Reifenwahl fürs Gelände!

Registriert
17. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Ich suche nach einer ordentlichen Bereifung fürs Gelände. Habe derzeit vorne wie hinten Schwalbe Fast Fred. Für Asphalt und festen Untergrund super, aber fürs Gelände eher nicht (ist ja auch nicht dafür gedacht). Deswegen möchte ich mir einen zweiten Reifensatz zulegen.

Haupteinsatzgebiet: Waldwege, befestigte, unbefestigte, schlammige...

Habe an Schwalbe Fat Albert für hinten gedacht, Schwalbe Little Albert Light Front Only für vorne. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination? In Frage würde auch Schwalbe Black Shark für hinten kommen, ist aber meiner Meinung nach etwas zu grob!

Hat sonst noch jemand eine Idee oder Erfahrungen mit dieser Kombination?


IceBeaver
 
Original geschrieben von icebeaver
In Frage würde auch Schwalbe Black Shark für hinten kommen, ist aber meiner Meinung nach etwas zu grob!

Hat sonst noch jemand eine Idee oder Erfahrungen mit dieser Kombination?


IceBeaver


Also der Black Shark ist doch nicht zu grob fürs Gelände. Trotzdem ist dieser Reifen für Dich als engere Wahl nicht zu empfehlen, da der Kurvenhalt unter aller Kanone ist und auch die Traktion leider nur wenig zufriedenstellend ist.

Du bist ziemlich Schwalbe fixiert??? Oder könnten auch andere in Betracht kommen??? Gewicht spielt eine Rolle?


Gruß,


Lars!
 
Du bist ziemlich Schwalbe fixiert??? Oder könnten auch andere in Betracht kommen??? Gewicht spielt eine Rolle?

Ich bin nicht Schwalbe-fixiert. Die Marke keine Rolle, der Preis schon. Mit der obigen Kombination würde ich unter 50EUR bleiben!

Gewicht spielt nur eine untergeordnete Rolle, die Reifen sollen lieber was aushalten können. Sonst brauche ich jeden Monat einen neuen Satz! :D

Der Wildgripper XL S von Michelin würde auch gehen, kostet aber alleine schon 37EUR! Der Continental Cross Country macht auch einen guten Eindruck, den gibts aber anscheinend nur in der Dimension 26 x 1,5 - das ist mir ein wenig dünn. Ich will etwas mit mindestens 2,0 damit es auch nach was ausschaut!

Schwalbe war für mich also der beste Kompromiss! Schlag halt was anderes vor!


Gruss, IceBeaver
 
Conti Explorer oder den Vertical.

Vom Profil sind beide gleich, nur der Vertical ist größer. Sind aber für dein Zweck gute Reifen.
 
HUHU

Ich fahre den Little Albert in 2.1! Am Sonntag hab ich den zum ersten mal im Rennen gefahren und muss sagen das ich zu keiner Zeit irgendwelche Traktionprobleme hatte. Egal ob auf feuchter Wiese oder steinigem, matschigen Untergrund. Auf der Straße läuft der Reifen auch recht gut, also ich kann den Reifen nur empfehlen!!

Gruß
 
Original geschrieben von redrace
HUHU

Ich fahre den Little Albert in 2.1! Am Sonntag hab ich den zum ersten mal im Rennen gefahren und muss sagen das ich zu keiner Zeit irgendwelche Traktionprobleme hatte.

Ich habe ihn Samstag in Sundern ( Matsch total ) ausprobiert und war auch überrascht, wie gut der ging. Ein Spitzenreifen. Ich habe gestaunt, was man damit noch fahren kann. Und mit 495 Gramm ( nachgemessen ) wirklich leicht.
 
...werde heute bestellen, es wird wohl der Continental Vertical werden.

Ich bestelle erstmal auch die einfachste Version, kostet ca. 13EUR, wenn mir der Reifen/Profil gefällt und ich damit gut zu Rande komme, dann steige ich bei der nächsten Gelegenheit auf die ProTection Version mit Durascin um, ansonsten fliegt der raus und ich probiere es mit Schwalbe Fat/Little Albert. :bier:


IceBeaver
 
...mit dem Gewicht vom Explorer von 525 Gramm gegenüber 495 Gramm vom Little Albert Light kann man denke ich auch leben. Die 30 Gramm unterschied - ich weiss, insgesamt 2x30=60 Gramm - sollten es auch nicht rausreissen!
 
Habe bei dem von Flaschenmann besgaten Regenrennen auch teilgenommen und bin dort den Explorer Por gefahren. Absolut top, keines Probs auf dem teilweise sehr glitschigen und vorallem matschigen Boden.
Es gibt den Explorer aber auch in der SuperSonic Version, dann wiegt er so um die 440 Gramm.
Schau mal bei www.bike-discount.de ich glaube da haben sie den gerade im Angebot.
 
Hab nicht alles durchgelesen; mein TIPP:

Hutchinson Coyote DH (2.1)

weil:
Ich ihn ca. 5 Jahre (wirklich) gefahren hab. Dank der harten Gummimischung ist das möglich. Man ihn die ersten 4 Jahre im schwierigen Gelände mit 1-2 Bar fahren kann, dauernd Durchschläge haben kann und doch nie einen Plattfuss hat (wegen der dick gummierten Seitenwand). Weil er auf Schotter bei über 50 km/h mit wenig Luft einen absolut phänomenalen Seitenhalt hat. Weil er auch sonst überall einen relativ guten Seitenhalt hat. Weil er mit 8-900 Gramm Gewicht absolut Tourentauglich ist (hab ich 5 Jahre lang gemacht). Ich persönlich betrachte jetzt so weiche Reifen wie Magic und Vertical Pro (der hat ja kein Profil) als Geldverschwendung. Würd ich mir nie mehr kaufen.
 
Hab nicht alles durchgelesen; mein TIPP:

Hutchinson Coyote DH (2.1)

weil:
Ich ihn ca. 5 Jahre (wirklich) gefahren hab. Dank der harten Gummimischung ist das möglich. Man ihn die ersten 4 Jahre im schwierigen Gelände mit 1-2 Bar fahren kann, dauernd Durchschläge haben kann und doch nie einen Plattfuss hat (wegen der dick gummierten Seitenwand). Weil er auf Schotter bei über 50 km/h mit wenig Luft einen absolut phänomenalen Seitenhalt hat. Weil er auch sonst überall einen relativ guten Seitenhalt hat. Weil er mit 8-900 Gramm Gewicht absolut Tourentauglich ist (hab ich 5 Jahre lang gemacht). Ich persönlich betrachte jetzt so weiche Reifen wie Magic und Vertical Pro (der hat ja kein Profil) als Geldverschwendung (Renneinsatz ausgenommen). Würd ich mir nie mehr kaufen.
 
Hab nicht alles durchgelesen; mein TIPP:

Hutchinson Coyote DH (2.1)

weil:
Ich ihn ca. 5 Jahre (wirklich) gefahren hab. Dank der harten Gummimischung ist das möglich. Man ihn die ersten 4 Jahre im schwierigen Gelände mit 1-2 Bar fahren kann, dauernd Durchschläge haben kann und doch nie einen Plattfuss hat (wegen der dick gummierten Seitenwand). Weil er auf Schotter bei über 50 km/h mit wenig Luft einen absolut phänomenalen Seitenhalt hat. Weil er auch sonst überall einen relativ guten Seitenhalt hat. Weil er mit 8-900 Gramm Gewicht absolut Tourentauglich ist (hab ich 5 Jahre lang gemacht). Ich persönlich betrachte jetzt so weiche Reifen wie Magic und Vertical Pro (der hat ja kein Profil) als Geldverschwendung (Renneinsatz ausgenommen). Würd ich mir nie mehr kaufen.
 
Ich persönlich würd mich für den Vertical Pro entscheiden.Super Reifen in jeder Situation.
Hab früher den Coyote gefahren und bin jetzt auf Vert. Pro umgestiegen.Vor allem das Kurvenverhalten ist echt gut

Dave
 
Habe mich aufgrund der vielen positiven Posts für den Vertical entschieden und gestern bestellt. Scheint ja quasi DER Allrounder zu sein, aber das wird sich ja demnächst zeigen! :)

...mal schauen wie lange die Lieferung dauert!

:bier:


cu, IceBeaver
 
Den Allround Reifen gibt es nicht. ;)

Ich bin zwar ein Mythos Fan, die schmale Version. Der passt auch, da ich ihn immer auf (hinten 4 bar) vorne 3 bar aufblase. Eine gute Gabel dann passt es. ;)

Aber grundsätzlich gilt.
Trocken = fetter Reifen
Schlammig = schmaler Reifen. :D

Das meiste steckt jedoch in deinem Können und deiner Leistung. :cool:
 
HI,
wenn wir schjon bei Reifen sind: hat jamand schon Erfahrungen mit dem Michelin HOT S??? Würde mich sehr interessieren. (jatzt mal unabh. vom Preis)

Chiao
 
Original geschrieben von holli
Ich bin vom Black Shark auf den Vertical umgestiegen. Der Vertical ist in allen Belangen besser, selbst Asphalt geht prima.
Nie wieder schmale Reifen! :D

Holli.

kann ich nur zustimmen.
der vertikal ist voll ok.
nie wieder unter 2.3" (zumindest nicht auf 'nem hardtail).

klaus
 
Zurück