Remedy - Zuviel Federweg?..

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Forengemeinde,

ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einem anständigen Bike. Mittlerweile, scheint es auf das Trek Remedy (7 / 8) hinaus zu laufen.

Jetzt habe ich schon vieles hier im Forum gelesen - bin aber immer noch unschlüssig.

Ich schwanke immer, ob es das Remedy wirklich sein soll, mit 150mm Federweg, oder ob doch eins mit weniger Federweg reichen mag. Z.B. ein Fuel EX ... oder doch wieder etwas anderes.:confused:

Ein Versenderbike möchte ich nicht, da ich hier einen Ansprechpartner (Garantie, Defekte), vor Ort haben möchte.

Ich wohne in Hamburg - da ist es natürlich nicht weit her mit den Bergen. Mein Wunsch wäre aber, im nächsten Jahr eine leichte, geführte Transalp zu machen. Später vielleicht mal schwierigere Strecken.
In den Hamburger Wäldern, Sachsenwald, Harburger Berge, sowie am Wochenende auch mal in Richtung Harz unterwegs sein.
An langen Wochenenden geht's auch mal Richtung Sauerland...

Das Bike sollte möglichst alles mitmachen. Wettkämpfe möchte ich nicht gewinnen, aber auch schon gut bergauf gehen. Bikeparks und hohe Sprünge werde ich wohl auch meiden. Lange Touren sollten damit auch möglich sein, ohne zuviel Antriebsenergie im Fahrwerk liegen zu lassen.

danke & grüße
 
ist doch fast das gleiche wie das Trek!
Vorne eine verstellbare Gabel und hinten ein fixen Federweg!

Fahr doch einfach das Trek Remedy mal Probe dann weist du ob es für dich passt oder nicht.
Die Federelemente am Trek sind alle so gut wie Blockierbar so mit solltest du bergauf auf Grund des mehr an Federwegs eigentlich keine Probleme habe.
Ansonsten gilt Federweg schadet Bergab nie ;-)
 
ist doch fast das gleiche wie das Trek!
Vorne eine verstellbare Gabel und hinten ein fixen Federweg!

Fahr doch einfach das Trek Remedy mal Probe dann weist du ob es für dich passt oder nicht.
Die Federelemente am Trek sind alle so gut wie Blockierbar so mit solltest du bergauf auf Grund des mehr an Federwegs eigentlich keine Probleme habe.
Ansonsten gilt Federweg schadet Bergab nie ;-)

Hallo,

ja, das ist so eine Sache mit dem Probe fahren. Da ich das Bike nur auf eine erweiterte Runde um den Block Probe fahren konnte, sagt das nicht wirklich viel aus. Zudem fahre ich im Moment ein altes Bike, komplett ohne Federung. Da fühlt man sich auf einem Fully in der Stadt schon wie auf einem Sofa mit Pedalen^^

grüße
 
Hi !
Bin dieses Jahr von 100mm auf 150mm umgestiegen und hab's nicht bereut. Selbst auf den flachen Waldtrails hier einfach spassiger, ansonsten auf der diesjährigen Dolomitentour ein echter Gewinn. Fazit: Wenn alles andere passt, ist das Plus an Federweg m.E. eher ein Kaufargument.

Gruss
 
Hey plumbarum,

das Remedy7:
ein Mix aus Enduro!!! und All Mountain
150mm Federweg
14kg Gewicht

das für die Harburger Berge und irgendwann mal Alpencross (da schmezt dann natürlich das gewicht) und deine Ansprüche, die, so habe ich das vestanden, nicht Enduro beinhalten sondern eher Touren und gut Bergauf.

Klar kann man das mit dem Remedy machen aber es gibt wohl 100 Bikes die da geeigneter wären.
120mm Federweg würden wohl locker reichen, das Bike wäre dann wahrscheinlich ne Ecke leichter und für normale Touren daher besser geeignet und auch dein Anspruch schnell berghoch zu kommen wäre erfüllt.

Guck dir mal wie schon von dir gesagt das Fuel an oder schau in HH nochmal nach weiteren Händlern. So eine Weltstatd hat ja wohl mehr Händler, als die von dir aufgezählten...
Probefahrt dann einfach verlangen!
 
@ plumbarum:
deinen ausführungen folgend spricht eigentlich alles für das fuel ex. für normale touren reichen eigentlich 120mm, du hast weniger gewicht und was auch nicht zu verachten ist, für das selbe geld bessere komponenten am rad verbaut. das war die vernunftsseite.
die unvernünftige seite ist, dass du erstmal mit mehr federweg als bisher (was ja nicht schwer ist) unterwegs fast sicher blut lecken wirst und dich in einem jahr darüber ärgerst doch nicht das remedy genommen zu haben, weil es einfach mehr spass macht. außer, natürlich du möchtest marathon-rennen fahren und sehr viel bergauffahren, dann ist das fuel ex natürlich eher mit spass gleich zu setzen.
 
soulsight, du redest so als hätte man mit einem Fuel in den Harburger Bergen mit seinen Ansprüchen keinen Spaß...
Er muss die 120mm erstmal ausreizen, also ich reize meine 140mm am Zesty lange nicht aus. Wenn man Marathon fahren will, ist das Fuel wohl auch falsch!
Das Fuel ist ein AM Tourer, also perfekt für ihn.
Das Remedy ist, so sehe ich es, ein Mix aus Enduro und AM, ersteres will der TE nicht fahren und wenn er sich mal IRGENDWANN vom Tourer zum Enduro oder Freerider entwickelt sollte er sich dann lieber wirklich ein neues Bike kaufen.

Aber wenn er schon länger fährt und seine Vorlieben kennt, braucht er doch nichts kaufen was ein ganz anderes Bike-Genre ist.
 
Hi ihr,

danke für die vielen Kommentare.

Ich habe mittlerweile schon etliche Informationen eingeholt, Foren, Bike-Tests, Youtube, 'Fach-Zeitschriften'...

Das Ergebnis: Jeder hat so seine Vorlieben. Mit dem Hardtail über die Alpen, genauso wie mit nem Enduro. Die Einen fahren mit ihren ~100mm, die andern mit ~160mm über Stock und Stein.
Ich würde sogar behaupten, dass es auch alles ohne Federung machbar ist, Fahrerisches Können voraus gesetzt.

Ambitionen auf Marathon und wilde Akkrobatik auf dem Bike habe ich nicht. Dafür möchte ich aber ein Bike, dass möglichst vielseitig einsetzbar ist und auch gut Strecke machen kann. Ob man da mit 'zuviel' Federweg unterwegs sein kann, oder ob es dort den optimalen FW gibt, weiß ich leider nicht.

Tja, vor 12 Jahren war die Wahl noch leichter...Stahl Rahmen, Bremsen? - jo, 2 Stück vorhanden und ab dafür ;)

Da wird wohl nur mein Popometer entscheiden können. Wobei ich das Angebot vom Händler für das Remedy schon arg gut finde.. unter 3.000 € für ein Remedy 8 2010 .. hmmm

grüße
 
Gut Remedy 8 ist nochmal leichter.
Du sagst es außerdem, jeder wie er mag, oft auch GEGEN den Vernunft. Der würde bei dir und deinen Ansprüchen vom Remedy abraten.

Nur ein Tipp, lass dich nicht von "Bike" Tests und konsorten ablenken. Die schreiben in ihrem Wahn auch dass man bald Marathons mit nem Enduro fährt. Oder so ähnlich ;-)
 
Gut Remedy 8 ist nochmal leichter.
Du sagst es außerdem, jeder wie er mag, oft auch GEGEN den Vernunft. Der würde bei dir und deinen Ansprüchen vom Remedy abraten.

Nur ein Tipp, lass dich nicht von "Bike" Tests und konsorten ablenken. Die schreiben in ihrem Wahn auch dass man bald Marathons mit nem Enduro fährt. Oder so ähnlich ;-)

Hi,

gut, dass die Magazine, die ihre Geldeinnahmen aus Werbung der Markenhersteller beziehen, ihre 'Geldgeber' auch in den entsprechenden Tests gut aus sehen lassen, ist schon klar. Deshalb schrieb ich ja auch Fach Magazin in '' ;)

grüße
 
Das meinte ich eigentlich gar nicht unbedingt, ich lese auch ganz gerne mal die Bike zwischendurch. .einte eher dass der Trend immer mehr dahingeht bei den Zeitschriften 150mm Federweg als Muss oder als marathonfreundlich auszurufen, eben weil die klasse leichter wird. Aber ein Muss oder XC Bikes sind es trotzdem nicht gleich.
 
Das Fuel ist ein AM Tourer, also perfekt für ihn.
genau!
und ich erinnere mich immer an den fahrbericht aus der englischen DIRT, in dem das fuel ex als perfektes "trailbike" gelobt wurde. soll heißen, kein "langweiliger" marathon-tourer, sondern durchaus auch ein wendiges radl zum spaß haben und spielen. auch bergab.
 
plumbarum, wenn du Harburger Berge bist . tu dir ein gefallen und fahr mal die weiss angemalte X Strecke. dort gibt es wunderschöne wege wo du froh sein wirst ein Remedy bzw. 150mm zu besitzen. Du schreibst ja du möchtest möglichst alles fahren ;)
 
@ owl:
auch wenn plumbarum sich schon entschieden hat. übrigens, glückwunsch zu deinem neuen bike und hoffentlich viel freude damit.
also, nochmal zurück. ich denke schon das er auch mit dem fuel einen haufen spass gehabt hätte, ich kenne das rad und bin es auch schon gefahren, meine frau hat es zum beispiel auch und ist super zufrieden damit. ich hatte ja auch geschrieben, dass seiner beschreibung folgend das fuel ex das richtige rad für ihn wäre. trotzdem habe ich die erfahrung gemacht, und nicht nur bei mir selber, dass viele, die einmal auf mehr federweg umgestiegen sind sehr schnell mehr wollen, gerade wenn sie sagen, dass sie alles damit fahren wollen und nicht unbedingt den anspruch haben marathonrennen zu fahren. und alle haben sie nach relativ kurzer zeit auch ein rad mit mehr fw gekauft. einige sagen jetzt auch, dass es das mehr an fw nicht zwingend gebraucht hätte, sie ihn jetzt aber nicht mehr missen möchten. deswegen die nicht vernünftige entscheidungsempfehlung für das remedy.
und plumbarum hat genau diese entscheidung getroffen.
es lebe die bauchentscheidung ;)
 
@ owl:
[...]
und plumbarum hat genau diese entscheidung getroffen.
es lebe die bauchentscheidung ;)

Hallo,

wie sagt man so schön, die erste Entscheidung ist immer die Richtige. ;)
Das Remedy war nach laaanger Suche das Bike, auf dass ich mich festgelegt hatte.
Dann kam mir der Gedanke, es könnten auch 120mm reichen. Also kam das Fuel Ex mit 120mm noch in die Auswahl - und die Frage, ob es ein zuviel an Federweg geben kann. Es war immer ein hin und her zwischen den Bikes.

Schlussendtlich ist es, wie schon richtig gesagt, eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Die Konsequnzen werde ich sicherlich in den nächsten Jahren / Urlaubsreisen sehen und hoffentlich auch genießen können;)

Grüße
Tom
 
Naja das Remedy ist mMn auch schöner und hat das gewisse etwas. Allein der Name, das Remedy ist doch schon sowas wie ein "Nonplusultrabike".

Ich bleibe dabei, objektiv wäre das Fuel eher geeignet, aber der Bauch und das subjektive Empfinden entscheidet immer mit. War bei meinem Zesty auch so, hätte auch bis nächstes Jahr Hardtail fahren können/sollen und mir dann eine Nummer kleiner holen sollen.
Aber auch ich als Noch-Anfänger fühle mich jetzt gewappnet für die nächsten Jahre, egal ob Alpen(cross) oder heftigere Fahrtechnik im Laufe der Saison etc.

Also, Glückwunsch, gute Entscheidung!!! :-)
 
Zurück