Riss im Steuerrohr (Nerve XC)

@fkal: "Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet einerseits eine rhetorische Figur (rhetorische Ironie oder auch instrumentelle Ironie),[1] bei der sich der Sprecher verstellt. Damit verbindet der Sprecher dennoch die Erwartung, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden werde, wenn auch vielleicht nicht von jeder Person respektive nicht von jeder Person in vollem Umfang." (Zitat Wikipedia)

Sach mal geht's noch?!? Extra für fkal nehme ich dann auch gerne das "gelogen" zurück und ersetze es durch "der Unwahrheit entsprach" wenn es denn dem Herrn beliebt. Noch'n Eis dazu?

Willkommen bei den Haarspaltern. :lol:

Für alle die auch nicht zwischen den Zeilen lesen können, hier noch im Klartext: Ich freue mir um ehrlich zu sein den Hintern ab und ich fand die Aktion von dem Canyonmitarbeiter vor Ort mal richtig gut. Die hätten mich auch wieder nach Hause schicken können und ich hätte mich erst mal mit Anwalt und später noch mit denen vor Gericht rumschlagen können. An dieser Stelle brauche ich wohl auch nicht erwähnen, dass Recht haben und vor Gericht auch Recht bekommen zwei ganz unterschiedliche Themengebiete sind. So ist die ganze Sache schnell und unbürokratisch über die Bühne gegangen. Daher einen herzlichen Dank an Canyon und vor allem an den Schrauber, der mein Bike entgegen genommen hat. Ich hoffe, dass das nun klar genug war.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute war dann der große Reisetag nach Koblenz und zurück. Wie auch schon Thod2 geschrieben hat, Koblenz ist auf jeden Fall eine Reise wehrt.

Nach den anfänglichen Telefonaten, die nicht sonderlich vielversprechend waren, hatte ich keine großen Hoffnungen auf eine gütliche Einigung vor Ort. In der Werkstatt war ich dann aber einigermaßen überrascht, dass mein Ansprechpartner sofort sagte, dass das jawohl ein Fall für die Garantie sei. Ich dachte mir an der Stelle nur: "Geil, endlich mal einer auf meiner Wellenlänge..." Wie sich herausstellte und ich auch schon vermutet hatte, kannte er sich scheinbar mit den Modellen und deren Garantien nicht sonderlich gut aus. Er fragte zwar noch recht lapidar, wann ich denn das Rad gekauft hätte. Darauf erwiderte ich: "2007". Woraufhin er dann wieder sagte, dass ich da ja noch Glück hätte, weil ja schließlich 6 Jahre auf dem Rahmen Garantie sei. Erst als er dann ins System schaute und scheinbar einen unvollständigen Datensatz mit näheren Informationen zu meinem Kauf gefunden hatte, wurde auch meinem Ansprechpartner klar, dass das mit den 6 Jahren Garantie gelogen war. 5 Jahre musste er leider im System lesen. Dort war auch schon hinterlegt, dass ich zu diesem Thema schon bei dem Laden angerufen hatte.

Nachdem er dann noch einen Kollegen hinzugeholt hatte, musste man eingestehen, dass es sich nicht um einen Garantiefall im klassischen Sinne handeln würde. Man merkte auch an, dass ich normalerweise einen neun Rahmen kaufen müsste, welches mit einem Mix aus meinen alten Teilen und ein paar neuen Teilen (aufgrund geänderter Rahmengrößen) auf ca. 1100 bis 1200 Euro belaufen würde. Da man aber dem Rad ansehen kann, dass es weder Sturzschäden noch eine hohe Laufleistung hatte bot man mir an den Rahmen wie bei einem Garantiefall zu ersetzen. Der Rahmen ist in diesem Fall kostenlos und ich müsse nur den Umbau und ein paar Teile bezahlen, die halt vom alten auf den neun Rahmen nicht mehr passen (da es wohl ein 2012 Rahmen werden soll). Er rechnete mir dann vor 120.- für den Umbau und nochmal ca. 200.- für die Teile. Macht also ca. 320.-. Auch wenn ich in meinen Augen an dem gesamten Schaden keine Schuld hatte, kann ich meines Erachtens zufrieden sein.

Mein Rad ist jetzt erst mal in Koblenz geblieben und ich hoffe mal, dass das jetzt nicht nur leere Worte waren und mich die Jungs dann informieren, dass das der Chef ganz anders sieht und ich 1200.- auf den Tisch legen soll. Warten wir es ab und ich halte euch hier mal auf dem Laufenden.

Hallo
Was gibt es neues wegen deinem Rahmentausch??

Beste Grüße
 
Gut, dass du mich daran erinnerst.

Also der ganze "Spaß" hat letztendlich knapp 430.- gekostet. Mit dem Preis war der komplette Umbau, diverse Neuteile (Sattelstütze + Schnellspanner, Kettenumwerfer + neue Kette), sowie der Wechsel der Bremsflüssigkeit abgedeckt. Lässt sich jetzt natürlich drüber streiten, ob das so günstig war oder nicht. Klar hätte ich den ganzen Ärger am liebsten nicht gehabt, aber letztendlich habe ich nun für 430.- wieder ein fast neues Rad.

Einziger Punkt, der mir im Laden vor Ort nicht ganz so gut gefiel war, dass der hintere Dämpfer nun Up-side-down ist, weil der alte Dämpfer sonst nicht in den neuen Rahmen gepasst hätte. Daher ist die Bedienung des Dämpfers nun ein wenig erschwert. Nach ein paar Runden kann ich aber sagen, dass das nicht so schlimm ist, wie ich es mir anfänglich dachte. Muss sich Vatti halt mal ein wenig tiefer bücken um den Dämpfer zu bedienen.

Alles in Allem denke ich, dass Canyon sich da mehr als fair verhalten hat. Die hätten auch sagen können, dass die Garantie mehr als ein Jahr abgelaufen ist und sich da leider nichts mehr machen lässt. Dann hätte ich noch zu nem Anwalt rennen können und versuchen können über die Produkthaftung was zu erreichen. Wie mir mein Anwalt aber schon öfter erklärte, ist es vor Gericht so, dass Recht haben und Recht bekommen zwei ganz verschiedene Themen sind.

Was lernen wir also nun aus diesem Vorfall, auch wenn die Herren und Damen von der Hotline bei Canyon sehr nett sind, ist ein Besuch vor Ort scheinbar zielführender.
 
Hallo zusammen, ich möchte den alten Thread nochmal hervorholen. An meinem Nerve XC von 2008 habe ich beim Putzen einen kleinen Riss im Steuerrohr gesehen. Aus der Garantie bin ich draussen. Ins Gelände möchte ich damit nicht mehr fahren. Hat evtl. jemand Erfahrung, ob so etwas im Straßeneinsatz noch hält, oder sollte ich den Rahmen lieber dem Recyling zuführen?


1766840-i1n29142p8zn-img_4437-large.jpg


1766841-dqch1n0jzh88-img_4442-large.jpg
 
Ich würde damit fahren, aber NUR noch auf der Straße (betonierte Radwege). Um Trainingskilometer zu fahren wäre es für mich pers. völlig ok. Der Riss wird von der Schweißnaht gestoppt. Einfach nach jeder Fahrt einen kurzen Blick draufwerfen. Wenn es weiter einreißt kannste den Rahmen immer noch wegwerfen.
 
Hallo
Bei meinem XC hats auch so angefangen.Als er dann länger wurde hab ich den Rahmen entsorgt. War auch aus der Garantie raus. Von Canyon gabs damals nix auf Kulanz.
 
Zurück