RINGLÉ Vorbauten

Registriert
9. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Münschn
hi all!
ich hab mal ne frage, was ist soooo besonders an RINGLÉ vorbauten dass die soooo teuer sind ?????? ich hab zwar einen, aber der ist auch nicht speziell stabil gebaut oder so, ich mein es gibt doch viel stabilere vorbauten, was ist dann so gut an RINGLÉ?:confused:
 
Ringlé is krachgeil. Und der volle Kult. Deshalb zahlst du natürlich brutal den Namen mit. Du musst nämlich wissen: So Anfang der 90er war Ringlé eine der angesagtesten Firmen, so wie heute RaceFace oder son Pseudo-Kult-Zeug. Ringlé wurde damals auch immer gerne an die angesagten Yeti-Schleudern verbaut.
Mekre: Ringlé ist Konsum pur ergo teuer. :daumen:
 
Hi!


Leider schreibe ich ungern solch unsachliches Zeug :D , aber mit Ringle ist eben genau Fakt, daß das Zeug eben mal so ziemlich absoluter Kult war. Damals in der Kultzeit ( jaja...damals ) fand ich das auch total bescheuert, aber heute kann ichs verstehen...
was soll man denn sonst auf oder an einen Klassiker schrauben?
Gibt es wirklich einen schöneren Vorbau als den Zooka stem?
Außerdem, heute macht das vielleicht jeder, aber schaut euch mal an, wer damals diese CNC Optik hatte, die abnehmbare Lenkerbefestigung, oder diese elegante Schaftklemmung.
Ansonsten: Wers nicht miterlebt hat, oder ein Freund klassischer MtB`s ist, kann es halt schwer verstehen, denn objektiv angebracht sind die Preise nicht!


Gruß und
 
Ringlé = Yeti

Stimmt zwar nicht so wirklich aber so muss man sich das vorstellen... Wenn man damals ein Yeti aufgebaut hat musste da praktisch etwas von Ringlé dran sein. Das ist ein Naturgesetz. Gelbes Yeti mit türkisen Ringlé Parts. Aber seit dem Ringlé von Sun Rims übernommen wurde ist auch Ringlé nicht mehr Ringlé. Siehe der billige Ringlé Vorbau in der Bike. Oder Sun of Bubba VR Nabe. Moby Deuce Stütze mit silberner Klemmung... Alles schmarrn...
 
Hi!

@Fox: so isses

Ringle Teile von heute sind wie Yetis oder Kleins oder Bontrager oder usw. von heute...also nix anderes als Marketingverarsche auf Konzernplattform. Auf keinen Fall aber ist es Kult.


Gruß und
 
danke für die reichahltigen antworten, jetzt weiss ichs endlich:cool: .aber des mit den klassiker... würde ein ringlé vorbau dann an einem ca 6 jahre alten Trek950 mit ner ca.8 jahre alten Manitou Magnum passen? weil ich hab mir des radl für 600,- gebraucht gekauft und dann seh ich bei uns im radel geschäft so nen Ringlé vorbau wie eer auf dem Trek drauf ist und wunder mich über den goilen prois.... .Und nochwas: Kennt jemand die firma "controltech" und, stimmt es dass die auch so teuer sind????:confused:
 
Hi!

Verstanden hab ich das mit dem trek nicht...dein trek haste also wegen dem ringle gekauft?
Egal, ich kenne controltech und meine, dass ein controltech Vorbau auf jeden Fall besser zum trek passt, ein Ringle hat da weniger was dran zu suchen.
Übrigens sind die lange nicht so teuer!
Aber wer noch alte "neue" Kultparts bruacht, da gibts noch so nen Händler, der wirft teilweise ziemlich billig alles raus...
Und noch was: Die Magnum ist bestimmt keine 8 Jahre alt ;-)


Gruß und
 
ne, wegen dem RINGLÉ vorbau hab ichs natürlich nicht gekauft, aber nochmal zur magnum: kann mir jemand sagen welches modell dass hier ist(ein bild kommt morgen)?die gabel ist silber, goldene tauchrohre, von haus aus NUR elastomere drinn, und des beste: sie ist noch für cantilevers ausgelegt d.h. da gibts noch diese halterung für diese für den schlauch/kabel
 
Hi!


Vielleicht ist die Gabel ne Manitou EFC?
Und mit den schöneren Vorbauten: Syncros usw. is auch schön,
da habt Ihr recht, aber is ja auch ne grundsätzlich andere ( Schweiß- ) Optik. Geschmacksache halt...
Übrigens wenn Du eine EFC am Rad hast, haben sich die 600 Märker für das Bike zusammen mit dem Zooka stem schon mehr als gelohnt, die Gabel hat ja schon fast Sammlerwert, war immerhin die letzte Manitou, die komplett CNC-gefräßt wurde, die
schönste Manitou ist Sie meiner Meinung nach auch... ( UVP. damals: ca.1400DM!!! )


Gruß und
 

Anhänge

  • efc.jpg
    efc.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 252
Der Ringle Vorbau ist einer der schönsten Aluvorbauten, die ich ich kenne. Lediglich RPM kommt da mit, aber die Klemmung ist bei dem etwas zu massiv geraten. Warum war Ringle so teuer? Ganz einfach: Es gab mal Zeiten, da sagte ein gewisser Udo Ochendalski, daß er wöchentlich mit Gott telefoniere, der mit bürgerlichem Namen Geoff Ringle hieße. Leider hatten aber auch Ringle Produkte Ihre Schwächen. Z.b. der Freilaufmechanismus der ersten Kassettennabe von Ringle, der Supereight, der sich ständig lockerte und knackte, oder die
Moby Sattelstütze, die gerne mal brach wegen der geringen Wandstärken. Tja von Kult allein kann man halt nicht leben, deshalb wurde Ringle von SUN gekauft. Der Name bleibt, der Kult ist weg, auch wenn die Produkte eventuell besser sind als das Original.
Viele Grüße,
T.R.
 
bei mir hat es nicht gehalten. Michael schwärmt auch von Tune, für mich nicht empfehlenswert. So hat jeder so seine Erfahrungen, die wohl auch auf unterschiedlichem Körperggewicht und unterschiedlicher Nutzung des Rades beruhen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Hi!

Daher sag ich immer: Titan, Titan, Titan.
Das hält!!!
Und ist auch "kultig"
z.B. der Specialized Ti Vorbau, der ist auch wie aus einem Guß



:love:


Gruß und
 
Original geschrieben von Superfriend
Einen schöneren Vorbau als Ringlé?
Ganz einfach: Syncros Cattlehead! :)
...sind ja beide wirklich hübsch,
mein Favorit ist allerdings der RaceFace-Ahead (nich das aktuelle 08/15 Alu-Geschwür) in der Stahl- oder Titan-Version! :love:
 
es gibt so viel alte sau coole, Teile....

die Manitou EFC gabs auch mit Steckachse...ein Knüller.

Aber kennt noch jemand den Specialized-Umbau der Mag21 ?? Mit den Wahnsinns Carbon Standrohren die sich nach unten so elegant verjüngt haben????? (Quasi eine supergetunte SL-Titan) Das ist für mich die cheffigste Gabel. Könnt mich peitschen dass ich sie mir damals nicht untern Nagel gerissen hab.

Schöner Vorbau: auf jeden Fall das o.g. Spezialized-Titan Teil!!!

Und wenn es schon Titan ist, dann doch gleich die Vorbau-Lenker-Einheit von Chris DeKerf, oder ??? Hat jemand Einwände??

Oder ein alter lackierter Syncros (ohne Bremszuggegenhalter)

Gruß Philipp

ps: Hat jemand vielleicht eine alte Ritchey Logic Kurbel in 180mm-Länge rumliegen???
 
Hi!


Überhaupt gar keine Einwände: Cheffigster Rahmen und Wahnsinnsgabel. Schaut doch mal im classic forum, da ist noch ein schönes pic vom specialized ultimate: Der Ti - Vorbau is auch noch dran...


Gruß und
 
Jungs ihr sprecht meine Sprache. Man waren diese Carbon Teile heiss. Aber auch lässig fand ich den Magma Carbon Rahmen. Nettes Teil. Litespeed, Moots, Merlin Titanrahmen mit einer komplett gelben Judy SL drin mit Einbach Federn und White Brothers Dämpfer Patrone. Ja ja ja... Cook Kurbeln... Ringlé Cablehanger für Cantibremsen. Das waren noch Zeiten *lol* Da bin ich auch noch Decathlon gefahren...
 
Muß ja mal sagen diese ganzen Edelvorbauten von Ringle,Tune,Race Face,Syncros etc. sind soüberflüssig wie'n Loch im Kopf aber aufer andern Seite find ich die Dinger einfach nur endgeil (weil Kult und so) bin auch selber einige gefahren.Der beste,stabielste,haltbarste und einstellbare Vorbau is eindeutig der Syntace VRO, denn ich will das Ding ja fahren und nicht nur angucken!:hüpf:
 
Sicher ist so ein Ringlé Vorbau eigentlich schwachsinn. Genauso wie Race Face Turbine/Syncros Kurbeln oder Yeti HT Rahmen. Aber die Verarbeitng ist genial, sehen ziemlich gut aus und sind Kult. Das ist doch fast überall im Leben so...
 
Zurück