sich beide schnell zu und dann ist Ende im Gelände. Wenn Du auch bei Nässe fährst, und kaum Asphalt, dann sind Schwalbes Muddy Mary oder von Maxxis der Advantage oder für vorne auch der Highroller, den ich fahre, nochmals eine deutliche Steigerung gegenüber Albert/Ardent. Auf Asphalt sind sie alle anstrengend!
Viele, auch ich, bevorzugen deswegen eine Kombination aus Fat Albert o.ä. hinten für wenig Rollwiderstand und einem besseren Reifen vorne für optimalen Bremsgrip und Seitenhalt.

hab mir den FA 2,4 EVO mal Ende April aufs Hinterrad gezogen. Der Reifen hat bis jetzt einige Touren im Harz und zwei Wochen Gardasee hinter sich. Meist waren wir auf S2 - S3 Trails unterwegs. Anfangs hatte der Reifen guten Grip (auch auf nassen Wurzeln und Fels). Allerdings sind die Stollen bis jetzt um die Hälfte abgefahren, der Grip ist im Nassen inzwischen bescheiden (liegt wohl daran, dass die erste Gummimischung runter ist). Auf einem feuchten (nicht mal unbedingt nassen) Skull-Trail am Ende des Urlaubs hatte ich mit einem Minion 60a vorne sehr guten Grip. Bei dem FA dachte ich, der wäre mit Seife eingeschmiert.

Fazit: eigentlich ganz guter Allround-Reifen (Gewicht/Rollwiderstand/Grip) aber viel zu kurzlebig (zwei Monate und der Reifen ist nur noch ein guter Trockenreifen). Daher werde ich das nächste Mal doch den Ardent probieren.
 
Zurück