Risse im Carbonrahmen

Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
121
Ort
CH Mittelländer
Liebe Mtbler,

vorgestern wurde ich von einem Bikekumpel seitlich "abgeschossen" mit Sturzfolge. Dabei gab es einen Einschlag in den Carbonrahmen plus 3 ca. 3-4cm lange Risse um die Einschlagsstelle. Sieht aus wie bei einer Eierschale die Risse hat.
Könnt ihr mal einen Blick auf die Fotos werfen, ob das ev. nur ein Lackschaden ist oder ob ich den Rahmen an die Wand hängen muss? Die Risse haben sich um 1cm vergrössert zwischen Unfall und Ende von 2h Biken.

Vielen Dank für eure Einschätzung

lg Robin

IMG_3791.JPG IMG_3793.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3791.JPG
    IMG_3791.JPG
    675,8 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_3793.JPG
    IMG_3793.JPG
    527,1 KB · Aufrufe: 198
Also, ich fahr zwar kein Carbon, aber das sieht eher nach nem Lackplatzer aus und die Risse auch wie Risse im Klarlack
 
Ab zu BMC und dort fragen.

Sind doch für dich quasi ums Eck :)

Brauchst für die Versicherung eh was offizielles...

Grüße in die CH!
 
Update: Es gibt einen neuen Hauptrahmen, die Risse seien nicht nur Lackabplatzer. Wird in 1 Woche erledigt sein. Toller Shop und unkompliziert. Perfekt. Danke an alle die sich beteiligt haben.
 
Ok, dann entschuldige die schlampige Einschätzung bitte. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :lol:
 
Sollte das wieder einmal geschehen, ganz allgemein, es gibt Firmen die diese Art Schäden reparieren und auch von innen mit Kameras/Endoskopie begutachten können.
 
Sollte das wieder einmal geschehen, ganz allgemein, es gibt Firmen die diese Art Schäden reparieren und auch von innen mit Kameras/Endoskopie begutachten können.
Na, ich denke mal, dadurch das die Haftpflicht einspringt, is es dann grad egal, der TE bekommt n neuen Rahmen und ist auf der sicheren Seite , der Händler hat was verdient /verkauft, dem Verursacher ist die Schadenshöhe auch Wurst,( da versichert).
WinWin für alle.
Jetzt kann man noch den alten Hauptrahmen im Bikemarkt veräußern, den kann man wie du sagst noch gut flicken lassen(wenn überhaupt nötig, ich denke immer noch irgendwie, daß der Fall durch den Versicherungsschutz entschieden wurde und nicht durch das Schadensbild an sich, müsste man sich aber selbst mal anschauen/drücken, wie auch immer)
 
Gut, dass alles glatt gelaufen ist bzw. läuft.
Jetzt fehlen nur doch diejenigen, die über den Carbonrahmen meckern und behaupten, dass das mit Alu nicht passiert wäre. 8-)

Stimmt doch. Mit Alu wäre das alles anders gelaufen. Der Alurahmen hätte ne dicke Delle davon getragen, die ja, wie jeder weiß, völlig harmlos ist. Und nach ein paar Touren wäre das Bike "völlig überraschend" und "ohne jegliche Vorwarnung" auf "einer Forststrasse" in sich zusammen geknickt!
 
Stimmt doch. Mit Alu wäre das alles anders gelaufen. Der Alurahmen hätte ne dicke Delle davon getragen, die ja, wie jeder weiß, völlig harmlos ist. Und nach ein paar Touren wäre das Bike "völlig überraschend" und "ohne jegliche Vorwarnung" auf "einer Forststrasse" in sich zusammen geknickt!
Genau darauf wollte ich mal hinaus. :daumen:

Ich hatte mal 'nen ziemlich dämlichen "Sturz" - kann man kaum Sturz nennen - bei dem ich aus 'nem guten Meter Höhe mitten auf meinem damaligen Carbonrahmen gelandet bin. Der war in der Mitte des Sitzrohres beim Umlenkpunkt der Wippe gebrochen. Es gab damals tatsächlich Stimmen, die behaupteten, ein Alurahmen wäre bei der Aktion nicht gebrochen. Ich habe innerlich zugestimmt und mir gedacht, dass er das vielleicht wirklich nicht wäre. Aber eben total verbogen und damit auch unbrauchbar. Ich konnte mit meinem immerhin noch den Forstweg runter fahren. Hat nur etwas gewackelt. Beim Treten stieß nur ein Pedal immer an die Kettenstrebe...:lol:
 
Zurück