Reparatur/Rekla frust!

Registriert
19. Oktober 2006
Reaktionspunkte
6
:daumen: Ich habe am 23.4.2004 mein Roadmaster Ultimate mit Dura-Ace Ausstattung geliefert bekommen. Jetzt ist im Juli nach ca. 3000 km an dem Smolik Reaction-Pro Hinterrad an einer Speiche der Nabenflansch an der Antriebsseite ausgerissen. Das drei Monate nach Ablauf der Gewährleistung. Nach einem Anruf bei Canyon, wurde mir mitgeteilt, dass dieser Schaden eigentlich nicht auftreten sollte und man den ganzen Laufradsatz begutachten möchte und mir ein Rücksendeschein zugesandt wird. Klappte auch alles gut. Dann nach ein paar Tagen eine Email mit der Aussage, dass hier kein Garantiefall vorliegt und man mir einen neuen Smolik Laufradsatz zu einem Sonderpreis von € 499.- anbietet, da es keine Ersatzteile(Naben) gibt. Halloooooo! Das Vorderrad ist heil, und hinten ist die Nabe kaputt! Damit man mich richtig versteht, ich verlange keinen Ersatz auf Garantie, bin bereit eine Reparatur zu bezahlen, aber dass es für einen Laufradsatz, der 2004 in hochwertige Räder verbaut wurde oder für € 649.- verkauft wurde, keine Reparaturmöglichkeit gibt, das finde ich eine starke Sache. Ich habe auch die Fa. Canyon um eine Stellungnahme auf dem Postwege gebeten, aber auch nach mehreren Monaten keine Antwort erhalten. Deshalb habe ich mich entschlossen, hier in diesem Forum zu posten. In meinem Fall finde ich den Service ganz schwach oder besser gesagt, nicht vorhanden.

Gruzz Frank
 

Anhänge

  • PICT0386Nabe3.JPG
    PICT0386Nabe3.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 241
Wenn die Garantie eh schon vorbei ist, was willst du dann eigentlich bei Canyon ? Canyon ist doch kein riesen Ersatzteillager sondern ein Bikeversender. Außerdem müsstest du wenn es kein Garantiefall mehr ist die Versandkosten tragen, du hast aber einen Rücksendeschein bekommen, ist doch super !
 
Naja, wahrscheinlich hat er mit einem Austausch der Nabe gerechnet, weil er wegen sowas wohl ungern 499,- ausgeben möchte. Und da Smolik Laufräder afaik über Canyon vertrieben werden isses der richtige Ansprechpartner. Is ja schon ein ziemlicher Schwachpunkt wenn es nach weniger als 3 Jahren keine passende Nabe mehr fürs Hinterrad gibt. KA was ich machen würde, kenn mich mit Rennrad-Laufrädern nicht aus, aber fürs MTB würd ich mir genau aus dem Grund auch nie irgendwelche exotischen spezial-Laufräder kaufen.
 
Naja, wahrscheinlich hat er mit einem Austausch der Nabe gerechnet, weil er wegen sowas wohl ungern 499,- ausgeben möchte. Und da Smolik Laufräder afaik über Canyon vertrieben werden isses der richtige Ansprechpartner. Is ja schon ein ziemlicher Schwachpunkt wenn es nach weniger als 3 Jahren keine passende Nabe mehr fürs Hinterrad gibt. KA was ich machen würde, kenn mich mit Rennrad-Laufrädern nicht aus, aber fürs MTB würd ich mir genau aus dem Grund auch nie irgendwelche exotischen spezial-Laufräder kaufen.

Achso, Smolik gibts nur bei Canyon ? Weil sonst kann er es doch einfach auch bei einem Händler reparieren lassen.
 
Das die keine geeignete Nabe für eine Reparatur parat haben erstaunt einen sehr. Soll das bedeuten, dass man tatsächlich auf Räder verzichten sollte, die nicht von der Stange sind, bzw. austauschbar?:rolleyes: Sollte es mit Iridium auch solche Fälle möglich sein?

Wenn Canyon mit einer eigener Werkstatt wirbt, sollten sie auch ihre Haus eigene Produkte reparieren können.

Meiner Meinung wenigstens.
 
Wiso muss es denn unbedingt wieder eine Schmolik Nabe sein, da das ganze ja nun kein Garantiefall mehr ist?
Kauf dir doch enfach eine neue Nabe und lass sie dir von einem Händler einspeichen. Das sollte für 500 Euronen schon im Bereich des Machbaren liegen.
Für ca. 250 Euro bekommst du z.b. eine Tune Mag 190. Da kannst du gleich noch eine neue Felge und einen Satz Speichen dazukaufen.
Natürlich gibt es auch viele günstigere und trotzdem gute Varianten.

Gruss
Sascha
 
Wenn die Garantie eh schon vorbei ist, was willst du dann eigentlich bei Canyon ? Canyon ist doch kein riesen Ersatzteillager sondern ein Bikeversender. Außerdem müsstest du wenn es kein Garantiefall mehr ist die Versandkosten tragen, du hast aber einen Rücksendeschein bekommen, ist doch super !

Schon mal die Wörter Kulanz und Kundenzufriedenheit gehört?
Außerdem ist Canyon ist kein Bikeversender, sondern ein Bikehersteller mit Direktvertrieb.

Gruß
Björn
 
Also ich hatte damals auch mit besagten Felgen am RR Probleme. Zum Glück aber in der Garantiezeit. Hier war auch nicht mit reparieren nur ein Tausch gegen Mavic Kyserium.:mad:
Bin mittlerweile froh darüber alleine schon wegen Ersatzteilen.:D
Hab mich damals schlau gemacht und die Felgen wurden nur von Canyon vertrieben. Auch bei Smolik direkt gabs da nichts dazu.:mad:
 
meine reaction pro sind auch am arsch. auch 2 monate nach garantie...
man hat mir n paar neue zum ek angeboten.
und ich weiß noch nicht was ich machen soll(andere lrs krieg ich nämlich auch zum ek)..

wenn ihr micht fragt is das ne riesensauerei, denn anscheinend verrecken die reaction pro reihenweise...
 
Wenn die Garantie eh schon vorbei ist, was willst du dann eigentlich bei Canyon ? Canyon ist doch kein riesen Ersatzteillager sondern ein Bikeversender. Außerdem müsstest du wenn es kein Garantiefall mehr ist die Versandkosten tragen, du hast aber einen Rücksendeschein bekommen, ist doch super !

Seh ich auch so. Gewährleistung ist 6 Monate. Ansonsten bei dem Hersteller der Nabe anklopfen, was oder ob die Garantie geben. Wenn nicht - pech gehabt.

Ich bin zwar auch pingelig, bei solchen Preisen - aber Gesetz ist Gesetz und Garantie ist Garantie. Bei Wikipedia gibts kostenlos definitionen für das, was du nicht auseinanderhalten kannst.

Augenscheinlich ist dies für mich jedoch Materialfehler. Nach 6 Monaten > Garantie des Herstellers.

Ansonsten frag mal bei rti sports nach
 
@n70testeter
Willste hier wieder anfangen zu stänkern oder was?
Bislang war der Thread sehr sachlich.

Gruß
Schappi
 
Seh ich auch so. Gewährleistung ist 6 Monate. Ansonsten bei dem Hersteller der Nabe anklopfen, was oder ob die Garantie geben. Wenn nicht - pech gehabt.

Ich bin zwar auch pingelig, bei solchen Preisen - aber Gesetz ist Gesetz und Garantie ist Garantie. Bei Wikipedia gibts kostenlos definitionen für das, was du nicht auseinanderhalten kannst.

Augenscheinlich ist dies für mich jedoch Materialfehler. Nach 6 Monaten > Garantie des Herstellers.

Ansonsten frag mal bei rti sports nach


Ich glaube Du hast den Fredersteller nicht ganz verstanden.
Es geht nicht darum das kaputte Teil auf Garantie ersetzt zu bekommen,
sondern darum es überhaupt noch zu bekommen (gegen Bezahlung !).
Und das ganze nach zwei Jahren - tolle Leistung.
Frei nach dem Motto: Mit dem Verkauf gut Kohle gemacht und nach mir die Sinnflut.
In anderen Branchen undenkbar. Da sind die Hersteller verpflichtet, Ersatzteile für lange Jahre parat zu haben.

So long
coffeeracer
 
ach so. nun ja. gegenbeispiel:

für meine alte 97er shimano xt vbrake hab ich eine spezielle unterlegscheibe verloren. hätte ich natürlich mir selbst zusammenfixen können. beim örtlichen händler gabs jedoch genau die passende unterlegscheibe dafür.

oder was anderes: selbst für ne 98er judy xc hatte der noch dichtungsringe.

ich finds aber generell nicht ok, was im MTB bereich abgezogen wird:

garantieansprüche mangelhaft, service von herstellern unter alle würde.
 
Das sollte für 500 Euronen schon im Bereich des Machbaren liegen.
Für ca. 250 Euro bekommst du z.b. eine Tune Mag 190. Da kannst du gleich noch eine neue Felge und einen Satz Speichen dazukaufen.
Natürlich gibt es auch viele günstigere und trotzdem gute Varianten.

Gruss
Sascha

Also für 500 Öre kann man sich schon nen stattliches Laufrad stecken... nur würd ich Tune da aussen vor lassen...
 
oder was anderes: selbst für ne 98er judy xc hatte der noch dichtungsringe.

Was soll daran ungewöhnlich sein? Ein Anruf bei Cosmic Sports sollte reichen um selbige gar auf dem Postweg in den heimischen Briefkasten wandern zu lassen. Dann brauchst du nichtmal raus (auch nicht wenn´s mal wieder regnet) um mit deinen Zipperlein irgend nem Radhändler auf die Glocken zu gehen...
 
Was soll daran ungewöhnlich sein? Ein Anruf bei Cosmic Sports sollte reichen um selbige gar auf dem Postweg in den heimischen Briefkasten wandern zu lassen. Dann brauchst du nichtmal raus (auch nicht wenn´s mal wieder regnet) um mit deinen Zipperlein irgend nem Radhändler auf die Glocken zu gehen...

Huppert,
du kannst es nicht lassen?!!

Gruß
Schappi
 
Hallo Michael,
eine Email habe ich Dir vor ca. 2 Wochen geschickt. Bis heute noch nichts von der Fa. Canyon gehört. Ich habe mal ein bisschen in den Rennradforen gestöbert und es gibt da ja wohl einige Probleme mit den Smolik Laufrädern, nämlich, der Nabenflansch reißt.

Gruzz Frank
 
Zurück