Reverb Stealth Leitungsverlegung?!?

Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
44.088
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Moin

Ich verzweifle langsam an meiner Reverb Stealth...

Da ich die Stütze mehr als 10 cm bei der Abfahrt versenken muss,
knickt mir ständig die Leitung im Sitzrohr ab.

Zum Loch unten rausziehen scheitert an den 10 cm Leitung
und am winzigen Loch, worin die Leitung sich mit der Zeit durchreibt...
Der zweite Versuch war wine gedrehte Spirale im Sitzrohr, hier knickt die Leitung aber direkt am Anschluss zur Stütze.

Was kann ich tun?

Eine Reverb ohne Stealth mit 435 mm Länge gibts net, oder?

Langsam bin ich gleichermassen verzweifelt und genervt...
Jetzt bin ich im Urlaub im Vinschgau und ärgere mich täglich!
 
So'ne Stealth ist ja dafür ausgelegt das sie einmal eingebaut und dann nicht mehr verstellt wird und dafür passt die Zugverlegung ja einwandfrei, wie auch bei allen anderen Herstellern... Wenn du 10cm mehr Hub brauchst sind das ja in Summe 225-250mm (keine Ahnung welchen Hub deine Stealth hat). Da frag ich mich warum du dann überhaupt ne Stealth verbaut hast???
 
Der zweite Versuch war wine gedrehte Spirale im Sitzrohr, hier knickt die Leitung aber direkt am Anschluss zur Stütze.

So hätte ich es auch gemacht, ev noch eine Biegeschutzspriale überstülpen (zur Not vielleicht auch Draht selbst basteln...), so in der Art:

304314_00.jpg
 
eine Schlaufe im Sitrohr einbauen?
also aus der Stütze kommend nach unten, dann 180° Schlaufe einiges wieder nach oben 180° Schlaufe und nach unten raus wie gewohnt.
ist halt die Frage ob man die Leitung so eng biegen kann.
 
Ich habe mich damals bewusst gegen die stealth Stütze entschieden, da ich mit solchen Problemen gerechnet habe. Mit der normalen Reverb hat man zwar nicht so eine cleane Optik ist aber wesentlich flexibler.
 
So hätte ich es auch gemacht, ev noch eine Biegeschutzspriale überstülpen (zur Not vielleicht auch Draht selbst basteln...), so in der Art:

304314_00.jpg


genau so eine Biegeschutzspirale bau ich mir...daheim im zweieinhalb Wochen!
da is dann Vinschgau und Finale schon vorbei :(

ich versuchs jetzt nochmal mit nem stabilen Schlauch über der Leitung...

die Spiralen sind nicht das Problem, die ziehen sich zusammen und auseinander...das funktioniert.
der Übergang vom Anchluss zur ersten Spirale knickt halt ab.


Evtl. einen Stahlflexleitung verlegen !

gibts da ne Stahlflexlösung? Goodridge?
ich mach mich nach dem Urlaub mal schlau...

eine Schlaufe im Sitrohr einbauen?
also aus der Stütze kommend nach unten, dann 180° Schlaufe einiges wieder nach oben 180° Schlaufe und nach unten raus wie gewohnt.
ist halt die Frage ob man die Leitung so eng biegen kann.

die Schlaufe ziehts halt auch hoch und runter und da knickts dann vielleicht.

Am besten wäre ein Hartgummischlauch, der vom Leitungsansatz über die ersten ein-zwei Spiralen geht.
dann wär mein System wohl safe!
 
Wofuer braucht man denn im Vinschgau und Finale ne Reverb? Bzw. versteh ich eh nicht so ganz, warum man sie ueberhaupt braucht, wenn man den Sattel trotzdem noch per Hand weiter versenken muss?
 
Wofuer braucht man denn im Vinschgau und Finale ne Reverb? Bzw. versteh ich eh nicht so ganz, warum man sie ueberhaupt braucht, wenn man den Sattel trotzdem noch per Hand weiter versenken muss?

es lebe das eigene Dogma!

Gegenfrage:
Wozu braucht man im Vinschgau und in Finale keine Reverb?
Wir fahren mehr bergauf, als das wir shuttlen...

zu deiner Frage...ich fahr z.B.
- gerne im sehr Steilen mit abgesenktem Sattel
- bei kurzen Bergabpassagen nur mit abgesenkter Reverb
- auf ebenen Überführungsteilen gerne auf leicht erhöhtem Sattel, ganz abgesenkt is er zum Treten zu tief
- im S2+ Gelände mit maximal tiefem Sattel
 
Hi,

die Idee mit der Stahlflex wie ich sie Dir vor ein paar Wochen schon geschrieben habe wäre immerhin eine funktionierende Möglichkeit.
Ich würde am besten Vincent anrufen und fragen ob du das Loch größer machen darfst bzw. hinten ein Langloch reinmach darfst. mit ein wenig arbeit ein Blech biegen und als Trichter alà LV rein drücken. Leitung unterm BB lang führen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück