Reinigung

Registriert
5. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich möchte in diesem Tread einfach mal in Erfahrung bringen welche möglichkeiten für welche Teile bestehen um sie von dem Schmutz, der nach jahrelanger Benutzung und durch "Unsachgemäße/gar keine Reinigung" an den Teilen anhaftet!
Ein Beispielbild
 

Anhänge

  • Verdreckt_1744.JPG
    Verdreckt_1744.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 77

Anzeige

Re: Reinigung
ich schwöre auf:

- fenster-schaumreiniger aus der spraydose (z.B. Sidolin)


noch nicht ausprobiert (auch nicht unbedingt unweltfreundlich):

- Diesel / Biodiesel (von der tankstelle) auftragen und mit wasser nachspülen
 
DX Schaltwerk, sah gruselig aus....:( , ich hab's erst zerlegt und dann mit MX14 Maschienenreiniger(gibt's bei jedem Stihlhändler) gesäubert. Anschliesend habe ich die groben Kratzer mit feinem Schleifpapier entfernt und die polierten Teile neu poliert;) . Wobei ich's mit dem polieren nicht übertrieben hab ;) , man sieht noch Kratzer.
Das einzige was man wohl nicht mehr richten könnte wäre ein verkratzter Schriftzug :(
IMG_1643.JPG
[/URL][/IMG]
 
Kettenblätter Ketten Kassetten schmeisse ich in ein ordentliches Bad Super.

Aluminiumkomponenten "natur" poliere ich meistens

Schaltwerke: komplett zerlegen, dann Zahnbürste, Pressluft usw

mich würde interessieren ob jemand schonmal ein shimano schaltwerk komplett zerlegt hat, sprich die bolzen freigebohrt hat... bekommt man das wieder zusammen?
eher nicht oder
 
Eco Tech 2 Entfetter von Finishline plus Zahnbürste.
Erst den Kram kurz einlegen und dann mit der Zahnbürste bearbeiten.
Umweltverträglich und hautfreundlich. Und reinigt sehr gut.
 
Beim örtlichen Radhändler steht sone Tonne mit einem öl (genaue Bezeichnung weiss ich nicht ist von Motorex). Via eines kleinen Kompressors wird das öl nach oben gepumpt und kommt beim Bürstenkopf raus. Danach fliest es wieder nach unten in die Tonne. Löst wirklich fast alles! Auch dickste Verschmutzungen in schnelle. Wer nett fragt darf das öl Bad immer schnell brauchen. Ist ne saubere Sache.

Mfg
 
Caramba Felgenreiniger mit Gel-Formel. Aufsprühen, einwirken lassen, säubern.

Gibt z.B. es bei ATU und in vielen Baumärkten in der Autoabteilung.
 
Also da haben wir schon einige Tipps.
Ich z.B. verwende bei Teilen die Flugrost angesetzt haben (polierte Naben etc.) auch gerne mal den Dremel mit einem nicht zu harten Drahtbürstenaufsatz. Da muss man schön vorsichtig und gleichmäßig arbeiten. Wenn man zu lange an einer Stelle poliert kann die Stelle schon mal matt werden.
 
Doc Bontrager hats schon gesagt - habe auch beste Erfahrungen mit WD 40 gemacht ... selbst fiesest verschmandetste Schaltwerke sehen danach viiiiiiel besser aus (zwar nicht so wie das mirror-finish DX von SYN-CROSSIS :daumen: :daumen: ) aber wenn man danach noch mit chrompolish und Muskelschmalz weitermacht, sieht das alles schon deutlich erträglicher aus.
Leider denke ich nie dran mal "vorher" zu knipsen, damit man mal die wahren Unterschiede sieht - vielleicht schaffen wir das ja alle mal ...

CU
Mac
 
schickes zeug gibt das in der apotheke oder muss ich das aus nem kubikmeter tee destillieren?
 
Hier mal ein Beispiel von Dremel und Drahtbürste!
1*Vorher und 2*Nachher
 

Anhänge

  • Vorher_0020.JPG
    Vorher_0020.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 58
  • Nachher1_1748.JPG
    Nachher1_1748.JPG
    57 KB · Aufrufe: 46
  • Nachher21749.JPG
    Nachher21749.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 53
Zurück