Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus tombrider !
Wenn es gestattet ist hätte Ich eine Frage zu Maxxis Reifen, wo darf Ich Die 70a Mischung einordnen? Z.B. gemessen an Schwalbes ORC und TC Mischungen bezüglich Der Haftung-Rollwiederstand auf trockenem und nassem Grund. Ich frage Dich da Du einen riesigen Erfahrungsschatz zu haben scheinst, und schon mal Danke in Voraus für deine Antwort.
Noch was Ich würde auf mein Race-HT Vorne Maxxis LarsenTT und Hinten Maxxis CrossMark beide so 2.0" wählen, was hälst Du von dieser Combo?
Gruß und Danke!!!![]()
Tu ich mal den Thread hijacken... Hab im Moment Minion 2.5" Drahtreifen drauf, die wiegen an die 1300gr, und will jetzt mal Fat Alberts 2.4" probieren. Damit spar ich 550gr pro Reifen. Macht sich das beim Treten sehr stark bemerkbar?
Das Rad ist im Freeride-Einsatz. Die Kollegen fahren auch Faltreifen ohne grössere Probleme. Von daher wollt ich auch mal welche probieren, um's Rad ein wenig leichter und rollfreudiger zu machen. Kann ja bald nicht sein, das ein 4kg leichteres AM im gleichen Gang direkt so viel besser vorfährts kommt (15kg vs 19kg (bzw 18kg mit den FAs)).
Eigentlich ist fast jeder Reifen besser als der NN.ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Frontbereifung für mein Stumpi. Der Front-NN 2,25 hat mich auf den letzten feuchten Touren ziemlich im Stich gelassen und verunsichert. Wurzelpassagen habe ich zum Schluss gemieden...
Ich hatte erst den Fat Albert 2,4 im Auge, tendiere jetzt aber eher zum Big Betty 2,4.
Welcher Reifen von der Konkurenz ist den vergleichbar?
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Frontbereifung für mein Stumpi. Der Front-NN 2,25 hat mich auf den letzten feuchten Touren ziemlich im Stich gelassen und verunsichert. Wurzelpassagen habe ich zum Schluss gemieden...
Ich hatte erst den Fat Albert 2,4 im Auge, tendiere jetzt aber eher zum Big Betty 2,4.
Welcher Reifen von der Konkurenz ist den vergleichbar?
Gruß M.
Der Fat Albert ist schon deutlich besser als der NN, vor allem kontrollierbarer!
Die direkte Konkurrenz zum 2,4er Fat Albert ist bei Maxxis der 2,4er Ardent. Der allerdings auf Asphalt deutlich mehr Rollwiderstand hat als der Fat Albert Evo (36 zu 30 Watt). Einige hier im Forum sagen jedoch, daß er im Gelände nicht schwerer läuft, aber deutlich besser ist, von sehr schlammigen Passagen abgesehen. Zudem dürfte er länger leben, da er nur eine Gummimischung hat. Thema Schlamm: Die Betty ist in der Tat ein Reifen für trockenes, grobes Geläuf. So wie die direkte Konkurrenz bei Maxxis, der Minion. In klebrigem Schlamm setzen sich beide schnell zu und dann ist Ende im Gelände. Wenn Du auch bei Nässe fährst, und kaum Asphalt, dann sind Schwalbes Muddy Mary oder von Maxxis der Advantage oder für vorne auch der Highroller, den ich fahre, nochmals eine deutliche Steigerung gegenüber Albert/Ardent. Auf Asphalt sind sie alle anstrengend!
Viele, auch ich, bevorzugen deswegen eine Kombination aus Fat Albert o.ä. hinten für wenig Rollwiderstand und einem besseren Reifen vorne für optimalen Bremsgrip und Seitenhalt.