Rennrad aufrüsten

Registriert
14. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Möchte ein altes Rennrad aufrüsten.
Die Schaltung und die Bremsen sind nicht mehr das Gelbe vom Ei.
Es handelt sich um Sachs - Bauteile.

Ob sich das rentiert spielt ersteimal überhaupt keine Rolle.
Mich interessiert vielmehr was für Bauteile ich eventuell draufbekomme.

Ich habe einmal zwei Bilder gemacht:

renn01.JPG

renn02.JPG



Es hat eine Standart Achse hinten, war leztes Jahr gebrochen und von mir ausgetauscht worden.

Ich würde mir gerne ein neues Bremssystem und eine andere Schaltung zulegen.
Ich würde einfach gerne wissen welche Teile ich aus technischer Sicht auf den alten Rahmen nstallieren kann, oder ob da nichts mehr kompatiebel ist.

Für sachdienliche Ratschläge und Inspirationen Bedanke ich mich schon einmal im Voraus recht herzlich!

MfG

Unterfranke
 
dass eine rahmenschaltung mit den aktuellen schaltungen kompatibel ist bezweifle ich, genauso wie ich nciht glaube, dass ein neues tretlager(neue kurbel) in den rahmen passt. die felgen kann ich auf dem bild nicht richtig erkennen - aber ich befürchte, dass du da mit modernen bremsen auch keinen erfolg haben wirst.. wenns dir ein stück von ideelem wert ist, hängs dir an die wand, wenn du rrfahren willst, kauf dir leiber ein neues.. wird billiger sein...
 
Bei den Bremsen wirst du eine Rennbremse mit langen Bremsschenkeln brauchen. Mess mal den Abstand vom Befestigungsloch deiner Mittelzugbremse bis zur Felge. Und dann stöber mal mit dem Maß bei E-bay und alten Fahrradhändlern, die haben sowas immer mal günstig abzugeben. Aktuell gibt es sowas meines Wissens nicht mehr. Bei der Schaltung zähl mal die Ritzel am Zahnkranz. Ich glaube aber, dass sich auch hier der Gang zum Fachhändler erstmal lohnt. Denn um aktuelle Schaltungen zu montieren wird dein Rahmen wohl das falsche Maß haben (wahrsch. 126) üblich sind jetzt 130 mm. Und außer dem Aufbiegen des Rahmens mit passendem Werkzeug wären wohl zu viele Teile nötig um eine aktuelle Schaltgruppe vom Rennrad zu montieren. (Hinterradnabe, Zahnkranz, Schaltung und Schalthebel). Wenn du der Basteltyp par excellence bist guck mal bei Fabial.de, die haben alten Krempel hochwertig für nen paar Euro abzugeben. So alte Rahmenschalthebel von Shimano (kann man die Rasterung abstellen und so passen sie immer) wirst du da schon finden.
 
also, die geschichte mit so einem alten rahmen hab ich auch schon durch! das ist an sich ganz einfach. hör einfach nicht auf die anderen! du musst lediglich wissen, ob du hinten ein neues laufrad einbauen willst oder nicht!!! wenn du geld für ein neues laufrad (oder wenigstens ne neue nabe) hast, dann würde ich folgendes vorschlagen:
-neue nabe mit 8-/9-fach-rotor
-kassette 8-/9-fach
-sti 8-/9-fach (8-fach nur noch bei ebay oder bei best. händlern)
-bremse (lange bremsschenkel sind unumgänglich)
-schaltwerk 8-/9-fach
-umwerfer (~)

das ist eben die übliche ausstattung, wird aber teuer!

wenn du keine neue nabe einbauen willst:
-8-fach schraubkranz (sachs oder so)
-8-fach schaltwerk, sti, umwerfer
alles bei ebay

bremssystem wie oben!
innenlager und kurbel:

innenlager hatte auch bei sehr alten rahmen das engl. BSA-maß mit 68er gehäusebreite (bei mir war es ein 30 jahre alter diamantrahmen aus ddr-zeiten mit keilbefestigung!!! hat auch geklappt). hie hast du dann die wahl: oktalink oder vierkant!

falls kein schaltauge vorhanden ist, kauf die nen schaltwerksadapter (roseversand ca. 5 euro)

noch fragen?

PS: ich hab mir auf die art einen alten diamantrahmen aus stahl mit ner 7410 dura ace ausgestattet!! :D
 
Hallo,

gleich mal vornweg: ich hab letztes Jahr mein Müsing von 8 auf 9fach umgerüstet, bzw. der Antrieb ist jetzt komplett Ultegra 2003. Der Spaß war nicht billig (ich glaube um die 600 Euro oder gar mehr, und da hab ich schon bei ebay alles günstig ersteigert).

An deiner Stelle würd ich mir nen neues Rad von oben genannten Firmen kaufen, da kommst du eventuell schon mit knapp 1000 Euro weg und hast was gutes und leichtes, was die nächsten 10 Jahre locker durchhält.

MfG
Christian
 
Zu HR Bremse / Rahmen: Ich fürchte, dass auch aktuelle Bremsen mit langem Schenkel noch viel zu kurz sind. Ist das jetzt ne alte Weinmann Bremse? Die Bremsleistung ist dann wirklich gleich null... Hatte die auch mal. Ich würde den Umbau von den Möglichkeiten mit der Bremsen abhängig machen. Die Kurbeln und das Innenlager könnten noch franz. Gewinde haben...

Persönlich würde ich die Mühle ausschlachten, nicht aufbauen.
Ab und zu muss auch mal was Neues (Gebrauchtes) her... ;)
 
@Unterfranke

Hab auch noch so'n Gerät daheim, und werde das auf alle Fälle auch noch versuchen aufzurüsten (Pah, ausschlachten *Argh* !!!).

Kann dir keine konkreten Tips geben, weil momentan das neue Bike Vorrang hat, aber wenn du mal ein paar schritte weiter bis, kannste wieder mal was posten.
Würde mich interessieren was du so für Teile verbaust, und wo du die herkriegst.
MfG
 
Danke für die Tipp's

Bin leider arbeitstechnisch z.Z. nur am Wochenende zuhause, hätte mich sonst schon ehr gemeldet.

Ich werde Morgen nach der Bremse schauen.
 
Zurück