Ich habe mir auch mal testweise eine dualposition coil Federeinheit gekauft und gestern verbaut. So wie ich es von meiner
Pike coil gewohnt war und auch von Empfehlungen gehört habe, habe ich mich mit 65kg für die weichste Feder <63kg entschieden (die hat bisher immer gut gepasst und war immer noch auf der eher straffen Seite).
Doch die von der Sektor ist sowas von weich, dass ich sie schon beim herumrollen und auf den Lenker werfen durchschlage ohne mich dabei besonders anstrengen zu müssen...
Jetzt frage ich mich ob überhaupt die weiche Feder hart genug wäre? Bei Preisen von ~36 ist es echt mühsam, dass
Rockshox dauernd die Federhärten so enorm abändert (ich habe eine 2012er Feder gekauft), als normalen Schwankungsbereich würde ich das nämlich nichtmehr bezeichnen.
Übrigens müsste laut meinen Messungen die zusätzliche Begrenzung auf der Zugstufenseite rund 1cm hoch sein um den Federweg auf 150mm zu begrenzen. Ohne zusätzliche Adaptionen federt die Gabel nämlich auf nutzbare 160mm aus, was auf den ersten Blick vielleicht nett wirken mag, aber bedeutet, dass die Standrohre im ausgefederten Zustand (fast) nicht mehr mit den unteren Buchsen überlappen.
Wieso
Rockshox überhaupt auf die durchgehende Stahlfeder umgestiegen ist, die sich jetzt nicht mehr am Ende vom Standrohr abstützt, verstehe ich ohnehin nicht.