Remote Control an der Foxgabel entfernen

Registriert
3. Juni 2013
Reaktionspunkte
5
Hallo liebe Bikerkollegen,

ich würde gerne meine Fox Remote von meiner Fox Float 32 CTD (Factory Serie) demontieren und dafür den ganz
normalen umschalthebel am Gabelkopf montieren.

Die Anleitung dafür habe ich schon hier gefunden http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/CTD_Remote_conversion_proc.htm
diese würde ich dann einfach in der umgedrehten Fassung befolgen wollen.

Nun brauche ich eigentlich nur noch die Teile und wollte einfach mal sicher stellen ob es denn auch das richtige ist was ich da bestelle.

Bestellen würde ich das hier: http://foxracingshox.de/FOX-RACING-...Set--2013-32-34-Fit-CTD-Topcap-Interface.html

Ist das schon alles was ich benötige???


Und hier zeig ich euch vorsichtshalber nochmal meine Gabel mit Remote.



Danke schon mal im vorraus für eure Antworten ;)

MfG Micha
 
Wozu ist der Trail adjust da? Ich hatte doch vorher auch nur die CTD Option.?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Bist Du dir sicher das die Factory Edition unbedingt mit Trail Adjust sein muss? Ich hab ja die Factory Version und diesen Aufkleber hier drauf..

y5epyma9.jpg


Und in der Anleitung gibt es diesen Variante auch und müsste dann ohne Adjust sein.

he4y3edu.jpg


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Es gibt die O/C CTD (Evolution Series)
Die FIT CTD (Performance Series)
Und die FIT CTD mit Trail adjust (Factory Series, mit oder ohne Kashima).
Bei FIT CTD kannst nicht Trail adjust nachrüsten, dann brauchst eine neue Kartusche.

Bau die Top cap (CTD Hebel) ab, dann siehst welche Version hast. Ist da kein großer Aufwand.
Der Aufkleber allein gibt da keine genaue Aussage, da OEM-Versionen abweichende Ausstattung haben können.
Ebenso können je nach Modelljahr und Herstellerlaune andere Bezeichnungen und Ausstattungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grabe den Thread mal aus, weil ich genau das gleiche mit meiner Fox Gabel vorhabe und nicht so recht weiter komme.
Gabel ist eine Fox Float 32 mit 100mm Federweg CTD Remote Fit Factory Modell 2015.

Möchte also den Lockout vom Lenker, durch einen Hebel an der Gabel ersetzten.

Da meine Gabel ja den Zusatz Factory hat, bin ich davon ausgegangen, das ich einen Hebel für Trail Adjust brauche.
Diesen habe ich dann auch gleich bestellt (13-820-05-229-KIT). Leider passt er nicht.

Bin ich einfach nur zu doof, den Hebel zu montieren (bin nach der Fox Anleitung gegangen), oder brauche ich einen ohne diesen Trail Adjust?

Hier noch Bilder der Gabel.

DSC_0306.JPG DSC_0309.JPG

DANKE!

Gruß Christian
 

Anhänge

  • DSC_0306.JPG
    DSC_0306.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 591
  • DSC_0309.JPG
    DSC_0309.JPG
    72 KB · Aufrufe: 609
Hallo

Ich habe ein kleines Problemchen...

Ich habe bei meine 2013 Fox ctd Factory den Rückbau von Remote auf normal vollzogen...

Jetzt is leider das passiert was ich befürchtet hatte...

Mir is die kleine Feder weggesprungen und ist nicht mehr auffindbar. Also die Feder welche gespannt die kleine Kugel hält.
( in der Anleitung für den Umbau auf Remote bei Punkt 5)

Jetzt meine Frage...ist sie nur dafür da damit man einen leichten wieder stand spürt wenn man von Climb auf Trail geht?bzw das es bei Trail kurz halt macht und einen anhalte Punkt dadurch entsteht oder wofür is Feder und Kugel?
Es fehlt mir dieser kleine "zwischenstop" wenn ich von anschlag auf anschlag drehe?

Kann ich die Feder sonst wo nachordern?

Mit freundlichen Grüßen
 
Servus zusammen,

jetzt sitze ich auch gerade vor dem Problem des Entfernens des Remotes und habe zwei Fragen, da ich einfach nicht weiter komme. Ich habe mir für meine 2016-2017er Fox Float Fit4 (non Factory) das richtige (!) Set gekauft und bin nach Anleitung hier vorgegangen.

Zunächst: Ich werde Kugel und Feder morgen (für heute habe ich es aufgegeben) irgendwie in die Öffnung bekommen, ich vermute mal, wenn dies richtig sitzt, dann ist die Abdeckplatte auch plan am Boden - beim Versuch heute war die Feder anscheinend doch nicht richtig drin und so wackelte die Scheibe.
In dem inneren "Zylinder" ist ja auch noch eine Inbusschraube, die habe ich zunächst versehentlich herausgeschraubt, aber dann wieder ohne Probleme zurückschrauben können - nun beginnen aber erst meine eigentlichen Probleme:

1) So wie ich es heute zusammengesetzt habe, hatte die neue blaue Abdeckkappe minimal Spiel und dieser oben beschriebene Zylinder lässt sich auch mit festgezogener Kappe minimal hin und her bewegen. Dieses Spiel könnte ich mir auf einer Ausfahrt nervend vorstellen, außerdem könnte ja Dreck hineingeraten. Habt ihr da irgendwie eine Unterlegscheibe noch drunter? Meine erste Idee war jetzt ein Stück Filz, was aber das seitliche Spiel des Zylinders auch nicht ganz beseitigen würde...
Die Lösung des Remote-Lockouts ist da deutlich besser, da liegt ja quasi die blaue Kappe nochmal in einer Plastikaufnahme.

2) Ich verstehe das Prinzip des Öffnen/Schließens nicht ganz - hat es war mit der Kugel/Feder und der Abdeckscheibe zu tun? Nach meinem Versuch heute könnte ich zwar die Stellung des Hebels verändern und auch komplett öffnen, aber bei komplett geschlossen war immer noch (wenn auch deutlich weniger) Federweg vorhanden. Rastern die Stellungen bei korrektem Einbau?

Sorry, Fragen über Fragen: Und das alles nur für ein paar Gramm und einen aufgeräumten Lenker.

Hoffe mir kann jemand helfen, ich verzweifel ein wenig.
 
Gibt es denn keinen Federgabel-Fachmann hier? Komme vom RR und bin was das MTB anfängt eigentlich kompletter Newbie.

Zu meinem Punkt 1) oben habe ich mal ein Foto gemacht - so wie mir das aussieht ist das Problem nicht das vertikale Spiel, sondern eher das horizontale - ich habe auf dem Bild die Kappe etwas zur Seite gedrückt, aber man sieht einen deutlichen Spalt zwischen Schaft und Kappe, so dass es leider nicht anliegt... Ist das ein Fertigungsfehler meiner Kappe oder habt ihr das alle so? Wie gesagt, ich stelle mir vor, dass es beim Fahren Geräusche verursacht und auch Dreck in den Schaft geraten kann...
 

Anhänge

  • Foto 14.01.18, 13 49 19.jpg
    Foto 14.01.18, 13 49 19.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 518
Hallo. Ich habe den Umbau mit derselben Anleitung auch hinter mich gebracht. Bei mir ist kein Spalt und der Hebel rastet sauber. Bei Position climb ist die Gabel komplett unnachgiebig.


Ich könnte mir vorstellen dass das Problem darin besteht dass Kugel und Feder nicht ganz akurat in Position sitzen. Beide müssen 100% vertieft in dem Kanal liegen, es darf nix überstehen und die U-scheibe darüber muss ganz Plan auf dem Untergrund aufliegen. Eventuell ist aber auch der darüber liegende "retaining Ring" etwas verborgen.
Im übrigen sieht es auf deinem Foto so aus als ob du die Top Cap falsch positioniert hast. Im offenen Zustand sollte der Hebel auf ca. 1 Uhr (in Fahrtrichtung betrachtet) stehen.
 

Anhänge

  • grip-lever-adjust.jpg
    grip-lever-adjust.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 555
Zuletzt bearbeitet:
Ich verzweifel grad an Feder und Kugel. Wie bekommt man denn das Ding dort rein. Das gute Stück ist schon zwei mal quer durch die Wohnung geflogen und konnte zum Glück wiedergefunden werden. Mit was mavht ihr das?
 
Hallo liebe MTB Freunde, ich bin neu hier heiße Maik bin 36 Jahre Jung.
Habe da auch mal eine frage an Euch.
Habe ein Giant Terrago 1 2018 mit einer Fox 32 Performance Fit GRIP 100mm Federgabel.
ID: DDG4 = "2018 Performance Series 32 FLOAT Grip REM PTL"
Nun möchte ich dieses 2 Position Remote Lockout entfernen und gern das Service Kit:
https://www.foxracingshox.de/2673/service-set-2017/18-grip-32-topcap-interface-parts
montieren. Montieren würde ich es anhand des Videos:
http://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=915
zum Schluss wird es ja recht gut erklärt.
Meine Frage: Ist dies das richtige Teil was ich bestellen müsste, und hat das dann 3 Stufen oder wie darf ich mir das vorstellen?
 
Hallo Leute,

Ich habe selbiges Problem.
Ich habe mir Anfang des Jahres bei den unglaublichen Fox-deals von bikecomponents diese Gabel gekauft.
https://www.bike-components.de/de/F...peed-Ped-51-Federgabel-2017-Werkstatt-p61615/

Ich würde ich gerne das Downgrade auf "Hebelsteuerung" vornehmen. Mit dem Kit ohne Feineinstellung sollte es ja eigentlich funktionieren.

https://www.bike-components.de/de/F...16-p44586/universal-Open-Medium-Firm-o111260/

Nun hatte ich den Service kontaktiert und dieser sagte mit, es würde nicht funktionieren da es keine fit4 Gabel sei.

Kann mir Jemand sagen, was diese Gabel von einer fit4 unterscheidet, bzw. wie ich es evtl. trotzdem hinbekommen könnte die Hebelsteuerung zu nutzen?
 
Ich habe mein Rad gestern fertig aufgebaut und war eben mal Einbremsen. Habe die Remote noch nicht verbaut, weil mir der Bolzen von der Klemmschelle abhanden gekommen ist. Ich hatte mein Topcap-Interface nach dieser Videoanleitung wieder montiert. Jetzt wäre der nächste Schritt die Federkappe im Uhrzeigersinn zu spannen und den Zug mit der Madenschraube festzuschrauben. Die Gabel fühlt sich in dem Zustand aber ganz gut an, weil sie ja komplett offen sein müsste. Wenn man auf das Verstellen auf den geschlossenen Modus verzichten kann, kann man die Remote doch auch einfach weg lassen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück