riss im lack oder rahmen????

onlyTan

enduro
Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
23
guten abend,

naja ich will jetzt nicht auch noch nerven tu es aber wohl trotzdem.
ich hab vor ca. 2wochen einen riss im lack entdeckt und hab erstmal gehofft das er nur im lack ist. hab jetzt auch bei den vergangenen, ca. 7-10 ausfahrten dürften es gewesen sein, darauf geachtet ob der riss größer wird.
dem ist aber nicht so hat sich nicht mehr verändert und ich bin alles gefahren wie immer.
der riss ist da an der sattelstüttze :) weiß net wie die beiden rohre die da zusammen treffen heißen :confused: hab das bike auch erst ca. 2monate.

aber da hier immer mehr rahmen risse berichtet werden, bin ich halt auch unsicher geworden. ich hab noch ein bild mal angehängt zum anschauen.
hoffe ja nur darauf das es ein riss am lack ist. (spannungsriss oder so)

fahr nächste woche halt auch ne woche in die schweiz. also hoffe das es nichts schlimmeres ist, riss hat sich ja wie gesagt seit 2wochen nicht geändert.

zum rahmen noch ist ein poison arsen am. 6061er Aluminium.

also frage is halt: ist es rahmen riss oder hat nur der lack mal was abbekommen?

mfg
onlyTan

 
Sieht stark nach einem Riss aus. Daß nur der Lack an der Stelle einen Riss bekommt ist eher unwahrscheinlich.

Gruss
 
Oder aber da ist wer mit ner Klinge o.ä. drangekommen...

Um den echten Riss auszuschliessen oder zu bestätigen...:
Wie weit steckt deine Sattelstütze drin? Tiefer als das Oberrohr?
Mach ne Markierung an der Stelle, dan der die Sattelstütze geklemmt ist, zieh sie raus und halt sie mal neben das Sitzrohr (wo es drin steckte).
Es gibt auch so ein Mittel, mit dem du Metalle einsprühen kannst, welches unter UV-Licht Risse anzeigt. Gibts auch in Endverbraucherfreundlich, weiß aber nimmer, wie das Zeug heißt. -> Händler fragen.

Normalerweise reisst die Naht Sitzrohr/Oberrohr, wenn die Stütze nicht weit genug drin ist, weil die Naht dann, bei Fahrt im Sitzen zu sehr belastet wird. So hab ich mir das zumindest mal sagen lassen.
 
also grad geprüft also sattelstütze is knapp unter dem oberrohr (also so 1cm tiefer).
heißt das jetzt lieber ne längere sattelstütze holen?
also einzige wie ich mir is es als macken im lack erklären kann is so:
bin mal geflogen und bike is so seitlich über ne steinplatte mit auch losen steinen "gezogen" worden. hab aber außer da eigentlich nur paar kratzer am hinterbau. weiß also nicht.
riss ist halt auch nicht durchgängig und seit 2 wochen ca 100km nicht mehr größer geworden und bin genau dieselben strecken wie immer gefahren. mach keine drops und selbst sprünge sind eher klein. max. höhe bei sprüngen über wurzel oder so is vllt 50cm. also keine allzu hohe belastung.
werd aufjedenfall damit halt noch ne woche schweiz fahren. sollt ich dann vllt mal zu poison fahren, sind halt 200km oder so mim auto, und das ganze mal anschaun lassen?
 
ok ich sehe ein das mit großer wahrscheinlichkeit ein riss im rahmen vorliegt.
wie soll ich jetzt vorgehen:
- schweißen lassen? (würde jemanden kennen der das für wenig geld oder sogar umme macht)
- poison anrufen und bild zusenden und fragen was die meinen und was sie machen würden (ebenfalls schweißen, oder rahmen tausch)
- zu poison fahren mim bike und es ihnen zeigen und rahmentausch verlangen (was wohl 4 wochen warten nachsichzieht)
- andere möglichkeiten..........?????

gruß onlyTan
 
Tu nicht lange rum, und fahr direkt hin.
Die Chance ist ziemlich groß, dass das vor Ort gleich geklärt wird.
Weiterfahren auf keinen Fall.
Tolles Gefühl wenn man in der Schweiz am Abgrund entlangfährt und man weiss, dass an der Schweissnaht ein Riss ist. Und dann vielleicht noch das "Pech" hat dass dann die Schweissnaht komplett aufgibt.

Im eigenen Interesse sollte es da keine Alternative geben.:daumen:
 
hm jo hab jetzt leider keine zeit mehr vor schweiz noch dahin zu fahren.
werd aber das bike mal mit in die schweiz nehmen und gucken wie es geht die letzten 100km hats auch noch geschafft ohne vergrößerung des risses.
ansonsten hab ich ja noch en hardtail mit dem ich fahren kann.
aber sofort wenn ich zurück bin fahr ich zu poison und lass rahmen tauschen dann sogar wenn eventuel möglich gegen den curare rahmen (is stabiler hoff ich mal). hoffe die sind da etwas kompetenter was den rahmentausch angeht. denn hab ja bei der lieferung shcon 6wochen warten müssen bis es endlich kam.

bzw: is es möglich das der riss unterm lack weiter verläuft??? und ich dass nur nicht sehe. mich irritiert halt noch das der riss nicht durchgehend ist. und nach unten hin schwächer (weniger tief) wird. kenn mich aber bei rissen und so nicht aus, das problem hatte ich nicht bei meinem alten juchem.
 
Was möchtest du denn von uns ????????

Eine Garantie das der Rahmen noch für die Schweiz-Tour hält.:winken:

Wer wissentlich mit einem Rahmen unterwegs ist, der vermutlich einen Riss hat, muss sich nicht beschweren, wenn was passiert.
Das ist aber dann meistens der Fall.

Für 200 KM braucht man im Regelfall 2 Std oder weniger.
 
Hallo

Riss im Rahmen (und auch nur der begründete Verdacht) = Rad bleibt stehen!

1. Da wäre mir, besonders in den Alpen, mein Hals viel zu lieb
2. Sollte es zu einem Unfall kommen weil das Teil bricht, bricht ggf. auch Deine Unfall-/Versicherung, die Du ja sicherlich hast, mit Dir schnell mal.
3. Man kann in den Alpen auch Bikes leihen. Machen zwei Teamkollegen dieses Jahr Ende des Monats, auch bei uns. Da werden dann eben Bikes vom Scott Testcenter geliehen. Fertig. Sicher ist sicher

gucken wie es geht die letzten 100km hats auch noch geschafft ohne vergrößerung des risses

Das waren ggf. auch die letzten 100.

Aber... jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück.

Jeder mit Verstand wird Dir hier sagen das Du das Bike stehen und das erst mal abklären lässt und niemals raten das Du das Bike mitnehmen kannst.

Das sagt der gesunde Verstand und wenn Du Dir keinen Kopf drum machen würdest, hättest Du wohl auch nicht gefragt, gell. Leider fällt die Antwort nicht positiv aus, damit musst Du nun klar kommen. Sorry
 
ich hab meine alpentour abgeblasen da meine freundin nen nasenbruch hatte! da würde ich bei ne gebrochenen rahmen ohne zu zögern abbrechen!
 
wollte eigentlich nur wissen obs en riss im rahmen ist. da dieser rahmen halt erst ca. 2monate alt is und vllt so ca. 800km max. gelaufen is. und ich ihn keiner besonders harten belastung ausgesetzt hab.
ja und naja werd dann wohl mit dem hardtail fahren :(.... und das bike nach schweiz eben mit zu poison nehmen.

kann der riss unerkannt unterm lack weitergehen???
dann noch die frage wie kann es zu so einem riss kommen??

ich mach keine wheelies (kanns net :D )
hab beim berg abfahren immer dämpfer an und sattel nahezu komplett versenkt.
keine drops und sprünge mehr als 50cm höhe.
und sattelstütze ist auch ausgefahren 1cm unter dem rohr.

wie kann es also zu so einem riss kommen oder is einfach pech???

edit: ja also is en 1cm riss im rahmen hab den lack mim schleifpapier entfernt. das heißt ich schaffs entweder heute noch dahin. oder eben nach schweiz ab nach poison.
oder glaubt ihr ich könnt mich mit denen in verbingung setzten und die könnten mir rahmen lackiert und gefräst zusenden????
 
wollte eigentlich nur wissen obs en riss im rahmen ist. da dieser rahmen halt erst ca. 2monate alt is und vllt so ca. 800km max. gelaufen is. und ich ihn keiner besonders harten belastung ausgesetzt hab.
ja und naja werd dann wohl mit dem hardtail fahren :(.... und das bike nach schweiz eben mit zu poison nehmen.

kann der riss unerkannt unterm lack weitergehen???
dann noch die frage wie kann es zu so einem riss kommen??
Verarbeitungsfehler bzw. Schweissfehler. Deswegen sage ich mal du kannst den selben Rahmen wieder nehmen.
ich mach keine wheelies (kanns net :D )
hab beim berg abfahren immer dämpfer an und sattel nahezu komplett versenkt.
keine drops und sprünge mehr als 50cm höhe.
und sattelstütze ist auch ausgefahren 1cm unter dem rohr.

wie kann es also zu so einem riss kommen oder is einfach pech???
Pech weil oben beschrieben.
edit: ja also is en 1cm riss im rahmen hab den lack mim schleifpapier entfernt. das heißt ich schaffs entweder heute noch dahin. oder eben nach schweiz ab nach poison.
oder glaubt ihr ich könnt mich mit denen in verbingung setzten und die könnten mir rahmen lackiert und gefräst zusenden????
Die werden wohl nur den Hauptrahmen tauschen wollen. Da musst du halt den Hinterbau selbst Umbauen...
 
jo eben mit einem geredet. soll ihn vorbei bringen oder eben mit retour scheinschciken. da ich aber ja kompletrad hab werd ich ihn eben dann wenn ich wieder zurück bin vorbei bringen. meinte sie gucken sich rahmen dann halt an und werden dann wohl den hauptrahmen austauschen. hoffe das ganze dauert nicht so lange......keine lust wieder 4-6 wochen zu warten.
 
Hi

Wenn Du das über nen Shop machst, die ganze Abwicklung, würde ich mal lieb fragen ob die nicht nen Leihradel in der Art für Dich und den Urlaub hätten. Mein Shop hat da immer was adäquates im Keller stehen wenn mein Hobel mal stilliegt. Fragen kostet ja nix.
 
Man, pack endlich das Bike ins Auto und lass das vor Ort austauschen.

Viel Spass mit dem HT wenn das Fully zu Hause liegt.:lol:
 
ach gott hab ich den thread nun doch soo lange vergessen. also wollt noch posten wie die ganze geschichte nun ausgegangen is.

hab das bike hingebracht und dann musst ich erstmal 2 wochen warten bis mal ne aussage von denen kam. (poison halt).

so dann sollte der rahmen erst getauscht werden, 3 tage spaeter wieder neue meldung. rahmen doch nicht getauscht, weil doch kein riss. angeblich nur stauchung im lack.

so und nun fahr ich das ding seitdem. war einmal in den alpen und sonst halt die standards hier in der umgebung gefahren. auch den ganzen winter durch gefahren. rahmen haelt und haelt. nur die kurbel wurde nun ersetzt ;)
 
Hi,

seit Anfang Dezember 2007 habe ich nun einen Poison Arsen AM Rahmen und bekam einen riesen Schreck als ich das las.
Zumal ich meinen alten Rahmen nach 4Jahren wegen solchen Rissen ausgemustert habe.
Poison gibt 5Jahre Garantie auf die Rahmen, sollte also kein Problem sein den zu tauschen.

Ich bin doch froh das es so ausgegangen ist.


Fährt sich super. Inzwischen gute 900km.
 
Gut, dass es doch nicht so ernst war, aber die Sorge ist an der Stelle begründet.


also grad geprüft also sattelstütze is knapp unter dem oberrohr (also so 1cm tiefer).
[...]

Das ist knapp. Die Sattelstütze ist ein Hebel, den man in den Rahmen steckt, um dann mit vollem Körpereinsatz darauf herumzuwuchten. An Einstecktiefe zu sparen ist imho die falsche Art, Leichtbau zu betreiben.
Übrigens: Vorbildlich finde ich den "billigen" Chaka Pele Rahmen: das Sitzrohr wird oberhalb des Oberrohrs von den Sitzstreben gestützt.
 
nun ja ich betreibe da keinen leichtbau, ist einfach nur die standart sattelstuetze die dabei war, aber ich werde sie bei gelegenheit eh bald tauschen da ich sie auch nicht sonderlich mag. aber erstmal gehts mal wieder in die schweiz am mittwoch :)
 
jo hab lack ja schon weggemacht damals und da war naja ka höhenunterschied bzw. vertiefung an der schweinaht zum sitzrohr. aber die bei poison ham ja dann gesagt dass das ein normaler übergang der schweisnaht wäre. und wie man ja irgendwie doch sieht haben sie recht. ich mein ich bin seitdem mit dem rad grob geschätze 800-1000km vllt sogar mehr gefahren und hab den rahmen dann nicht mehr geschont, und er hält. scheinen die leute von poison also recht gehabt zu haben. falls doch noch reißt sind ja 5jahre garantie drauf :)

aber mach mir da eigentlich keine sorgen mehr. weil bisher hat sich auch nichts mehr an der stelle verändert.
 
Zurück