Resin-Only-Scheiben mit Sinterbelägen: Erfahrungen? Was kann passieren?

mathijsen

Mitkettenglied
Registriert
22. August 2010
Reaktionspunkte
1.494
Hallo Leute,

da ja hier überall geschrieben wird, dass die Shimano Sintermetallbeläge eine deutlich bessere Bremsleistung bieten als die Resin, würde ich die auch gerne mal probieren. Problem: Hab die einfachen SM-RT56-Scheiben, offiziell "Resin Pads only", offenbar wegen zu weicher Legierung.
Was kann, wenn man das ignoriert, außer dem Verlust der Garantie passieren? Aus meiner Sicht zwei Dinge:
1. Hoher Verschleiß der Scheibe, sodass man oft die Dicke kontrollieren sollte.
2. Dass sich durch diesen hohen Abrieb größere Metallpartikel der Scheibe zu sehr in die Beläge einarbeiten und die Bremsleistung dadurch verringert wird.
Hat da jemand Erfahrungen und fährt das vllt. so? Oder sonst jemand konstruktive Gedanken dazu?
Dass die Scheiben urplötzlich zerfallen oder einen der User-Manual-Rächer im Schlaf holt, wohl kaum. :lol: Auch wenn Shimpanso einem das vielleicht weismachen will.
 

Anzeige

Re: Resin-Only-Scheiben mit Sinterbelägen: Erfahrungen? Was kann passieren?
Hallo.
Schonmal "Spaßeshalber" die unterschiedlichen Brensscheiben angeschaut?
Weil:
Selbst mir als "Disk - Laie" fallen sofort die bei Den für Sinterbelägen geeigneten Scheiben die quasi Aussparungen im Reibring - Breich auf wohin-gegen die Scheiben für die ausschließliche Nutzung mit den Resin - Belägen Da eher "Löchlein" haben ;).

Außer einem höherem Verschleiß der Bremsscheibe wird wohl vor Allem auch die "schabende Reingungswirkung" der kleine Löchlein für das härtere Sintermaterial nicht so Gut geeignet sein.

MfG

Andreas
 
Hab ich vor ein paar Tagen hier schonmal irgendwo gelesen, dass größere Aussparungen für die "schabende Reinigungswirkung" bei Sinterbelägen wichtiger sind. Warum?
 
Weil die "schiefen Langloch - Aussparungen" durch ihre Formgebung 6 Größe Besser das härtere Sintermaterial "grifen können ;) (Ist etwas "Blöd" zu erklären für mich *schäm*).
Ist doch bei auch nur ansatzweiser Überlegung Logisch :) wie ich finde :).

Andererseits werden wohl bei Nutzung von Resin - Belägen und einer Scheibe für Sinterbeläge die Weicheren (= Resin - Beläge) förmlich "Aufgefressen" das für Die die härtere Scheibe + Deren Aussparungen wie eine Art Käsehobel (Übertrieben ausgedrückt) wirken dürften.

Aber eventuell schreibt gleich noch Einer der "Pros" Was dazu bzw. kann Es Besser erklären ;).

MfG

Andreas
 
Die "schabende Reinigungswirkung" wird also dazu benötigt, dass die Beläge immer eine gewisse Oberflächenrauhigkeit aufweisen und z.B. nicht verglasen, richtig?
 
Die "schabende Reinigungswirkung" wird also dazu benötigt, dass die Beläge immer eine gewisse Oberflächenrauhigkeit aufweisen und z.B. nicht verglasen, richtig?
Die billigen Scheiben sind nur aus einem anderen Material. Alles andere haben sich die Leute mit der Zeit zu den künstlerischen Scheibendesigns dazufantasiert und glauben fest daran.

So z.B. sehen die Shimano RT-51 und RT-61 so ziemlich gleich aus. Die RT-51 ist grau und die RT-61 ist silber. Die RT-51 ist ResinOnly und die RT-61 kannst wohl bebremsen mit was Du willst. Die RT-51 gehen schneller kaputt, aber sind dafür deutlich leiser.
 
Hallo :).
Das "liebe" ich So an diesen Foren ...

"Ziemlich Gleich" bedeutet noch lange nicht "Gleich / Identisch" ;), zumal die angegebenen optischen Unterschiede zwar vorhanden aber dennoch nicht ausschlaggebend sein müssen (Vielleicht verkauft Einen der Hersteller ja auch einfach für Dumm und hat Scheiben aus identischem Material "Einfach So" unterschiedlich "Eingefärbt"?).

Manchmal muss man sich ernsthaft überlegen in bestimmten Foren eine ernst gemeinte Frage zu stellen Ob der zu erwartenden Antworten ...; erinnert mich an eine Frage vor ein paar Tagen in einem anderem Unterforum Wo Es um die Frage ging Ob denn ein Schraubkranz oder ein Steckkranz Besser sei *augenroll*.

MfG

Andreas
 
Selbst mir als "Disk - Laie" fallen sofort die bei Den für Sinterbelägen geeigneten Scheiben die quasi Aussparungen im Reibring - Breich auf wohin-gegen die Scheiben für die ausschließliche Nutzung mit den Resin - Belägen Da eher "Löchlein" haben

Nur Resin
Shimano-Bremsscheibe-SM-RT56-6-Loch-silber-160-mm-b6238b90864e3a524cb007a33a1b3746.jpeg


Eine für alles
Hope-Bremsscheibe-6-Loch-Floating-Moto-FR-V2-schwa-5e54b71e164df1ee8dd07dc18b885a28.jpeg

Und nun ?
 
Ich habe irgendwann gelesen das die Resinscheiben mit Sinterbelägen irgendwann ganz schön verschmurgelt aussahen. Vielleicht ist das unbehandelter Edelstahl.
 
Ich habe an meinem KTM Life Resinscheiben die ich mit Sinterbelägen fahre. Die Sinterbeläge greifen besser zu finde ich. Aber nach fast 400km ist meine Bremsscheibe schon auf unter 1,6mm runter geschliffen. Bis auf den höheren Verschleiß alle in Ordnung, aber unwirtschaftlich.
 

Guten Abend.
Mea kulpa *doppelschäm* - Da bin ich wohl "Opfer meiner eigenen Logik" geworden. Ich war aber aufrichtig überzeugt von meiner Ansicht & Darstellung.

Was darf ich - und Andere vielleicht auch - als eine Art "Resümee" nehmen = Im Zweifelsfall immer eine Scheibe Welche für alle Belagarten zugelassen ist?
Diese Frage ist Ernst gemeint ;); an Zweien meiner drei Scheibenbremsen fahre ich "Hayes" - Scheiben Welche für Beides geeignet sind, an der "Elixir RC" die Originalen Welche am Bike verbaut waren.

MfG

Andreas
 
Es dürfte auch so sein das die Shimano RT 56 die einzigen Scheiben sind die nur für Resinbeläge freigegeben sind . Der Grund ist das weichere Material .
Bei den Preisen der Shimanoscheiben einfach die RT-64 / 66 / 67 nehmen u. da passen dann ja alle Beläge .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir - Das werde ich versuchen für die Zukunft zu behalten (Mann wird ja auch nicht Jünger :(). Wenn dann noch immer die Reibringhöhen identisch sind / ausreichen bräuchte man sich ja quasi im Endeffekt lediglich eine - oder Zwei = Centerlock - 6Loch - Marke "auf Halde legen ;).

MfG

Andreas
 
Bei dem Preis (5,90€ bei 160mm bzw. 8,90€ bei 180mm) würde ich es einfach ausprobieren, was passiert ;)
Schätze, dass die Scheibe unter vertretbaren und nicht-riskanten Bedingungen stärker verschleißen wird, mehr nicht.
 
Zurück