Rennberichte 2008

Fischkopp

*******
Registriert
28. Juli 2002
Reaktionspunkte
12
Ort
Ruhrgebiet
Neues Jahr - neuer Thread...


Nachdem es mich Anfang des Jahres beruflich nach Dallas, Texas verschlagen hat habe ich heute mein erstes Rennen auf amerikanischem Boden bestritten, und zwar den dritten Lauf zur DORBA Frozen Four Hour Series.

Was ist hier anders? Zunächst einmal, die Landschaft run um Dallas ist ziemlich Flach, und wo noch nicht gebaut wurde ist überwiegend Grasland. Es gibt aber immerhin ein paar Oasen mit Bäumen in Form von unbebautem Brachland mitten in der Stadt, und in einigen dieser Oasen haben fleißige Biker der DORBA (Dallas Off Road Bicycle Association) ziemlich nette Trails angelegt.

Eine Location ist OCNP, 12.5km feinster Singletrail auf nicht einmal einem Quadratkilometer Land!! Trotz der fehlenden Höhenmeter ist die Strecke konditionell sehr anspruchsvoll, da es praktisch keine geraden Abschnitte gibt, und man Aufgrund der teilweise extrem eng stehenden Bäume ständig vol konzentriert sein muß. Dazu kommen viele extrem kurze, aber steile Anstiege, alles in allem also extrem unrhythmisch.

Hier fand also heute ein 4-Stunden-Rennen mit insgesamt (geschätzten) 200 Startern statt, einer davon aus Deutschland ;)

Jetzt aber zum Rennen:
Start erfolgte in Le-Mans-Manier mit ca. 500m Laufstrecke bis zum Anfang der Bikestrecke (die Einzige Möglichkeit, unter den beengten Platzverhältnissen größere Staus am Anfang zu vermeiden). Da ich glücklicherweise ein recht guter Läufer bin, konnte ich kurz nach der Spitzengruppe auf die Strecke gehen, hatte somit in der ersten Runde ziemlich freie Fahrt. Allerdings konnte ich das Tempo der vor mit fahrenden Teilnehmer nicht lange halten und mußte in der Folge immer wieder einzelne schnellere Fahrer vorbeilassen.
Ab der dritten Runde standen dann für mich die ersten Überrundungen an, was aber trotz der engen Strecke in der Regel sehr gut funktioniert hat, da die langsameren Fahrer immer bereitwillig Platz gemacht haben.

In der vierten Runde ließ meine Konzentration dann merklich nach, wodurch ich kurz vor Schluß der Runde die Durchfahrt zwischen zwei Bäumen nicht ganz getroffen habe - Salto vorwärts und total verzogenes Vorderrad waren die Folge - zum Glück fahre ich mit Scheibenbremsen, somit konnte ich irgendwie weiterfahren. Im Zielbereich dann erstmal mit Gewalt das Rad wieder etwas geradegebogen, schließlich waren noch nicht einmal 3 Stunden vergangen. Also weiter - wenn auch Aufgrund des etwas unberechenbaren Kurvenverhaltens etwas langsamer als zuvor. Bei 3:40 erneute Zieldurchfahrt, also Zeit genug, um noch eine sechste Runde zu starten, auch wenn ich Aufgrund meines schlechen Trainingszustandes schon ziemlich platt war. Auf dieser Runde schlug dann auch noch der Pannenteufel zu - wieder am Vorderrad, so daß ich während der Reparatur noch einige Plätze verloren habe.

Nach 4:30 Stunden (4:15 reine Fahrzeit) war ich dann endlich im Ziel, und trotz der subjektiv flachen Landschaft zeigte mein Tacho 1000hm bei 75km gefahrener Distanz. Die Ergebnisse werden vermutlich erst in ein paar Tagen online sein, ich hoffe aber, bei den 'alten Herren' doch noch unter den Top 10 gelandet zu sein.

Wer sich für die Strecke oder die DORBA interessiert - hier noch ein paar Links:
Youtube-Video von der Strecke
DORBA
Streckenverlauf:


Nachtrag: Race-Video!
Wolfgang
 
Toller Bericht - sehr interessant geschrieben :daumen: Na dann mal "fingers crossed" für Deine Top Ten Platzierung in Deiner Altersklasse.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Hi Wolfgang,

super Sache, dass Du dem Biken weiterhin treu bleibst!:daumen:

Wusste ich gar nicht, dass auf dem flachen Land in Dallas auch MTB gefahren wird. Zumindest weiß ich jetzt an wen ich mich wenden kann, wenn ich mal unsere Konzernzentrale in Grapevine besuche. ;)

Grüße und halte uns weiterhin auf dem Laufenden!

Werner
 
Hallo Wolfgang,

wenn es beim Rennen auch so eng war auf Strecke wie auf dem Video zu sehen, bleibt es nicht aus dass man mal in einem Moment geistiger Müdigkeit irgendwo hängen bleibt. ;)
Aber ansonsten bestimmt ne geile Location.:daumen:
 
wenn es beim Rennen auch so eng war auf Strecke wie auf dem Video zu sehen, bleibt es nicht aus dass man mal in einem Moment geistiger Müdigkeit irgendwo hängen bleibt. ;)
Ja, war schon etwas enger als in Albstadt ;)

Nachtrag: 8. Platz AK, 22. Gesamt, und ohne die Reifenpanne in der letzten Runde hätte es sogar zum 4.Platz AK reichen können. Dumm gelaufen...
 
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zum Ergebnis :daumen: , ohne Crash und Platten hätte es dann ja fast fürs Podium gereicht, Respekt.
Sieht ja richtig nett aus die Strecke, tja die Ammis haben es drauf selbst im "Flachland" ne tolle Strecke zu realisieren.

Gruß aus der Heimat
pseudosportler
 
Hoi Wolfgang,

Das ist ja goil, - da hat der Amerikaner aber mal eben son Pad in den Wald gehauen.
Wahrscheinlich ebenso traumschöne Überholmöglichkeit wie beim Ruhrbikemarathon in Wetter (:p remember ?)

Viel Spass und Erfolg weiterhin da drüben !!!

cu der Klaus
 
@ Fischkopp
Schöne Strecke schönes Video, da ist ja wirklich volle Konzentration angesagt, könnte mir vorstellen das gegen Rennende einige mit den Bäumen kollidiert sind:eek: .
Was auf so engem Raum möglich ist, schon erstaunlich, sowas hier im Berliner Umland wär der Hammer! Das widerum gefällt mir an den Amis; wenn Die ne Idee haben wirds nicht endlos totgequatscht bis am Ende nix bei rauskommt, Die machens einfach.
Beim Zuschauen hatte ich so ein unkontrolliertes Zucken in meinem rechten Schaltzeigefinger:p , wo bleibt nur der Sommer?
 
@Fischkopp
Wolfgang ich hab deinen Bericht auf die website des Teams gesetzt. Vielen Dank dafür und weiterhin good luck!!

http://www.mtb-news.de/racingteam/

@all
Schreibt hier bitte Eure Rennberichte hinein, damit wir sie auf die website des Teams setzen und damit das Team in ein gutes Licht rücken können.

Gruß + Danke
Micha
 
Ob meine Rennberichte das Team in ein gutes Licht rücken können, wage ich mal zu bezweifeln, aber falls sich dieses Jahr was tu werde ich berichten ;) .

MfG pseudosportler
 
Saisoneröffnung beim 5. Funbiker-Bike-Biathlon in Niestetal-Heiligenrode bei Kassel am 2.3.2008

(Spaß)Rennen über eine 7km langen CC-Kurs mit 250hm, der in der Klasse "Elite" dreimal durchfahren werden musste, nach jeder Runde wurden 5 Schuß auf eine Biathlon-Anlage abgegeben, jeder Fehlschuß wurde mit 45 Strafsekunden geahndet. Die Fahrer starteten mit jeweils einer Minute Abstand auf die Strecke.
Nachdem Sturmtief "Emma" in der vorhergegangenen Nacht die ursprüngliche Strecke unpassierbar gemacht hatte wurde der Streckenverlauf noch am Morgen des Rennens geändert, bei Temperaturen um die 8°C, Dauerregen und starken Wind, hatten wir nicht so richtig Lust die komplett aufgeweichte Strecke ausgiebig zu besichtigen, wir warteten lieber im warmen Schützenhaus auf unseren Start. Ich startete fast als letzter Fahrer gegen mittag als der Regen aufgehört hatte und sogar die Sonne etwas herauskam. Gleich zu Anfang ging es ohne Warmfahrphase ca. 4km auf Forststraße teils recht steil bergauf bis zu einem kurzen Flachstück, dann begann die Abfahrt, erst über einen Forstweg, dann über einen übelst verschlammten und von den vorherigen Fahrern stark zerfahrenen Trail, hier konnte man nur eine grobe Richtung vorgeben und man "schmierte" eben so durch, im Start/Ziel-Bereich legte man das Bike ab und rannte ca.100m ins Schützenhaus um bei hämmernden Puls 5 Schüsse abzugeben (die bei mir leider zu oft danebengingen :( ), diese Spiel wiederholte sich dreimal bis man zufrieden und verschlammt beim Bier zusammensaß. Ich konnte mich in der recht stark besetzten Eliteklasse auf Platz 9 von insgesamt 25 Fahrern platzieren, leider traf ich von 15 Schüssen nur 3 mal und bekam deshalb eine Zeitstrafe von insgesamt 9 Minuten.
Insgesamt bin ich mit der fahrerischen Leistung zufrieden und Spaß gemacht hat es auch :D nur sollte ich beim nächsten Mal auch treffen, dann reichts auch für eine bessere Platzierung ;) (ohne Zeitstrafe hätte es fürs Treppchen gereicht)

 
Kann man hier denn auch Nicht-Rennen posten? :cool:

Fangen wir einmal von vorne an. Gestern sollte ja eigentlich Rund um Köln stattfinden. Es wäre die Jubilämsausgabe gewesen. Leider konnte der 100. Geburtstag nicht wirklich gefeiert werden, da das Wetter den Veranstaltern und uns Sportlern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Ein paar Hartgesottene haben sich noch die 15km vom Messegelände bis zum Start in Leverkusen getraut. Wir haben ganze 59 Minuten dafür gebraucht. Keine schlechte Zeit für bis zu 2 cm Neuschnee und Rennräder ohne Scheibenbremse :lol:

Zuerst sollte der Start um 1,5 Stunden verschoben werden und wir Sportler auf eine verkürzte Runde von 60km geschickt werden. Leider kam nach 2 Stunden die endgültige Absage. Nach Rücksprache mit der Polizei hat der Veranstalter beschlossen, daß die Sicherheit der Aktiven vor geht und das Rennen kurzerhand abgesagt.

Schade, aber nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei :daumen:

In diesem Sinne,
viele Grüße aus Aachen

Marco
jpg.php
 
Die Form ist leider doch nicht vom Himmel gefallen...

Frühjahrsmarathon Münsingen 44km ca. 900 hm - Platz 123 von 181

Ich hab es ja eigentlich nicht anders erwartet; aber Samstag, bei meinem ersten MTB-Marathon dieses Jahr war ich leider schlecht wie selten. Da er aber nur als Formtest gedacht war und ich vorher schon wusste, dass die noch nicht gut ist, war das nicht zu enttäuschend.
Vor allem am Anfang habe ich mir sehr schwer getan und am ersten Berg - wenn es richtig steil wird fehlt einfach noch die Kraft - sind ganze Hundertschaften (gefühlt) an mir vorbeigefahren. Danach habe ich versucht einen einigermaßen guten Rhythmus zu finden und hab mir ein passendes Hinterrad gesucht hinter dem ich die nächsten Kilometer hergeschneckt bin. Erst in der zweiten Rennhälfte, die weniger steil aber technisch schwerer war hab ich wieder versucht zu beschleunigen. Das hat auch relativ gut geklappt und ich hab doch einige, die mich vorher überholt haben wieder gepackt. Weit nach vorne ging es aber natürlich nicht mehr und ich habe mich am Ende irgendwo im hinteren Mittelfeld platziert.

Und was habe ich sonst vom Rennen mitgenommen ?

- Eine kostenlose über zweistündige Schlammpackung (soll ja gesund sein...)

- Ein Fahrrad, das am Ende locker doppelt so schwer war wie am Anfang

- Die hässlichsten Beinlinge der Welt als Startgeschenk (wie von Oma gestrickt)

- Mal wieder die Erkenntnis, dass beim Biken Leistung und Erfolg nur durch Training kommt. Die Beine hoch legen alleine reicht nicht!

- Die Erfahrung, dass wenn die Kondition bergauf nicht stimmt und man hinten rumkriecht, im Stau der Langsamen abwärts auch die beste Technik kaum hilft. An diesen vielen Hindernissen geht einfach kein Weg vorbei!

- Die überraschende neue Erkenntnis, dass wenn man zu spät zur Zielverpflegung kommt, nichts mehr zu Essen übrig ist

So gesehen hat sich der Trip heute also ganz sicher gelohnt
 
so, nachdem ich bei "Rund um Schönaich" aufgrund einer Achillessehnenverletzung nicht starten konnte, hatte ich nun am sonntag beim B/U23-Rennen des Frühjahrsklassiker in Münsingen mein erstes Rennen 2008...

Da ich aufgrund meiner Achillessehne bisher nur einige Grundlagenkilometer in den Beinen habe, hatte ich keinerlei Erwartungen, und wollte einfach mal wieder ein Rennen fahren, nachdem der Abiturstress nun vorbei ist...so kam es, dass ich am Start nicht vom Fleck kam...ich habe das kunststück fertig gebracht innerhalb von 200m 100Plätze zu verlieren...ohne jegliches Kraftraining im voraus hatte ich über das gesamte Rennen das gefühl mit angezogener Handbremse zu fahren...verblüffenderweise hat es mir trotzdem riesigen Spaß gemacht, mich durch den Schlamm zu wühlen...endlich wieder Rennen fahren...am Ende bin ich mit einer Runde Rückstand auf Platz 96 gesamt bzw 57 in der U23 Klasse gelandet, womit ich angesichts der durchwachsenen Vorbereitung (kann man eigentlich fast nicht so nennen) doch zufrieden bin (nicht letzter!!)

bis zum Rennen in Heubach habe ich ja nun Zeit ein wenig intensiver zu trainieren, da ich nun auch das Abitur vom Hals habe...es kann also nur besser werden *zuversichtlichbin*
 
City Bike Marathon 20.04.2008 München

So, fasse das gestrige etwas chaotische Rennen aus meiner Sicht noch einmal zusammen.
Fing eigentlich alles ganz gut an. Bestes Wetter und mit dem Start aus dem Olympiastadion mal durchaus was besonderes. Ok das Stadion war nicht ganz ausverkauft aber cool war es trotzdem.
Hab mich selbst auf der 60er Runde auf dem neutralisiert gefahrenem
Streckenabschnitt quer durch München am Führungsmotorad orientiert.
Als es dann an der Isar entlang ernst wurde ging das Tempo nochmal deutlich hoch. Konnte mich aber trotzdem ganz gut in der 15 Mann starken Spitzengruppe halten. Das ging dann etliche Kilometer gut bis wir plötzlich umdrehen mussten. Das Führungsfahrzeug ist falsch gefahren! Ich dachte ich bin im falschen Film. Nachdem wir an der Abbiegestelle angelangt waren mussten wir uns wieder weiter vorkämpfen.
Im Olympiastadion war ich dann nach etwa 1:50 - 1:55H. Leider klappte es hier auch nicht mit der Streckenführung. Den ersten Umweg hatte ich bis dahin schon wieder vergessen. Aber auch im Olympiapark hat es nicht geklappt und plötzlich fuhr ich auf den Olympiaberg und sah Werner der auf der langen Runde unterwegs war plötzlich vor mir. Tja irgendwie bin ich dann doch ins Stadion gekommen.

Na ja. Vielleicht klappts im nächsten Jahr besser. Hier muss der Veranstalter im nächsten Jahr deutlich nachbessern!
Bin aber mit meiner Fahrt doch sehr zufrieden und hatte gute 2 h ordentlich Druck auf dem Pedal.

Hier die Resultate:
87 km Runde

Baur Werner Herren,Platz 43, 2:39:46
Henz Thomas Senioren1, Platz 55, 2:59:37

60 km Runde

Sack Thomas Herren, Platz 54, 2:25:48
Steinl Gerhard Senioren1, Platz 4, 2:13:15
Bergmann Martin Senioren1, Platz 37, 2:30:39

Im Bild
Werner, Thomas Henz und Gerhard

 
Servus Racer :-)

melde mich auch wieder mal mit einem "Ergebnis" vom CBM 08
(allerdings startete ich diesmal für die www.Montagsradler.de):

87km
Bernhard Fink, Senioren 1, 2:57:25, Platz 46.

Die Zeit stimmt ungefähr (lt. Tacho ab Start) und die 3 Runden im Olypark
bin ich auch brav gefahren. Ob der Platz stimmt: Keine Ahnung, da
die Zeitmessung ja auch nicht wirklich funktionierte :heul: ...

Viele Grüße
Bernhard
 
Forestman Kirchen-Hausen
Schon vor dem Start ist für mich das Rennen leider vorbei - Fiebrige Erkältung :( Hoffentlich bin ich bis Riva nächstes WE wieder fit...

Allen Team-Startern beim Forest viel Erfolg.
 
Forestman Kirchen-Hausen
Schon vor dem Start ist für mich das Rennen leider vorbei - Fiebrige Erkältung :( Hoffentlich bin ich bis Riva nächstes WE wieder fit...

Allen Team-Startern beim Forest viel Erfolg.

oje, na dann gute Besserung. Mir ging es ähnlich, ich lag die letzten zwei Wochen flach und habe deshalb beschlossen "nur" die kleine Runde zu fahren. Eigentlich schade, denn das Wetter war endlich mal wieder super.
Wie erwartet war das Rennen schnell und ich konnte nicht mithalten. Aber egal war ein gutes Training und ich habe Rennkilometer in den Beinen. Jetzt wird für Garmisch trainiert.
Ergebnisse sind noch nicht online, ich reiche diese dann nach.
 
Jaaaa ! Endlich mal ein Saisonanfang mit positiven Eindrücken.
Da ich mich gestern erst dazu entscheiden konnte nun doch auf die 58er Strecke zu gehen, war mein Ziel diese in 3h30 zu fahren.
Also hingefahren und umgemeldet.
Volker, Sascha, Werner und Jens waren die einzigsten Teamies die ich traf und mich auch unterhalten konnte.
Nach dem Rennen sahen wir noch WollmiT vorbeihuschen, das wars dann. Mit Fotos kann ich leider nicht dienen, da ich diesmal das Rennen beendet habe.
Vom start weg gaben „alle“ soviel Gas das ich mit meinen ca.29km/h vorkam wie ne Schnecke. Beim einstieg zur ersten Steigung musste ich mich doch mal umdrehen um zu schauen. Oje das kann ja was werden, da sind ja nur noch so 10 Männekens hinter mir.
Also fuhr ich einfach in meinem Pulsbereich weiter und fand mich innerlich mal mit dem 1. von hinten an. Aber wie so oft das ist sind viele „etwas“ zu schnell angegangen und konnte einen nach dem anderen wieder holen.
Was mir dabei später im Gespräch mit Werner aufgefallen ist, schnelle Fahrer fahren in Gruppen zusammen um Kraft zu sparen. Versuche mal in den hinteren/ mittleren Regionen so was mit ein paar Leuten zusammen zu stellen! Vergiss es!!!
Da ist jeder so sehr mit seinem „Ego“ beschäftigt, sprichst du manche dann an, schauen Sie Dich an und geben noch mehr Gas1 Später sieht man die dann am Wegesrand schieben oder kot…!
Nun aber zurück zum Rennen.
Konnte das gesamte Rennen bis auf die 2 steilen Anstiege (aus Vorsicht) alles auf dem mittleren und großen Blatt fahren.
Am letzten langen zähen nicht sehr steilen Anstieg fehlte mir dann noch ein Gel um noch richtig Druck auf das Pedal zu kriegen.
In der Trailabfahrt zum Ziel hatte ich noch richtig Spass, ja ja die Tanne hab ich für den Förster gestuzt und vorher sag ich noch wie ein Profi, wie man da durch „könnte“.
Nicht wahr Werner.
So isses halt wenn man Geschwindigkeitsüberschuß hat.
Im Ziel dann die vorläufige Zeit auf dem Tacho 3h10. Da konnte ich mir einen kleinen Jubelschrei nicht verkneifen.
Da fühlte ich mich wie der Sieger des Rennens.
Ergebnis wird nachgereicht

Cu Offenburg 63km
Uwe
 
Zurück