Revel Bikes Project RaTical: Titan-Experiment mit 3D-Druck

Da kostet der nackte Rahmen 4000€ - beim Revel ist es nicht bekannt.
Woher weißt du, dass das günstiger ist?
Darüber hinaus funktioniert CBF anscheinend sehr passabel, das ist bekannt.
nicht daß ich es weiß, aber die Umstände lassen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, daß der Revel teurer werden wird, vorausgesetzt das Teil geht jemals in Serie.
Titan, 3 D Druck, "Prämium"-Marke, aus USA nach Europa importiert - all das wird den Rahmen, definitiv über die 4000€ Marke schiessen.
Velouria hingegen hat das Even Flow zu "günstig" eingepreist, darf locker 500-800€ teurer sein dürfen - würde sich beim Abverkauf nicht bemerkbar machen.
 
Der Hinterbau samt Wippe passt nicht wirklich zum 3D Steuerrohr. Optisch gesehen. Ein geschlossener Hinterbau in einem Stück komplett in 3D würde viel besser passen 🤩 Auch das Querrohr zwischen Sitz und Oberrohr passt optisch nicht. Wirkt zu kantig zu den runden Übergängen am 3D Steuerrohr.
Wenn schon 3D, dann bitte richtig 😃☝️ ! Ist aber nur meine Meinung.
Ansonsten ist es ein schönes Radl mit Potential
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find an unterkomplexen stellen wo schweissen einfach schon immer funktioniert hat brauchts den firlefanz nicht. So ein tretlagerbereich eines fullies ist schon komplex. Steuerrohre meist weniger und alles anderer hängt mehr oder weniger mit dem können und dem Aufwand zusammen. So ein titandruck ist alles andere als günstig und wird auch nicht durch skalierung billiger. Da fehlt ein grosser technologiesprung.
 
Auch in meinen Augen ist das ein schnöder Horst Link 4 Gelenker und kein CBF.
Kann da die Redaktion was zu sagen?
Aber sonst sehr spannend und auch richtig hübsch.
 
Zurück