Reiseanhängerthread

Eine andere Variante, leicht modizifiert:

"hoch" mit mehr Federweg
medium_IMG_2056.JPG


und tief:
medium_IMG_3631.JPG



2550km und treppentauglich.
Nachteil: Nicht gerade öV-kompatibel... :(
Ansonsten :love:
 
@goegolo: Sogar bei 65.8km/h merkte ich den Anhänger kaum. Im Gegenteil: der Anhänger war weniger bemerkbar als der Bob Ibex. Besonders bei Seitenwind/böen oder als ich von LKW überholt wurde. Erstaunlicherweise blieb dann der Anhänger sehr neutral. Als ich mit maximaler Bodenfreiheit fuhr, da war ein kleiner Unterschied zu merken, doch der war nicht störend.
@Wolfgang: Ja, das stimmt, eine Schnellkupplung fehlt mir noch. Das wird eines der nächsten Projekte. Doch ich möchte den Drehpunkt um die Sattelstütze nicht vermisse. Beim Mule ist es (bitte korrigieren, wenn ich mich irre!) der Drehpunkt hinter und es wird ein "kleiner" Drehmoment in den Rahmen/auf die Sattelstütze induziert. Ich weiss nicht, in wiefern dies auf lange Sicht und bei mehr Gepäck (mein Ziel: Gepäck + 20 Liter Wasser) ein Problem sein könnte.
Der Ständer (auch ein Projekt) ist nett beim Mule. Gerade wenn man etwas am Hinterrad machen möchte...
Leider hatte ich nicht richtig viel Sand, um das Einsacken des Anhängers zu testen. Doch auf lockere Erde sah es nicht schlecht. Nur ein Typ Schlauch dabei zu haben sowie ein Ersatzhinterrad finde ich sehr angenehm. Das Fahrrad-Hinterrad ist ja das schwächere Glied und der Abrieb ist grösser als am Vorderrad (besonders mit Gepäck)
G.
P.S.: 80 Kg im Anhänger (Mann als Gepäck) war auf 4km auch kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir letztes Jahr schon einen Aevon Uni 100 gekauft. Dises Jahr passte endlich zeitlich alles und ich bin mit meiner Freundin in 4 Tagen um den Bodensee gefahren.
Ich kann nur sagen: Der Hänger ist TOP:daumen:
 
Ich muss leider meinen Mule verkaufen.
Familienvergrösserung zwingt zur Neuplanung! :-) Er funktioniert prächtig und ist erst ein Jahr alt.
Wenn jemand Interesse hat bitte PN!
 
Der Ständer ist einer von Cube den ich an das querverstrebte Lochblech montiert hatte.
Funktioniert hatte es nur im Leerzustand, mit der Tasche beladen verbog sich das Blech:(
Muß ich mir was anderes einfallen lassen.

Danke Deines Feedbacks BlauerSauser.
Ich werde versuchen, etwas in der Richtung wie beim Mule zu basteln: das sieht so aus, als könne man gerade auch als "Service-Stellung" für das Hinterrad benützen.:daumen:

G.
 
Hey Leute,

Ich hab mir jetzt den ganzen thread angetan um etwas über die Trailerreifen zu finden, offensichtlich erfolglos ;)

Mein original 16'' Yak Reifen hat den Geist aufgegeben und ich suche nun nach einem würdigen/besseren Ersatz. Weiß da jemand was?
Sollte definitiv geländefähig sein, also kein slick aber auch einen durchgezogenen Profilteil in der Mitte haben, wie der irginal halt ;)


Mein Yak folgt mir übrigens schon 2000km über Stock und Stein meistens (je nachdem ob der 10l Kanister voll ist oder nicht) mit um die 30kg. Um die 80-90% offroad und wohl mit der 28''er Gabel ohne Probleme bei Downhills (man gewöhnt sich dran!). Den Lack hab ich jetzt fast rundherum abgeschafft :D

Cheers Sven
 
Mein original 16'' Yak Reifen hat den Geist aufgegeben und ich suche nun nach einem würdigen/besseren Ersatz. Weiß da jemand was?
Sollte definitiv geländefähig sein, also kein slick aber auch einen durchgezogenen Profilteil in der Mitte haben, wie der irginal halt ;)

Im Kinderanhängerumfeld wird gelegentlich auf die Schwalbe Big Apple in 16 x 2.00 aufgerüstet - vielleicht kein extrem geländefähiger Reifen, aber vielleicht eine Überlegung wert?
 
Im Kinderanhängerumfeld wird gelegentlich auf die Schwalbe Big Apple in 16 x 2.00 aufgerüstet - vielleicht kein extrem geländefähiger Reifen, aber vielleicht eine Überlegung wert?

Ja hab auch schon dran gedacht, ist aber glaube nichts für mich...
Ich brauch was voll geländetaugliches :D
Alles was geplant ist ist eigentlich offroad. Das nächste große wird Neuseeland sein ;)

Cheers Sven
 
Na dann kommt wohl doch eher der Mad Mike in 16 x 2.125 von Schwalbe in Frage - der ist auf alle Fälle "voll geländetauglich" ;-)

Da fehlt aber der durchgehende Streifen ;)
Eigentlich könnte man ja Slicks fahren da man weder Brems-, noch Beschleunigungskräfte hat, es ist aber doch nicht so einfach weil man trotzdem noch ein bisschen grip braucht für z.B. Schräglagen. Wäre blöd wenn der trailer da plötzlich ausbricht ;)

Habe bei Maxxis Conti und Schwalbe geschaut und eigentlich nur den Conti TourRide gefunden...

Was fahrt ihr denn alle für Reifen?

Cheers Sven
 
Hallo,

Habe mich gerade etwas eingelesen in diesen Thread. Ich benutze den BOB Yak seit 2003 und inzwischen bin ich nicht mehr so zufrieden mit dem Teil.

Vor kurzem brach der Rahmen oben am Deichsellager, mußte ich schweißen lassen. Auch hat sich der Boden links und rechts gelöst, hab ich mit Tie-Wraps wieder befestigt. Schließlich ist mir der Schnellspanner kaputt gegangen. Beim etwas fester Spannen sagte der knacks und jetzt läßt er sich nicht mehr richtig spannen.

Hat jemand vielleicht noch einen Yak-Schnellspanner rumliegen? Würde ich gerne übernehmen.

Ich habe gesehen daß die neueren Yaks etwas anders aussehen. Gibt's da nennenswerte Verbesserungen (Rahmen, Schnellspanner, Befestigung der Bodenplatte)? Dann würde ich mir den eventuell gebraucht zulegen wollen.

Oder welchen würdet ihr mir empfehlen? Federung wäre schon ganz gut da meiner bei zügiger Fahrweise und schlechter Fahrbahn immer viel springt - ich bevorzuge hart aufgepumpte Reifen wegen weniger Rollwiderstand. Wie haltbar ist die Federung des Ibex? Der Hänger muß nicht unbedingt echt geländetauglich sein, stehe aber nicht so auf die Weber-Kupplung.

Gruß, Jörg.
 
Hallo Jörg, Schau mal was höher dann siehst du das ich meinen Mule abgeben möchte. Vielleicht ist der was für dich?

Gruß
Marco
 
Hallo,

Habe mich gerade etwas eingelesen in diesen Thread. Ich benutze den BOB Yak seit 2003 und inzwischen bin ich nicht mehr so zufrieden mit dem Teil.

Vor kurzem brach der Rahmen oben am Deichsellager, mußte ich schweißen lassen. Auch hat sich der Boden links und rechts gelöst, hab ich mit Tie-Wraps wieder befestigt. Schließlich ist mir der Schnellspanner kaputt gegangen. Beim etwas fester Spannen sagte der knacks und jetzt läßt er sich nicht mehr richtig spannen.

Hat jemand vielleicht noch einen Yak-Schnellspanner rumliegen? Würde ich gerne übernehmen.

Ich habe gesehen daß die neueren Yaks etwas anders aussehen. Gibt's da nennenswerte Verbesserungen (Rahmen, Schnellspanner, Befestigung der Bodenplatte)? Dann würde ich mir den eventuell gebraucht zulegen wollen.

Oder welchen würdet ihr mir empfehlen? Federung wäre schon ganz gut da meiner bei zügiger Fahrweise und schlechter Fahrbahn immer viel springt - ich bevorzuge hart aufgepumpte Reifen wegen weniger Rollwiderstand. Wie haltbar ist die Federung des Ibex? Der Hänger muß nicht unbedingt echt geländetauglich sein, stehe aber nicht so auf die Weber-Kupplung.

Gruß, Jörg.

Hallo Jörg,

hatte bislang Yak, Monoporter, Ibex. Übrig geblieben sind Vitelli Camping und der Tout Terrain Mule.

1.) YAK
Die aktuellen Versionen des YAK wurden etwas verstärkt. Das mit dem Bodengitter kann dir allerdings immer wieder passieren.

2.) Ibex
Der Ibex war wegen der Federung besser zu fahren als der YAK. Das Federelement ist recht primitiv, hat keine Dämpfung.
Wenn man der Schwingenachse eine Jährliche Pflege angedeihen lässt (Säubern + Fetten) sollten hier keine nennenswerten Probleme auftreten.

3.) Mule

Zum vom Marco angebotenen Mule lässt sich sagen:
Neu schweineteuer, aber ansonsten allererste Sahne.
Dafür kein Gefummel mehr mit irgendwelchen Schnellspannadaptern, keine Inkompatiblen Ausfallenden am Bike.
Die Kupplung an der Sattelstütze ist sehr einfach zu bedienen.
Dazu noch ein Ständer der sowohl Anhänger als auch Bike hält.
Das 20er Laufrad geht wunderbar über Unebenheiten und der Luftdämpfer tut unauffällig seine Arbeit.
Dazu ist für 20 Zoll die Reifenauswahl deutlich besser als beim Yak mit 16 Zoll.

Einen neueren Ibex bekommst Du nicht unter 350 Euro, Ich würde mir daher den Mule von Marco einmal näher ansehen.

Gruss
Wolfgang
 
Hi,

Ich und meine Freundin wollten zusammen eine kleinere Mehrtagestour unternehmen und haben uns auch nach Anhänger umgeschaut, Dabei haben wir festgestellt, dass die teurer sind wie gedacht. Da wir so etwas das erste mal unternehmen wollen, stellt sich natürlich die Frage ob sich der Kauf eines so teuren Anhängers lohnt.

Nun dachten wir uns vielleicht kann uns jemand der aus der Nähe von München kommt ja seinen Anhänger leihen? Würden natürlich entsprechend auch eine Leihgebühr bezahlen.
Also falls jemand aus der Nähe von München einen hätte wäre das echt genial!
 
ich bin kein großer Bastler leider, von daher muss ich ganz unbedarft fragen, ob der Anhänger hier: https://www.globetrotter.de/shop/used-y-frame-large-180464/ was taugt? Ich brauche so einen, und finde den in seiner Simplizität sehr ansprechend. Hab aber eigentlich so gar keine Ahnung von der Belastbarkeit dieser Dinger. Also ich will den Anhänger schon auch mal für eine längere Tour und nicht nur für den Einkauf beim Edeka. Hat jemand ne Meinung zu dem Gerät? Mir wurde es von einem (ehrlich gesagt relativ ähnlich unbedarften) Kollegen empfohlen und durfte es in unserem örtlichen Globetrotter schonma anfassen....
 
Ob man für so ein Simpel Gestricktes Teil 270 Euro hinlegen sollte, muss wohl jeder mit sich selber abmachen.
Das die Belastung von 90 Kg nur ein Papierwert ist, sollte wohl auch klar sein.
Die Kupplung ist von dem Anhänger wohl auch nicht der Bringer und mir hat das Gerät auch einen zu hohen Schwerpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. okay. Vielleicht lass ich mich vor Ort nochma beraten und frage nach einem Modell von YAK? Herrje, das wird alles wieder komplizierter, als gedacht.
 
Du solltest halt vorab wissen was du mit dem Anhänger anstellen möchtest.
Brauchst du einen Anhänger der möglichst alles gut können soll, wird es in der tat schwierig und man landet immer bei ein Kompromiss.
 
ich bin kein großer Bastler leider, von daher muss ich ganz unbedarft fragen, ob der Anhänger hier: https://www.globetrotter.de/shop/used-y-frame-large-180464/ was taugt? Ich brauche so einen, und finde den in seiner Simplizität sehr ansprechend. Hab aber eigentlich so gar keine Ahnung von der Belastbarkeit dieser Dinger. Also ich will den Anhänger schon auch mal für eine längere Tour und nicht nur für den Einkauf beim Edeka. Hat jemand ne Meinung zu dem Gerät? Mir wurde es von einem (ehrlich gesagt relativ ähnlich unbedarften) Kollegen empfohlen und durfte es in unserem örtlichen Globetrotter schonma anfassen....

Der Y-Frame ist für das, was Du beschrieben hast, die beste und preisgünstigste Alternative auf dem Markt, solange Du keine Singletrails auf Deinem Touren fahren willst.
Zum Y-Frame besser nicht Dop (no offense), sondern die fragen, die ihn wirklich fahren.
Dass 90 kg kein "Papiergewicht" sind, zeigt dieser Beitrag. Welcher andere Anhänger zu dem Preis kann das? Lies Dir mal die Einträge des Autors zum Y-Frame durch.
Die Lollypop-Kupplung ist in ihrer Einfachheit und Robustheit auch unerreicht - man vergleiche sie mal mit den Kupplungen von Chariot oder Croozer. Wenn man möchte, kann man den Hänger auch mit Weber-Kupplung kaufen.
 
Papiergewicht!
Sicher wird der Y-Frame 90 Kg Tragen können, nur wer will mit so einem Gewicht am Rad unterwegs sein, darauf bezog sich meine Aussage zum
Papiergewicht.
Für mein empfinden ist alles was über 30...35Kg liegt, und auf Dauer gezogen werden muss TIERQUÄLEREI.
In der Bucht gibt es bestimmt ähnliche klapprig und Simpel wirkende Anhänger, die nicht über 250 Euro kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück