RINGLE flea disc laufradsatz

Registriert
27. Dezember 2004
Reaktionspunkte
50
hi!
hat schon jemand was von dem FLEA DISC laufradsatz gehört?
die sufu hat nichts gebracht.
ich weiß nur dass die naben den tune naben sehr ähnlich sein sollen. hat schon jemand erfahrungen mit den naben gemacht?
würdet ihr euch den lrs eher mit einer mavic xc717disc oder mit der dt xr4.1d felge aufbauen? die hügi ist je5€ teurer...
als speichen nehme ich wahrscheinlich dt comp2.0

danke!
mfg timo
 
Hi,

die Flea Naben sind von Tune.
Günstiger kommt man im Moment wohl an keinen Tune LRS.
Von der Haltbarkeit würde ich Dir die Combi DT4.1D und DT Comp ans Herz legen.
Wenn Du ein Grammfuchser bist, nimm die XC717 disc, ist ca. je 20g leichter.
Ich bestelle mir den besagten mit 4.1D noch diesen Monat.

Ciao

sharpe
 
sharpe schrieb:
Hi,

die Flea Naben sind von Tune.
Günstiger kommt man im Moment wohl an keinen Tune LRS.
Von der Haltbarkeit würde ich Dir die Combi DT4.1D und DT Comp ans Herz legen.
Wenn Du ein Grammfuchser bist, nimm die XC717 disc, ist ca. je 20g leichter.
Ich bestelle mir den besagten mit 4.1D noch diesen Monat.

Ciao

sharpe

Hi!
Woher weißt Du das die Naben von Tune kommen????
Wenn das so wäre, dann müßte Tune jetzt in Taiwan fertigen lassen. ;)
Was jetzt nicht heißen soll das die Naben nichts taugen! Sie sind sehr gut gefertigt und haben bis jetzt keine Probleme gemacht. Die Optik ist sehr hochwertig. Sehen wirklich sehr nach Tune aus, da gebe ich Dir Recht. Nur wenn sie alle aus der gleichen Herstellerfirma kommen sollten, dann kann es nicht mehr sein das Tune in Deutschland fertigt, deshalb wird es nur eine sehr große Ähnlichkeit sein.
Gruss
Z.
 
ja, sind wirklich von tune. durch die sufu solltest du zumindest diesen kurzen thread hier gefunden haben:

tune kong = ringlé flea

hat eigentlich schon jemand ein paar gescheite bilder machen können? einfach mal posten! :) danke!

gruß aus MUC
gerhard
 
hi! danke für eure posts!
@tripletschiee
den thread hab ich auch gefunden. sonst aber noch nichts.

wenn jemand schon bilder hat wäre es wirklich cool wenn er diese mal hier posten könnte! auf der ringle hp sind die naben ja auch noch nicht zu sehen...

@sharpe
darf ich fragen wo du den lrs bestellst? bei actionsports?

danke
mfg timo
 
im Moment leider kein Bild zur Hand.
Bestellen werde ich den bei meinem Privat-Sponsor, der ist deutlich günstiger als Actionsport, aber das gilt leider nur für mich
 
Hi!
Den Beitrag hatte ich noch nicht gesehen.
Für die Leute die noch nicht wissen, das ich den Laufradbau und die Technik bei Actionsports leite, sei dies nun gesagt.
Die Aussage von U. Fahl verwundert mich jetzt aber sehr! :confused:
Unsere Naben sind direkt von Ringle/Taiwan bei uns eingetroffen. Eine Verbindung mit Tune ist uns nicht bekannt.Warum sollten die Naben denn auch den "Umweg" über TW nehmen? :confused:
Oder produziert Tune jetzt doch dort? ;)
Die Naben sehen wirklich sehr gleich aus,als ich die ersten Muster in den Händen hatte habe ich auch sofort gedacht das es der selbe Hersteller ist.
Sollte dies so sein, dann müßte Tune aber auch dort produzieren lassen?´
Gruss
Z.
 
Gibt es inzwischen Erfahrungen mit den Flea-Naben? Ich würde mir auch mal einen Disc-LRS anschaffen und habe z.Zt. folgende Kombination im Auge:

Naben: Ringle Dirty Flea Disc 2006
Felge: Mavic XC717 disc
Speichen: DT Comp 2.0/1.8
Nippel: DT Prolock Messing

Der würde bei Actionsports knapp 350€ kosten, was auch meine Obergrenze ist. Das Gewicht dürfte sich ja auch in Grenzen halten.

Meint ihr diese Kombination ist für mich (70kg Fahrgewicht, Einsatzgebiet Wald, Mittelgebirge, eventuell Alpen, Tour/CC-orientiert, auch mal etwas ruppiger) tauglich oder würdet ihr was anderes empfehlen?
 
Baxx schrieb:
Gibt es inzwischen Erfahrungen mit den Flea-Naben? Ich würde mir auch mal einen Disc-LRS anschaffen und habe z.Zt. folgende Kombination im Auge:

Naben: Ringle Dirty Flea Disc 2006
Felge: Mavic XC717 disc
Speichen: DT Comp 2.0/1.8
Nippel: DT Prolock Messing

Der würde bei Actionsports knapp 350€ kosten, was auch meine Obergrenze ist. Das Gewicht dürfte sich ja auch in Grenzen halten.

Meint ihr diese Kombination ist für mich (70kg Fahrgewicht, Einsatzgebiet Wald, Mittelgebirge, eventuell Alpen, Tour/CC-orientiert, auch mal etwas ruppiger) tauglich oder würdet ihr was anderes empfehlen?

Hi,

mein Cousin fährt die Kombi mit der Sun DS1-XC Felge seit ca. 1 1/2 Monaten und der ist bisher hellauf begeistert.Der fährt ungefähr das selbe Einsatzgebiet wie du und wiegt auch um 70KG daher denke ich das du bei der Flea sicher nichts falsch machst.
Das Preisleistungsverhältniss scheint wirklich unschlagbar bei dem Laufradsatz zum dem Gewicht.
Die Nabe hat unter anderem noch einen super Sound. :daumen:

gruss

aaron
 
Fahre den Laufradsatz jetzt seit zwei Wochen und bin Hellauf begeistert. Leicht und schnell zu Beschleunigen. Ich wiege 81 KG und die Laufräder sind superstabil an meinem Fusion Raid.

Kann ich für den Preis nur wärmstens empfehlen. Der Sound ist nicht schlecht, aber meine alten Hügis klangen besser
 
Hallo zusammen,

bei den Flea Naben handelt es sich um überarbeitete Tune Naben!!! Grund: Ringle hat seine Topnaben über Tune bezogen.
Die Lagerung soll verbessert worden sein, dafür sind sie etwas schwerer.

VR so um die 172gr, HR so um die 284gr, dafür sehen sie aus wie Tune und sind deutlich günstiger!!!
LRS mit DT Comp und Sun DS2 Felgen 299,95 Euronen :daumen:
 
Riding Cat schrieb:
Hallo zusammen,

bei den Flea Naben handelt es sich um überarbeitete Tune Naben!!! Grund: Ringle hat seine Topnaben über Tune bezogen.
Die Lagerung soll verbessert worden sein, dafür sind sie etwas schwerer.

VR so um die 172gr, HR so um die 284gr, dafür sehen sie aus wie Tune und sind deutlich günstiger!!!
LRS mit DT Comp und Sun DS2 Felgen 299,95 Euronen :daumen:

Hi!
Woher hast Du die Info??
Wenn das so wäre, ist das ein wenig merkwürdig. Das wäre dann ja so: Man bestellt Ringle Flea Naben bei Ringle, die werden dann bei Tune in Deutschland gefertigt und wenn sie fertig sind nach Taiwan geschickt um sie dann wieder zurück zu schicken nach good old Germany?? :confused:
Seltsam, oder??
Den LRS gibt es sogar mit DS1 Felgen für 299 Euronen! :D
Gruss
Z.
 
@ Zentrator

Die Info kommt von Fusion!!! Die vertreiben die Ringle Naben in Deutschland.
Laut Fusion kommen, bzw. kamen die Top Naben von Tune oder soll ich sagen, Ringle hat im Auftrag bei Tune bauen lassen. Ob die Naben aus Taiwan nach Deutschland und dann wieder in die USA verfrachtet worden kann ich nicht sagen. Ich denke eher, dass die direkt aus Taiwan zu Ringle geschickt worden sind.

Zumindest werden die neuen Naben nicht mehr über Tune gebaut, sondern in Eigenregie mit Detailverbesserungen, wie z.B. der Lagerung. Leider ist dadurch auch das Gewicht etwas gestiegen!!!

Dennoch, der Preis ist im Moment unschlagbar, allerdings kosten die Naben solo auch 299 Euro. Die LRS werden im Moment durch Ringle subventiert, damit sie hier Fuss fassen können.

Also an alle, die noch welche wollen: nicht zu lange warten!!!!!!!!!!
 
Zurück