Glauer Berge vor Wolkenbergen
Für den heutigen Sonntag war gaaaaaaaaaanztags Sonne angesagt. Was dann aber genau in "meiner" Region ankam, konnte man wohl niemals nich' vorhersagen.
Nach einem bewölkten Morgen bin ich dann doch mal aufs Rad. René76 hat ja mal Fotos von den Glauer Bergen gepostet. In der Gegend war ich schon häufig, aber nicht in den Glauer Bergen. Da is nämlich immer Sand, Sand, Sand und von Reitern "markierte" Wege versprechen auch nicht grad Spaß.
Ich wollt zum Fuchsberg und zum Kesselberg und anderen Ausblicken. Südlich davon soll's auch noch was zu entdecken geben. Das kann ich schon mal auflösen: Ich hätte in der Karte die Markierung "Zaun" nicht übersehen sollen.
Über die Straße gings im Sonnenschein ab Thyrow los:

Unterführung Thyrower Bahnhof
Über den F5 ging's zum F4 und dann waren alle Pläne auch über den Haufen geworfen: Soo viele (schmale) Wege! Und sogar halbwegs oder sogar mit Spaß fahrbar!

Ausblick nach Norden. Sieht man da Potsdam?

Mittagsmahl (noch) im Sonnenschein auf irgendeiner der Erhebungen auf der Erhebung

Wie gesagt, bin in den Glauer Bergen. Entstanden dank Eiszeit. Doof nur, dass so viel Sand dabei eine Rolle spielt.
Bei Wiki steht:
"1908 brachte ein Bürger aus Blankensee Quellwasser von den Glauer Bergen in den Handel. Das unter dem Namen „Bikkesprudel“ vermarktete [...]"
Bikesprudel - DAS wär's gewesen!
Außerdem:
"Im Flechten-Kiefernwald auf den Plateaus der Glauer Berge, der als
Fauna-Flora-Habitat unter besonderem Schutz steht, gibt es viele
Krüppelkiefern."
Die Geisterkiefern (Krüppelkiefern) sind mir auch aufgefallen. Hab sogar fotofiert. Gitbs hier aber nicht zu sehen.
Ein kurzer Schwenk in die Zivilisation namens Blankensee:

(Eule)
Wow, was'n Meisterwerk! Und das auch ein Adler Bestandteil des Ensembles ist, sieht man hier noch nicht mal.

Radfahrer only! Der Weg ist bsetimmt nicht leicht zu erkennen?! Ist direkt vor mir. Da wo's grün ist, geht's weiter. War mit Rad kein Problem. Ich glaub, alle Fußgänger sind wieder umgedreht. Nur die Gummistiefel-Wanderer hatten ne Chance.
Blankensee war übrigens voll. Wie ein Dorf nur so beliebt als Ausflugsziel werden kann.... Wegen des Bäckers oder wegen des Fischladens oder wegen des Schlossparks oder wegen des Stegs am Ostufer... oder wegen noch was anderem? Rennradler ham vorm Rennrad-Bäcker grad n Plattfuß (?) repariert btw.

Wieder rein in den Wald und den Fontaneweg hochgekurbelt. (Auch mal vollkommen ohne Hufabdrücke, juhu.) Den ham wir damals immer ausgelassen und sind immer über den schön weich-sandigen E66 gefahren! Gut für die Höhenmeter-Waden, schlecht fürs Erlebnis.
Den Fuchsberg und all die vorgenommenen Aussichtspunkte habe ich (wahrscheinlich) nicht gefunden. Muss ich wohl nochmal hin.
Eine flotte Abfahrt später war ich im "Naturerlebnis Glauer Felder". Für mich echt interessant und auch inspirierend. Was man so mit nem kreativen Kopf (und Geld) auf die Beine stellen kann! Und was ich bisher noch nicht kannte, obwohl ich doch schon soooo oft hier war!
Dann bin ich quasi halb ums Wildgehege gefahren... war sinnlos... Auf dem E66 rausgekommen:

Natürlich naturbelassen!
Der Weg erinnerte mich ein bisschen an den duften Wildnispfad oben bei Criewen, als er noch naturbelassen war (und eine einzige, herrliche Kletterpartie).

Da würd ich dann doch mal mit ner Säge nachbessern...
Mittlerweile braute sich am Himmel dann doch was zusammen!?
Also doch lieber kürzesten Weg nach Hause nehmen... Auf der Hälfte hab ich was gehört... Radiostöpsel aus den Ohren. War das ein Donner?
Ja! Es gewitterte. Von einer Anhöhe bei Dabendorf hab ich die Blitze beobachten können. Vom Abstand zum Donner hin war es aber weit weg. Aaaaaber genau in meine Richtung.

Frühling!! Liiihiiicht! Flauschi Weidenkätzchen...
Kurze Zeit später waren die Straßen nass bis sehr nass. Ich zum Glück nicht!

Das sah immer krasser aus. Man beachte bitte auch den Regenbogen!
Und dann tropfte es doch noch dicke vom Himmel... eine Eiche konnte mich aber schützen.

Hinter mir eitler Sonnenschein!
Und vor mir:

Na wenn das mal nicht das Tor in die Unterwelt darstellt!
Zu Hause auf dem Regenradar sah ich, dass ich echt Glück hatte, das zu erleben. Gewitter gab es sonst in Brandenburg nicht. Und dieses Regengebiet war genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort! Allet richtig gemacht!
