Fischkopp
*******
Neues Jahr - neuer Thread...
Nachdem es mich Anfang des Jahres beruflich nach Dallas, Texas verschlagen hat habe ich heute mein erstes Rennen auf amerikanischem Boden bestritten, und zwar den dritten Lauf zur DORBA Frozen Four Hour Series.
Was ist hier anders? Zunächst einmal, die Landschaft run um Dallas ist ziemlich Flach, und wo noch nicht gebaut wurde ist überwiegend Grasland. Es gibt aber immerhin ein paar Oasen mit Bäumen in Form von unbebautem Brachland mitten in der Stadt, und in einigen dieser Oasen haben fleißige Biker der DORBA (Dallas Off Road Bicycle Association) ziemlich nette Trails angelegt.
Eine Location ist OCNP, 12.5km feinster Singletrail auf nicht einmal einem Quadratkilometer Land!! Trotz der fehlenden Höhenmeter ist die Strecke konditionell sehr anspruchsvoll, da es praktisch keine geraden Abschnitte gibt, und man Aufgrund der teilweise extrem eng stehenden Bäume ständig vol konzentriert sein muß. Dazu kommen viele extrem kurze, aber steile Anstiege, alles in allem also extrem unrhythmisch.
Hier fand also heute ein 4-Stunden-Rennen mit insgesamt (geschätzten) 200 Startern statt, einer davon aus Deutschland
Jetzt aber zum Rennen:
Start erfolgte in Le-Mans-Manier mit ca. 500m Laufstrecke bis zum Anfang der Bikestrecke (die Einzige Möglichkeit, unter den beengten Platzverhältnissen größere Staus am Anfang zu vermeiden). Da ich glücklicherweise ein recht guter Läufer bin, konnte ich kurz nach der Spitzengruppe auf die Strecke gehen, hatte somit in der ersten Runde ziemlich freie Fahrt. Allerdings konnte ich das Tempo der vor mit fahrenden Teilnehmer nicht lange halten und mußte in der Folge immer wieder einzelne schnellere Fahrer vorbeilassen.
Ab der dritten Runde standen dann für mich die ersten Überrundungen an, was aber trotz der engen Strecke in der Regel sehr gut funktioniert hat, da die langsameren Fahrer immer bereitwillig Platz gemacht haben.
In der vierten Runde ließ meine Konzentration dann merklich nach, wodurch ich kurz vor Schluß der Runde die Durchfahrt zwischen zwei Bäumen nicht ganz getroffen habe - Salto vorwärts und total verzogenes Vorderrad waren die Folge - zum Glück fahre ich mit Scheibenbremsen, somit konnte ich irgendwie weiterfahren. Im Zielbereich dann erstmal mit Gewalt das Rad wieder etwas geradegebogen, schließlich waren noch nicht einmal 3 Stunden vergangen. Also weiter - wenn auch Aufgrund des etwas unberechenbaren Kurvenverhaltens etwas langsamer als zuvor. Bei 3:40 erneute Zieldurchfahrt, also Zeit genug, um noch eine sechste Runde zu starten, auch wenn ich Aufgrund meines schlechen Trainingszustandes schon ziemlich platt war. Auf dieser Runde schlug dann auch noch der Pannenteufel zu - wieder am Vorderrad, so daß ich während der Reparatur noch einige Plätze verloren habe.
Nach 4:30 Stunden (4:15 reine Fahrzeit) war ich dann endlich im Ziel, und trotz der subjektiv flachen Landschaft zeigte mein Tacho 1000hm bei 75km gefahrener Distanz. Die Ergebnisse werden vermutlich erst in ein paar Tagen online sein, ich hoffe aber, bei den 'alten Herren' doch noch unter den Top 10 gelandet zu sein.
Wer sich für die Strecke oder die DORBA interessiert - hier noch ein paar Links:
Youtube-Video von der Strecke
DORBA
Streckenverlauf:

Nachtrag: Race-Video!
Wolfgang
Nachdem es mich Anfang des Jahres beruflich nach Dallas, Texas verschlagen hat habe ich heute mein erstes Rennen auf amerikanischem Boden bestritten, und zwar den dritten Lauf zur DORBA Frozen Four Hour Series.
Was ist hier anders? Zunächst einmal, die Landschaft run um Dallas ist ziemlich Flach, und wo noch nicht gebaut wurde ist überwiegend Grasland. Es gibt aber immerhin ein paar Oasen mit Bäumen in Form von unbebautem Brachland mitten in der Stadt, und in einigen dieser Oasen haben fleißige Biker der DORBA (Dallas Off Road Bicycle Association) ziemlich nette Trails angelegt.
Eine Location ist OCNP, 12.5km feinster Singletrail auf nicht einmal einem Quadratkilometer Land!! Trotz der fehlenden Höhenmeter ist die Strecke konditionell sehr anspruchsvoll, da es praktisch keine geraden Abschnitte gibt, und man Aufgrund der teilweise extrem eng stehenden Bäume ständig vol konzentriert sein muß. Dazu kommen viele extrem kurze, aber steile Anstiege, alles in allem also extrem unrhythmisch.
Hier fand also heute ein 4-Stunden-Rennen mit insgesamt (geschätzten) 200 Startern statt, einer davon aus Deutschland

Jetzt aber zum Rennen:
Start erfolgte in Le-Mans-Manier mit ca. 500m Laufstrecke bis zum Anfang der Bikestrecke (die Einzige Möglichkeit, unter den beengten Platzverhältnissen größere Staus am Anfang zu vermeiden). Da ich glücklicherweise ein recht guter Läufer bin, konnte ich kurz nach der Spitzengruppe auf die Strecke gehen, hatte somit in der ersten Runde ziemlich freie Fahrt. Allerdings konnte ich das Tempo der vor mit fahrenden Teilnehmer nicht lange halten und mußte in der Folge immer wieder einzelne schnellere Fahrer vorbeilassen.
Ab der dritten Runde standen dann für mich die ersten Überrundungen an, was aber trotz der engen Strecke in der Regel sehr gut funktioniert hat, da die langsameren Fahrer immer bereitwillig Platz gemacht haben.
In der vierten Runde ließ meine Konzentration dann merklich nach, wodurch ich kurz vor Schluß der Runde die Durchfahrt zwischen zwei Bäumen nicht ganz getroffen habe - Salto vorwärts und total verzogenes Vorderrad waren die Folge - zum Glück fahre ich mit Scheibenbremsen, somit konnte ich irgendwie weiterfahren. Im Zielbereich dann erstmal mit Gewalt das Rad wieder etwas geradegebogen, schließlich waren noch nicht einmal 3 Stunden vergangen. Also weiter - wenn auch Aufgrund des etwas unberechenbaren Kurvenverhaltens etwas langsamer als zuvor. Bei 3:40 erneute Zieldurchfahrt, also Zeit genug, um noch eine sechste Runde zu starten, auch wenn ich Aufgrund meines schlechen Trainingszustandes schon ziemlich platt war. Auf dieser Runde schlug dann auch noch der Pannenteufel zu - wieder am Vorderrad, so daß ich während der Reparatur noch einige Plätze verloren habe.
Nach 4:30 Stunden (4:15 reine Fahrzeit) war ich dann endlich im Ziel, und trotz der subjektiv flachen Landschaft zeigte mein Tacho 1000hm bei 75km gefahrener Distanz. Die Ergebnisse werden vermutlich erst in ein paar Tagen online sein, ich hoffe aber, bei den 'alten Herren' doch noch unter den Top 10 gelandet zu sein.
Wer sich für die Strecke oder die DORBA interessiert - hier noch ein paar Links:
Youtube-Video von der Strecke
DORBA
Streckenverlauf:

Nachtrag: Race-Video!
Wolfgang