Revolt Testfahrt

iRider

Rettet die Rinne!
Registriert
16. November 2005
Reaktionspunkte
929
Da das hier ein bisschen langsam ist dachte ich schreibe mal meine Eindrücke von einer Testfahrt der Revolts. :D

Konnte das Rad auf meiner Heimstrecke antesten die ich sehr gut kenne. Da Evil im Moment so ziemlich alle Rahmen die sie reinbekommen an Kunden weitergeben müssen (vorbestellt) waren die Testräder die sie da hatten Privaträder von den Mitarbeitern der Firma oder von lokal gesponserten Fahrern. Ich hatte die Ehre Kevin Walsh's Revolt fahren zu dürfen.
Rahmengrösse war M, Steuerwinkel war auf steil eingestellt und der Flip Chip auf der Einstellung für das tiefe Tretlager. RC4 Federbein, Fox 40 Worldchamp Edition, Oros, X.0, DT 1750's..... Rad war etwas zu hart abgestimmt, wenn es meins wäre würde ich wahrscheinlich weichere Federn testen. Interessanterweise sagten sie mir ihre Philosophie wäre es die Bikes mit weniger Druckstufendämpfung und dafür härteren Federn abzustimmen. Ich mache es normal genau andersherum.

Testrad:

IMG_5622.jpg


Eindrücke:
Erstmal: die Geometrie/Gewichtsverteilung sagte mir sehr zu, das Rad fühlte sich sehr gut ausbalanciert an. Auch war das Oberrohr für ein M angemessen lang, nicht so kurz wie es manche anderen Hersteller machen. Das Tretlager war etwas tief für meinen Geschmack, da der Trail aber nur einen kleinen Felsgarten hat war das nicht so ein Problem. Die Federung arbeitete am Anfang des Federwegs erstaunlich sensibel und ich hatte schon Befürchtungen sie würde durch den mittleren Teil des Federwegs rauschen. Ist sie aber nicht. :) Und auf grösseren Sprüngen fühlte sie sich endlos aber trotzdem progressiv an. Ich hatte nie das Gefühl "hart" zu landen obwohl die Landung des einem Roadgaps ziemlich flach ist. Richtungswechsel von einem Anlieger in den nächsten gingen ohne grösseren Kraftaufwand. Das Rad ging auch ziemlich zielsicher durch normale Kurven. Anfangs habe ich nicht realisiert dass die Gabel höher in ihrem Federweg bleibt (etwas zu harte Feder und straffe Druckstufe der WC) und hatte deshalb nicht genug Druck auf dem Vorderrad und das Rad fing an über das Vorderrad zu Schieben. Erstaunlich wie gutmütig sich die Vorderradrutscher abfangen liessen. :daumen: Über Bremswellen lief das Rad gut, schluckte sie weg blieb aber ein bisschen "hängen". Nicht wirklich viel und deutlich weniger als manch anderes Bike. Denke da kann man noch Einiges rausholen wenn man mit dem Setup spielt. Auf Sprüngen war es sehr gut ausbalanciert, hat aber kaum "Kick" auf dem Absprung was typisch für ein Racebike ist (sein sollte!). Gewichtsmässig haben die Leute behauptet das Testrad wäre bei 17,5 kg, was durchaus sein kann. Allerdings fühlte es sich beim Hochheben schwerer an liess sich aber dank der leichten Laufräder trotzdem gut beschleunigen. Und wo wir beim Theme Beschleunigung sind: die Federung hat keinen fühlbaren Pedalrückschlag, allerdings geht das Rad nicht so nach Vorn wie ein VPP (was dann aber mehr Pedalrückschlag hat).
Insgesamt hat das Rad Spass gemacht, fühlte sich racy an und hat mMn viel Potential. Definitiv auf der kurzen Liste an Rädern die ich in Erwägung ziehe.

Weiter Infos die ich so gehört habe (k.A. ob das alte Neuigkeiten sind): es soll demnächst ein leichtere Version geben ohne einstellbaren Steuersatz und mit leichteren Rahmenrohren. Lenkwinkel soll nur noch 63 und 64° sein.
Die Fox Federbeine sind speziell auf die Rahmen abgestimmt, allerdings passen von den Abmessungen alle am Markt verfügbaren Dämpfer in den Rahmen. Ob diese von der Federunsgperformance her funktionieren konnten die Evil-Leute nicht sagen da sie hauptsächlich mit Fox zusammenarbeiten.

Ach ja, Stevie Smith war auch da.

IMG_5623.jpg


Sein Rad war aber leider nicht zum Testfahren auszuleihen. :(

IMG_5620.jpg


IMG_5624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön zu lesen gute knappen schilderung kein klimbimgeschwafel. bestimmt ein klasse bike wäre gerne dabei gewesen zum testen und dem stevie mal hallo zu sagen.
:daumen::daumen::daumen:
 
Der Typ mit den Flipflops ist der Mechaniker. Das Rad war das von Kevin, das ist der mit dem Gips und den Krücken. :( Deshalb war es kaum gefahren. :D

Bin am Samstag auf der selben Strecke ein 951 gefahren und muss sagen dass das Evil nicht mehr ganz oben auf der Liste ist. :D
Bericht folgt wenn ich Zeit dafür finde, dann allerdings in einem anderen Forum. ;)
 
Der Typ mit den Flipflops ist der Mechaniker. Das Rad war das von Kevin, das ist der mit dem Gips und den Krücken. :( Deshalb war es kaum gefahren. :D

Bin am Samstag auf der selben Strecke ein 951 gefahren und muss sagen dass das Evil nicht mehr ganz oben auf der Liste ist. :D
Bericht folgt wenn ich Zeit dafür finde, dann allerdings in einem anderen Forum. ;)

Beneide Dich um die Zeit und Gelegenheit, die Räder alle auszuprobieren. Bin in der Lebensphase, wo man plötzlich mehr Geld als Zeit hat. Also kaufen - ärgern - neu kaufen, ad infinitum. Auch nicht der Königsweg...:D

Bin gespannt auf Deine 951 Eindrücke, gibt ja bislang kaum richtige Tests von dem Ding. Steht auch auf meiner shortlist (bei wem nicht zur Zeit?), das soll aber hier nicht vertieft werden.
 
der Specki mit den Flipflops ist Gabe Fox... und der ist weniger Mechaniker als er für Sales bei Evil bikes zuständig ist... außerdem ist er laut Steve und Thomas kein schlechter Fahrer....
 
der Specki mit den Flipflops ist Gabe Fox... und der ist weniger Mechaniker als er für Sales bei Evil bikes zuständig ist... außerdem ist er laut Steve und Thomas kein schlechter Fahrer....

no hard feelings! Fahrkönnen und Fragen der persönlichen Ästhetik darf man sicher trennen. A propos Ästhetik: Diese zusätzliche Oberrohrverstärkung zum Sitzrohr scheint aus Festigkeitsgründen bei den jüngeren Rahmen hinzugekommen zu sein. Sieht etwas nach Bastellösung aus. Wird sich der Rahmen auch an anderen Stellen in absehbarer Zeit ändern?
 
Zurück