revolution und stabilität

johnny.winter

seriously infected
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
N/AN/WÜ
In einem anderen forum ist die frage aufgetaucht, ob mit revos eingespeichte laufräder wohl genauso steif seien wie mit champion oder competition eingespeichte.
meiner meinung nach sollte bei ordentliche durchgeführter einspeichung und korrekter speichenspannung kein unterschied bestehen. wie geschreiben, es geht um steifigkeit, nicht um stabilität. dass revo-laufräder weniger stabil sind ist klar. was meint ihr?
 
Sorry - off topic (bzw. auf den Titel bezogen):
Warum sollen die Revos weniger stabil sein?
Die Zugfestigkeit liegt bei allen drei bei 1000-1100 N/mm².
Beim Mittelteil der Revon bei 1300 und beim Mittelteil der Comp bei 1200 N/mm².

Thb
 
Stabil sind die Revolution Speichen, aber weniger steif, das ist klar. Wenn Du die Revolutionspeichen, welche auf 1200 N gespannt worde sind, mit dem Tensiometer misst, zeigt der einen kleineren Wert an als bei einer Competition, welche auf 1200 N gespannt ist. Die Revolutionspeiche ist elastischer und daher wird das Laufrad weniger steif.
Gruss
Dani
 
stimmt, revolutions sind weniger steif und wenn man den genauen Querschnitt wüsste, könnte man es auch ausrechnen...
Hab deswegen mal bei dt angerufen, die sagten mir man würde es im vgl. zu den comp. nicht merken... sorry, ich weiß nicht ob das stimmt, aber die Stabiliät ist auf jeden Fall OK, auch wenn es darum nicht geht...

Servus,
Tom
 
Ich merke den Unterschied zwischen Comp 2.0/1.8 und Revolution 2.0 /1.5 beim Abdrücken der Laufräder. Da gibt bei derselben Felge das Rad mit den Revolution schon etwas mehr nach.
Gruss
Dani
 
Zurück